Dieser 1 Gigawatt Batteriespeicher kann ich Stromsystem 2 Gaskraftwerke ersetzen. Irgendjemand sollte das auch Frau Reiche erklären.
www.iwr.de/ticker/quinb...
www.iwr.de/ticker/quinb...
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
www.iwr.de
October 19, 2025 at 7:37 PM
Everybody can reply
46 reposts
1 quotes
110 likes
1 saves
Harmonie schaffen zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch
Die neuen Studie ergänzt das Stromsystem der Zukunft um eine dritte Säule, die gleichzeitig Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: Deutschland muss die Potenziale dezentraler Lösungen entfesseln
www.n-tv.de/wirtschaft/M...
Die neuen Studie ergänzt das Stromsystem der Zukunft um eine dritte Säule, die gleichzeitig Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: Deutschland muss die Potenziale dezentraler Lösungen entfesseln
www.n-tv.de/wirtschaft/M...
October 3, 2025 at 6:43 AM
Everybody can reply
25 reposts
1 quotes
50 likes
„Wir sehen derzeit nicht das Wirtschaftswachstum in
Deutschland, das wir gerne hätten. Unser künftiges Wachstum braucht ausreichend CO₂-armen Strom und ein intelligentes, robustes Stromsystem.“
Interview PIK-Direktor Ottmar #Edenhofer in „Focus Online“ (€)
www.focusplus.de/politik/klim...
Deutschland, das wir gerne hätten. Unser künftiges Wachstum braucht ausreichend CO₂-armen Strom und ein intelligentes, robustes Stromsystem.“
Interview PIK-Direktor Ottmar #Edenhofer in „Focus Online“ (€)
www.focusplus.de/politik/klim...
Klima und Wirtschaft: „Haben verschlafen, Zukunftsindustrien rechtzeitig zu fördern“
Klimaforscher Ottmar Edenhofer sieht die Gefahr, dass der Klimaschutz aufgeweicht wird. Ein Gespräch über die Ziele der Bundesregierung, die Energiewende von Katherina Reiche und eine Entlastung in de...
www.focusplus.de
September 19, 2025 at 12:52 PM
Everybody can reply
8 reposts
1 quotes
19 likes
10/ "Die installierte Leistung aus Solar und Wind reicht heute phasenweise weit über den realen Bedarf hinaus...", "Photovoltaikanlagen und Windkrafträder produzieren nur, wenn die Sonne scheint und der Wind weht", "das Resultat sind hohe Investitionen in das gesamte Stromsystem..."
September 15, 2025 at 12:58 PM
Everybody can reply
13 likes
Ein klimaneutrales Stromsystem für 100 Prozent #Erneuerbare Energien schlägt der BEE vor: sauber, sicher, bezahlbar.
👉 Zum ganzen Artikel von Simone Peter (Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) geht es hier: veranstaltungen.handelsblatt.com/energie/ein-...
October 1, 2023 at 2:56 PM
Everybody can reply
4 reposts
15 likes
Das vergangene Jahr brachte einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland. Eine Million neue Solarstromanlagen gingen 2024 ans Netz. Über die Folgen fürs Stromsystem wird kontrovers diskutiert.
www.klimareporter.de/strom/zweite...
www.klimareporter.de/strom/zweite...
Zweiter Solarboom übertrifft den ersten
2024 brachte einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau. Eine Million neue Solaranlagen gingen ans Netz. Über die Folgen fürs Stromsystem wird nun diskutiert.
www.klimareporter.de
January 7, 2025 at 8:43 AM
Everybody can reply
8 reposts
16 likes
Heißt das jetzt, dass wir kritischer auf Importe schauen sollten? Nein. Das Market Coupling maximiert die Wohlfahrt im europäischen Stromsystem. Importe resultieren aus diesem Prozess, wenn sie gegenüber Alternativen vorzugswürdig sind
January 7, 2025 at 1:47 PM
Everybody can reply
1 reposts
10 likes
... 100% bis 2035: Klimaneutrales Stromsystem – Regulierungsrahmen und Finanzierung. Studie für den @wwf.de von Aurora Energy Research, Januar 2024" www.wwf.de/fileadmin/fm... 2/2 #SustainabilityBanakble
www.wwf.de
August 18, 2024 at 10:29 AM
Everybody can reply
Ich war bei "Stunde Null"-Podcast von @nilskreimeier.bsky.social zu Gast und habe erklärt, warum Deutschlands Stromsystem noch nicht komplett im 21. Jahrhundert angelangt ist
Hört rein!
Hört rein!
Hohe Preisausschläge beim Strom und Dunkelflauten gelten vielen als Argumente gegen die Energiewende. Die Realität aber ist komplizierter, wie @ricogrimm.de, Journalist und Herausgeber des Newsletters Cleantech.Ing, im Podcast „Die Stunde Null“ erklärt. www.capital.de/wirtschaft-p...
