wortmax
@wortmax.de
62 followers 28 following 36 posts
Bücher, Blog und Bühne. Aus Braunschweig. | www.wortmax.de
Posts Media Videos Starter Packs
wortmax.de
Martin Cruz Smith wusste, dass dies sein letztes Buch sein würde. Überraschenderweise ist es kein schwermütiger Abgesang, auch wenn es von einem 82-jährigen todkranken Mann verfasst wurde. www.wortmax.de/martin-cruz-...
Martin Cruz Smith: Hotel Ukraine
Martin Cruz Smith wusste, dass »Hotel Ukraine« sein letztes Buch sein würde. Überraschenderweise ist es kein schwermütiger Abgesang ...
www.wortmax.de
wortmax.de
»Es gibt drei große Männer in Deutschland. Thomas Mann, Heinrich Mann, Henselmann.« (Hermann Henselmann (1905 – 1995), deutscher Architekt) www.wortmax.de/florentine-a... #dieallee
Florentine Anders: Die Allee
»Die Allee« von Florentine Anders birgt eine Schatzkiste packender Geschichten in sich. Nicht nur, dass die Autorin das Leben ihres ...
www.wortmax.de
Reposted by wortmax
tcboyle.de
»No Way Home«, der neue Roman von T.C. Boyle hat das Licht der Bücherwelt entdeckt. Und wie immer, wenn ein neues Werk von ihm erschienen ist, sammeln wir die Rezensionen und Interviews. www.tcboyle.de/no-way-home-... #tcboyle #nowayhome @tcboyle.com
No Way Home - Pressespiegel
Auf dieser Seite sammeln wir die Besprechungen und Interviews zu »No Way Home«, dem neuen Roman von T.C. Boyle.
www.tcboyle.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Sep 4
In »Die Hauptstadt« geht Robert Menasse der Frage nach, was EU-Beamte eigentlich den ganzen Tag so treiben und was seit ihren Gründungstagen aus der EU und der europäischen Idee in unserer heutigen Zeit geworden ist. www.wortmax.de/robert-menas... @suhrkamp.de
Robert Menasse: Die Hauptstadt
Menasse verwebt in »Die Hauptstadt« die einzelnen Stränge seiner Handlung und die Schicksale der Figuren auf kunstvolle Art und führt sie ...
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Aug 26
Vielen Dank für die Rückmeldung. (Glücklicherweise) haben wir alle unterschiedliche literarische Vorlieben. Der Kollege Matthias hat seine Enttäuschung hier aber ganz gut begründet, wie ich finde. Muss auch sein, sonst wäre es gegenüber den Literaturschaffenden unfair.
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Aug 26
Wenn man von einem Autor zum ersten Mal in dessen Stammkneipe erfährt, legt man sich daheim aus Neugier mal ein Buch von ihm zu. Im Falle von Ian Rankin aus Edinburgh fiel dies erschütternd langweilig aus, na gut, gibt’s halt eine zweite Chance (M. Bosenick): www.wortmax.de/ian-rankin-p...
Ian Rankin: Puppenspiel
Wenn man von einem Autor zum ersten Mal in dessen Stammkneipe erfährt, legt man sich daheim aus Neugier mal ein Buch von ihm zu
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Aug 14
»Vernon Subutex II«, anders als bei den Romanen bereits nach zwei Ausgaben der Schlusspunkt, ist wahrhaftig kein Märchen. Das Böse gewinnt, für die Guten bleibt nur die Illusion einer mit Ach und Krach lebenswerten Nische. Erschütternd. (M. Bosenick) www.wortmax.de/luz-despente...
Luz, Despentes: Vernon Subutex II
»Vernon Subutex II« generiert ein schwarzes Loch in der Seele der Lesenden, das man fortan mit sich herumträgt und das einiges an Kraft ...
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Jul 29
Der Waldgeist aus Shakespeares Sommernachtstraum? Herauszufinden, was der in dieser herrlich verrückten Kriminalfantasie zu suchen hat und warum man manchmal rückwärtsgehen muss, um vorwärtszukommen, lohnt sich. (R. Bojanowski) www.wortmax.de/christoph-st...
Christoph Steckelbruck: PUK
Der Waldgeist aus Shakespeares Sommernachtstraum? Herauszufinden, was der in dieser herrlich verrückten Kriminalfantasie zu suchen hat ...
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Jul 8
Ursprünglich erschien »Tagebuch einer Reise« in den USA bereits 2004, aber in der 2021 nachgereichten Neuauflage mit rund 30 Bonus-Seiten fügt Thompson Details zur Entstehungsgeschichte des Buches sowie weitere Positionen seiner Reise hinzu. www.wortmax.de/craig-thomps...
