Forscher vermuten einen Dominoeffekt: Das Coronavirus löst eine anhaltende Fehlsteuerung des Immunsystems aus. Diese führt zuerst zu Autoimmunerkrankungen. Die dadurch entstehende Dauerzündung im Körper kann dann bei anfälligen Personen Nervenzellen im Gehirn schädigen und so Parkinson auslösen.
          
            October 30, 2025 at 8:15 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          3 likes
          
        
        
      
    Studie im Journal of Neuroimmunology zeigt besorgniserregende Verbindung: Long COVID bringt das Immunsystem so durcheinander, dass zunächst Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn oder Spondylitis ankylosans entstehen und später Parkinson ausgelöst wird. 
🧵
        
            🧵
A Neuroimmunological Axis between systemic autoimmunity and Parkinson's disease following long-COVID: A case series
            Long COVID, a multisystemic syndrome following SARS-CoV-2 infection characterized
by persistent immune dysregulation, systemic inflammation, and neuroimmune dysfunction,
is a significant area of inves...
          
            
            www.jni-journal.com
          
        
          
            October 30, 2025 at 8:15 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          1 reposts
          
          7 likes
          2 saves
        
        
      
    Es sind nicht unerheblich vermehrt Frauen, da Frauen generell anfälliger für Autoimmunerkrankungen sind!
          
            October 27, 2025 at 8:54 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          1 likes
          
        
        
      
    Ich habe auch mehrere Autoimmunerkrankungen und bin seit Beginn extrem wetterempfindlich geworden. Das hatte ich vorher nie! Das ist ein reales Phänomen, was auch meine Ärzte bestätigt haben. Aber ob es bei Deinen Lieben „nur“ das Wetter ist, können eigtl nur die Betroffenen sagen.
          
            October 24, 2025 at 6:43 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          1 likes
          
        
        
      
    Meine Schwester mit Autoimmunerkrankungen, komplett überarbeitet und überanstrengt. Meine Mutter mit mehr Autoimmunerkrankungen, die natürlich DEFINITIV KEIN ME/CFS hat, obwohl sie alle Crash-Symptome hat. Beide immer so "Es geht mir so schlecht, alles tut weh, es muss das Wetter sein!!"
          
            October 24, 2025 at 6:37 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          6 likes
          
        
        
      
    💔 Fehldiagnosen: Ärzte reduzieren Symptome häufig voreilig auf das Gewicht oder das äußere Erscheinungsbild (Bias). Dies führt dazu, dass ernste Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Probleme oder Autoimmunerkrankungen nicht oder nur verspätet diagnostiziert
10/25
          10/25
            October 22, 2025 at 5:32 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          4 likes
          
        
        
      
    Heute ist der Tag für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen.
Viele Menschen leben mit unsichtbaren Erkrankungen und Beeinträchtigungen – von chronischen Schmerzen über psychische Erkrankungen bis hin zu Autoimmunerkrankungen.
Unsichtbar heißt jedoch nicht weniger real!
🧵
1/6
          Viele Menschen leben mit unsichtbaren Erkrankungen und Beeinträchtigungen – von chronischen Schmerzen über psychische Erkrankungen bis hin zu Autoimmunerkrankungen.
Unsichtbar heißt jedoch nicht weniger real!
🧵
1/6
            October 20, 2025 at 2:00 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          16 reposts
          
          43 likes
          1 saves
        
        
      
    Fatigue ist vor allem erstmal ein Symptom das bei diversen Krankheiten auftaucht. Wie Multiple Sklerose, Krebs u. anderen Autoimmunerkrankungen. Auch bei Postakutes Infektionssyndromen #PAIS u. #ME/CFS ist es EIN TEIL  der Krankheit. Es ist daher irreführend letztgenannte als Fatigue zu bezeichnen.
          
