#OSBAConnect
„Monokulturen sind schlecht“! Diesen tollen Vergleich aus der Natur hat @leitmedium gestern auf der #osbaconnect in Bezug auf #DigitaleSouveränität gemacht. Am Beispiel von Kiefernwäldern wissen wir ja eigentlich, dass Monokulturen schlecht sind (#Borkenkäfer). Wir sollten uns also auch bei der […]
Original post on gruene.social
gruene.social
November 14, 2025 at 11:04 AM
Jetzt übernimmt Caspar Clemens Mierau @leitmedium.de mit seinem Impuls zu einem Thema, das viele Organisationen herausfordert:
„Safe Choice Bias und digitale Resilienz – warum IT-Entscheidungen mutiger werden müssen“.

Livestream: youtube.com/live/oBUoYPT...

#OpenSource #OSBAConnect
November 13, 2025 at 3:57 PM
Jetzt folgt der zweite Impuls des Tages:
Lara Reußwig vom Gesundheitsamt Frankfurt am Main berichtet über das Open-Source-Projekt GA-Lotse – eine Best-Practice-Lösung für die Digitalisierung deutscher Gesundheitsämter.

Livestream: youtube.com/live/oBUoYPT...

#OpenSource #OSBAConnect
November 13, 2025 at 3:31 PM
Jetzt startet der erste Impulsvortrag des Tages:
Bernd Lakemeier (GIZ) spricht über „Kooperation, Fachkräftegewinnung und strategische Partnerschaften mit Open-Source-Communities in Afrika am Beispiel Kenia“.

Livestream: youtube.com/live/oBUoYPT...

#OSBAConnect #OpenSource
November 13, 2025 at 3:13 PM
🎉 Die OSBA Connect 2025 ist eröffnet!

Moderatorin Miriam Seyffarth führt durch den Nachmittag und hat soeben an Peter Ganten, Vorstandsvorsitzenden der OSBA, für das offizielle Grußwort übergeben.

Auch im Livestream: youtube.com/live/oBUoYPT...

#OpenSource #OSBAConnect
November 13, 2025 at 3:05 PM
Wir freuen uns, als neues Mitglied erstmalig auf der Mitgliederversammlung der @OSBA zu sein. Hier wird klar, es ist Bewegung in Europa und viele Unternehmen und Organisationen sind jederzeit bereit, die europäische digitale Souveränität mit Leben zu füllen.

#osbaconnect #opensource
November 13, 2025 at 1:55 PM
Die Mitgliederversammlung der Open Source Business Alliance ist eröffnet!
Vorstandsvorsitzender Peter Ganten begrüßt gerade die Mitglieder und gibt einen umfassenden Überblick über die politische Arbeit der OSBA. #OSBAConnect #OpenSource
November 13, 2025 at 11:07 AM
RE: https://eupolicy.social/@sraible/115411420912693041

