@vcdev.bsky.social
990 followers 120 following 180 posts
#Mobilität für Menschen. Meinungen, Fakten, Analysen zu #Verkehrswende und #Verkehrspolitik. Auch auf Mastodon: http://mstdn.social/@VCDeV Erstmal nur hier, um die Lage zu sondieren
Posts Media Videos Starter Packs
vcdev.bsky.social
Gestern haben wir unsere Petition mit über 128.000 Unterschriften an die DB-Fernverkehr übergeben – ein klares Signal gegen die Abschaffung der Familienreservierung. [1/3]
DB für Familien! Mit mehr als 128.000 Menschen fordern wir die Familienreservierung zurück
vcdev.bsky.social
Doch ab Januar steigt der Preis weiter auf 63 Euro – wie sich das auf die Beliebtheit auswirkt, bleibt abzuwarten.

Fakt ist: Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Motor für die Verkehrswende – und es muss für alle bezahlbar bleiben!

#verkehrswende #bahn #opnv [2/2]
vcdev.bsky.social
Das Deutschlandticket macht Bus- und Bahnfahren so einfach wie nie – der Tarifdschungel gehört endlich der Vergangenheit an. Trotz Abo-Rückgangs nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro blieb die Nachfrage relativ hoch. [1/2]
Das Deutschlandticket fördert die Verkehrswende. Trotz der Preiserhöhung auf 58 Euro pro Monat nutzen weiterhin rund 13,4 Millionen Menschen das Deutschlandticket - ein Beweis, wie groß der Bedarf an bezahlbarem Nahverkehr ist. Quelle: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
vcdev.bsky.social
„Das Angebot für die Kunden darf keinesfalls reduziert werden“, warnt Matthias Kurzeck vom VCD. Das würde Menschen ihre Mobilität nehmen und die Verkehrswende bremsen. [2/3]
vcdev.bsky.social
🚆 Mehr als jeder dritte DB-Fernzug kommt zu spät. Manche fordern als Lösung: weniger Züge! Wir sagen: Nein, die Auslastung ist nicht das Problem! [1/3]
Züge streichen? Weniger Angebot ist keine Lösung für mehr Pünktlichkeit bei der DB!
vcdev.bsky.social
Aufs Auto zu verzichten, bringt Bewegung, ist gesund und sogar sicherer. Viele Eltern haben trotzdem Angst. Deshalb müssen Politik & Kommunen handeln – mit Schulstraßen, sicheren Querungen & Tempo 30! 🙌 [2/3]
vcdev.bsky.social
Schulweg kann Spaß machen – wenn man ohne Elterntaxi unterwegs ist. Das haben Kinder, Eltern & Lehrkräfte in den letzten Wochen bei der Aktion „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ gezeigt, die heute zu Ende geht. [1/3]
Sicher zur Schule: Zehntausende Kinder zeigen: ohne Elterntaxi geht's viel besser! Radeln, Rollern & Zufußgehen fördern Spaß, Bewegung und Sicherheit.
vcdev.bsky.social
Doch ein Führungswechsel allein reicht nicht: Verkehrsminister Schnieder peilt nur 70 Prozen Pünktlichkeit bis 2029 an. Das ist zu wenig! Nötig sind Investitionen in Schiene, Kapazitäten und den Deutschlandtakt.

#verkehrswende #bahn #db [2/2]
vcdev.bsky.social
🚆 Frischer Wind bei der Bahn: Mit Evelyn Palla wird erstmals eine Frau an die Spitze der DB rücken. Sie verspricht „Leistungskultur“ und Kundenzufriedenheit – dringend nötig angesichts von Verspätungen und Ausfällen. [1/2]
Evelyn Palla wird neue Vorstandvorsitzende der DB. Die 52-jährige war zuvor Chefin der DB-Regio, die unter ihrer Leitung 2024 108 Mio. Euro Gewinn machte. Noch 2023 fuhr die DB-Regio Verluste von 22. Mio Euro ein. Palla verspricht nun "Leistungskultur".
vcdev.bsky.social
🚉 Jede Fahrt mit Bus oder Bahn bedeutet sauberere Luft, weniger Lärm und langfristig mehr Platz in unseren Städten. Doch der Anteil des ÖPNV wächst nur langsam. Für die Verkehrswende braucht es ein Angebot, das zuverlässig und bezahlbar ist: Das Deutschlandticket! [1/2]
Verkehrswende braucht mehr ÖPNV. Für mehr Lebensqualität in unseren Städten und geringere Emissionen müssten mehr Menschen vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Aber: Der Anteil der Wege, die mit dem ÖV zurückgelegt werden, steigt nur langsam. Hier die Zahlen zu den zurückgelegten Wegen im Vergleich: Öffentlicher Verkehr: 2008 9% und 2023 11%. Zu Fuß: 2008 25% und 2023 26%. Auto, Motorrad und Co: 2008 55% und 2023 53%. Fahrrad: 2008 11% und 2023 11%.
vcdev.bsky.social
🚨 Das Deutschlandticket wird teurer – das haben die Verkehrsminister*innen heute beschlossen. Ab Januar kostet es 63 Euro – fast 30 Prozent mehr als vor einem Jahr. [1/3]
vcdev.bsky.social
Deshalb räumen wir in diesem Quiz mit gängigen Verkehrswende-Mythen auf. Auch für echte Verkehrswende-Expert*innen sind neue Infos und spannende Quellen dabei!

