Unwetterradar Deutschland
@uwr-de.bsky.social
260 followers 26 following 200 posts
Aktuelle Infos über Wetter, Unwetter und Klima in Deutschland direkt von unseren Meteorologen. Warnungen gibt es stets auf www.uwr.de
Posts Media Videos Starter Packs
uwr-de.bsky.social
Die spanische Ostküste erlebt ein Déjà-vu: Meteorolog:innen warnen vor neuer #Flutgefahr. Warum? Das westliche #Mittelmeer ist weiterhin zu warm. Die direkte Folge: Mehr Energie für heftige Gewitterzellen. 🌡️🌧️
Schon wieder Starkregen: Spanien droht die nächste Flutwelle
Das zu warme Mittelmeer und ein stationäres Höhentief sorgen zwischen Valencia und Murcia bis zum Wochenende für gewittrigen Starkregen
uwr.de
uwr-de.bsky.social
uwr.de/de/a/erstmal...
Diese Woche brachte eine echte Überraschung, der nationale Wetterdienst der USA hat einen #Tornado, der im Juni in North Dakota aufgetreten ist, auf die höchste Kategorie EF5 hochgestuft. Wir haben für euch alle Infos dazu:
Erstmals seit 2013: EF5-Tornado in den USA bestätigt
Im Juni 2025 traf ein verheerender Tornado die Gegend um Enderlin in North Dakota. Laut neuester offizieller Bewertung handelte es sich um einen EF5-Tornado mit Windgeschwindigkeiten über 340 km/h.
uwr.de
uwr-de.bsky.social
Wir nutzen das ruhige Wetter für einen Rückblick auf die Extremwerte im vergangenen Monat:
🔴32,6 °C in Huy-Pabstorf
🔵-2,4 Deutschneudorf-Brüderwiese
🌧️134 mm an einem Tag in Bedburg
💨143 km/h am Brocken
⚡️14,9 Blitze/km² im Lk Kaufbeuren
👇Mehr dazu hier:
uwr.de/de/a/septemb...
September 2025 außergewöhnlich nass in Südwest-Deutschland
Der September 2025 war vor allem im Norden und Osten Deutschlands wärmer als üblich. Im Südwesten gab es dagegen außergewöhnlich viel Regen, das Saarland erlebte sogar den nassesten September seit Mes...
uwr.de
uwr-de.bsky.social
uwr.de/de/a/tief-de...
In den kommenden Stunden beginnt die Entwicklung des Tiefs #DETLEF (int. #StormAmy) über dem Atlantik. In der Folge nimmt es dann Einfluss auf das Wettergeschehen in größeren Teilen von Europa. Wir haben für euch die Informationen zusammengefasst:
Tief DETLEF bringt Orkan nach Nordwesteuropa
Im Vorfeld des ehemaligen Hurrikans HUMBERTO hat sich über dem nördlichen Westatlantik ein kleines Tief mit großer Zukunft gebildet.
uwr.de
uwr-de.bsky.social
uwr.de/de/a/der-tan...
Wer schon immer etwas dazu wissen wollte, wann Hurrikans anfangen zu tanzen, der ist bei unserem heutigen Blog genau richtig. Wir schauen uns die Lage von #HUMBERTO und #IMELDA genauer an.
Der Tanz der Hurrikans auf dem Atlantik
Derzeit sind auf dem Atlantik zwei tropische System unterwegs, zum einen der Hurrikan HUMBERTO, zum anderen der Tropische Sturm IMELDA.
uwr.de
uwr-de.bsky.social
Sonnenaufgang über dem Kategorie 4-Hurrikan #Humberto über dem tropischen Westatlantik, bald dann wohl Kategorie 5. Die atlantische Hurrikansaison erlebt derzeit einen wahren Höhepunkt, weiter westlich entwickelt sich bereits der nächste Tropensturm.
uwr-de.bsky.social
Für die Südhälfte des Landes war ein richtig nasser Herbstbeginn! Verbreitet sind in den letzten zwei Tagen 20 bis 40 l/m² gefallen, von der Mosel bis in den Norden von BaWü kamen aber oft 50 bis 80 l/m² zusammen. Spitzenreiter war die Station Weinbiet im Pfälzerwald mit 84 l/m².
uwr-de.bsky.social
Auf dem offenen Atlantik tobt derzeit der Hurrikan #GABRIELLE als Kategorie 3 Sturm. Am Freitag wird er dann auf die #Azoren treffen. Diese Inselgruppe bekommt nur äußerst selten direkte Treffer ab. Dabei werden Böen von 120 bis 150 km/h prognostiziert, je nach Insellage.