Und gleich bin ich auch schon auf dem Weg nach #berlin zur #osbaconnect, ich freue mich darauf, euch und Sie alle dort zu sehen! #opensource #digitalsovereignty
Schon angemeldet zur #osbaconnect? Am 13. November findet in Berlin wieder die jährliche Konferenz der @OSBA statt, diesmal unter dem Titel: Innovationsbooster #opensource! Ich freue mich drauf, euch und Sie dort zu treffen! https://osb-alliance.de/featured/osba-connect-2025
OSBA Connect 2025: Netzwerken, Austauschen, mitgestalten!
Am **13. November 2025** lädt die **Open Source Business Alliance** zur **OSBA Connect 2025** nach Berlin ein – dem zentralen Netzwerk- und Impulsevent für alle, die sich für aktuelle Open-Source-Themen interessieren und den gemeinsamen Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Unter dem Motto „Innovationsbooster Open Source: Für einen modernen Staat und eine starke Wirtschaft“ bringt die Veranstaltung Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, gemeinsam auszuloten, wie Open Source in allen Bereichen zu einer effizienten und nachhaltigen digitalen Transformation beitragen kann. Wer Open Source als strategisches Werkzeug begreift, findet hier die ideale Plattform zum Austausch und fürs Mitgestalten. Die OSBA Connect ist eine offene Veranstaltung für alle, die digitale Souveränität konkret vorantreiben wollen. – egal ob langjähriges Mitglied im Verband, Erstbesucher oder interessierter Gast. ## OSBA – aus Austausch wird Bewegung Die Open Source Business Alliance (OSBA), **Deutschlands größter Verband für Open-Source-Unternehmen und -Anwender:innen** , steht seit Jahren für die Idee, dass Offenheit, Kooperation und technologische Unabhängigkeit zentrale Grundlagen moderner Digitalisierung sind. Mit über 250 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung setzt sich die OSBA dafür ein, dass Open Source Software und offene Standards als Basis einer souveränen digitalen Infrastruktur etabliert werden. Die OSBA Connect ist eines der zentralen Networking-Events der deutschen Open-Source-Branche. Für Mitglieder bietet die OSBA Connect die Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten aus dem Verband auch über Arbeitsgruppen hinweg zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und durch das Programm neue Impulse zu gewinnen. Für Nicht-Mitglieder öffnet die Veranstaltung die Tür zu einem einzigartigen Netzwerk aus Unternehmen, Behörden und Politik, die an denselben Fragen arbeiten – oft aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. So entsteht ein Dialog, der Wirkung zeigt: in Strategien, gemeinsamen Projekten und in realer Veränderung. ## Fokus 2025: Starke Wirtschaft und Staatsmodernisierung mit Open Source Um eine erfolgreiche Digitalisierung zu erreichen und um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, brauchen wir vor allem Offenheit, Zusammenarbeit und den Mut, Dinge anders zu denken. Genau hier setzt die OSBA Connect 2025 an. Der Impulsvortrag gleich zu Beginn des Programms zeigt, wie weit Open Source trägt: Bernd Lakemeier von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nimmt die Teilnehmenden mit nach **Kenia** , wo deutsche Unternehmen und afrikanische Fachkräfte bereits gemeinsam an offenen Lösungen arbeiten. Sein Beispiel macht deutlich, dass Open Source nicht nur Technologie, sondern auch Bindeglied ist – zwischen Ländern, Menschen und Märkten. Der nächste Impuls bringt uns einen **Erfolgsbericht aus dem Gesundheitswesen** : Lara Reußwig vom Gesundheitsamt Frankfurt zeigt, welche Fortschritte erzielt werden können, wenn Hands-On-Mentalität und Pragmatismus zusammenkommen. Sie spricht darüber, wie ihre Behörde mit dem Projekt „GA-Lotse“ eine Open-Source-Lösung für Gesundheitsämter geschaffen hat und wie der Einsatz von Open Source Software im Gesundheitswesen ausgeweitet werden kann. Der dritte Impuls kommt vom bekannten Technikforscher Caspar Clemens Mierau: Er beleuchtet, warum beim Einsatz von IT in der öffentlichen Verwaltung immer wieder der sogenannte „**Safe Choice Bias** “ zuschlägt. Dieser sorgt dafür, dass es Entscheidungsträger:innen immer sicherer erscheint, das zu machen, was sie schon immer gemacht haben, auch wenn sie bereits wissen, dass beispielsweise der Einsatz von Open Source Software eine bessere und nachhaltigere Alternative darstellt. Den Abschluss bildet eine Paneldiskussion über **Staatsmodernisierung durch Open Source** mit diesen interessanten Gästen: * Dr. Markus Reichel (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) * Matthäus Schlummer (Normenkontrollrat) und * Dr. Henriette Litta (Open Knowledge Foundation). Gemeinsam sprechen Sie mit Miriam Seyffarth (Leiterin Politische Kommunikation, OSBA) über das neue Digitalministerium und darüber, welchen Herausforderungen sich dieses stellen muss, um den Staat tatsächlich zukunftsfähig machen. Welche Rolle kann oder besser muss Open Source dabei spielen, wenn die große Staatsmodernisierung mehr sein soll als ein Schlagwort? ## Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der OSBA Connect! … und werden Sie Teil des wichtigsten Netzwerks für offene Digitalisierung in Deutschland. Die OSBA Connect 2025 findet am **13. November in Berlin** statt. **Tickets und ergänzende Informationen** zum Programm finden Sie unter https://osb-alliance.de/veranstaltungen/osba-connect-netzwerk-event-und-mitgliederversammlung-2025. Wir freuen uns auf Sie! Rico Barth und Jennifer Vosseler Sprecher der Working Group Events Open Source Business Alliance
osb-alliance.de
November 12, 2025 at 8:49 AM
Und gleich bin ich auch schon auf dem Weg nach #Berlin zur #OSBAConnect, ich freue mich darauf, euch und Sie alle dort zu sehen! #OpenSource #digitalsovereignty
November 12, 2025 at 8:49 AM
💬 Wie gelingt Staatsmodernisierung mit #OpenSource?

