Zwei Drittel aller #Wissenschaftsblogs in Deutschland kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nur etwa ein Drittel der Blogs sind bei der #DNB erfasst.
Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Wissenschaftsblogs in Deutschland: Eine Analyse infrastruktureller Aspekte
Zusammenfassung Wissenschaftsblogs fördern eine offene Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte und leisten damit einen Beitrag sowohl zum wissenschaftsinternen Austausch als auch zum Dialog mit der Gesellschaft. Eine Herausforderung stellt die Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Wissenschaftsblogs und ihren Inhalten dar. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche Bloglandschaft in Deutschland zu geben und dabei die Integration von Wissenschaftsblogs in digitale Informationsinfrastrukturen zu untersuchen. Daher wird in diesem Artikel eine Kartierung der deutschen Wissenschaftsbloglandschaft präsentiert. Hierzu wurde ein Datensatz von 866 deutschen Wissenschaftsblogs analysiert. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen die mangelnde Integration von Wissenschaftsblogs in bestehende digitale Informationsinfrastrukturen, zeigen jedoch auch erste Bemühungen zur Sichtbarmachung und langfristigen Verfügbarkeit wissenschaftlicher Blogs und ihrer Inhalte. Die Studie präsentiert zentrale Erkenntnisse über deutsche Wissenschaftsblogs und diskutiert Strategien, um ihre Integration in digitale Informationsinfrastrukturen zu fördern, mit Relevanz für sowohl Expert:innen aus Informationsinfrastrukturen als auch Blogger:innen.
www.degruyterbrill.com
November 3, 2025 at 10:12 AM
Zwei Drittel aller #Wissenschaftsblogs in Deutschland kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nur etwa ein Drittel der Blogs sind bei der #DNB erfasst.
Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Wir suchen an der Humboldt-Universität zu Berlin
eine:n wiss. Mitarbeiter:in
in einem DFG-Projekt zur Entwicklung einer kooperativen Infrastruktur für die dauerhaften Zugänglichmachung von Wissenschaftsblogs
hu.berlin/infra-wiss-b...
Bei Fragen gerne melden.
#OpenScience
eine:n wiss. Mitarbeiter:in
in einem DFG-Projekt zur Entwicklung einer kooperativen Infrastruktur für die dauerhaften Zugänglichmachung von Wissenschaftsblogs
hu.berlin/infra-wiss-b...
Bei Fragen gerne melden.
#OpenScience
February 1, 2024 at 11:00 AM
Wir suchen an der Humboldt-Universität zu Berlin
eine:n wiss. Mitarbeiter:in
in einem DFG-Projekt zur Entwicklung einer kooperativen Infrastruktur für die dauerhaften Zugänglichmachung von Wissenschaftsblogs
hu.berlin/infra-wiss-b...
Bei Fragen gerne melden.
#OpenScience
eine:n wiss. Mitarbeiter:in
in einem DFG-Projekt zur Entwicklung einer kooperativen Infrastruktur für die dauerhaften Zugänglichmachung von Wissenschaftsblogs
hu.berlin/infra-wiss-b...
Bei Fragen gerne melden.
#OpenScience
Ob Mittelfinger im Wahlkampf, #WirSchaffenDas oder #Covid19: Forschende hatten in den de.hypo #Wissenschaftsblogs eine Menge zu sagen zu den heißen Eisen der letzten Jahre, zeigt unser Rückblick zum 11. Geburtstag.
redaktionsblog.hypot...
#CountdownLäuft #dehypo13 #dehypoRückschau #GSW #WissKomm
redaktionsblog.hypot...
#CountdownLäuft #dehypo13 #dehypoRückschau #GSW #WissKomm
Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11
Von Leonard Dorn und Ulrike Stockhausen Elf Jahre de.hypotheses – das sind über 11.000 wissenschaftliche Blogbeiträge in 450 katalogisierten Blogs: Beiträge, in denen Forschende das Geheimrezept der Habsburger Kaiserin Eleonore Magdalena für exquisite Apfelschnitten verrieten, in denen sie über gemeinsame Standards für Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft nachdachten oder historische Quellen zu weiblichen Piratinnen durchforsteten, um… Elf Jahre de.hypotheses: Eine Retrospektive in Blogs #dehypo11 weiterlesen
redaktionsblog.hypotheses.org
March 8, 2025 at 9:00 AM
Ob Mittelfinger im Wahlkampf, #WirSchaffenDas oder #Covid19: Forschende hatten in den de.hypo #Wissenschaftsblogs eine Menge zu sagen zu den heißen Eisen der letzten Jahre, zeigt unser Rückblick zum 11. Geburtstag.
redaktionsblog.hypot...
