Yann Wernert
@wernertyann.bsky.social
400 followers 300 following 240 posts
Senior Policy Fellow @delorsberlin.bsky.social | Franco-German relations | France and Germany in Europe
Posts Media Videos Starter Packs
wernertyann.bsky.social
(2/2) substanziellen Zugeständnissen an die Linken. Diese würden ein Aussetzen der Rentenreform und ein Abschwächen der Konsolidierungsbemühungen umfassen.

Die PS zeigt sich interessiert, wenn auch nicht überzeugt. Über konkrete, offizielle Angebote ist wenig bekannt.
wernertyann.bsky.social
Zarte Hoffnung auf eine Verlängerung: Premier Lecornu soll heute um 20 Uhr im Fernsehen berichten, ob die Verhandlungen nach seinem Rücktritt Fortschritte gebracht haben und eventuell doch noch neue Wege jenseits von Neuwahlen eröffnet haben.

Es war zuletzt die Rede von (1/2)
wernertyann.bsky.social
6/ LFI versucht, die Volksfront mit PS, Grünen und PCF wiederzubeleben, scheitert daran aber bisher. PS, PP und PCF setzen derzeit auf Distanzierung, die Grünen sitzen dazwischen.
Viele in der PS ersehnen die Auflösung des Wahlbündnisses mit LFI. Andere denken, es sei ihre einzige brauchbare Option.
wernertyann.bsky.social
5/ Retailleau verneint jedoch im Interview, ein Bündnis mit dem RN anzustreben.

Seine angeführten Gründe:
- namhafte RN-Vertreter hätten ihn beleidigt
- deren Wirtschaftspolitik sei links
- sie würden sich selbst nicht als rechts bezeichnen
wernertyann.bsky.social
4/ LR-Vorsitzender Retailleau schwankt hinsichtlich der Regierungsbeteiligung, gerade zeigt er sich sehr kritisch.

Bei einer Nachwahl für einen Sitz in der Nationalversammlung hat er dazu appelliert, "nicht links" zu wählen, was in der Stichwahl-Konstellation einem RN-Verbündeten Chancen einräumt.
wernertyann.bsky.social
3/ Macrons ehemalige Premiers Attal (2024) und Philippe (2017-2020) gehen auf Distanz zum Präsidenten. Das ist nicht neu, beide haben auf ihre jeweils eigene Art aber eine Schippe draufgelegt.

Philippe fordert vorgezogene Präsidentschaftswahlen. Attal "versteht" den Präsidenten nicht mehr.
wernertyann.bsky.social
2/ Elisabeth Borne, bis Januar 2024 Premierministerin und die Person, die die Rentenreform verantwortet hat, zeigt sich offen für deren Aussetzung.

Das könnte tatsächlich etwas sein, was Linke zur Tolerierung bewegen könnte. Ob das die Position ihrer Fraktion ist und der Präsident es duldet?Unklar.
wernertyann.bsky.social
Eine wirkungsvolle Frist: ich hätte es so nicht erwartet, aber die Panikwelle vom Montag ist in Paris einigermaßen eingedämmt, zumindest bis noch-Premier Lecornu sein erneutes Verhandlungsmandat bis heute Abend ausgereizt hat.

Was seither passiert ist, mit dem Wichtigsten vorab 🧵
wernertyann.bsky.social
Der Überblick zur Lage in Frankreich, seine Auswirkungen auf die EU und insbesondere Deutschland, und wie Präsident Macron dazu beitragen könnte, aus der politischen Sackgasse zu finden.

Heute im Table.Today-Podcast für ein gutes Gespräch mit Till Hoppe (von 6.10 bis 16.10.):

table.media/podcast
Podcast
Sie können besser entscheiden, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Mit dem Informationsvorsprung zum Wettbewerbsvorteil.
table.media
wernertyann.bsky.social
Hier der Link zur Aktuellen Stunde (Frankreich-Beitrag ab etwa 19 Uhr): www1.wdr.de/fernsehen/ak...
wernertyann.bsky.social
Dieser Tag fühlt sich verdächtig wie die wahnsinnigen Wahlkampftage im Juni 2024 an.