Bei der #OSBAConnect am 13.11. in Berlin diskutieren:

Dr. Markus Reichel (CDU/CSU)
Matthäus Schlummer (Normenkontrollrat)
Dr. Henriette Litta (OKF)
Moderation: Miriam Seyffarth (OSBA)

osb-alliance.de/featured/osb...
#OSBA #OpenSource
November 4, 2025 at 11:44 AM
Schon angemeldet zur #OSBAConnect? Am 13. November findet in Berlin wieder die jährliche Konferenz der @osb-alliance.de statt, diesmal unter dem Titel: Innovationsbooster #OpenSource! Ich freue mich drauf, euch und Sie dort zu treffen! osb-alliance.de/featured/osb...
OSBA Connect 2025: Netzwerken, Austauschen, mitgestalten! | OSBA – Open Source Business Alliance
Am 13. November 2025 lädt die Open Source Business Alliance zur OSBA Connect 2025 nach Berlin ein – dem zentralen Netzwerk- und Impulsevent für alle, die sich für aktuelle Open-Source-Themen…
osb-alliance.de
October 21, 2025 at 9:22 AM
Schon angemeldet zur #osbaconnect? Am 13. November findet in Berlin wieder die jährliche Konferenz der @OSBA statt, diesmal unter dem Titel: Innovationsbooster #opensource! Ich freue mich drauf, euch und Sie dort zu treffen! https://osb-alliance.de/featured/osba-connect-2025
OSBA Connect 2025: Netzwerken, Austauschen, mitgestalten!
Am **13. November 2025** lädt die **Open Source Business Alliance** zur **OSBA Connect 2025** nach Berlin ein – dem zentralen Netzwerk- und Impulsevent für alle, die sich für aktuelle Open-Source-Themen interessieren und den gemeinsamen Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Unter dem Motto „Innovationsbooster Open Source: Für einen modernen Staat und eine starke Wirtschaft“ bringt die Veranstaltung Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, gemeinsam auszuloten, wie Open Source in allen Bereichen zu einer effizienten und nachhaltigen digitalen Transformation beitragen kann. Wer Open Source als strategisches Werkzeug begreift, findet hier die ideale Plattform zum Austausch und fürs Mitgestalten. Die OSBA Connect ist eine offene Veranstaltung für alle, die digitale Souveränität konkret vorantreiben wollen. – egal ob langjähriges Mitglied im Verband, Erstbesucher oder interessierter Gast. ## OSBA – aus Austausch wird Bewegung Die Open Source Business Alliance (OSBA), **Deutschlands größter Verband für Open-Source-Unternehmen und -Anwender:innen** , steht seit Jahren für die Idee, dass Offenheit, Kooperation und technologische Unabhängigkeit zentrale Grundlagen moderner Digitalisierung sind. Mit über 250 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung setzt sich die OSBA dafür ein, dass Open Source Software und offene Standards als Basis einer souveränen digitalen Infrastruktur etabliert werden. Die OSBA Connect ist eines der zentralen Networking-Events der deutschen Open-Source-Branche. Für Mitglieder bietet die OSBA Connect die Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten aus dem Verband auch über Arbeitsgruppen hinweg zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und durch das Programm neue Impulse zu gewinnen. Für Nicht-Mitglieder öffnet die Veranstaltung die Tür zu einem einzigartigen Netzwerk aus Unternehmen, Behörden und Politik, die an denselben Fragen arbeiten – oft aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. So entsteht ein Dialog, der Wirkung zeigt: in Strategien, gemeinsamen Projekten und in realer Veränderung. ## Fokus 2025: Starke Wirtschaft und Staatsmodernisierung mit Open Source Um eine erfolgreiche Digitalisierung zu erreichen