#CountdownLäuft #dehypo13 #dehypoRückschau #GSW #WissKomm
redaktionsblog.hypot...
#CountdownLäuft #dehypo13 #dehypoRückschau #GSW #WissKomm
#linktipp: #wissenschaftsblogs als integraler Bestandteil der Open-Access-Landschaft https://infrawissblogs.org/posts/2025-10-07-oat25/
Der Beitrag fasst die die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops bei den #oat25 zusammen und ist von @Catharina_Ochsner @pampel @msiemund @uwuttke und... mir […]
Der Beitrag fasst die die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops bei den #oat25 zusammen und ist von @Catharina_Ochsner @pampel @msiemund @uwuttke und... mir […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
October 24, 2025 at 9:53 AM
#linktipp: #wissenschaftsblogs als integraler Bestandteil der Open-Access-Landschaft https://infrawissblogs.org/posts/2025-10-07-oat25/
Der Beitrag fasst die die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops bei den #oat25 zusammen und ist von @Catharina_Ochsner @pampel @msiemund @uwuttke und... mir […]
Der Beitrag fasst die die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops bei den #oat25 zusammen und ist von @Catharina_Ochsner @pampel @msiemund @uwuttke und... mir […]
Brain Rot: Werden wir wirklich immer dümmer? » HIRN UND WEG » SciLogs - Wissenschaftsblogs
https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/brain-rot-werden-wir-wirklich-immer-duemmer/
By @scilogs-Spektrumverlag
https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/brain-rot-werden-wir-wirklich-immer-duemmer/
By @scilogs-Spektrumverlag
scilogs.spektrum.de
April 3, 2025 at 9:38 AM
Brain Rot: Werden wir wirklich immer dümmer? » HIRN UND WEG » SciLogs - Wissenschaftsblogs
https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/brain-rot-werden-wir-wirklich-immer-duemmer/
By @scilogs-Spektrumverlag
https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/brain-rot-werden-wir-wirklich-immer-duemmer/
By @scilogs-Spektrumverlag
;( RT @Werkstatt Weshalb #OpenAccess & Wissenschaftsblogs auch weiter Akzeptanzprobleme haben werden - Eine Art Replik: http://bit.ly/RlTErL
Das Dilemma alternativer wissenschaftlicher Publikationsformate » Wissenswerkstatt
Forscher nutzen Blogs ganz selbstverständlich als digitales Notizheft, ihre Ergebnisse publizieren sie in überall verfügbaren Open-Access-Zeitschriften und die unheilvolle Macht von Elsevier & Co. ist gebrochen. Das ist die schöne, neue Welt der wissenschaftlichen Publikationskultur 2.0. Doch die Realität sieht anders aus. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden Euro – so das Ergebnis ... Weiterlesen
bit.ly
November 25, 2024 at 12:26 PM
;( RT @Werkstatt Weshalb #OpenAccess & Wissenschaftsblogs auch weiter Akzeptanzprobleme haben werden - Eine Art Replik: http://bit.ly/RlTErL
Zu unserem 9. Geburtstag wollten wir wissen, welche geisteswissenschaftlichen Blogs unsere Community besonders gerne liest. Es entstand ein Best Of der #Wissenschaftsblogs - von Archivalia bis zum @verfassungsblog.de 👇
redaktionsblog.hypot...
#dehypo13 #dehypoRückschau #Wissenschaftsbloggen
redaktionsblog.hypot...
#dehypo13 #dehypoRückschau #Wissenschaftsbloggen
Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die ich gerne lese… #dehypo9
Da Sie hier in diesem Beitrag gelandet sind, scheint Sie das Thema zu interessieren. Das trifft sich gut, uns nämlich auch!! Daher rufen wir den 9. Geburtstag von de.hypotheses am 9. März 2021 kurzerhand zum “Tag der geisteswissenschaftlichen Blogs” aus und sammeln Blogs, die Sie gerne lesen, in denen Sie gerne schreiben und kommentieren oder… Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die ich gerne lese… #dehypo9 weiterlesen
redaktionsblog.hypotheses.org
March 6, 2025 at 6:45 AM
Zu unserem 9. Geburtstag wollten wir wissen, welche geisteswissenschaftlichen Blogs unsere Community besonders gerne liest. Es entstand ein Best Of der #Wissenschaftsblogs - von Archivalia bis zum @verfassungsblog.de 👇
redaktionsblog.hypot...
