#Schafhaltung
Extensive Megafauna soll naturnah sein, weil sie d ursprünglichen Beweidung d offenen Landschaften d Wildrinder u Schafe ähnelt.
Intensive Schafhaltung, ob eingesperrt oder frei, eher nicht
August 22, 2025 at 9:00 PM Everybody can reply
Dann wird diese Orchidee aber besonders geschützt, oder?
Bei dichtem Schafbesatz ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen würde sie ja auch weggemampft.
Bei extensiver Schafhaltung würden Bulten und Dornsträucher als Brutplätze sowie so manche Blüten und höhere Pflanzen für Insekten stehen bleiben
August 22, 2025 at 9:38 AM Everybody can reply
1 reposts 2 likes
Wenn Du die komplette Nutztierhaltung einstellst, gehen aber auch wichtige Biotope verloren. Beispiele: Schafhaltung in der Heide und auf den Deichen. Rinderhaltung auf Alpwiesen. Die Funktion dieser Tiere würde bzw. könnte auch nicht durch derzeit heimische Wildtiere übernommen werden.
May 25, 2025 at 4:07 PM Everybody can reply
Es gibt wohl EU-Förderung für die Schafhaltung.
April 3, 2025 at 5:28 AM Everybody can reply
2 likes
Bevölkerung ist die Schafhaltung von der See bis zu den Alpen unerlässlich. Die natürliche Pflege der Deiche bewahrt die Menschen vor Deichbrüchen und Überflutung; im Süden vor Erosion und somit vor großem Unglück. Aufgrund sich (5/16)
#ePetition_neu_161246 #ePetition_neu #ePetition_161246
January 13, 2025 at 8:35 AM Everybody can reply
Die Schafhaltung ist also nicht nur ein Gewinn für die #Landwirtschaft, sondern auch für unsere Umwelt, unsere Kultur und unsere Gesellschaft. Schafe verdienen unseren Respekt – sie sind wahre Landschaftsgärtner und Symbole für eine nachhaltige Zukunft.
December 9, 2024 at 4:30 PM Everybody can reply
👨‍🌾 #NachhaltigeLandwirtschaft
Die Schafhaltung in der Schweiz ist meist klein strukturiert und familiär geprägt. Dadurch wird auf #Tierwohl, Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. Schweizer #Schaffleisch und Schafmilchprodukte sind von höchster Güte und stammen aus einer umweltfreundlichen Produktion.
December 9, 2024 at 4:30 PM Everybody can reply
#Schafhaltung in der Schweiz – eine Win-win-Situation für Natur und Gesellschaft.

Die Schafhaltung hat in der Schweiz eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle in unserer #Kulturlandschaft. Sie ist weit mehr als nur ein landwirtschaftlicher Nischenbereich🐑.
December 9, 2024 at 4:30 PM Everybody can reply
2 reposts 18 likes
Dann sind die Flächen offensichtlich ungeeignet für die Schafhaltung unter den neuen Gegebenheiten. 🤷
December 2, 2024 at 8:16 AM Everybody can reply
Dann müssen wir Lösungen ausprobieren. Weil wir nichts ändern wollen, Wölfe zu töten, obwohl die für die Natur sehr wertvoll sind, halte ich für keine Lösung!
Unsere Landwirtschaft wird hoch subventioniert - dann muß von dem vielen Geld ein wenig für nachhaltige Schafhaltung ausgegeben werden!
December 2, 2024 at 7:04 AM Everybody can reply
6 likes
Dass die Schafhaltung tot sei ist so pauschal natürlich nicht wahr. Ich habe in einer Doku einen alten Hirten in den italienischen Alpen gesehen, der sagte: Verluste gibt es, und das ist hart, aber ich lebe hier in der Natur und das ist Teil davon. In den Pyrenäen ähnlich.
December 1, 2024 at 5:12 PM Everybody can reply
3 likes
Wenn es nicht bald Regulierung gibt, ist die Schafhaltung hier im Freiland tot. Die kleinen geben zuerst auf. Im Dorf im Zentrum des hiesigen Wolfsreviers gibt es schon keine Schafe mehr.
November 29, 2024 at 8:46 PM Everybody can reply
Die Meldung ist widersprüchlich, geben die ersten kleinen auf oder ist die schafhaltung ganz tot?
November 27, 2024 at 9:40 PM Everybody can reply
1 likes
Die Haltung von Schafen endet mit den auftreten des Wolfes. Gerade kleinere Schäfereien, von denen es besonders viele gibt, sehen einfach keinen Sinn mehr.
Die Schafhaltung ist dank der Politik tot.
www.come-on.de/lennetal/her...
Nach Wolfsrissen: Die ersten Schafhalter geben schweren Herzens auf
Drei Wolfsangriffe innerhalb einer Woche, zehn getötete Schafe – alle in Herscheid. Der letzte Fall ereignete sich in Friedlin. Dort ziehen die Schafhalter Konsequenzen und geben ihr Hobby auf.
www.come-on.de
November 26, 2024 at 12:05 PM Everybody can reply
3 reposts 1 quotes 10 likes
Eine interessante Führung durch das Naturschutz- und Wolfsgebiet Gohrischheide. 😊🐺
Schafhaltung mitten im Wolfsgebiet ist möglich🐑🐺, zwei Hütehunde und ein 1,05m hoher Elektrozaun bieten Schutz. Außerdem haben die Wölfe genug Wildtiere auf dem Speiseplan.
November 23, 2024 at 3:50 PM Everybody can reply
2 likes
Wo bitte werden für die Schafhaltung Weideflächen durch Abholzung erstellt? Bei Rindern mag das in Südamerika so sein, aber für Schafe?
November 13, 2024 at 8:30 PM Everybody can reply
Das ist echt übel, und man hört kaum etwas davon.
Die Schafhaltung ist ja unheimlich wichtig für manche Landschaften. Und natürlich für die Schäferinnen und Schäfer, zumindest soweit sie das hauptberuflich machen.
Noch vor 50 Jahren wären die Folgen viel deutlicher spürbar gewesen.
September 3, 2024 at 7:25 PM Everybody can reply
1 likes
Die meiste Forschung zu künstlicher Intelligenz in der Schafhaltung kommt gefühlt aus China und jetzt hab ich gelernt dass China in der weltweiten Produktion von Schafmilch und Schafwolle auf Platz 1 ist (Platz 2 bei Schaffleisch)
August 26, 2024 at 9:13 AM Everybody can reply
4 likes
Ich habe das auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die ganze Diskussion seit gestern. Dass die Art und Weise der Fleischproduktion massiv verändert (begrenzt) werden muss, ist ja klar. Hier in der Wüste ist halt kaum was anderes als Ziegen und Schafhaltung möglich, das ist doch ok so.
August 11, 2024 at 11:06 AM Everybody can reply
leider kaum…
August 8, 2024 at 5:58 AM Everybody can reply
So sind sie auch. Seit ich die kenne finde ich Schafhaltung für Wolle und Fleisch noch viel grausamer.
July 25, 2024 at 6:32 AM Everybody can reply
7 likes