VAN Magazin
@vanmagazin.bsky.social
420 followers 99 following 310 posts
Fanzine für klassische Musik. Jeden Mittwoch neue Artikel, Kommentare und Musik auf van-magazin.de
Posts Media Videos Starter Packs
vanmagazin.bsky.social
Ist die Welt der klassischen Musik eine Blase? Und wenn ja, wie ist von da die Aussicht auf den Rest der Welt da draußen? Auf einen Verlängerten mit Stephan Pauly, dem Intendanten des wahrscheinlich traditionsreichsten Konzerthauses von allen van-magazin.de/mag/stephan-...
Beyond the Bubble? (Post aus Wien #8)
Ausgerechnet im Wiener Musikverein fragen sie jetzt: »Wie wollen wir zusammenleben?« Meinen sie es ernst? Schwierige Frage, deshalb einmal keine Kolumne, sondern ausnahmsweise ein Gespräch. Stephan Pa...
van-magazin.de
Reposted by VAN Magazin
shochi.bsky.social
Kopfschütteln.
#KOB befremdet mich seit einiger Zeit. #JustSaying
vanmagazin.bsky.social
Die Komische Oper Berlin veranstaltet einen Musical-Blockbuster im Tempelhofer Flughafen und gibt dafür mehrere Millionen aus. Ermöglicht wird das auch durch einen Sonderetat, dessen Zweck und Verwendung Fragen aufwerfen. van-magazin.de/mag/migratio...
Alles außergewöhnlich
Der Tempelhofer Flughafen beflügelt schon lange die Fantasien Berliner Kulturschaffender. »Wenn ich mir die Welt aussuchen könnte: Gebt mir einen Hangar in Tempelhof, baut mir das Ding aus und gebt mi...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Die Komische Oper Berlin veranstaltet einen Musical-Blockbuster im Tempelhofer Flughafen und gibt dafür mehrere Millionen aus. Ermöglicht wird das auch durch einen Sonderetat, dessen Zweck und Verwendung Fragen aufwerfen. van-magazin.de/mag/migratio...
Alles außergewöhnlich
Der Tempelhofer Flughafen beflügelt schon lange die Fantasien Berliner Kulturschaffender. »Wenn ich mir die Welt aussuchen könnte: Gebt mir einen Hangar in Tempelhof, baut mir das Ding aus und gebt mi...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Erst ging eine Rede von Dirigent Ilan Volkov gegen den Krieg in Gaza und im Westjordanland viral, dann wurde er auf einer Antikriegsdemonstration nahe der Grenze zum Gazastreifen vorübergehend festgenommen. Ein Gespräch über Aktivismus und Konzertabsagen. van-magazin.de/mag/ilan-vol...
»Wir haben keine Zeit mehr.«
Am 11. September hielt der israelische Dirigent Ilan Volkov nach einem Konzert mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra in der Royal Albert Hall in London eine emotionale Protestrede gegen das Vorgehen...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Der Antritt von François-Xavier Roth beim SWR Symphonieorchester wird überschattet von neuen Vorwürfen. Mit dem Festhalten an seinem Chefdirigenten hat der Sender vermutlich niemandem einen Gefallen getan – auch nicht Roth selbst. van-magazin.de/mag/antritts...
Ohne Ende
Seit letzter Woche verfestigt sich die Erkenntnis: Es war ein Fehler des SWR, an der Verpflichtung von François-Xavier Roth als Chefdirigenten seines Symphonieorchesters festzuhalten, statt nach den V...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Johanna Soller ist künstlerische Leiterin des Münchener Bach-Chors, der capella sollertia und neuerdings auch der Nederlandse Bachvereniging. Ein Gespräch über ›weiblichen‹ Führungsstil, (zu) schnelle Tempi und die Frage: Counter oder Mezzo? van-magazin.de/mag/johanna-...
