Wochenschau Verlag
@wochenschauverlag.bsky.social
290 followers 530 following 300 posts
www.wochenschau-verlag.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wochenschauverlag.bsky.social
Wir haben den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreises 2025 erhalten! ☺️

#HessischerVerlagspreis #WochenschauVerlag #PolitischeBildung #Demokratiebildung
Gruppenfoto des Teams des Wochenschau Verlags, lächelnd und in sommerlicher Kleidung. Links ein farbenfrohes Verlagsbanner mit dem Schriftzug „Wochenschau Verlag – Politik • Geschichte • Ökonomie“, rechts ein Schild mit dem Logo des Hessischen Verlagspreises. Unten im Bild: Eine Grafik eines geöffneten Buchs und die Aufschrift „hessischer verlagspreis 2025 sonderpreis“.
wochenschauverlag.bsky.social
Keinen Beitrag mehr verpassen?
👉 Jetzt unter www.journal-pb.de/j-infomail/ für die j infomail anmelden!

#PolitischeBildung #KinderUndJugendarbeit #Kommunalpolitik #Aktionsbündnis #JOURNAL
j-infomail
www.journal-pb.de
wochenschauverlag.bsky.social
#Förderung ist das Schwerpunktthema der kommenden Ausgabe des #JournalFürPolitischeBildung. Welche Rollen spielen Landeszentralen, Dachverbände und Jugendorganisationen, digitale Tools, Gemeinnützigkeit und politische Neutralität?

👉 www.journal-pb.de/Foerderung/J...
Titelseite des Journals für politische Bildung, Ausgabe 3/25. Oben grauer Balken mit gelber und weißer Schrift: „Politische Bildung – Förderung“. Darunter ein Roulettekessel mit rot-schwarzem Zahlenkranz auf hölzernem Spieltisch – symbolisiert Zufälligkeit und Unsicherheit von Förderentscheidungen.
wochenschauverlag.bsky.social
Zur Kinder- und Jugendarbeit gehört, sich aktiv an kommunaler Strukturpolitik zu beteiligen – gerade in Finanzierungsfragen. Doch wie kann das gelingen?

Johannes Löschner über das erfolgreiche politische Engagement freier Träger in Frankfurt
👉 www.journal-pb.de/blog/nicht-a...
Auf dem Frankfurter Römerberg sitzen zahlreiche junge Menschen in Gruppen auf dem Pflaster und diskutieren. Im Hintergrund das historische Rathaus mit gehissten Fahnen. Textüberlagerung mit Titel und Autor: „Nicht am Ziel – aber wieder handlungsfähig. Politisches Ringen um die Zukunft von Kinder- und Jugendarbeit | von Johannes Löschner“.
wochenschauverlag.bsky.social
#ZweiterWeltkrieg #Widerstand #GeschichteUnterrichten #GeschichtsunterrichtMalAnders
wochenschauverlag.bsky.social
Yuri Suhl erzählt in seinem Roman eine spannende und gut recherchierte Widerstandsgeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.

Der Band kommt mit umfangreichen didaktisch aufbereiteten Zusatzmaterialien, die wertvolle Anregungen für die Lektüre des Romans im Geschichtsunterricht liefern.
wochenschauverlag.bsky.social
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg: Der jüdische Junge Motele überlebt als einziger seiner Familie die Besetzung seines Dorfes durch das deutsche NS-Regime. Er schließt sich den Partisanen an und kämpft fortan auf eine besondere Weise: mit seiner Geige.

www.wochenschau-verlag.de/Auf-Leben-un...
Auf Leben und Tod von Yuri Suhl
wochenschauverlag.bsky.social
#Kolonialismus #Imperialismus #Herero #Nama #Völkermord
wochenschauverlag.bsky.social
Die Autoren erschließen anhand zahlreicher Quellen die Gewalt deutscher Kolonialpolitik und den Umgang der BRD mit den Ereignissen in Deutsch-Südwestafrika. Aktuelle Debatten, etwa um deutsche Entschädigungsleistungen, fordern die SuS zu begründeten Werturteilen auf.
wochenschauverlag.bsky.social
Noch heute prägt der europäische Imperialismus des 19. und 20. Jahrhunderts die Welt. Welche Rolle spielt Deutschland darin? Das Heft untersucht dies am Beispiel des Herero-Nama-Krieges, dem ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Kolonialismu...
Kolonialismus und Imperialismus. Die Deutschen und die Herero. Von Bastian Ludwig, Ralph Erbar. 2. überarbeitete Auflage
wochenschauverlag.bsky.social
Noch heute zählt Mündigkeit zu den zentralen normativen Leitorientierungen für pädagogische Institutionen und Praktiken. Die neue zdg widmet sich der Theorie, praktischen Realisierung sowie Legitimation von Mündigkeit.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Muendigkeit/...

