Uni Ulm
@uniulm.bsky.social
970 followers 640 following 180 posts
Die Uni Ulm ist das medizinisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete ❤️ der Ulmer #Wissenschaftsstadt. #uulm http://uni-ulm.de Impressum: https://www.uni-ulm.de/rechtliche-hinweise/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
uniulm.bsky.social
Dr. Bertold Moos-Preis für Medizinethiker - Auszeichnung für Forschung zu vulnerablen Gruppen im Gesundheitswesen

PD Dr. Tobias Skuban-Eiseler vom Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der #uulm ist für seine wegweisende Forschung ausgezeichnet worden. t1p.de/r84id *red/privat
PD Dr. Tobias Skuban-Eiseler vom Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Foto: privat)
uniulm.bsky.social
Quantenfestival 2025: Ulm macht Zukunft erlebbar

Von 6. bis 12. Oktober wird Ulm zum Ort für Neugier, Experimente und überraschende Begegnungen zwischen Forschung, Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft.
Die #uulm ist mit dem Academy Day dabei. www.ulm.de/leben-in-ulm... *red
Logo quant.ulm.2025
uniulm.bsky.social
Dr. Markus Marquard von der #uulm wurde als Mitglied der Altersberichtskommission 📚 der Bundesregierung bestellt. Der ZAWiW-Geschäftsführer wird am Zehnten Altersbericht 👨‍🦳👩‍🦳zum Thema „Bildung und Lernen im Alter“ mitarbeiten t1p.de/Marquard *wt/Foto: Jens Liebchen
Dr. Markus Marquard und Bundesseniorenministerin Karin Prien bei der Übergabe der Berufungsurkunde zur Zehnten Altersberichtskommission (Foto: © Jens Liebchen/DZA)
uniulm.bsky.social
Platz 1 in der Teamwertung beim Ulmer Einsteinmarathon 🥇

923 Mitglieder von Team Uni.Klinik.RKU haben in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 15180,48 km zurückgelegt. Was für eine tolle Leistung! 👏 *stg/Thomas Zemmler
Gruppenfoto Team Uni.Klinik.RKU beim Einsteinmarathon. Laufende in Sportkleidung und Klinikclows
uniulm.bsky.social
„Die Psychotherapie ist im Herzen Ulms angekommen“

In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHSA) der #uulm behandeln Therapeutinnen psychische Erkrankungen. Am neuen Standort in der Ulmer Bahnhofstraße 8 können auch Master-Studierende Praxiserfahrungen sammeln. t1p.de/5pbgu *red/Eberhardt
PHSA-Geschäftsführer Dr. Roberto Rojas spricht über die Bedeutung der PHSA für die Psychotherapeutenausbildung (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)
uniulm.bsky.social
Ulmer Leukämie-Studie deckt krankheitsfördernden Mechanismus bei CLL auf. Durch eine 🧬Mutation im nicht-kodierenden Bereich des NOTCH1-Gens entsteht eine Proteinvariante, die den Abbau des NOTCH1-Proteins verhindert und damit den Blutkrebs🩸 fördert t1p.de/CLL-NOTCH1 *wt/📸: Schirmer #uulm @dfg.de
Die HeldInnen der Forschung (Foto: Sabine Schirmer / Uniklinikum Ulm): v.l. Tuğba Memis, Prof. Franz Oswald und Dr. med. Min Guo
uniulm.bsky.social
Gelungene Premiere von „Oleanna“ an der Uni Ulm - Theater Ulm inszeniert Machtmissbrauch im Hörsaal 🎭

Rund einhundert Zuschauer/innen verfolgten im Hörsaal der #uulm gebannt das Machtspiel zwischen Universitätsprofessor und Studentin. Vorstellungen bis Ende Oktober! t1p.de/bh6bu *stg/Marc Lontzek
Im Theaterstück „Oleanna“ fühlt sich Studentin Carol (Emma Lotta Wegner) an der Universität fehl am Platz und sucht Hilfe bei ihrem Dozenten John (Markus Hottgenroth) (Foto: Marc Lontzek)
uniulm.bsky.social
Unterstützung für Ulmer Medizin-Nachwuchsprofessorinnen