und um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, brauchen wir vor allem Offenheit, Zusammenarbeit und den Mut, Dinge anders zu denken. Genau hier setzt die OSBA Connect 2025 an. Der Impulsvortrag gleich zu Beginn des Programms zeigt, wie weit Open Source trägt: Bernd Lakemeier von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nimmt die Teilnehmenden mit nach **Kenia** , wo deutsche Unternehmen und afrikanische Fachkräfte bereits gemeinsam an offenen Lösungen arbeiten. Sein Beispiel macht deutlich, dass Open Source nicht nur Technologie, sondern auch Bindeglied ist – zwischen Ländern, Menschen und Märkten. Der nächste Impuls bringt uns einen **Erfolgsbericht aus dem Gesundheitswesen** : Lara Reußwig vom Gesundheitsamt Frankfurt zeigt, welche Fortschritte erzielt werden können, wenn Hands-On-Mentalität und Pragmatismus zusammenkommen. Sie spricht darüber, wie ihre Behörde mit dem Projekt „GA-Lotse“ eine Open-Source-Lösung für Gesundheitsämter geschaffen hat und wie der Einsatz von Open Source Software im Gesundheitswesen ausgeweitet werden kann. Der dritte Impuls kommt vom bekannten Technikforscher Caspar Clemens Mierau: Er beleuchtet, warum beim Einsatz von IT in der öffentlichen Verwaltung immer wieder der sogenannte „**Safe Choice Bias** “ zuschlägt. Dieser sorgt dafür, dass es Entscheidungsträger:innen immer sicherer erscheint, das zu machen, was sie schon immer gemacht haben, auch wenn sie bereits wissen, dass beispielsweise der Einsatz von Open Source Software eine bessere und nachhaltigere Alternative darstellt. Den Abschluss bildet eine Paneldiskussion über **Staatsmodernisierung durch Open Source** mit diesen interessanten Gästen: * Dr. Markus Reichel (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) * Matthäus Schlummer (Normenkontrollrat) und * Dr. Henriette Litta (Open Knowledge Foundation). Gemeinsam sprechen Sie mit Miriam Seyffarth (Leiterin Politische Kommunikation, OSBA) über das neue Digitalministerium und darüber, welchen Herausforderungen sich dieses stellen muss, um den Staat tatsächlich zukunftsfähig machen. Welche Rolle kann oder besser muss Open Source dabei spielen, wenn die große Staatsmodernisierung mehr sein soll als ein Schlagwort? ## Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der OSBA Connect! … und werden Sie Teil des wichtigsten Netzwerks für offene Digitalisierung in Deutschland. Die OSBA Connect 2025 findet am **13. November in Berlin** statt. **Tickets und ergänzende Informationen** zum Programm finden Sie unter https://osb-alliance.de/veranstaltungen/osba-connect-netzwerk-event-und-mitgliederversammlung-2025. Wir freuen uns auf Sie! Rico Barth und Jennifer Vosseler Sprecher der Working Group Events Open Source Business Alliance
osb-alliance.de
October 21, 2025 at 9:22 AM
➡️ Lara Reußwig vom Gesundheitsamt Frankfurt zeigt in ihrem Impuls, wie mit dem Projekt „GA-Lotse“ eine Open-Source-Lösung für deutsche Gesundheitsämter entstanden ist – und welche Chancen & Herausforderungen dabei sichtbar werden.
pretix.eu/OSBA/osbacon...

#OSBAConnect #OpenSource #Gesundheitswesen
October 8, 2025 at 1:00 PM
📅 Merkt Euch den 14. November in Eurem Kalender vor!

Bei unserem #OSBAConnect Event in #Berlin treffen sich #OpenSource-Begeisterte zum netzwerken und unter dem Motto "Durchstarten mit Open Source!" gibt es ein feines Konferenzprogramm!

Meldet Euch jetzt an!

osb-alliance.de/veranstaltun...
October 10, 2024 at 6:48 AM