WIFO
@wifo.bsky.social
2.8K followers 0 following 260 posts
Neuigkeiten aus dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung #WIFO | News from the Austrian Institute of Economic Research
Posts Media Videos Starter Packs
wifo.bsky.social
#WIFO Research Seminar with @hfadinger.bsky.social (@univie.ac.at; @cepr.org; @ihs.ac.at) – Designing Effective Carbon Border Adjustment with Minimal Information Requirements: Theory and Evidence

Date & Time: 15 Oct. 25 ; 12:30
Register now: [email protected]

▶️ Join us: buff.ly/Xk3zhnp
Reposted by WIFO
markuskies.bsky.social
"Österreich schleppt sich aus der Rezession" @gfelbermayr.bsky.social

Hier die Aufzeichnung der heutigen Pressekonferenz zur Konjunkturprognose von @wifo.bsky.social und @ihs.ac.at
www.youtube.com/watch?v=pW_C...
WIFO-Herbstprognose 2025
YouTube video by WIFO
www.youtube.com
wifo.bsky.social
Kommentar zur Konjunktur von @gfelbermayr.bsky.social

Das gesamte Statement des #WIFO-Direktors im Rahmen der Pressekonferenz zur Herbstprognose 2025 wird im Wortlaut veröffentlicht.

Jetzt lesen: www.wifo.ac.at/wp-content/...

15/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
Wo liegt der zentrale Unterschied zwischen den Prognosen von @wifo.bsky.social und @ihs.ac.at? "Für 2026 erwarten wir stärkere Investitionen, aber einen schwächeren Export." @gfelbermayr.bsky.social 14/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Die Unsicherheit bleibt hoch. Erstmals zeigen wir in unserer Analyse ein Prognoseintervall – um auch visuell zu verdeutlichen, wie volatil der Blick in die Zukunft ist." @gfelbermayr.bsky.social 13/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Die Armutsgefährdungsquote verbessert sich 2026 leicht und liegt niedriger als in den fünf Jahren davor. Auch die Einkommensungleichheit erweist sich als relativ stabil." @gfelbermayr.bsky.social 12/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Die Treibhausgasemissionen dürften heuer kaum gesunken sein; im nächsten Jahr sollten sie um 1,8% fallen – viel zu wenig, um die Klimaziele auch nur annähernd zu erreichen. Emissionen und Wachstum entkoppeln sich nur sehr langsam." @gfelbermayr.bsky.social 11/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Die Zahl der Industriejobs ist auf dem Niveau von 2019 – aber die geleisteten Arbeitsstunden bleiben darunter." @gfelbermayr.bsky.social 10/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Deindustrialisierung: Der Anteil der Industrie ist von 17,1% im Jahr 2019 auf 15,1% im Durchschnitt der letzten vier Quartale gefallen; entsprechend gehen wertvolle Industriearbeitsplätze verloren." @gfelbermayr.bsky.social 9/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Reformen wirken: Dank der Anhebung des Pensionsalters für Frauen (Beschluss 1992) steigt die Zahl der Erwerbstätigen bis 2030 – obwohl die Erwerbsbevölkerung seit 2025 um 20–25 Tsd pro Jahr sinkt. Mehr Frauen 60+ bleiben im Job." @gfelbermayr.bsky.social 8/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Bis 2030 bleibt das Budgetdefizit deutlich über der Maastricht-Grenze von 3%." @gfelbermayr.bsky.social 7/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Niedrige Investitionen, schwaches Beschäftigungswachstum & geringe Produktivitätsdynamik ergeben eine langfristige Wachstumsrate des sogenannten Trendoutputs von 0,7 bis 0,8% pro Jahr; pro Kopf liegt die Dynamik noch deutlich niedriger." @gfelbermayr.bsky.social 6/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Realwert des BIP pro Kopf ist im Jahresdurchschnitt 2025 um mehr als 3% kleiner als 2019, in Mittelfristprojektion wird Wert von 2019 erst 2030 wieder erreicht. Wir stehen also in der Mitte eines verlorenen Jahrzehnts, einer lost decade." @gfelbermayr.bsky.social 5/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Das preisbereinigtes BIP in 🇦🇹 dürfte im Jahresdurchschnitt 2025 um 0,3% höher liegen als 2024. 2026 folgt ein leichtes Wachstum von 1,1%. Damit haben wir die Prognose für 2025 um 0,3% nach oben & für 2026 um 0,1% nach unten revidiert." @gfelbermayr.bsky.social 4/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
Erstmals präsentiert das WIFO gemeinsam mit der Kurzfristprognose auch einen mittelfristigen Ausblick.