Warum sich die deutsche Stromversorgung gerade radikal ändert
Sind die Preisausschläge beim Strom Signal einer gescheiterten Energiewende – oder zeigen sie den Beginn eines völlig neuen Systems? Capital beleuchtet die Hintergründe
www.capital.de
February 3, 2025 at 9:04 AM
Everybody can reply
6 reposts
22 likes
1 saves
APG: Aktueller Befund: Stromsystem ist am Anschlag; stetig steigender Redispatchbedarf (2023: 125 Mio. € im Vergleich zu 94 Mio. € im Gesamtjahr 2022); Fehlen einer abgestimmten Gesamtsystemplanung inkl. einer Speicherstrategie; apg.at/news-presse/...
#Vorsorge #krisenfit.jetzt
#Vorsorge #krisenfit.jetzt
APG-Zukunftsnetz bringt versorgungssichere Energiewende auf Überholspur
apg.at
October 24, 2023 at 7:48 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Förderung nur dann (oder dann höher), wenn die Elektroautos als Flexibilitätslieferant fürs Stromsystem eingesetzt werden. In den Batteriespeichern der Autos und im intelligenten Lademanagement steckt ein großes Potenzial.
December 3, 2024 at 9:21 AM
Everybody can reply
3 likes
„Unser Ziel ist es, regenerativ erzeugten Strom noch stärker in das Stromsystem zu integrieren, um so CO2-Emissionen zu verringern. Batteriespeicher bieten hier für die heimische Wirtschaft großes Potenzial“, betonte Prof. Dr. @armin-willingmann.bsky.social.
January 26, 2025 at 10:18 AM
Everybody can reply
Am 15.8. endet d 6-wöchige Begutachtungsfrist f d Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). D erforderliche Modernisierung d Spielregeln im Stromsystem steht außer Streit. F APG ist es wesentlich, dass d ElWG zeitnah im Nationalrat beschlossen wird, damit die notwendigen Maßnahmen in Wirkung kommen.
August 14, 2025 at 11:42 AM
Everybody can reply
Da bleibt einem schon etwas die Spucke weg, wenn ein Professor der sonst ein großer EE Prediger ist, so dämlich argumentiert, nur um an seiner kategorischen Ablehnung von Erdgas-KW fest halten zu können. Der Prof versteht abseits von seinem Steckenpferd PV leider zuwenig vom Stromsystem.
October 4, 2025 at 6:39 PM
Everybody can reply
1 likes
Obwohl wir heute und gestern tagsüber fast 100% Erneuerbare hatten, wurden die Kohlekraftwerke kaum gedrosselt, so dass wir Überproduktion, unnötig viel CO2, und geringen Erlös beim Stromverkauf hatten. Unserem Stromsystem fehlt es an Flexibilität.
January 28, 2024 at 7:22 PM
Everybody can reply
21 reposts
88 likes
Erneuerbare Energien werden die Strompreise zunehmend dämpfen.
"Je mehr erneuerbare Energie-Anlagen mit ihren günstigen Preisen im Stromsystem sind, desto seltener bestimmen teure Gaskraftwerke im Großhandel den Strompreis"
Deshalb gibt zum Ausbau EE keine Alternative!
www.zeit.de/news/2023-11...
"Je mehr erneuerbare Energie-Anlagen mit ihren günstigen Preisen im Stromsystem sind, desto seltener bestimmen teure Gaskraftwerke im Großhandel den Strompreis"
Deshalb gibt zum Ausbau EE keine Alternative!
www.zeit.de/news/2023-11...
Energiewende: Experte: Erneuerbare Energien lassen Strompreise sinken
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Energiewende“. Lesen Sie jetzt „Experte: Erneuerbare Energien lassen Strompreise sinken“.
www.zeit.de
November 13, 2023 at 12:07 PM
Everybody can reply
1 reposts
4 likes
Natürlich muss ein Stromsystem den konstanten Bedarf decken können.
Es müsste das auch in einer Welt von 100 % erneuerbarer Energie tun können.
Da sind sich alle einig.
Es müsste das auch in einer Welt von 100 % erneuerbarer Energie tun können.
Da sind sich alle einig.
December 13, 2024 at 1:32 PM
Everybody can reply
3 reposts
18 likes
Dezentrale Produktion, intelligente Steuerung, E-Autos und Batterien machen das Stromsystem sicherer. Doch die Netzbetreiber steuern in der Schweiz noch wie früher mit Nachtstromtarifen, Boilerschaltung, etc. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Bitte anpassen! www.tagesanzeiger.ch/nach-dem-str...