Soft Power
Johanna Soller startete von Bayern aus eine Karriere als Dirigentin, Cembalistin, Organistin und Hochschullehrerin, mittlerweile hat ihr exzellenter Ruf sie bis in den hohen Norden getragen: Die Neder...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Neues Pünktlichkeitsziel der DB: mindestens 70% bis 2029. Ob das ausreicht, um als Orchester mit der Bahn zu Konzerten zu fahren? Ulrich Haider, stellvertretender Solohornist der Münchner Philharmoniker, erklärt, warum die Unzuverlässigkeit Bahnreisen als ganzes Orchester fast unmöglich macht.
Wir wollen Bahn fahren können!
Im Jahr 2017 waren einige Kolleg:innen meines Orchesters an einer Werbekampagne der Deutschen Bahn beteiligt. Gezeigt wurden sie als glückliche Bahnreisende, auf ihren Musikinstrumenten spielend, an B...
van-magazin.de
Reposted by VAN Magazin
albrechtselge.bsky.social
Hab in Brüssel auch die Oper besucht und was drüber geschrieben:
vanmagazin.bsky.social
Schlimmer kann’s nicht kommen – Verdis letztem Anti-Held geht das Saufgeld ausgerechnet in jenem Opernhaus aus, das im weltweiten Bierparadies steht und nach einer alten Münzprägeanstalt benannt ist: ›Falstaff‹-Premiere in La Monnaie van-magazin.de/mag/falstaff...
Als der Haderlump noch ritterlich war
Nicht gerade einfacher geworden, über Falstaff zu lachen in einer Zeit, in der ein moralloser Molch nicht in der Themse und im Spott landet, sondern beispielsweise Präsident der Vereinigten Staaten vo...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Schlimmer kann’s nicht kommen – Verdis letztem Anti-Held geht das Saufgeld ausgerechnet in jenem Opernhaus aus, das im weltweiten Bierparadies steht und nach einer alten Münzprägeanstalt benannt ist: ›Falstaff‹-Premiere in La Monnaie van-magazin.de/mag/falstaff...
Als der Haderlump noch ritterlich war
Nicht gerade einfacher geworden, über Falstaff zu lachen in einer Zeit, in der ein moralloser Molch nicht in der Themse und im Spott landet, sondern beispielsweise Präsident der Vereinigten Staaten vo...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
In Vivaldis ›Vier Jahreszeiten‹ zeigt sich die Natur von ihrer rohen Seite, mit blutigen Zähnen und Klauen. Warum hört man sie trotzdem so oft in Telefonwarteschleifen? Ein 2. Blick auf den Superhit zum Herbstanfang.
Warum eigentlich nicht? ›Die vier Jahreszeiten‹
Es gibt genug Gründe, Die vier Jahreszeiten zu hassen: Das letzte Mal habe ich den Frühling – ungewollt – auf meinem Heimweg im Busbahnhof Walthamstow im Osten Londons gehört. Seitdem man bei ›Transpo...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Die »großen Werke« für die Jungen und für die Mädchen »schöne Mädchenchorliteratur«: In Windsbach werden erstmals auch Mädchen eingeschult. Auf sie wartet eine fundierte Ausbildung, schlechter sieht es aus mit Blick auf Renommee und Repertoire van-magazin.de/mag/windsbac...
Die »großen Werke« für die Jungen und für die Mädchen »schöne Mädchenchorliteratur«
19 Jungen und – zum ersten Mal in seiner Geschichte – 19 Mädchen wurden am 15. September am Windsbacher Campus eingeschult. »Die Vision: In Windsbach haben alle musikbegeisterten Kinder die Möglichkei...
van-magazin.de
Reposted by VAN Magazin
slalomee.bsky.social
Sehr gute Einordnung: "Angesichts der offensichtlichen Wirk- und Sinnlosigkeit der meisten Kulturboykotte [...] fragt man sich bisweilen, ob es den Aufrufenden nicht eher um Stabilisierung der eigenen Gruppen-Identität und Feindbilder geht als um politische oder gesellschaftliche Veränderung."
vanmagazin.bsky.social
In der Debatte um die Ausladung Lahav Shanis präsentierte sich die deutsche Klassikwelt geschlossen verschlossen. Am Ende ist es Shani selbst, der die Differenzierungsfähigkeit und Empathie zeigt, die deutschen Kommentatoren und Institutionen scheinbar abgehen. van-magazin.de/mag/lahav-sh...