@josbaumgartner.bsky.social "Bis 2030 erwarten wir ein ⌀ jährliches BIP-Wachstum von 1,1%. Das ist um ¼PP schwächer als wir für den Euro-Raum erwarten." 3/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
"Die Lage hellt sich vor allem wegen Revisionen der @statistik.at auf: 2023 & 2024 schrumpfte 🇦🇹 Wirtschaft um insgesamt 1,5% statt 2,0%. Die Rezession war also etwas milder als gedacht – wir stehen besser da als im Sommer angenommen", Stefan Schiman-Vukan. 2/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
#BreakingNews Die Rezession ist vorbei, bald auch die Stagnation: 2025 +0,3%, 2026 +1,1% BIP-Wachstum. "Doch ein echter Aufschwung bleibt aus – die 2020er drohen ein verlorenes Jahrzehnt zu werden."
@gfelbermayr.bsky.social 1/15 www.wifo.ac.at/news/oester...
wifo.bsky.social
wifo.bsky.social
#Aviso: @wifo.bsky.social & @ihs.ac.at präsentieren am 7. Oktober ihre Prognosen für 2025 und 2026.

Pressekonferenz mit @gfelbermayr.bsky.social, #HolgerBonin, #StefanSchiman-Vukan & #HelmutHofer wird auch auf WIFO.tv übertragen.

Rückfragen: @markuskies.bsky.social

Alle Infos: buff.ly/T0GdYN5
Reposted by WIFO
markuskies.bsky.social
📺 Jetzt ORF2 einschalten.

Industriestandort in der Krise, Arbeitslosigkeit steigt und Budget muss dringend saniert werden – @wifo.bsky.social Direktor @gfelbermayr.bsky.social zu Gast bei @simonestribl.bsky.social und Jeannine Hierländer in der #ORFPressestunde.
wifo.bsky.social
“A Quantitative Model of Sovereign Credit Risk and Debt Sustainability”: On 1 October 2025, Karolina Bassa (@inetoxford.bsky.social; @oxfordmathematics.bsky.social) spoke at a #WIFO Research Seminar about credit risk and debts.

🔽 Watch the video here buff.ly/nhUZ8Pt
A Quantitative Model of Sovereign Credit Risk and Debt Sustainability
www.wifo.ac.at
wifo.bsky.social
“How Aggregate Uncertainty Shapes the Spatial Economy”: On 30 September 2025, Peter H. Egger (@ethz.ch spoke at a #WIFO Research Seminar about spatial economy.

🔽 Watch the video here
How Aggregate Uncertainty Shapes the Spatial Economy
buff.ly
wifo.bsky.social
“The Estimation of the Universal Gravity Model”: On 29 September 2025, Michael Pfaffermayr (@uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy / @wifo.bsky.social) spoke at a #WIFO Research Seminar about the Universal Gravity Model.

🔽 Watch the video here
The Estimation of the Universal Gravity Model
buff.ly
wifo.bsky.social
Die Ergebnisse des #WIFO-Konjunkturtests zeigen im September eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung der gesamtwirtschaftlichen Konjunktureinschätzungen. Der #WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –2,5 Punkten auf demselben Wert wie im August. @whoelzl.bsky.social buff.ly/MquqzTU
wifo.bsky.social
#WIFO Research Seminar with @susannabolz.bsky.social (@unibremen.bsky.social) – The Power of Place: Do Local Government Interventions Accelerate Solar PV Adoption in Germany?

Date & Time: 06 October 2025 at 12:30 pm

Register now: [email protected]

▶️ Join us: buff.ly/CKfywSM
wifo.bsky.social
"Österreichs Journalist:in": 451 Medienprofis bewerteten die Pressesprecher:innen des Landes. #WIFO-Kommunikator @markuskies.bsky.social landete auf Platz 1 & ist damit Unternehmenssprecher des Jahres 2025. Erstmals gewinnt Vertreter der Wissenschaftskommunikation das Ranking. buff.ly/i3uPDfO
Markus Kiesenhofer ist Unternehmenssprecher des Jahres 2025
"Die persönliche Auszeichnung wäre undenkbar ohne das Engagement des gesamten Instituts. Neben Forschung und Beratung ist Kommunikation ein integraler Bestandteil unseres strategischen…
www.wifo.ac.at