            October 17, 2025 at 6:50 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          4 likes
          
        
        
      
    Bei der Fatigue von meinen Autoimmunerkrankungen kann ich die Übersetzung mit Müdigkeit/Erschöpfung ja noch nachvollziehen. Da hab ich mich nach 8 Stunden Arbeit immer gefühlt wie nach 24 Stunden Arbeit, aber bei ME/CFS nicht.
2/4
          2/4
            October 13, 2025 at 9:49 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          1 likes
          
        
        
      
    Ich frage mich schon länger, wie man das selbe Wort - Fatigue - für so viele völlig unterschiedliche Symptome/Empfindungen verwenden kann/konnte. 
Ich kenne Fatigue von Autoimmunerkrankungen und Fatigue von mildem bis sehr schwerem ME/CFS. Fühlt sich komplett anders an.
1/4
          Ich kenne Fatigue von Autoimmunerkrankungen und Fatigue von mildem bis sehr schwerem ME/CFS. Fühlt sich komplett anders an.
1/4
            October 13, 2025 at 9:49 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          1 likes
          
        
        
      
    Neuros die schwerpunktmäßig neurolog. Autoimmunerkrankungen (und auch die Neurointensiv mitbetreuen) betreuen und auf Nachfrage noch nicht mal wissen, dass es überhaupt eine neue Covid Impfung gibt und wann im Medizyklus Patient*innen sich am besten impfen lassen sollen. 
Ich verstehe es nicht.
          Ich verstehe es nicht.
            October 13, 2025 at 9:34 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          7 likes
          
        
        
      
    Risikopersonen: Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, das durch chronische Krankheiten oder Therapien bedingt sein kann. Zu den chronischen Erkrankungen gehören Diabetes, Asthma,COPD, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HIV-Infektionen und Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Lupus.
          
      Über 500 € kostet die Impfung gegen Gürtelrose. Ab November wird diese und die Impfung gegen Pneumokokken für Menschen ab 60 Jahren und für Risikopersonen kostenlos verfügbar sein.
    
      
          Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken ab November
          Die Impfungen werden für Menschen über 60 und Risikopersonen kostenlos.
        
          
          www.diepresse.com
        
      
  
            October 11, 2025 at 8:43 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          3 reposts
          
          6 likes
          
        
        
      
    Maserninfektionen zB verursachen Autoimmunerkrankungen. Ich weiß es aus schlimmer eigener Erfahrung.
          
            October 10, 2025 at 8:46 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          10 likes
          
        
        
      
    Ehrlich gesagt geht's mir auch so, dass mich generell Infos zum Thema Impfungen sehr schnell verunsichern und obwohl ich absolute Befürworterin davon bin, hab ich dann Angst, was falsch zu machen. Das treibt mich oft um. Generell so Aussagen wie "Zu viel Impfen verursacht MS/Autoimmunerkrankungen"..
          
            October 10, 2025 at 6:21 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          10 likes
          
        
        
      
    Für ihre Erkenntnisse zur peripheren Immuntoleranz sind drei Wissenschaftler mit dem #Medizin-Nobelpreis 2025 ausgezeichnet worden. Aber was bedeutet das? Ein Immunologe der @uniklinik-fr.bsky.social erklärt die Wichtigkeit der Forschung für Patienten mit #Autoimmunerkrankungen wie #MS oder #Krebs.
        
            Warum die Immunforschung der Nobelpreisträger wichtig ist
            Freiburger Immunologe erklärt die Bedeutung der Forschung zur peripheren Immuntoleranz
          
            
            healthcare-in-europe.com
          
        
          
            October 10, 2025 at 10:37 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        Und zu b): der Witz ist, dass tatsächliche Infektionen mit bakteriellen oder viralen Erregern deutlich stärker das Risiko für Autoimmunerkrankungen erhöhen. Studien zeigen bei diversen Impfungen hingegen kein erhöhtes Risiko.
          
            October 9, 2025 at 8:34 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          6 likes
          
        
        
      
    Ja, das ist vermutlich irrational...z.B. ich könnte schon infiziert sein und impfe da noch drauf und das ist vielleicht schlecht. Oder zu viel impfen löst Autoimmunerkrankungen aus, etc. Kommt vermutlich aus ner Schwurbelecke, aber macht mir trotzdem Angst. 🙈
          
            October 9, 2025 at 8:26 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        ⚕️ #Autoimmunerkrankungen im Fokus:
Michael Bonelli von der #MedUniWien erklärt im Hörgang Podcast, wie #ArtificialIntelligence und neue Therapieansätze die #Rheumatologie revolutionieren könnten.
🎧 Zum #Podcast mit @springermedizinat.bsky.social
! ⤵️
        
            Michael Bonelli von der #MedUniWien erklärt im Hörgang Podcast, wie #ArtificialIntelligence und neue Therapieansätze die #Rheumatologie revolutionieren könnten.
🎧 Zum #Podcast mit @springermedizinat.bsky.social
! ⤵️
Warum KI den Weg zu passgenauen Rheuma-Therapien ebnet
            Jetzt in die Podcast-Folge reinhören!
          