#Mündigkeit #Demokratiebildung
Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Ausgabe 2/25: Mündigkeit
wochenschauverlag.bsky.social
Werner Friedrichs rekonstruiert politische Bildung jenseits angestammter Denkfiguren als materiellen Vermittlungsapparat, der in einem maschinistischen Gefüge Zukunft produziert.

👉 Hier bestellen:
www.wochenschau-verlag.de/Post-Apokaly...
(Post-)Apokalyptische Bildungsmaschinen. Wie politische Bildung Zukunft produziert. Von Werner Friedrichs.
wochenschauverlag.bsky.social
#POLITIKUM #Medien #SozialeMedien #FakeNews #Digitalisierung #Rechtsruck #Autoritarismus #Totalitarismus #Populismus #Debattenkultur
wochenschauverlag.bsky.social
Die kommende Ausgabe der POLITIKUM analysiert die Zusammenhänge von Mediensystem, Mediennutzung, technischen Veränderungen und Diskussionskultur.

👉 www.politikum.org/Medien-Macht...
wochenschauverlag.bsky.social
Um den Rechtsruck bzw. die Verschiebungen in der Debattenkultur liberaler Demokratien zu verstehen, lohnt es sich, den Artikel „Demokratie unter Druck” von Silke van Dyk zu lesen.

👉 www.politikum.org/blog/demokra...
Artikel „Demokratie unter Druck. Fake News, politische Manipulation und die neue Öffentlichkeit” von Sylke Dyk. Man sieht einen siegessicher wirkenden Trump. Politikum 3/25: Medien, Macht, Meinung. Mehrere Richtmikros stehen im Fokus des Covers.
wochenschauverlag.bsky.social
Eine verständliche Einführung für Lehrkräfte, Studierende, Referendar*innen sowie alle, die sich mit politischer Bildung befassen. Mit praxisnahen Anregungen und fundierten Analysen für eine reflektierte, zukunftsorientierte Didaktik.

#PolitischeBildung #Politikdidaktik
wochenschauverlag.bsky.social
May und Hameister zeigen, wie sich wichtige politikdidaktische Theorien und Modelle über Jahrzehnte hinweg entwickelt haben. Zudem betrachten sie aktuelle Probleme des Felds und diskutieren neue Impulse für einen modernen Politikunterricht.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Konzeptionen...
Konzeptionen der politischen Bildung. Originale und Kommentare. Herausgegeben von Michael May, Ilka Maria Hameister
wochenschauverlag.bsky.social
Die Beiträge reichen vom Umgang mit menschenfeindlichen Inhalten in Klassenchats über die Rolle von Schulleitungen in der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Einstellungen bis hin zur kritischen Reflexion von Computerspielen als medienpädagogischer Aufgabe im Unterricht.
wochenschauverlag.bsky.social
Die neue WOCHENSCHAU-Sonderausgabe "Demokratiefeindlichkeit und Schule" diskutiert konkrete Handlungsmöglichkeiten, Unterstützungsstrukturen sowie didaktische Ansätze.

👉 www.wochenschau-online.de/Demokratiefe...

#Demokratiefeindlichkeit
Demokratiefeindlichkeit und Schule. Wochenschau Sonderheft für die Sek. I/II.
wochenschauverlag.bsky.social
#PolitischeBildung #SozialeArbeit
wochenschauverlag.bsky.social
Für alle, die politische Bildung weiterdenken und mitgestalten wollen: Der 2. Band vertieft die aktuelle Debatte um Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. Im Fokus: lebensphasen-, lebenslagen- und lebensraumbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Politische-B...
Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. Band II: Handlungs- und Arbeitsfelder
wochenschauverlag.bsky.social
Du möchtest die Ursachen des Ersten Weltkriegs verständlich und schülernah vermitteln? Dieses eBook verbindet historische Fundiertheit mit aktueller geschichtsdidaktischer Methodik.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Der-Weg-in-d...

#ErsterWeltkrieg #GeschichteUnterrichten #Nationalismus #Imperialismus
Der Weg in den Krieg. Ursachen des Ersten Weltkriegs kompetenzorientiert unterrichten. Von Wolfgang Bilewicz, Egbert Bernauer
wochenschauverlag.bsky.social
In diesem Band findest du Impulse und Anregungen zur kritischen Reflexion und Weiterentwicklung gesellschaftlicher #Bildungsprozesse.

👉 www.wochenschau-verlag.de/Gesellschaft...

#GesellschaftlichesLernen
Gesellschaftliches Lernen. Perspektiven, Erfahrungen, Entwicklungslinien. Herausgegeben von Wolfgang Buchberger, Manfred Oberlechner-Duval
wochenschauverlag.bsky.social
👉 Mehr zu aktuellen Debatten, historischen Entwicklungen, rechtlichen Bedingungen & strukturellen Voraussetzungen von Förderung:
www.journal-pb.de/Foerderung/J...

#Gemeinnützigkeit #Neutralitätsgebot #ShrinkingSpaces #Abgabenordnung

@alexwohnig.bsky.social
@jantschek.bsky.social