Zum Quiz: https://www.vcd.org/argumentierenfuerdieverkehrswende/quiz [2/2]
vcdev.bsky.social
Verkehr betrifft uns alle und zwar jeden Tag. Daher ist es kein Wunder, dass in Diskussionen über die Verkehrswende öfter mal die Emotionen hochkochen. Schwierig wird es, wenn dabei die Fakten ins Hintertreffen geraten und Falschinformationen und Halbwahrheiten das Gespräch bestimmen. [1/2]
Grafik die über das neue Quiz auf der VCD-Webseite informiert. Zentral ist eine Handygrafik mit einem nachgebauten Screenshot aus dem Quiz zu sehen. Als Frage steht dort: „Elektroautos sind gar nicht klimafreundlicher als Verbrenner, weil die Batterie in der Produktion viele Schadstoffe verursacht.“ Darunter stehen als Wahloption „Mythos?“ und „Fakt?“ in farbigen Kästen. Zusätzlich ist ein Elektroauto-Icon zu sehen. Als Überschrift steht über der Handygrafik: „Verkehrswende-Quiz: Teste dein Wissen!“. Oben rechts steht „Jetzt Neu!“ und oben links ist das VCD-Logo.
vcdev.bsky.social
Gemeinsam zeigen wir, dass Kinder sichere Straßen brauchen – zu Fuß, mit dem Rad und auf dem Weg zur Schule.

📣 Meldet euch für die Aktionen an, seid laut & bunt dabei. Denn: Straßen gehören auch den Kleinsten!

#Verkehrswende #kinder #mobilitat [2/2]
vcdev.bsky.social
Heute starten gleich zwei starke Aktionen, damit Kinder sicher auf den Straßen unterwegs sind:

👉 die Zu Fuß zur Schule Aktionstage: 15.–26.09.
🔍 https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen

👉 die Kidical Mass Aktionswochen: 15.09.–24.10.
🔍 https://kinderaufsrad.org/ [1/2]
Kids machen mobil! Ab 15. September mitmachen bei zu Fuß zur Schule und Kidical Mass!
vcdev.bsky.social
Das Foto ist von Lukas Beck via Wikimedia. Bearbeitt wurde es durch den VCD und der Lizenzhinweis findet sich hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en
vcdev.bsky.social
Das konkrete Beispiel der A100 zeigt, wie wichtig es ist die Abhängigkeit vom Auto zu beenden und mehr in nachhaltige Mobilität zu investieren. Denn neue Autbahnen lösen das Stauproblem nicht und haben in diesem Fall sogar den #ÖPNV erheblich beeinträchtigt.

#A100 #VerkehrsWende [2/2]
vcdev.bsky.social
Die Eröffnung der A100 in Berlin hat wieder gezeigt, was die Verkehrsforschung seit Jahrzehnten sagt: Mehr Autobahnen verbessern nicht den Verkehr, sondern führen zu mehr Autoverkehr und damit oft mehr Stau. [1/2]
Bildbeschreibung: Foto der A100, die drei Spuren in die Innenstadt sind voller Autos und stauen sich. Als Text steht dort „Autobahnen verstärken Stau. A100 in Berlin zeigt: Neue Straßen lösen keine alten Verkehrsprobleme“. Als Kleintext steht unten der Lizenzhinweis für das Foto: Lukas Beck via Wikimedia. Creative Commons 4.0
vcdev.bsky.social
👉 Zu den Umfrage-Ergebnissen: https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Logos/2509_forsa-Bericht_Schulwegsicherheit.pdf
👉 Jetzt Mitmachen bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ (15.–26.9.)

#Verkehrswende #Sicherheit #Kinder [2/2]
vcdev.bsky.social
🚸 Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel!

Eine neue forsa-Umfrage zeigt: Viele Eltern sehen den Schulweg ihrer Kinder als unsicher und fordern mehr Sicherheit – von Tempo 30 über mehr Radwege bis zu Halteverboten vor Schulen. Der VCD fordert: Schulstraßen! [1/2]
Sicher zur Schule. Das wünschen sich Eltern. 18 Prozent der Elternschätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. 13 Prozent der Eltern erleben mindestens einmal wöchentlich gefährliche Situationen vor dem Schultor, die durch Elterntaxis verursacht werden. Diese Maßnahmen wünschen sich Eltern: Halteverbot vor Schulen: 71%; sichere Radwege: 83%; gute ÖPNV-Anbindung: 93%; Tempo 30: 95%; sichere Querungsmöglichkeiten: 96%. Quelle: forsa, VBE, VCD, DKHW.