Zentrum für Demokratie Aarau
@zdaarau.bsky.social
79 followers 85 following 40 posts
Als wissenschaftliches Zentrum betreiben wir Grundlagenforschung und befassen uns mit aktuellen Fragen zur Demokratie – regional, in der Schweiz und weltweit.
Posts Media Videos Starter Packs
zdaarau.bsky.social
🖼️😡? Machen Abstimmungsplakate wütend? Emotionen bei politischer Werbung

Gefühle wie Ärger, Hoffnung und Besorgnis zeigen sich bei Kampagnen vor eidgenössischen Kampagnen selten. Die Gründe dafür liefert eine neue Analyse.

➡️ Zur Medienmitteilung: www.zdaarau.ch/de/machen-ab...

Foto: Manuela Matt
zdaarau.bsky.social
E-Collecting stösst in der Schweiz auf breite Zustimmung 🚀 – aber nur mit klaren Regeln gegen Missbrauch. Digitale Demokratie ja, aber sicher & vertrauenswürdig.

Zum Artikel @defactoexpert.bsky.social :

www.defacto.expert/2025/08/22/e...
E-Collecting in der Schweiz: Akzeptanz und Reformbedarf nach dem Unterschriftenbetrug – DeFacto
www.defacto.expert
Reposted by Zentrum für Demokratie Aarau
zdaarau.bsky.social
📅 Tagung «geschichtsdidaktik empirisch revisited»

4.-5. September 2025, Basel

🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen

Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
zdaarau.bsky.social
Unter 30 in der Gemeinderegierung? Selten!

ZDA-Forschende sprechen im Regionaljournal AG/SO über Hürden & Chancen für junge Politiker:innen (ab Minute 8:02):

www.srf.ch/audio/region...
zdaarau.bsky.social
Im Rahmen der 8. Konferenz der Präsident:innen der deutschsprachigen Länder durften wir letzte Woche die Delegation zu einem inspirierenden Besuch empfangen.

Zu Gast bei Maja Riniker: Julia Klöckner, Walter Rosenkranz, Franziska Hoop, Claude Wiseler und Patricia Creutz-Vilvoye.
zdaarau.bsky.social
🗳️ Stimmrechtsalter 16 – internationale Perspektive

Die Plattform swissinfo.ch greift in einem aktuellen Beitrag unsere Studie zur politischen Reife von 16- bis 17-Jährigen auf und diskutiert das Stimmrechtsalter 16 im internationalen Kontext.

www.swissinfo.ch/eng/global-e...
Voting at 16: more than just a symbolic gesture?
Should 16-year-olds be given the vote? In Switzerland, the idea is often on the political agenda – and is just as often thrown off it again.
www.swissinfo.ch
zdaarau.bsky.social
📘 Neu erschienen: Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz (2. Auflage)

Erörtert die Bestimmungen des Zürcher Gemeindegesetzes sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, die sich mit den Gemeinden befassen.

🔗 Zum Buch: lnkd.in/dujpz3Rg

#Zürich #Gemeinderecht #Kommentar #PolitischeRechte
zdaarau.bsky.social
FDP mobilisiert am stärksten – Grüne am wenigsten?

Die neue Studie FOKUS Aargau zeigt spannende Mobilisierungs-Muster der letzten Abstimmungen.

📊 www.zdaarau.ch/de/ueberdurc...

#Politik #Stimmbeteiligung #Aargau
zdaarau.bsky.social
🗳️ Parteien investieren viel in #SocialMedia – aber erreichen sie dort genug? Noch sind soziale Medien keine Hauptquelle für politische Information. Aber die Jungen sind längst dort.

Mehr zum Forschungsprojekt von Gabriel Hofmann und Daniel Kübler: www.zdaarau.ch/de/politisch...
zdaarau.bsky.social
🎤 Öffentlicher Vortrag: Cristina Lafont (Northwestern Univ.) über „Deliberative Minipublics and the Struggle for Political Equality“

📅 Montag, 24. Juni 2024 // 18:15 Uhr
📍 Universität Zürich (öffentlich, alle willkommen)

🔗 Mehr Infos: shorturl.at/3ykWP
@stiftungmercator.bsky.social
zdaarau.bsky.social
📱 Die Schweiz holt auf: Digitale Abstimmungskampagnen sind auf dem Vormarsch.
Neue Studie von Michaela Fischer zeigt, wie Parteien & Organisationen den digitalen Wandel meistern.

