#DigitalLehre
Moodle.NRW & ILIAS.nrw trafen sich in Köln, um über KI, offene Systeme & die Zukunft digitaler Lehre zu sprechen. Spannende Impulse gab's auch vom ILIAS-Team der FH Dortmund!

👉 Jetzt Bericht lesen: fh.do/BzhfAM
#DigitalLehre #OpenSource #LMS #KI
October 29, 2025 at 1:44 PM
So sehr Internetversorgung & Technikprobleme die #Digitallehre manchmal erschweren können, so erfreulich ist doch auch zu sehen, dass Studierende untereinander vernetzt sind & Gruppenarbeiten notfalls zur Fertigstellung eigenständig aus d. Breakoutroom in andere Medien verlagern.
November 9, 2024 at 7:12 PM
Seminarplan „Wissenswelten“ fürs SoSe @uniGoettingen steht. Ein großer Dank geht an den #Twittercampus für die vielen hilfreichen Infos zu #Annotationstool|s und #Digitallehre! Inhaltlich geht‘s übrigens um #Nachschlagewerk|e - wissenshistorisch, analytisch, arbeitspraktisch.
November 9, 2024 at 7:17 PM
So, mein persönl. erstes Digitalsemester wär geschafft. Lief besser als erwartet - vor allem wegen engagierter Studierender, die sich untereinander vernetzt & zusammengearbeitet haben. Was ich definitiv wieder einsetzen würde, ist das Seminarwiki - nicht nur in der #Digitallehre.
November 9, 2024 at 7:12 PM
Absolut kein Problem mit Präsenzlehre, wenn es wieder sicher ist, im Gegenteil, gute Mischung aus Präsenz- und Digitallehre ist sinnvoll. Aber das Interview liefert mE leider ein schlechtes Plädoyer sowohl für Präsenz als auch für das Fach Philosophie...
November 22, 2024 at 4:07 AM
Samstagabend 21:00 Uhr und erstmal das YouTube-Konto verifizieren, weil das Vorlesungsvideo länger als 15min ist. Ihr habt das sicher schon alle vor langem und so? #DigitalLehre
November 21, 2024 at 8:38 PM
Hat jemand vom #Twittercampus Erfahrungen mit dem Einsatz von #Annotationstool|s im Bereich #Digitallehre in der #Literaturwissenschaft? Lohnt das, ist das produktiv? Welche Tools sind empfehlenswert, was sollte man bedenken?

#LehreGW
#Didaktik
November 9, 2024 at 7:17 PM