Zukunft der Nachhaltigkeit
@zukunftnachhaltig.bsky.social
210 followers 80 following 32 posts
Projekt der Bertelsmann Stiftung zur Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. https://www.zukunftdernachhaltigkeit.de/
Posts Media Videos Starter Packs
zukunftnachhaltig.bsky.social
Öffentliche Beschaffung: großer Hebel, aber kaum genutzt. #Nachhaltigkeit und #Kreislaufwirtschaft bleiben oft auf der Strecke – trotz klarer Vorgaben.
Marc Wolinda zeigt, warum Anspruch und Wirklichkeit weit auseinanderliegen – und wie sich das ändern könnte. @bertelsmannst.bsky.social #Booksprint
zukunftnachhaltig.bsky.social
Wir sind auf der IFA 2025 in Berlin! Besuch uns vom 5.–9. September von 9:30–18 Uhr an unserem Messestand in Halle 25 (Nr. 355). In Kooperation mit Cradle to Cradle NGO. @bertelsmannst.bsky.social
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Familienfreundlichkeit kommt in Stellenanzeigen zu selten vor. Nur 16,4 Prozent der Angebote nennen solche Maßnahmen – meist in Berufen mit hohem Frauenanteil. Arbeitgeber verschenken Chancen: Wer Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichtbar macht, spricht mehr Talente an – Frauen wie Männer. (sch)
Studie - Vereinbarkeit? Fehlanzeige! In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit zu kurz
Arbeitgeber:innen werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu besti...
www.bertelsmann-stiftung.de
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
50 Folgen "Zukunft gestalten" – in der Jubiläumsfolge geht’s um das Rekorddefizit der Kommunen. 25 Milliarden Euro fehlen. Was heißt das für Schulen, Busse, Bäder? Unsere Hosts Jochen Arntz & Malva Sucker sprechen mit unserer Kommunalexpertin Kirsten Witte und René Geißler (TH Wildau). (neu)
#50: Kommunen im Rekordminus – Wie retten wir unsere Städte?
YouTube video by Bertelsmann Stiftung
youtu.be
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Die #Kommunen verzeichnen mit 25 Milliarden Euro das größte Haushaltsdefizit seit Bestehen der Bundesrepublik. Ursachen sind unter anderem Inflation & Konjunkturschwäche. Der Kommunale Finanzreport 2025 zeigt zentrale Herausforderungen & mögliche Wege zu einer zukunftsfähigen #Finanzierung. (neu)
Finanzreport - Kommunale Finanzen – Größtes Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik
Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Milliarden Euro das größte Defizit der bundesdeutschen Geschichte verbucht. Die Ursachen dieses Trendwechsels liegen in der hohen Inflation und der s...
www.bertelsmann-stiftung.de
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Jede:r fünfte Schüler:in in Deutschland möchte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Dadurch droht die Quote an Ungelernten weiter zu steigen – mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt wie auch für die jungen Menschen selbst. (fw)
Befragung - Risiko für den Berufsweg: Viele Schüler:innen wollen erst arbeiten, statt Ausbildung zu beginnen
Die duale Berufsausbildung ist bei jungen Menschen weiterhin der beliebteste Bildungsweg nach dem Schulabschluss. Doch insbesondere Schüler:innen mit niedrigem Bildungsniveau tendieren dazu, nach dem ...
www.bertelsmann-stiftung.de
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Wie sichern wir gute medizinische Versorgung – auch in ländlichen Regionen, trotz #Ärztemangel & Klinikschließungen?

In der neuen Podcast-Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen wir mit unserem Gesundheitsexperten Jan Böcken über neue Versorgungsmodelle & Digitalisierung im Gesundheitswesen. (neu)
#49: Hausärzte fehlen, Kliniken kämpfen – Wie heilt man das Gesundheitssystem?
YouTube video by Bertelsmann Stiftung
www.youtube.com
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit reduzieren oder planen den Berufsausstieg.

Gleichzeitig sollen Hausarztpraxen laut Bundesregierung künftig zusätzliche Aufgaben übernehmen. Doch es gibt Lösungen, um die Engpässe großteils auszugleichen. (neu)
Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar
Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland planen, ihre Wochenarbeitszeit deutlich zu reduzieren. Zugleich beabsichtigt jeder Vierte, die hausärztliche Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahr...
www.bertelsmann-stiftung.de
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Deutschland landet im OECD-Vergleich zu nachhaltigem Regieren auf Platz 5 von 30. Klingt gut – aber wie lange noch?

Die #SGI-Datensatz zeigt: Ohne gezielte Investitionen in die Demokratie, die Transformation der Wirtschaft und die Modernisierung des Sozialstaats droht ein Rückschritt. (neu)
Studie - Nachhaltiges Regieren: Deutschland muss jetzt seine Probleme lösen, um im Ländervergleich oben zu bleiben
Deutschlands Ausgangsposition für nachhaltiges Regieren ist gut: Im OECD-Ländervergleich zu den Voraussetzungen langfristorientierter Politikgestaltung landet Deutschland unter 30 Staaten auf einem fü...
www.bertelsmann-stiftung.de
zukunftnachhaltig.bsky.social
#Vielfalt & #Nachhaltigkeit – der Tag der Vielfalt ist der ideale Moment, um zu fragen: Wie passt das zusammen? Im Podcast mit Hans Jablonski tauchen wir ein in die Dimensionen von Vielfalt, neue Blickwinkel und wie Unternehmen damit umgehen.
www.zukunftdernachhaltigkeit.de/2025/05/27/v...
Vielfalt tragen: Der Wert des Andersseins - Zukunft der Nachhaltigkeit
Am Tag der Vielfalt ist die beste Gelegenheit, sich mit der Frage zu befassen, inwieweit das Thema eine Rolle bei den Bemühungen um Nachhaltigkeit spielt.
www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Reposted by Zukunft der Nachhaltigkeit
bertelsmannst.bsky.social
Das neue #changeMagazin ist da! Darin beschäftigen wir uns mit der Mitte. Klingt langweilig? Ist es aber nicht! Die Mitte ist wichtig, weil sie Orientierung und Stabilität bietet. Wir stellen Menschen vor, die sich für die Mitte der Gesellschaft einsetzen. www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...