Schlag auf Schlag, alle rennen den Ereignissen hinterher, das politische Leben überschlägt sich, einige verlieren die Nerven.
wernertyann.bsky.social
Ratlosigkeit, zwei gewichtige Rücktritte (von Premier Lecornu und jetzt auch Kurzzeit-Armeeminister Le Maire), keine wirklich guten Optionen.

Wie geht's weiter?

Meine 2 cents dazu habe ich heute mit WDR (Aktuelle Stunde, heute 18.45 Uhr) und Table.Today (Veröffentlichung morgen früh) geteilt.
wernertyann.bsky.social
Unlikely but possible.

The president is the only one to decide on this matter and anyone claiming to know exactly what he intends to do is IMHO exceedingly bold.

I don't see the point in adding chaos to chaos. He would need to agree to a major policy overhaul to reflect election results though.
wernertyann.bsky.social
(3/3) Er fordert mehr Gemeinsinn und denkt, dass nicht viel gefehlt hätte, um eine parteiübergreifende Linie zu finden.

Er verliert kein Wort darüber, wie es jetzt weitergehen soll. Der Präsident kann nun erneut einen Premier ernennen, oder die Nationalversammlung auflösen (Neuwahlen).
wernertyann.bsky.social
(2/3) sein eigenes Lager explizit nicht aus. Lobt nicht weiter genannte Oppositionsparteien für ihre Bereitschaft, es anders zu versuchen und Kompromisse einzugehen. Sein Hauptvorwurf: zu viele Parteien haben so getan, als hätten sie die absolute Mehrheit.
wernertyann.bsky.social
Ein sichtlich aufgewühlter Premierminister (wer wäre es in dieser Situation nicht?) erklärt, wie er es trotz vieler Gespräche nicht geschafft hat, eine Mehrheit zu zimmern. Er wirft Parteien vor, seine Vermittlungsbemühungen nicht gewürdigt zu haben, kompromisslos zu sein, nimmt dabei

(1/3)
wernertyann.bsky.social
Politischer Ausnahmezustand in einer Grafik: Amtszeiten von Premierminister:innen während der V. Republik (also seit 1958).

Quelle: BFMTV auf Grundlage von Regierungsdaten.
wernertyann.bsky.social
10/ wiederholt getan haben. Einen solchen Schritt halte ich für unwahrscheinlich (die Entscheidung liegt alleine beim Präsidenten, man kann ihn nicht zwingen), aber in der hochvolatilen Lage, in der sich Frankreich derzeit befindet, ist es schwer, irgendetwas auszuschließen.
wernertyann.bsky.social
9/ Schwer vorstellbar, wie man so regieren könnte, es war bisher schon in den meisten Bereichen kaum möglich.

Sollte es zum Ausstieg von LR und UDI kommen, rücken Neuwahlen der Nationalversammlung näher. Auch werden RN und LFI nach dem Rücktritt des Präsidenten rufen, wie sie es bereits
wernertyann.bsky.social
8/ UDI ist mir bisher nicht als kritische Stimme innerhalb der Regierung aufgefallen (im Gegensatz zu LR).

LR stellt 50 Abgeordnete, UDI 7. Der parlamentarische Sockel, auf dem die Regierung steht, könnte von 211 auf 154 Abgeordnete abschmelzen. LR & UDI spielen auch im Senat eine wichtige Rolle.
wernertyann.bsky.social
7/ Die LR-Parteispitze trifft sich heute um 11.30 Uhr, um eine Entscheidung zu treffen.

Bei UDI, einer Partei, die Teil des präsidentiellen Lagers ist, dreht sich die Kritik um Inhalte und Posten. Auch hier gab es direkt nach Ernennung der Regierung Drohungen.