Universitätsverlag Winter
@winterverlag.bsky.social
790 followers 350 following 220 posts
Wissenschaftsverlag aus Heidelberg für Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Komparatistik, Romanistik, Slavistik, Indogermanistik, Philosophie, Theologie, Judaica, Klassische Philologie, Geschichte & Medienwissenschaft. https://www.winter-verlag.de
Posts Media Videos Starter Packs
winterverlag.bsky.social
Das "Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte" feiert seinen 10. Geburtstag! 🎉
Im September erschien Bd. 10/2025, hrsg. v. Uwe Jochum, Bernhard Lübbers, Armin Schlechter & Bettina Wagner. 📙👉 buff.ly/x8mEu2U
Auf noch viele Jahre voller Buch- und Bibliotheksgeschichte(n)!
Reposted by Universitätsverlag Winter
utgermanic.bsky.social
New monograph: Thorsten Ries."Hybride Textgenese und digitale Forensik
Philologische, textgenetische und digitalforensische Modellstudien zum literarischen Schreibprozess bei Thomas Kling und Michael Speier", Universitätsverlag Winter (2025). tinyurl.com/25235hh6 #utgermanic #digitalhumanities
winterverlag.bsky.social
Der Countdown für die @buchmesse.de läuft! Von Mittwoch, den 15. Oktober bis zum Sonntag, den 19. Oktober finden Sie unseren Messestand in Halle 3.1, Stand B 136. ✨
Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen! #fbm25
winterverlag.bsky.social
Wir beliefern sehr gerne auch Uni-Bibliotheken im Ausland - über unseren Shop, aber auch bei Bestellungen per E-Mail ([email protected]) und natürlich über Buchhändler. Vielleicht klappts beim nächsten Mal ohne Amzn. 😉 Und viel Freude mit den Celan-Perspektiven!
winterverlag.bsky.social
Unsere Neuerscheinungen sind online! 🌺 Wir freuen uns, Ihnen die Neuheiten aus unserem Verlagsprogramm 2025 und für den bevorstehenden Bücherherbst vorzustellen. Schauen Sie mal rein: t1p.de/1yojr 🍁
winterverlag.bsky.social
Der Romanistiktag 2025 in Konstanz ist in vollem Gange! Dr. Christina Hünsche ist an unserem Verlagsstand, in den Veranstaltungen und Sektionen unterwegs und kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch. Schauen Sie bei uns vorbei und entdecken Sie unsere Romanistik-Neuerscheinungen.
#wintervorort
winterverlag.bsky.social
Julia Weidmann ist eine Preisträgerin des 14. Elise Richter Promotionspreises, der gestern im Rahmen des Romanistiktages 2025 verliehen wurde! Ihre Dissertation "Kontinuum der Kriege" erschien im März 2025 im Winter Verlag. Wir gratulieren Frau Dr. Weidmann ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!
winterverlag.bsky.social
Celebration of the Journal "Anglistik" – Wechsel der Herausgeberschaft! Mit einer Präsentation zur Geschichte der Zeitschrift findet heute im Rahmen des Anglistiktages 2025 an der @unidue.bsky.social die Übergabe der Herausgeberschaft von Heinz Antor (Köln) an Julia Hoydis (Graz) statt. #anglistik
Reposted by Universitätsverlag Winter
sofiaruediger.bsky.social
Right in time for #FoodAndCommunication4: our special issue "Focus on Language and Food" is out now with Anglistik 🤩 9 papers (and an introduction) that will make your foodie/linguistics heart happy. All of it open access: angl.winter-verlag.de/issue/ANGL/2... #LanguageAndFood #CulinaryLinguistics 🍩
special issue cover of Anglistik, dominantly colored in red, the picture shows a blackboard menu
winterverlag.bsky.social
Uns hat ein kleiner Blick in die Verlagsgeschichte erreicht: "Wildlebende Säugetiere Mitteleuropas. 2. Aufl." von Dr. Gottfried Koller, Bd. 2 der Reihe "Winters Naturwissenschaftliche Taschenbücher" von 1956. Die Reihe lief bis 1977 & umfasste Bände zu Tieren, Wild- und Kulturpflanzen. 🦌🌳🪳🌻
winterverlag.bsky.social
Eine Neuerscheinung in der Reihe "Studien zur historischen Poetik":
Isabell Väths interdisziplinäre Untersuchung "Gott im Minnesang".
buff.ly/gLUSZeI
winterverlag.bsky.social
Heute ist der 120. Geburtstag von Vladimír Holan (16.9.1905 - 31.3.1980)!