Gleich zwei Juniorprofessorinnen der #uulm werden durch das Margarete von Wrangell-Programm von @mwk-bw.bsky.social gefördert. Aufgenommen wurden Ani Grigoryan & Rebecca Halbgebauer. Beide können eine Post-Doc beschäftigen. t1p.de/l77qp *stg
Jun.-Prof. Rebecca Halbgebauer und Dr. Farahnaz Rayatdoost (v.l.) (Fotos: Universitätsklinikum Ulm/privat) Jun.-Prof. Ani Grigoryan und Dr. Yuan Xia (v.l.) (Fotos: privat)
Reposted by Uni Ulm
ecoevodom.bsky.social
What made our recent work on #meerkats stand out? - here is an expert summary from the @uniulm.bsky.social press office www.uni-ulm.de/en/nawi/facu... #climatechange #tuberculosis picture credit: Evelin Pandiamakkal - get in touch if you have ideas for other questions to test with this rich dataset
uniulm.bsky.social
Ausbildungsstart an der #uulm – Neue Auszubildende begrüßt 🤝

Beim „Welcome and Goodbye“ sind acht neue "Azubis" offiziell begrüßt worden. Sie erlernen Berufe wie Kaufmann/frau für Büromanagement oder Elektroniker/in für Betriebstechnik.
Willkommen an der Uni Ulm! 🍀 *stg/Franziska Holder
Die neuen Azubis an der Uni Ulm 2025 (Foto: Franziska Holder/Uni Ulm)
uniulm.bsky.social
Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil - Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen

Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein int. Forschungsteam unter Leitung der #uulm erstmals nachgewiesen. t1p.de/kxlso *cl/Foto: Livio Flüeler
Ein babysittendes Erdmännchen kümmert sich um zwei Jungtiere (Foto: Livio Flüeler)
uniulm.bsky.social
Teilnahmerekord bei der GAIN25 in Boston - Forschende informieren sich über Perspektiven in Deutschland 🇩🇪

Erstmals richtete sich die größte Wissenschafts- & Karrieremesse für Deutschland #GAIN25 auch an den nicht-deutschsprachigen Nachwuchs. t1p.de/sj07x *stg/Foto: GAIN/DavidFoxPhotography #uulm
Am Stand der Ulmer Universitätsmedizin führte Prof. Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät, zahlreiche Gespräche mit Nachwuchsforschenden (Foto: GAIN/DavidFoxPhotography)
uniulm.bsky.social
Sieg für das Einstein Motorsport-Team 🏎️

Mit einem herausragenden Ergebnis ist das Team Einstein Motorsport der Technischen Hochschule Ulm von der Formula Student France zurückgekehrt. Die Studierenden -auch von der #uulm - überzeugten beim int. Konstruktionswettbewerb. 🏆 t1p.de/xrjfd *red/📸: FSF25
Das Ulmer Fahrzeug "AL25" auf der Strecke (Foto: FSF25)
uniulm.bsky.social
Wie angehende Ingenieure lernen, an die Zukunft zu denken: @carlzeissstiftung.bsky.social
fördert Projekt der #uulm, das nachhaltiges Denken und Handeln 🌍 im Ingenieursstudium verankert t1p.de/CZS_rethink *wt/📸: Semkiv @karliwalti.bsky.social
Prof. Claudia Lenk (links) und Prof. Walter Karlen (rechts) stehen vor einer schwarzen Tafel, auf der mit Kreide eine Erde gemalt ist, die von zwei Händen gehalten wird (Foto: Khrystina Semkiv / Uni Ulm)
uniulm.bsky.social
Für Studierende der #uulm gilt übrigens die Theater-Flatrate: Ab dem siebten Tag vor einer Vorstellung könnt ihr verbleibende Karten reservieren und umsonst ins Theater! Da muss das Schwabenherz doch höher schlagen... *cl
uniulm.bsky.social
Das TheaterUlm kommt an die Uni! An elf Terminen im wird im Hörsaal 2 "Oleanna" aufgeführt - ein dramatisches Machtspiel zwischen einer Studentin und ihrem Dozenten. Premiere ist am 18. September. Wir freuen uns auf diese Kooperation! t1p.de/oleanna *cl/📸Theater Ulm
Plakatmotiv "Oleanna": Zeichnung einer jungen Frau mit rotbraunen Haaren im Halbprofil
uniulm.bsky.social
Blickt im neuen #utopicswissensmagagzin mit uns ins Batterielabor!

