University of St.Gallen
@unisg.ch
600 followers 120 following 480 posts
Welcome to the official account of the University of St.Gallen (HSG). https://www.unisg.ch
Posts Media Videos Starter Packs
unisg.ch
Die erste «St.Galler Jugendstudie» fragt, was junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Gen Z) in der Schweiz bewegt. Die umfassendste Jugendstudie der Schweiz leitet Handlungsempfehlungen ab – für junge Menschen, aber auch für Arbeitgeber.

➡️Mehr erfahren: unisg.link/1sd
St.Galler Jugendstudie 2025: «Vertraut unserer Generation. Denn ihr habt keine andere.»
Die erste «St.Galler Jugendstudie» fragt, was junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Gen Z) in der Schweiz bewegt. Sie zeigt, wie sie ihre Arbeits- und Lebenswelt erleben. Die umfassendste Jugendst...
unisg.link
unisg.ch
Was ist ein intaktes Ökosystem wert? 50 Millionen Franken? Immer mehr Unternehmen heften solche Preisschilder an ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen, um Nachhaltigkeit messbar zu machen. Mehrere Forschende sehen diesen Ansatz jedoch kritisch.
unisg.link/cwr
Der riskante Versuch, dem Planeten einen Preis zu geben
Was ist ein intaktes Ökosystem wert? 50 Millionen Franken? Immer mehr Unternehmen heften solche Preisschilder an ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen, um Nachhaltigkeit messbar zu machen. Mehre...
unisg.link
unisg.ch
Welches Kernthema wird die Autoentwicklung der Zukunft bestimmen? «Das wird eindeutig die Software sein», sagt HSG-Mobilitätsexperte Prof. Andreas Herrmann im Interview mit @blick.ch. «Der Trend kommt aus China und wird sicher auch den europäischen Markt erobern.»

➡️Zum Interview: unisg.link/0t0
E-Autos: Europas Autobauer vor grossen Veränderungen
Andreas Herrmann leitet das Mobilitäts-Institut an der Universität St. Gallen. Er spricht mit Blick über die Probleme der Industrie, wie sehr sich unsere Autowelt verändern wird und warum die Herstell...
unisg.link
unisg.ch
HSG Graduation Days 🎓

Rektor Manuel Ammann und HSG-Alumni-Präsident Mathieu Jaus gratulierten am 3. und 4. Oktober den 704 Bachelor- und 676 Masterabsolventinnen und –absolventen zu ihren Abschlüssen.

➡️Lesen Sie mehr: unisg.link/d08
HSG-Bachelor- und Masterfeier – von St.Gallen in die Welt
Zwei Grossanlässe. Viele Gründe zum Feiern. Und eine Gelegenheit, über Verantwortung zu sprechen – in der Gesellschaft, in der Forschung, im Leben. Rektor Manuel Ammann und HSG-Alumni-Präsident Mathie...
unisg.link
unisg.ch
Junge Unternehmer haben grundsätzlich die gleichen Werte wie frühere Generationen, sagt der langjährige Direktor des KMU-Instituts der HSG, Prof. Urs Füglistaller, im Gespräch mit dem Magazin Leader. Doch junge Leute gewichten diese Werte anders.

➡️Zum Interview: unisg.link/s6n
«Ein Unternehmer übernimmt Verantwortung»
Junge Unternehmer haben grundsätzlich die gleichen Werte wie frühere Generationen, sagt der langjährige Direktor des KMU-Instituts der HSG, Urs Füglistaller,
unisg.link
unisg.ch
🛒Shopping jenseits der Grenze

HSG-Prof. Thomas Rudolph, Matthias Hotz (Präsident TGshop Fachgeschäfte Thurgau) & Stefan Schmid (TVO) diskutieren in der Sendung «Zur Sache» über den boomenden #Einkaufstourismus.

➡️Zur Sendung: unisg.link/85k
Shopping jenseits der Grenze – wer zahlt die Rechnung?
Der Einkaufstourismus boomt: Trotz gesenkter Zollfreigrenze haben Schweizerinnen und Schweizer im vergangenen Jahr Waren im Wert von 9,2 Milliarden Franken jenseits der Grenze eingekauft. Über die Grü...
unisg.link
unisg.ch
Meet the CFO #63 Nathalie Wappler, Direktorin SRF

Natalie Wappler spricht mit Dirk Schäfer und Florian Hohmann über knapper werdende Ressourcen und wie sie mit gröberen persönlichen Anfeindungen auf Social Media umgeht.