#dehypo13 #dehypoRückschau #Wissenschaftsbloggen
redaktionsblog.hypot...
#dehypo13 #dehypoRückschau #Wissenschaftsbloggen
#IneigenerSache : Sollte #KI Zugriff auf de.hypotheses #Blogs haben? Inmitten der heißen Debatte über KI-Web-Scraping weist Isabel Steinhardt nach, dass KI-Zusammenfassungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftsblogs auf #Google aktuell schaden können.
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen und damit eine Form der Wissenschaftskommunikation? Ich habe diese Befürchtung. Nicht, weil Wissenschaftler*innen KI zum Schreiben von Blogbeiträgen nutzen, sondern weil KI die Art und Weise verändert, wie Menschen im Internet recherchieren. Wie komme ich darauf? Seit Monaten beobachte ich einen Einbruch des Traffics auf meinem Blog (siehe Bild 1 … „Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen“ weiterlesen
sozmethode.hypotheses.org
November 5, 2025 at 11:33 AM
#IneigenerSache : Sollte #KI Zugriff auf de.hypotheses #Blogs haben? Inmitten der heißen Debatte über KI-Web-Scraping weist Isabel Steinhardt nach, dass KI-Zusammenfassungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftsblogs auf #Google aktuell schaden können.
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
Großartig. /mt RT @Mareike2405 …Die Werkstatt des Historikers öffnen: Soziale Medien & Wissenschaftsblogs von @piotrr70 http://bit.ly/v9KvWc
Die Werkstatt des Historikers öffnen: Soziale Medien und Wissenschaftsblogs
bit.ly
November 21, 2024 at 2:37 PM
Großartig. /mt RT @Mareike2405 …Die Werkstatt des Historikers öffnen: Soziale Medien & Wissenschaftsblogs von @piotrr70 http://bit.ly/v9KvWc
Wie schreibe ich Texte, die gelesen werden?
Im #PraxisLabor auf dem #Historikertag2025 zeigen wir, wie Forschende ihre Gedanken und Erkenntnisse in Wissenschaftsblogs so präsentieren können, dass sie tatsächlich (zu Ende) gelesen werden.
🗓 18.09.2025
🚩 Bonn
digigw.hypotheses.or...
#WissKomm
Im #PraxisLabor auf dem #Historikertag2025 zeigen wir, wie Forschende ihre Gedanken und Erkenntnisse in Wissenschaftsblogs so präsentieren können, dass sie tatsächlich (zu Ende) gelesen werden.
🗓 18.09.2025
🚩 Bonn
digigw.hypotheses.or...
#WissKomm
Praxislabor 2025: “Schreiben fürs Internet: Wie schreibe ich Texte, die gelesen werden?”
🗣️ Workshopverantwortliche: Dr. König, Mareike; Dr. Stockhausen, Ulrike (Deutsches Historisches Institut Paris; Max Weber Stiftung) 🚩 Ort: Historikertag 2025, Universität Bonn, Senatssaal (Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn) 📆 Datum: 18.09.2025 ⌚ Uhrzeit: 08:30-10:10 🙋♀️ Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.09.2025 unter [email protected]. 🎯Zielgruppe: Forschende mit Interessen an Wissenschaftskommunikation 💻Für den praktischen Teil benötigen Sie einen … „Praxislabor 2025: “Schreiben fürs Internet: Wie schreibe ich Texte, die gelesen werden?”“ weiterlesen
digigw.hypotheses.org
June 27, 2025 at 7:36 AM
Wie schreibe ich Texte, die gelesen werden?
Im #PraxisLabor auf dem #Historikertag2025 zeigen wir, wie Forschende ihre Gedanken und Erkenntnisse in Wissenschaftsblogs so präsentieren können, dass sie tatsächlich (zu Ende) gelesen werden.
🗓 18.09.2025
🚩 Bonn
digigw.hypotheses.or...