Craig Thompson: Tagebuch einer Reise
Ursprünglich erschien »Tagebuch einer Reise« von Craig Thompson in den USA bereits 2004, aber in der 2021 nachgereichten Neuauflage ...
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Jun 25
Alabama, Sand, »Naturerscheinungen«. Michael McDowell ist mit »Die Elementare« im Jahr 1981 ein außergewöhnlich spannender Geisterhausroman gelungen. Aktuell ist er im Festa Verlag als Taschenbuch erhältlich. (F. Bergers) www.wortmax.de/michael-mcdo...
Michael McDowell: Die Elementare
Michael McDowell ist mit »Die Elementare« im Jahr 1981 ein außergewöhnlich spannender Geisterhausroman gelungen, der mit einem sehr ...
www.wortmax.de
Reposted by wortmax
tcboyle.de
Aus der aktuellen Herbstvorschau von @hanserliteratur.bsky.social #tcboyle @tcboyle.com
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Apr 22
Die fiktionalisierte Biografie der amerikanischen Malerin Georgia O’Keeffe (1887 - 1986). Ein interessanter, idealerweise inspirierender Blick auf die Schönheit, die aus Schmerz entstehen kann. (D. Knut) www.wortmax.de/amelia-marti...
Amelia Martin: Die Farben der Wüste
»Die Farben der Wüste« von Amelia Martin ist eine fiktionalisierte Biografie der amerikanischen Malerin Georgia O’Keeffe (1887 - 1986).
www.wortmax.de
Reposted by wortmax
tcboyle.de
T.C. Boyle vor 20 Jahren: »Bedauerlicherweise muss ich vermelden, dass die Literaturgemeinde in den letzten Wochen zwei hervorragende Autoren verloren hat: Frank Conroy und Saul Bellow.« www.tcboyle.de/whats-new-17... @tcboyle.com #tcboyle #20yearsago
T.C. Boyle - What's New? 17/04/2005
Bedauerlicherweise muss ich vermelden, dass die Literaturgemeinde zwei hervorragende Autoren verloren hat: Frank Conroy und Saul Bellow.
www.tcboyle.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Apr 15
»Fake History – Hartnäckige Mythen aus der Geschichte« ist ein Buch wie ein Krimi, weil Jo Hedwig Teeuwisse detektivisch zur Sache geht und ihre Ermittlungsschritte und Quellen transparent hält. Das Werk hat nur einem Schönheitsfehler: Die Übersetzung ist furchtbar. www.wortmax.de/jo-hedwig-te...
Jo Hedwig Teeuwisse: Fake History - Hartnäckige Mythen aus der Geschichte
Ein Buch wie ein Krimi, weil Teeuwisse detektivisch zur Sache geht und ihre Ermittlungsschritte und Quellen transparent hält.
www.wortmax.de
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Apr 4
»Hunderttausend Wesenskerne in einer bestimmten Anordnung bilden einen Menschen, die zeitweilige Heimstatt jedes Individuums. Das ist Unsterblichkeit. Und du, Mensch, (...) du bist nur ihr zeitweiliges Asyl.« www.wortmax.de/ljudmila-uli...
Ljudmila Ulitzkaja: Jakobsleiter
»Jakobsleiter« ist eine russisch-sowjetische Familiensaga. Am Schicksal von Jakow Ossetzki und seiner Enkelin Nora beleuchtet Ulitzkaja ...
www.wortmax.de
Reposted by wortmax
tcboyle.de
Der Hanser Verlag hat die Herbstvorschau verschickt. »No Way Home« erscheint (zunächst in deutscher Sprache) am 16.09.2025. 400 Seiten. Deutsch von Dirk van Gunsteren. Die Lesereise folgt im Nov. (noch keine genauen Daten).

#tcboyle #nowayhome @tcboyle.com @hanserliteratur.bsky.social
Buchcover No Way Home von T.C. Boyle.
wortmax.de
wortmax @wortmax.de · Mar 18
Dreimal Politik von Herrn Klingenberg: Nico Semsrott (»Brüssel sehen und sterben«), Jean-Philippe Kindler (»Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf«), Peter Mertens (»Meuterei«) www.wortmax.de/dreimal-poli...
Dreimal Politik
Dreimal Politik: Nico Semsrott (Brüssel sehen und sterben), Jean-Philippe Kindler (Scheiß auf Selflove...), Peter Mertens (Meuterei...)
www.wortmax.de