🔗 Hier weiter lesen: www.zdaarau.ch/de/publikati...

#Schweiz #Campaigning #Digitalisierung #Politik #ZDA
zdaarau.bsky.social
ZDA beim 9. Political Science Tournament ⚽
Ein sportlicher Tag im Zeichen von Teamgeist, Einsatz – und taktisch kluger Defensivarbeit ;) Dankeschön an die Organisator:innen für ein toll organisiertes Turnier mit grossem Engagement und viel guter Laune! 👏 Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
zdaarau.bsky.social
Didaktik, Forschung & Praxis im Gespräch. Hörenswert!
In „Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog“ sprechen Julia Thyroff & Marc Partetzke (Uni Hildesheim) über Perspektiven historisch-politischer Bildung.
🔗 Folge 1: lnkd.in/dDRu-PRP
🔗 Folge 2: lnkd.in/dMAdRFU7

#Didaktik #Bildung #Podcast
zdaarau.bsky.social
Prof. Dr. Daniel Kübler in der SRF-Tagesschau, Beitrag „Brennpunkt Demokratie“ – über den weltweiten Anstieg autokratischer Regime und die Herausforderungen für demokratische Systeme: www.srf.ch/play/tv/tage...
Reposted by Zentrum für Demokratie Aarau
defactoexpert.bsky.social
Neutralität im Völkerrecht: freiwillig, kooperativ, keine Waffenlieferungen – Evelyne Schmid

In diesem Beitrag geht Evelyne Schmid der Frage nach, wie sich das Neutralitätsrecht seit dem Inkrafttreten der Uno-Charta allenfalls geändert hat.

@zdaarau.bsky.social

www.defacto.expert/2025/05/28/n...
zdaarau.bsky.social
Wie lassen sich direkte Demokratie und Bürger:innenräte institutionell verbinden?

Andreas Glaser beleuchtet die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Modelle für das Zusammenspiel beider Formen demokratischer Beteiligung bei @verfassungsblog.de

👉 Zum Beitrag: lnkd.in/dETWM8Pv
zdaarau.bsky.social
📅 Tagung «geschichtsdidaktik empirisch revisited»

4.-5. September 2025, Basel

🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen

Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
zdaarau.bsky.social
Abschlussveranstaltung #Bevölkerungsrat2025

Heute hat der Bevölkerungsrat seine Reformvorschläge zu Gesundheitsförderung & Prävention an Bundesrätin Baume-Schneider übergeben.

Auf einem Podium diskutierten @barbaragysi.bsky.social, Benjamin Fischer, Giorgio Fonio, Jörg Mäder & Maya Graf.
zdaarau.bsky.social
Neuer Besucherrekord an den Aarauer Demokratietagen 2025! Während zwei Tagen vertieften wir das Thema "Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz"; zuerst an einem öffentlichen Publikumsanlass, danach im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz. Bilder dazu: www.picdrop.com/corneliusfis...
17. Aarauer Demokratietage
Eine Galerie von Cornelius Fischer Fotografie.
www.picdrop.com
zdaarau.bsky.social
Der Bevölkerungsrat 2025 hat im Nationalratssaal über seine Reformvorschläge im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention debattiert🇨🇭🏛️ Nach intensiven Diskussionen steht morgen die entscheidende Abstimmung an...

#Bevölkerungsrat2025 #Demokratie #Reformdebatte #Bundeshaus
zdaarau.bsky.social
Der Historiker und Politikwissenschaftler Claude Longchamp hat unser Team auf Spurensuche durch die Stadt Aarau mitgenommen. Wir haben uns auf eine Zeitreise in die Helvetische Republik begeben und die Geschichte vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis zur Gründung der modernen Schweiz erwandert.