Im Helmholtz Institut Ulm forscht u.a. Anja Lenzer zu innovativen Technologien für die elektrochemische Energiespeicherung. ⚡

Wie sie das machen? Das lest ihr hier: www.uni-ulm.de/universitaet... *red/Eberhardt #uulm
Forscherin im weißen Kittel und mit Schutzbrille steht vor einer Glove Box
uniulm.bsky.social
„Riesige Portion Inspiration und neue Motivation“ - Nachwuchs auf der Nobelpreisträgertagung der Wirtschaftswissenschaften #linoecon

Für Chiara Schwenke und Lukas Bauer von der #uulm waren die Tage eine beeindruckende Erfahrung mit viel "Lindau Spirit". t1p.de/7e0r9 *stg/📸: privat
Lukas Bauer und Chiara Schwenke auf der LINOecon2025 (Foto: privat)
uniulm.bsky.social
Digitale Eule unterstützt bei der Studierenden-Beratung - KI-Chatbot des International Office der #uulm spricht 30 Sprachen

Der Chatbot erscheint als Eule mit Bachelorhut auf der Homepage des International Office. Ulma nutzt ausschließlich geprüfte & aktuelle Informationen der Uni Ulm. t1p.de/b5543
Screenshot der Homepage des International Office der Uni Ulm mit Icon für Chatbot "Ulma"
uniulm.bsky.social
Vor einem Monat haben wir bereits zum zweiten Mal unsere Absolvierenden auf der Akademischen Abschlussfeier auf dem Ulmer Münsterplatz verabschiedet!

Jetzt ist die Aufzeichnung der Festveranstaltung online - Schaut rein! youtu.be/vwiqPo-8B0A *stg
Akademische Abschlussfeier Uni Ulm 2025
YouTube video by Universität Ulm
youtu.be
uniulm.bsky.social
Menschliche Eingriffe in Panamas Natur erhöhen das Infektionsrisiko mit der gefährlichen Chagas-Krankheit. Denn anpassungsfähige Opossums, Hauptüberträger des Erregers, breiten sich in gestörten Lebensräumen stärker aus, zeigen Forschende der #uulm: www.uni-ulm.de/nawi/naturwi... *cl/📸Alexander Heni
Ein graues Opossum auf einem dicken Ast im Regenwald
uniulm.bsky.social
Die BioBlitz-Ergebnisse stehen fest! 1114 Arten sind im Juni im Botanischen Garten der #uulm beobachtet worden - das ist Platz 4 🐞🦇🦋. Und ein Ulmer Biologiestudent ist Gesamtsieger bei den beobachteten Arten - wir gratulieren Leon Wischenbarth! *stg/📸 L. Wischenbarth www.uni-ulm.de/home/uni-akt...
Ein Fuchs läuft von links nach rechts über eine grüne Wiese Zwei Vögel sitzen auf einem hölzernen Gartenzaun Makroaufnahme eines Roten Kurzbein-Springschwanzes
uniulm.bsky.social
Sicher in der digitalen Welt – Wie bedroht sind Souveränität und Privatsphäre?

Die Herbstakademie vom 22. bis 25. September fragt, wie man unsicherer Software, Identitätsdiebstahl und Datenlecks begegnen kann. Jetzt anmelden! t1p.de/t4o9w *stg/Foto: Eberhardt
Titelbild des Programmhefts der Herbstakademie 2025 an der Uni Ulm
uniulm.bsky.social
Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Wie wird aus einer Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell? Bei einem Treffen der Gründerszene in Ulm präsentierten sich Startups in ganz unterschiedlichen Gründungsphasen. www.uni-ulm.de/home/uni-akt... *red/Golden Cut Media #uulm
Startup-Vorstellung: Startups in verschiedenen Phasen haben sich im KICU vorgestellt (Foto: Golden Cut Media)
Reposted by Uni Ulm
bexplo.bsky.social
🔬🌿 Field research up close!
Students from @uniulm.bsky.social and @unituebingen.bsky.social explored forest and grassland plots in the Explo Schwäbische Alb as part of their #biodiversity and #plant #ecology courses.
Hands-on #science -insightful, practical, and inspiring!

📷 M. Müller
#Fieldwork