            
            www.springermedizin.at
          
        
          
            October 8, 2025 at 2:04 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          3 likes
          1 saves
        
        
      
    Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi haben die regulatorischen T-Zellen beschrieben. Das ermöglicht neue Behandlungen von Autoimmunerkrankungen.
        
            Nobelpreis für Medizin 2025 – Neue Wege für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen
            
          
            
            www.deutschlandfunk.de
          
        
          
            October 7, 2025 at 10:47 AM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          1 likes
          
        
        
      
    Medizin-Nobelpreis 2025: Basis für nachhaltigere #Transplantationen und #Therapien gegen #Krebs- und #Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-#Diabetes. www.diabsite.de/aktuelles/na...
#Nobelpreis #Medizin @vfapharma.bsky.social @petitcafard.bsky.social @vektorgarten.bsky.social
          #Nobelpreis #Medizin @vfapharma.bsky.social @petitcafard.bsky.social @vektorgarten.bsky.social
            October 6, 2025 at 6:02 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          2 likes
          
        
        
      
    Wie steht’s mit dem Gesundheitswesen? Wo soll man Hochrisikopersonen schützen wenn nicht im Gesundheitswesen?
www.nau.ch/news/schweiz...
          www.nau.ch/news/schweiz...
            October 6, 2025 at 4:32 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          6 reposts
          
          18 likes
          1 saves
        
        
      
    🧬 Nach jahrelanger Arbeit fanden Brunkow und Ramsdell 2001 das verantwortliche Gen: FOXP3. Es steuert die Entwicklung der regulatorischen T-Zellen. Fehlende FOXP3-Funktion führt bei Mäusen und Menschen zu fatalen Autoimmunerkrankungen wie IPEX.
🕵 Damit war klar: ....
7/10
          🕵 Damit war klar: ....
7/10
            October 6, 2025 at 3:55 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          2 likes
          
        
        
      
    🧬 Nach jahrelanger Arbeit fanden Brunkow und Ramsdell 2001 das verantwortliche Gen: FOXP3. Es steuert die Entwicklung der regulatorischen T-Zellen. Fehlende FOXP3-Funktion führt bei Mäusen und Menschen zu fatalen Autoimmunerkrankungen wie IPEX.
🕵 Damit war klar: ....
7/10
          🕵 Damit war klar: ....
7/10
            October 6, 2025 at 3:36 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          
          
          14 likes
          
        
        
      
    Der Medizin-Nobelpreis geht diesmal an drei Immunforscher für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz. Die Forschung bringt die Basis für neue Behandlungsmethoden u.a. bei Krebs und Autoimmunerkrankungen mit:
www.tagesschau.de/wissen/forsc...
        
            www.tagesschau.de/wissen/forsc...
Medizin-Nobelpreis geht an drei Immunforscher
            Sie hätten die "Basis für neue Behandlungsmethoden" gelegt: Der Medizin-Nobelpreis geht an die Forschenden Brunkow, Ramsdell und Sakaguchi für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz. Zwei Anru...
          
            
            www.tagesschau.de
          
        
          
            October 6, 2025 at 2:15 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
        
          1 reposts
          
          19 likes
          
        
        
      
    Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi gewannen den Nobelpreis 2025 in der Medizin, um herauszufinden, wie der Körper Autoimmunerkrankungen durch „periphere Immuntoleranz“ verhindert. Sakaguchi identifizierte 1995 regulatorische T -Zellen, während
https://www.bytesde.com/1393743/
…
        
            https://www.bytesde.com/1393743/
…
Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi gewannen den Nobelpreis 2025 in der Medizin, um herauszufinden, wie der Körper Autoimmunerkrankungen durch „periphere Immuntoleranz“ verhindert. Sakaguchi identifizierte 1995 regulatorische T -Zellen, während Brunkow und Ramsdell sie später mit dem Foxp3 -Gen verknüpften. - Bytes Deutschland
            Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi gewannen den Nobelpreis 2025 in der Medizin, um herauszufinden, wie der Körper Autoimmunerkrankungen durch
          
            
            www.bytesde.com
          
        
          
            October 6, 2025 at 12:15 PM
            
              
              Everybody can reply
            
          
         
        