https://www.uni-regensburg.de/
https://www.uni-regensburg.de/impressum/startseite/index.html
Die Regensburger Universitätsstiftung feierte ihr Jubiläum mit Gastrednerin Prof. Dr. Jutta Allmendinger und einem Appell, den Impuls des Stiftungsgründers Dr. Johann Vielberth in die Zukunft zu tragen.
Die Regensburger Universitätsstiftung feierte ihr Jubiläum mit Gastrednerin Prof. Dr. Jutta Allmendinger und einem Appell, den Impuls des Stiftungsgründers Dr. Johann Vielberth in die Zukunft zu tragen.
Mit ihrem Vortrag „Wie Licht stärker wird: Die Superkräfte winziger Partikel“ setzte sich die Chemie-Doktorandin Naomi Weitzel der Uni Regensburg gegen 98 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch.
Mit ihrem Vortrag „Wie Licht stärker wird: Die Superkräfte winziger Partikel“ setzte sich die Chemie-Doktorandin Naomi Weitzel der Uni Regensburg gegen 98 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch.
Die @dfg.de fördert drei an der Uni Regensburg angesiedelte Sonderforschungsbereiche (SFBs) auch in den kommenden Jahren weiter – von der Immunmedizin über die Chemie bis hin zur Festkörperphysik.
Die @dfg.de fördert drei an der Uni Regensburg angesiedelte Sonderforschungsbereiche (SFBs) auch in den kommenden Jahren weiter – von der Immunmedizin über die Chemie bis hin zur Festkörperphysik.
Am 6. November 2025 feierten die Initiatoren, Mitglieder und Förderer des Vereins gemeinsam mit dessen Freundinnen und Freunden an der Uni Regensburg das zehnjährige Bestehen von CampusAsyl.
Am 6. November 2025 feierten die Initiatoren, Mitglieder und Förderer des Vereins gemeinsam mit dessen Freundinnen und Freunden an der Uni Regensburg das zehnjährige Bestehen von CampusAsyl.
Prof. Dr. Matthias Mack, Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg, wird bereits zum fünften Mal in der interdisziplinären Kategorie bei den „Highly Cited Researchers“ von @clarivate.com gelistet.
Prof. Dr. Matthias Mack, Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg, wird bereits zum fünften Mal in der interdisziplinären Kategorie bei den „Highly Cited Researchers“ von @clarivate.com gelistet.
Nach fast zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit ist es für die KU die erste umfassende internationale Allianz dieser Art und für die UR die fünfte Strategische Partnerschaft.
Nach fast zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit ist es für die KU die erste umfassende internationale Allianz dieser Art und für die UR die fünfte Strategische Partnerschaft.
Mit einer feierlichen Verleihung hat die Universität Regensburg im Haus der Begegnung in der Regensburger Altstadt herausragende Leistungen, die den Campus und die Gesellschaft nachhaltig bereichern, geehrt.
Mit einer feierlichen Verleihung hat die Universität Regensburg im Haus der Begegnung in der Regensburger Altstadt herausragende Leistungen, die den Campus und die Gesellschaft nachhaltig bereichern, geehrt.
Der @erc.europa.eu fördert mit einem ERC Synergy Grant das Projekt INSIGHT zur chemischen Katalyse von Prof. Dr. Burkhard König mit Prof. Dr. Jana Roithová (Radboud University) und Prof. Dr. Markus Reiher (ETH Zürich). Projektkoordination: Uni Regensburg.
Der @erc.europa.eu fördert mit einem ERC Synergy Grant das Projekt INSIGHT zur chemischen Katalyse von Prof. Dr. Burkhard König mit Prof. Dr. Jana Roithová (Radboud University) und Prof. Dr. Markus Reiher (ETH Zürich). Projektkoordination: Uni Regensburg.
Grundschulpädagogin Prof. Dr. Astrid Rank im Podcast Gasthörer über aktuelle Bildungsthemen und darüber, was dahinter steckt.
Jetzt reinhören, überall wo es Podcasts gibt🎧
Grundschulpädagogin Prof. Dr. Astrid Rank im Podcast Gasthörer über aktuelle Bildungsthemen und darüber, was dahinter steckt.
Jetzt reinhören, überall wo es Podcasts gibt🎧
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) feierte am 28. Oktober im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg sein 20-jähriges Bestehen.
-> www.uni-regensburg.de/universitaet...
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) feierte am 28. Oktober im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg sein 20-jähriges Bestehen.
-> www.uni-regensburg.de/universitaet...