#WissKomm
Im #PraxisLabor auf dem #Historikertag2025 zeigen wir, wie Forschende ihre Gedanken und Erkenntnisse in Wissenschaftsblogs so präsentieren können, dass sie tatsächlich (zu Ende) gelesen werden.
🗓 18.09.2025
🚩 Bonn
digigw.hypotheses.or...
#WissKomm
Als ich den Stint ergoogelt habe, fand ich einen Link zum Thema
Trump's "Myth busting "
Völlig falsch liege ich also anscheinend nicht damit 😉😉
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von "Fischen über Menschen" fabuliert » Meertext » SciLogs - Wissenschaftsblogs share.google/YSjZSK4QrfBS...
Trump's "Myth busting "
Völlig falsch liege ich also anscheinend nicht damit 😉😉
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von "Fischen über Menschen" fabuliert » Meertext » SciLogs - Wissenschaftsblogs share.google/YSjZSK4QrfBS...
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von "Fischen über Menschen" fabuliert
Der Stint-Schutz hat nicht die ausgedehnten Brände befeuert. Richtig ist: Stint-Rückgang und Waldbrände sind Folgen von Klimakrise und Artensterben.
share.google
August 28, 2025 at 2:25 PM
Als ich den Stint ergoogelt habe, fand ich einen Link zum Thema
Trump's "Myth busting "
Völlig falsch liege ich also anscheinend nicht damit 😉😉
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von "Fischen über Menschen" fabuliert » Meertext » SciLogs - Wissenschaftsblogs share.google/YSjZSK4QrfBS...
Trump's "Myth busting "
Völlig falsch liege ich also anscheinend nicht damit 😉😉
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von "Fischen über Menschen" fabuliert » Meertext » SciLogs - Wissenschaftsblogs share.google/YSjZSK4QrfBS...
Die Kieler Uni-Präsidentin soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Doch schon jetzt sei ein Schaden entstanden, daher gebe sie ihren Posten »schweren Herzens« ab.
Nach Manipulationsvorwürfen: Kieler Uni-Präsidentin Simone Fulda tritt zurück
Die Kieler Uni-Präsidentin soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Doch schon jetzt sei ein Schaden entstanden, daher gebe sie ihren Posten »schweren Herzens« ab.
www.spiegel.de
February 11, 2024 at 10:52 AM
Die Kieler Uni-Präsidentin soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Doch schon jetzt sei ein Schaden entstanden, daher gebe sie ihren Posten »schweren Herzens« ab.
Thilo Mischke, die Evolutionsbiologie und (un)ethischer Journalismus » RELATIV EINFACH » SciLogs - Wissenschaftsblogs
January 3, 2025 at 2:45 PM
Thilo Mischke, die Evolutionsbiologie und (un)ethischer Journalismus » RELATIV EINFACH » SciLogs - Wissenschaftsblogs
Ich bin nicht mehr aktiv. Selbst wissenschaftsblogs waren unbrauchbar, da mit rechtem Müll zugespammt. Wie inzwischen X. Ich war seit langen mal wieder im Spiegelforum. Viele Artikel kann man gar nicht mehr kommentieren. Zu viel rechter Müll. Es ist grausam.
September 20, 2023 at 12:59 PM
Ich bin nicht mehr aktiv. Selbst wissenschaftsblogs waren unbrauchbar, da mit rechtem Müll zugespammt. Wie inzwischen X. Ich war seit langen mal wieder im Spiegelforum. Viele Artikel kann man gar nicht mehr kommentieren. Zu viel rechter Müll. Es ist grausam.
Sie betreiben einen Wissenschaftsblog? Damit sind Sie nicht allein, wie das Projekt Wi4impact zeigt. Charmaine Voigt und Birte Kuhle berichten im Gastbeitrag über Studienergebnisse zu deutschen Wissenschaftsblogs und nicht ausgeschöpfte Potenziale.👇 www.wissenschaftskommunikation.de/anspruch-ode...
July 16, 2025 at 8:13 AM
Sie betreiben einen Wissenschaftsblog? Damit sind Sie nicht allein, wie das Projekt Wi4impact zeigt. Charmaine Voigt und Birte Kuhle berichten im Gastbeitrag über Studienergebnisse zu deutschen Wissenschaftsblogs und nicht ausgeschöpfte Potenziale.👇 www.wissenschaftskommunikation.de/anspruch-ode...