➡️Zum Podcast: lnk.to/meet-the-cfo
unisg.ch
Wie stark verändert #KI unsere Arbeitswelt wirklich? Dieser Frage widmen sich die beiden Brüder Prof. Johannes Binswanger (HSG) und Prof. Mathias Binswanger (@fhnw.ch & HSG) in einem Beitrag auf der Webseite der Industrie- und Handelskammer IHK St.Gallen-Appenzell:

➡️https://unisg.link/1ab088
Zwei Brüder, zwei Forscher, zwei Meinungen
Wie stark verändert künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt wirklich? Diese Frage haben wir Johannes und Mathias Binswanger gestellt.
unisg.link
unisg.ch
«Die Unversöhnlichkeit trotz einer Krise ist neu.» In der neuesten Folge von «Grüezi Amerika» spricht Prof. Claudia Brühwiler mit Prof. em. Dr. Dr. hc. Elisabeth Bronfen über die Ermordung von #CharlieKirk und Amerikas Geschichte der Gewalt.

➡️Zum Podcast: lnk.to/gruezi-amerika
unisg.ch
Viele Unternehmen reagieren auf die immer komplexer werdende Umwelt mit einer Dezentralisierung von Macht und Entscheidungsstrukturen. Welche Herausforderungen solche partizipativen Ansätze bergen erklären die beiden HSG-Forschenden Dr. Lena Rudolf und Dr. Jonas Friedrich im Video.
unisg.link/z22
Wie Demokratie am Arbeitsplatz gelingen kann
Viele Unternehmen reagieren auf die immer komplexer werdende Umwelt mit einer Dezentralisierung von Macht und Entscheidungsstrukturen. Doch sind solche Shared-Leadership-Ansätze wie beispielsweise die...
unisg.link
unisg.ch
Die neue Studie «Swiss Insurance Monitor» zeigt: Versicherte in der Schweiz nutzen Online-Tools und KI-Anwendungen, wenn es um Offerten oder Schadenmeldungen geht. Einen Versicherungswechsel auf digitalem Weg wagen nur sehr wenige Kunden – trotz steigender Prämien. @ethz.ch

➡️https://unisg.link/58v
Trotz steigender Kosten wechseln nur wenige Menschen in der Schweiz ihre Versicherung
Die neue Auflage der Studie «Swiss Insurance Monitor» zeigt: Versicherte in der Schweiz nutzen Online-Tools und KI-Anwendungen, wenn es um Offerten oder Schadenmeldungen geht. Einen Versicherungswechs...
unisg.link
unisg.ch
Trotz Einführung der neuen Zollfreigrenze ist der Einkaufstourismus 2025 auf 9.2 Milliarden CHF gestiegen. Dies zeigt die neu aufgelegte Studie «Einkaufstourismus Schweiz 2025», die Forschende des Instituts für Handelsmanagement an der HSG neu publiziert haben.

➡️Lesen Sie mehr: unisg.link/3be637
Einkaufstourismus übersteigt das Niveau vor Corona-Krise
Trotz Einführung der neuen Zollfreigrenze ist der Einkaufstourismus 2025 auf 9.2 Milliarden CHF gestiegen. Dies zeigt die neu aufgelegte Studie «Einkaufstourismus Schweiz 2025», die Forschende des Ins...
unisg.link
unisg.ch
🌍 Krisen setzen Führungskräfte unter Druck. HSG-Bachelorstudierende können im Herbstsemester 2025 den neuen Kurs «Entscheidungsfindung von Führungskräften in Extremsituationen» besuchen.

unisg.link/91g
Neuer Kurs an der HSG zur Entscheidungsfindung in Krisen
Ein neuer Kurs im HSG-Bachelorstudium zeigt, wie man in Krisen- und Drucksituationen entscheidet. Dabei spielen die Studierenden Krisenfälle auch in Simulationen durch.
unisg.link
unisg.ch
«Aus #CharlieKirk wird ein Märtyrer für die #MAGA Bewegung. Das war er nicht wirklich. Er war ein konservativer Aktivist, aber kein Vertreter dieser Bewegung.» HSG @profjdavis.bsky.social @ipwhsg.bsky.social zur Lage in den USA nach dem Attentat auf Kirk. ➡️Beitrag auf tagesschau24: unisg.link/096927
tagesschau24: James Davis, Prof. für internationale Politik Universität St. Gallen, zur Lage in den USA nach Attentat auf Kirk - hier anschauen
James Davis, Prof. für internationale Politik Universität St. Gallen, zur Lage in den USA nach Attentat auf Kirk
unisg.link
unisg.ch
Die HSG hat mit der Veröffentlichung des Strategic Plan 2030 ihren aktuellen Strategieprozess abgeschlossen. Nach der Formulierung und Verabschiedung der neuen Vision und Mission im vergangenen Jahr bildet der Strategic Plan nun den Orientierungsrahmen bis 2030.