Die Unicum Stiftung zeichnet die Medizinerin für die fachliche und persönliche Förderung ihrer Studierenden mit dem Titel „Professorin des Jahres“ in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften aus.
Die Unicum Stiftung zeichnet die Medizinerin für die fachliche und persönliche Förderung ihrer Studierenden mit dem Titel „Professorin des Jahres“ in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften aus.
Mit der Erstsemesterbegrüßung heißt die Uni Regensburg ihre neuen Studierenden willkommen mit einem abwechslungsreichen Programm im Audimax mit Grußworten, Einblicken in das Campusleben und Tipps für einen gelungenen Studienstart.
Mit der Erstsemesterbegrüßung heißt die Uni Regensburg ihre neuen Studierenden willkommen mit einem abwechslungsreichen Programm im Audimax mit Grußworten, Einblicken in das Campusleben und Tipps für einen gelungenen Studienstart.
Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT feiert 20 Jahre Erfolgsgeschichte und startet in neue Runde. In der Jubiläumsrunde tauschen sich über 600 Mentoring-Paare ein Jahr lang aus und arbeiten an spannenden Projekten.
Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT feiert 20 Jahre Erfolgsgeschichte und startet in neue Runde. In der Jubiläumsrunde tauschen sich über 600 Mentoring-Paare ein Jahr lang aus und arbeiten an spannenden Projekten.
Die Teilnahme ist offen für alle – kostenfrei und ohne Anmeldung! Zu den Ringvorlesungen, den einzelnen Vorlesungen und Terminen: www.uni-regensburg.de/universitaet...
Die Teilnahme ist offen für alle – kostenfrei und ohne Anmeldung! Zu den Ringvorlesungen, den einzelnen Vorlesungen und Terminen: www.uni-regensburg.de/universitaet...
Fritz Thyssen Stiftung fördert Forschungsprojekt "Triangle of Hubris: Iran, Iraq, and the United States, 1991-2003" von Prof. Dr. Timothy Nunan und Dr. Dani Nassif vom Department für interdisziplinäre und multiskalare Area Studies (DIMAS) für zwei Jahre mit über 190.000 Euro.
Fritz Thyssen Stiftung fördert Forschungsprojekt "Triangle of Hubris: Iran, Iraq, and the United States, 1991-2003" von Prof. Dr. Timothy Nunan und Dr. Dani Nassif vom Department für interdisziplinäre und multiskalare Area Studies (DIMAS) für zwei Jahre mit über 190.000 Euro.
Am 24.10.25, 19 Uhr, ist die Uni Regensburg zu Gast im Degginger in Regensburg. Diesmal gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Physik hautnah" eine Sonderedition von "Uni goes Downtown". www.uni-regensburg.de/universitaet...
Am 24.10.25, 19 Uhr, ist die Uni Regensburg zu Gast im Degginger in Regensburg. Diesmal gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Physik hautnah" eine Sonderedition von "Uni goes Downtown". www.uni-regensburg.de/universitaet...
Neue Studie zeigt, klimatische Veränderungen, denen Hummelköniginnen in früher Lebensphase ausgesetzt sind, beeinträchtigen Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit und können sich damit negativ auf Ökosystem und Landwirtschaft auswirken.
Neue Studie zeigt, klimatische Veränderungen, denen Hummelköniginnen in früher Lebensphase ausgesetzt sind, beeinträchtigen Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit und können sich damit negativ auf Ökosystem und Landwirtschaft auswirken.
Die Uni Regensburg hat bei ihrer erstmaligen Teilnahme im Times Higher Education World University Ranking 2026 ein starkes Ergebnis erzielt. Besonders positiv fällt das Abschneiden in den Bereichen „Research Environment“ und „Teaching“ aus.
Die Uni Regensburg hat bei ihrer erstmaligen Teilnahme im Times Higher Education World University Ranking 2026 ein starkes Ergebnis erzielt. Besonders positiv fällt das Abschneiden in den Bereichen „Research Environment“ und „Teaching“ aus.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Shimon Sakaguchi, ein langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Immuntherapie in Regensburg
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Shimon Sakaguchi, ein langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Immuntherapie in Regensburg
KI ist längst Alltag – auch im Hochschulkontext. Florian Greiner vom Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Uni Regensburg spricht im Interview mit dem UR Science Blog über Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Lehre.
KI ist längst Alltag – auch im Hochschulkontext. Florian Greiner vom Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Uni Regensburg spricht im Interview mit dem UR Science Blog über Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Lehre.
Jetzt auf allen gängigen Streamingdiensten reinhören 🎧
Jetzt auf allen gängigen Streamingdiensten reinhören 🎧