Satellitenbild mit den relevanten Drucksystemen © EUMETSAT/UBIMET 24-Stunden Maximale Böen Prognose © ECMWF/UBIMET
uwr-de.bsky.social
Zwischen einem ortsfesten Höhentief über Frankreich und dem Hoch über Skandinavien fällt in einem Streifen zwischen dem Hunsrück und dem Odenwald derzeit kräftiger #Regen. Bislang sind dort 30 bis 50 L/m² gefallen und es kommt noch deutlich mehr nach. Warnungen auf uwr.de
24-stündige Niederschlagsanalyse © DWD/UBIMET
uwr-de.bsky.social
Derzeit zieht auf die nördlichen Philippinen der heftige Taifun #RAGASA zu. Derzeit liegt seine Intensität in der höchsten Kategorie 5 auf der Safari-Simpson Skala und er wird leider auf den Inseln für erhebliche Zerstörung sorgen. Quelle: tropicaltidbits.com/storminfo/#24W
uwr-de.bsky.social
Vorsicht in der #Lausitz, aus dem Erzgebirge heraus ziehen teils kräftige Schauer und #Gewitter auf. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen und Hagel.
Radarbild von 19:00 Uhr © DWD/UBIMET
uwr-de.bsky.social
Über Deutschland verläuft derzeit eine #Luftmassengrenze: Im Osten und Südosten hält sich noch spätsommerliche Wärme, während aus Westen kühlere Luft einströmt.
uwr-de.bsky.social
Heute wurde der Höhepunkt der späten #Hitze erreicht, am Fuße des Harzes wurden sogar rund 33 Grad gemessen. Dies ist schon außergewöhnlich für Ende September. Morgen wird es nur noch im äußersten Süden und Osten nochmals heiß, ansonsten bringt eine Kaltfront Abkühlung.
uwr-de.bsky.social
Derzeit ziehen über noch den Niederlanden in ein Regengebiet eingebettete Schauer und #Gewitter nordostwärts. Diese werden allmählich auch in Richtung #Emsland und #Ostfriesland ziehen. In deren Umfeld muss mit Platzregen gerechnet werden.
uwr-de.bsky.social
An zwei Stationen wurde heute sogar ein Hitzetag erreicht, aber auch sonst war es verbreitet sommerlich warm und dazu noch überwiegend sonnig. Nur im Norden und Nordosten dämpften Wolken die Temperaturen noch etwas, morgen wird es aber auch hier noch etwas wärmer. #Hitze
uwr-de.bsky.social
uwr.de/de/a/kalenda...
Am Wochenende werden alle Freunde von Wärme und Hitze noch mal auf ihre Kosten kommen, auch Baden ist noch drin. Doch der Herbst dräut schon, die Details erfahrt ihr in unserem heutigen Blog: #Gewitter #Hitze
Kalendarischer Sommer endet mit Hitze und Gewittern
Große Teile Europas werden derzeit noch von dem kräftigen Hoch OLDENBURGIA dominiert. Zum Wochenende hin erreicht dann eine Kaltfront mit Schauern und Gewittern Deutschland.
uwr.de
uwr-de.bsky.social
Der Blick von oben auf das Wettergeschehen. Vor der Küste von GB liegt das Tief Andreas, welches in Schottland für Sturm mit Böen über 100 km/h sorgen wird. Am Bildrand unten ist der Tropensturm Nummer 7 zu erkennen, der sich zum Hurrikan namens #Gabrielle entwickeln wird.
Satellitenbild von 11:45 Uhr ©  EUMETSAT/UBIMET
uwr-de.bsky.social
Anbei unsere aktuelle Warnkarte: Am Montag bringt Tief #Zack vor allem im Nordwesten stürmische Windböen, am Dienstag verlagert sich der Schwerpunkt dann in den Norden und Nordosten des Landes. #Sturm
Reposted by Unwetterradar Deutschland
bowecho.bsky.social
Sehr schönes Tief namens #ZACK vor der Küste Irlands derzeit. Morgen dann an der deutschen Nordseeküste erster Herbststurm des Jahres mit Böen um 100 km/h. #Sturm
uwr-de.bsky.social
Seit gestern ziehen vor allem über die Nordfriesischen Inseln immer wieder #Gewitter hinweg. Die Foto-Webcam von Husum hat nun einen der vielen Blitze eingefangen.
© https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum-dockkoog/
uwr-de.bsky.social
Derzeit gehen in #Berlin und der Umgebung einzelne abendliche Schauer und #Gewitter mit Platzregen und starken Böen nieder. Diese ziehen allmählich weiter nach Nordosten.
Radarbild von 18:00 Uhr © DWD/UBIMET
uwr-de.bsky.social
Wie gestern vorhergesagt, ist in einem schmalen Streifen von der Lausitz bis zum Stettiner Haff kräftiger und teils gewittrig durchsetzter und damit noch weiter verstärkter #Regen gefallen. In Grambow an der polnischen Grenze fielen 66 L/m² in 6 Stunden! #Gewitter #Hochwasser
uwr-de.bsky.social
Gemeint ist natürlich 17:00 Uhr, was 15 UTC entspricht.