Alle Titel zu Holan finden Sie hier:
winter-verlag.de/de/schlagwor...
winterverlag.bsky.social
Heute ist der Todestag von Michel de Montaigne (28.2.1533–13.9.1592). Seine philosophischen Reflexionen über Texte klassischer Autoren bezeichnete er als Versuche – "Essais" – und begründete damit die Anfänge der literarischen Gattung gleichen Namens.
buff.ly/7q0iG49
winterverlag.bsky.social
Open-Access-Stellung der "Schriftenreihe der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg"!
Eine neue Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg hat es ermöglicht, die Bände der Schriftenreihe retrodigitalisiert im Open Access bereitzustellen.
🔓✅ buff.ly/OF29TGf
winterverlag.bsky.social
Wir sind aus der kurzen Sommerpause zurück und machen uns im September auf den Weg, um Sie mit unserem Buchprogramm zu begeistern! Vom 21.–24.09. geht es für uns auf den Anglistiktag 2025 in Essen und zeitgleich finden Sie uns vom 22.–25.09. beim 39. Romanistiktag in Konstanz. buff.ly/QcJoHDM
winterverlag.bsky.social
Die Beziehungen zwischen Natur & Mensch werden seit Jahrhunderten in literarischen Texten dargestellt & reflektiert. Der neu erschienene Sammelband "Natur-Kultur-Interferenzen. Mittelalter | Frühe Neuzeit | Moderne", hrsg. von Franziska Wenzel widmet sich diesen Wechselwirkungen. buff.ly/RKxMWfz 🍋
Reposted by Universitätsverlag Winter
bernhardhuss.bsky.social
Very nice article by Stefano Jossa about our @temporal-communities.de project on petrarchism and community-building

@francescopetrarca.bsky.social
winterverlag.bsky.social
Michel de Montaigne gilt als Begründer der Essayistik. Wolfgang Adam untersucht in "'Essais'-Exzerpte. Dokumentation einer frühneuzeitlichen Montaigne-Rezeption. Christoph Kormarts 'Sommaire des Essais' (1689)" eine bis dato wenig bekannte Text-Ausgabe dieser 'Essais'. buff.ly/SjGAR7P
winterverlag.bsky.social
In unserer Buchreihe "Germanistische Bibliothek" ist ganz frisch erschienen die Festschrift für Hiroyuki Takada:
"Sprachgeschichte – soziolinguistisch, pragmatisch und politisch", herausgegeben von Stephan Elspaß, Hirofumi Hosokawa und Megumi Sato.
winterverlag.bsky.social
In der Buchreihe "Studia Romanica" neu erschienen: "Poetik des Handelns. Erzählen von Exemplarität in der Vie de saint und der Chanson de croisade des 12. Jahrhunderts" von Marc Schäfer. buff.ly/6UyKJL7
winterverlag.bsky.social
Was gibt es im Sommer besseres als ein leckeres Eis? Das wusste auch schon die Familie von Thomas Mann! Felix Höpfner lädt in „Taube & Franzbrot. Das Lübecker Hauskochbuch der Familie Mann“ zum Entdecken und Nachkochen ein!
buff.ly/OeG7C2A #thomasmann #mann2025
winterverlag.bsky.social
Warum ist unser Winter-Logo bunt? Die Farben stehen für die im Verlag publizierten Fachgebiete – Einzelphilologien & klassische geisteswissenschaftliche Disziplinen. So versammelt unsere bunte Fachgebietspalette 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen und 15 Zeitschriften. buff.ly/ZioejzP
winterverlag.bsky.social
Eine spannende Neuerscheinung aus dem Bereich der Gastrosophie – Barbara Denicolò: "'Von Speis zu kochen. Kochbücher und Rezeptsammlungen als diskursive Praktiken und Quellen für die Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit". buff.ly/n5AuKWj
winterverlag.bsky.social
Ganz frisch erschienen sind die "Celan-Perspektiven 2023", hrsg. von Bernd Auerochs, Friederike Felicitas Günther, Markus May & Diego León-Villagrá. Der neue Band stellt im Forum die Vielfalt bildnerischer Anverwandlungen und Fortschreibungen Celans in der Gegenwartskunst vor: buff.ly/7VClpJ8
Reposted by Universitätsverlag Winter
annepopkema.bsky.social
Reprint (unaltered) of our Altfriesisches Handwörterbuch (@winterverlag.bsky.social, 2008) just came in. Pleased it seems to have sold out, glad it is again in stock for all students and scholars of #OldFrisian to use, and appreciative of my worn-down personal copy which can now retire on my shelf.🙏