➡️https://unisg.link/Strategic-Plan
unisg.ch
«Kathi Wil» – Der Kantonsrat will geschlechtergetrennte Schulklassen trotz Bundesgerichts-Urteil weiterhin zulassen und dafür die Kantonsverfassung ändern. Ein politisch hürdenreiches und problematisches Vorhaben, kritisiert HSG-Staatsrechtler Prof. Benjamin Schindler im SRF.

➡️ unisg.link/qh9
unisg.ch
In der Schweiz gelten faire Aufstiegschancen oft als selbstverständlich. Der jüngste #Gender Intelligence Report des Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion zeigt jedoch, dass Frauen bereits beim Einstieg ins Kader seltener berücksichtigt werden.

unisg.link/pzs
Hürden bei der Beförderung von Frauen in der Schweiz
Ob im öffentlichen Sektor, in Banken oder im Gesundheitswesen: Frauen werden bei Beförderungen in der Schweiz seltener berücksichtigt als Männer. Laut dem «Gender Intelligence Report 2025» fehlen obje...
unisg.link
unisg.ch
Was verbindet den wohlhabenden und ruhigen Kanton Zug in der Schweiz mit der chaotischen und armutsgeprägten Minenstadt Solwezi in Sambia? Prof. Dr. Rita Kesselring von der Universität St.Gallen zeigt im Video die gegenseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten der beiden Orte auf.
unisg.link/lrz
Wie der Schweizer Wohlstand mit Sambias Kupferabbau verbunden ist
Was verbindet den wohlhabenden, geordneten und ruhigen Kanton Zug in der Schweiz mit der staubigen, chaotischen und armutsgeprägten Minenstadt Solwezi in Sambia? Prof. Dr. Rita Kesselring von der Univ...
unisg.link
unisg.ch
🌍HSG, together with WWF Switzerland and the Network for Business Sustainability, has launched Sustainability in Academia - a digital platform offering hundreds of freely accessible teaching materials on sustainability.

unisg.link/mun
HSG launches network for sustainability education
The HSG, in collaboration with the WWF, is launching a collection of hundreds of teaching materials on sustainability. This collection is freely accessible and further embeds sustainability in the tea...
unisg.link
unisg.ch
Handelsbarrieren, steigende Kosten und geopolitische Spannungen verunsichern viele Industriebetriebe in der Schweiz. Gemäss der Neuauflage des «Swiss Manufacturing Survey» behauptet sich der Standort Schweiz jedoch weiterhin trotz internationaler Turbulenzen.

➡️Mehr lesen: unisg.link/wpo
Swiss Manufacturing Survey: Schweiz zwischen Zollpolitik und Zuversicht
Handelsbarrieren, steigende Kosten und geopolitische Spannungen verunsichern viele Industriebetriebe in der Schweiz. Gemäss der Neuauflage des «Swiss Manufacturing Survey» behauptet sich der Standort Schweiz jedoch weiterhin trotz internationaler Turbulenzen.
unisg.link
unisg.ch
🛫Günstig fliegen mit Premium-Service?

Die Grenzen zwischen Billigfliegern und klassischen Airlines verschwimmen zunehmend. Ein Forscherteam der HSG hat untersucht, wie neue Geschäftsmodelle unser Verhalten, Flüge zu buchen, zu bezahlen und zu erleben verändern.

➡️Lesen Sie mehr: unisg.link/581106
Wie neue Airline-Modelle den Luftverkehr verändern
Günstig fliegen mit Premium-Service? Die Grenzen zwischen Billigfliegern und klassischen Airlines verschwimmen zunehmend. Ein Forscherteam der HSG hat untersucht, wie neue Geschäftsmodelle unser Verha...
unisg.link
unisg.ch
Grüezi Amerika Episode 29: The Amish and Their Swiss Roots

Together with Prof. Steven Nolt (Elizabethtown College), Prof. Claudia Brühwiler explores the Anabaptist movement's roots, its ties to Switzerland, and the #Amish 's unique cultural legacy in modern America.

➡️https://lnk.to/gruezi-amerika
unisg.ch
Green public procurement in Switzerland

The Climate and Innovation Act of 2025 requires the Swiss government to reach net-zero emissions by 2050. It reminds the government of its role model function – which also applies to public purchasing.

➡️Interview Prof. Désirée Klingler: unisg.link/05e966
Green public procurement in Switzerland
The Climate and Innovation Act of 2025 requires the Swiss government to reach net-zero emissions by 2050. It reminds the government of its role model function – which also applies to public purchasing...
unisg.link