Selektives Mitgefühl
Es ist immer wieder ernüchternd zu beobachten, wie schwer es im Falle Israels und des Terrors in Nahost vielen Menschen fällt, nicht in totalitäre Position und tribale Logik zu verfallen: Wie hältst d...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
In der Debatte um die Ausladung Lahav Shanis präsentierte sich die deutsche Klassikwelt geschlossen verschlossen. Am Ende ist es Shani selbst, der die Differenzierungsfähigkeit und Empathie zeigt, die deutschen Kommentatoren und Institutionen scheinbar abgehen. van-magazin.de/mag/lahav-sh...
Selektives Mitgefühl
Es ist immer wieder ernüchternd zu beobachten, wie schwer es im Falle Israels und des Terrors in Nahost vielen Menschen fällt, nicht in totalitäre Position und tribale Logik zu verfallen: Wie hältst d...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Musikgeschichte wird weitgehend zentralisiert geschrieben – rund um die ›Klassik‹ und die Ideologie der Moderne. Auf den Spuren von Rachmaninow in den 1930ern entdeckt Volker Hagedorn einen berühmten Jazzpianisten. Und anstelle von Genres den Klang einer Zeit. van-magazin.de/mag/rachmani...
Treffen am Südpol
Es ist eigentlich ganz schön, nicht der Erste am Südpol zu sein. Da stehen schon welche? Wie gut, dann ist es ja wirklich die richtige Stelle! In meinem Fall war der Südpol die Vermutung, dass zwei de...
van-magazin.de
Reposted by VAN Magazin
felixzimmermann.bsky.social
War da was? Wie die Berliner Philharmoniker dazu beitragen, den wegen sexueller Belästigung in Köln geschassten Dirigenten François-Xavier Roth zu rehabilitieren
vanmagazin.bsky.social
Erstmals nach Bekanntwerden der Belästigungsvorwürfe tritt François-Xavier Roth heute wieder in Deutschland auf. Die schnelle Rehabilitation des Dirigenten bleibt bei Orchestern und Publikum umstritten. van-magazin.de/mag/rueckkeh...
War da was?
So still und heimlich, wie François-Xavier Roth vor einem Jahr von den Spielplänen verschwand, kehrt er jetzt dorthin zurück. Am Wochenende dirigiert er die Berliner Philharmoniker beim Musikfest, näc...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Erstmals nach Bekanntwerden der Belästigungsvorwürfe tritt François-Xavier Roth heute wieder in Deutschland auf. Die schnelle Rehabilitation des Dirigenten bleibt bei Orchestern und Publikum umstritten. van-magazin.de/mag/rueckkeh...
War da was?
So still und heimlich, wie François-Xavier Roth vor einem Jahr von den Spielplänen verschwand, kehrt er jetzt dorthin zurück. Am Wochenende dirigiert er die Berliner Philharmoniker beim Musikfest, näc...
van-magazin.de
vanmagazin.bsky.social
Der Dirigent Christoph von Dohnányi ist am Samstag gestorben. Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, war von 1995 bis 1997 sein Assistent und blieb seinem Mentor freundschaftlich verbunden. Erinnerungen an Witz, Perfektion und Mama Santa’s Pizza van-magazin.de/mag/alan-gil...
So war es bei ihm immer.
Das letzte Mal traf ich Christoph von Dohnányi im Juni dieses Jahres bei einem wunderbaren Abendessen in seiner Wohnung in München. Es gab gute Nachrichten zur gesundheitlichen Verfassung seiner Frau ...
van-magazin.de