Nach Blackout auf Iberischer Halbinsel: Steigendes Blackout-Risiko für die Schweiz: Fachleute fordern neuen Energieplan
Ein Stromausfall legte weite Teile Spaniens und Portugals lahm. Das wirft jetzt grundlegende Fragen zur Energiezukunft auf – auch hierzulande. Experten und Politiker von links bis rechts verlangen Anp...
www.tagesanzeiger.ch
May 4, 2025 at 9:11 AM
Everybody can reply
5 likes
FAZ: Sind 100 Prozent Erneuerbare möglich? - Die Skepsis gegenüber Windparks und Solaranlagen ist so alt wie die Energiewende selbst. Tatsächlich muss sich im Stromsystem auch technisch noch einiges ändern. Hier kommt eine Utopie für das Jahr 2035. Von @deckerhanna.bsky.social
@bmwk.de
@bmwk.de
Energiewende: Sind 100 Prozent Erneuerbare möglich?
Die Skepsis gegenüber Windparks und Solaranlagen ist so alt wie die Energiewende selbst. Tatsächlich muss sich im Stromsystem auch technisch noch einiges ändern. Hier kommt eine Utopie für das Jahr 20...
www.faz.net
August 29, 2024 at 12:46 PM
Everybody can reply
1 reposts
Zitat: " Ein Bedarf an Kraftwerken, die über das gesamte
Jahr konstant Strom einspeisen, besteht in einem solchen Stromsystem nicht."
So ist es, deshalb sollten wir Kernfusion nicht mit öffentlichen Mitteln fördern !
www.tab-beim-bundestag.de/news-2025-01...
Jahr konstant Strom einspeisen, besteht in einem solchen Stromsystem nicht."
So ist es, deshalb sollten wir Kernfusion nicht mit öffentlichen Mitteln fördern !
www.tab-beim-bundestag.de/news-2025-01...
TAB - Service - News - Kernfusion: Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zu möglichem Kraftwerk
Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist eine selbstständige wissenschaftliche Einrichtung, die den Deutschen Bundestag und seine Ausschüsse in Fragen des wissenschaft...
www.tab-beim-bundestag.de
January 9, 2025 at 6:19 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
🔋 Nächste Woche nehm' ich eine neue Folge unseres Podcasts Petajoule auf. Es geht um die Nutzung von Batteriespeichern in Haushalten und ihre Bedeutung für den PV-Ausbau und das Stromsystem von morgen.
Was wollt ihr wissen?
Was wollt ihr wissen?
November 8, 2023 at 12:26 PM
Everybody can reply
3 reposts
8 likes
Warum wir ein neues Stromsystem brauchen, was auf flexiblen Preisen und #Residuallast basiert, hat das #BEE in einer ausführlichen Studie beschrieben.
Hier unsere #eemag Kurzform:
energiewende.eu/kurzinfo-ene...
Hier unsere #eemag Kurzform:
energiewende.eu/kurzinfo-ene...
Residuallast: Das Energiesystem der Zukunft
Was ist Residuallast und welche Rolle spielt sie für die Energieversorgung?
energiewende.eu
February 28, 2024 at 7:19 PM
Everybody can reply
1 reposts
2 likes
Der Batteriehersteller Eco Stor hat vorgerechnet, wie Kurzzeitspeicher in #Dunkelflauten helfen, notwendige gesicherte Back-up-Leistung zu reduzieren. Besonders in frühen Phasen des Ausbaus sorgen sie für spürbar mehr Flexibilität im Stromsystem.
Flexibles Stromsystem: Batteriespeicher reduzieren Bedarf an Gaskraftwerken
Der Batteriehersteller Eco Stor hat vorgerechnet, wie Kurzzeitspeicher in Dunkelflauten helfen, notwendige gesicherte Back-up-Leistung zu reduzieren. Besonders in frühen Phasen des Ausbaus sorgen sie ...
www.energiezukunft.eu
October 31, 2025 at 10:16 AM
Everybody can reply
Versorgungssicherheit im Stromsystem ist fundamental. In Folge 25 des Podcast www.diw.de/de/diw_01.c.... unterhalten sich @wpschill.bsky.social und @aroth.bsky.social mit @karstenneuhoff.bsky.social über die „Versorgungssicherheitsreserve“, die wie eine Art Feuerwehr für das Stromsystem wirkt.
November 22, 2024 at 1:08 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 quotes
3 likes
Um die Versorgungssicherheit im Stromsystem zu wahren, muss jederzeit ausreichend steuerbare Leistung vorgehalten werden. Dies kann mit Kapazitätsmechanismen erreicht werden. Wie sie funktionieren, erklären @wpschill.bsky.social & @aroth.bsky.social in Folge 24 von 🎙️ diw.de/fossilfrei
November 19, 2024 at 11:20 AM
Everybody can reply
6 reposts
10 likes