Webinar zu Archivierung von Wissenschaftsblogs
Im @dfg.de Projekt Infra Wiss Blogs laden wir zum Webinar zur Archivierung wissenschaftlicher Blogs mit Rogue Scholar ein.
📅 hu.berlin/infrawissblo...
🔗 hu.berlin/infrawissblogs
#OpenScience
cc: @ibi-hu.bsky.social @humboldtuni.bsky.social
Im @dfg.de Projekt Infra Wiss Blogs laden wir zum Webinar zur Archivierung wissenschaftlicher Blogs mit Rogue Scholar ein.
📅 hu.berlin/infrawissblo...
🔗 hu.berlin/infrawissblogs
#OpenScience
cc: @ibi-hu.bsky.social @humboldtuni.bsky.social
Webinar: Blogarchivierung mit Rogue Scholar am Beispiel von WordPress gehosteten Blogs
hu.berlin
May 20, 2025 at 8:29 AM
Webinar zu Archivierung von Wissenschaftsblogs
Im @dfg.de Projekt Infra Wiss Blogs laden wir zum Webinar zur Archivierung wissenschaftlicher Blogs mit Rogue Scholar ein.
📅 hu.berlin/infrawissblo...
🔗 hu.berlin/infrawissblogs
#OpenScience
cc: @ibi-hu.bsky.social @humboldtuni.bsky.social
Im @dfg.de Projekt Infra Wiss Blogs laden wir zum Webinar zur Archivierung wissenschaftlicher Blogs mit Rogue Scholar ein.
📅 hu.berlin/infrawissblo...
🔗 hu.berlin/infrawissblogs
#OpenScience
cc: @ibi-hu.bsky.social @humboldtuni.bsky.social
Ank: Wissenschaftsblogs, die gelesen werden: Online-Schreibwerkstatt mit de.hypotheses
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157555
Bonn, 15.10.2025, de.hypotheses.org, Bewerbungsschluss: 13.10.2025
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157555
Bonn, 15.10.2025, de.hypotheses.org, Bewerbungsschluss: 13.10.2025
www.hsozkult.de
September 19, 2025 at 3:16 PM
Ank: Wissenschaftsblogs, die gelesen werden: Online-Schreibwerkstatt mit de.hypotheses
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157555
Bonn, 15.10.2025, de.hypotheses.org, Bewerbungsschluss: 13.10.2025
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157555
Bonn, 15.10.2025, de.hypotheses.org, Bewerbungsschluss: 13.10.2025
Gerade Thomas Pleils Hinw. auf morg. Tag d. Wissenschaftsjournalismus gelesen. Bin gespannt auf Wissenschaftsblogs https://thomaspleil.de/2008/07/01/wj-tag08-wissenschaftsblogs/
November 21, 2024 at 8:01 PM
Gerade Thomas Pleils Hinw. auf morg. Tag d. Wissenschaftsjournalismus gelesen. Bin gespannt auf Wissenschaftsblogs https://thomaspleil.de/2008/07/01/wj-tag08-wissenschaftsblogs/
Ein nicht nur aus #bibliothekswissenschaft|licher Perspektive interessantes Blog, das die spanische Sicht auf Themen wie #OpenScience und #OpenAccess beleuchtet. ‚Blok de Bid‘ und weitere #Wissenschaftsblogs spanischer Universitäten: https://t.co/x5EbiSEJZk #Spanien
Beste Casinos ohne Limit 🎖️ Kein Einzahl-Limit 2024
Hier finden Sie die besten Online Casinos ohne Limit mit ordentlicher Lizenz. Bei diesen Top-Casinos gibt es sicheres Glücksspiel ohne Limit!
blog.cibera.de
November 22, 2024 at 1:25 PM
Ein nicht nur aus #bibliothekswissenschaft|licher Perspektive interessantes Blog, das die spanische Sicht auf Themen wie #OpenScience und #OpenAccess beleuchtet. ‚Blok de Bid‘ und weitere #Wissenschaftsblogs spanischer Universitäten: https://t.co/x5EbiSEJZk #Spanien
MT @culturetogo Aktualisiert: Die Diskussion zum Thema #Kommentieren bei #Wissenschaftsblogs (@Mareike2405) http://bit.ly/Q2ebTs
November 25, 2024 at 1:17 PM
MT @culturetogo Aktualisiert: Die Diskussion zum Thema #Kommentieren bei #Wissenschaftsblogs (@Mareike2405) http://bit.ly/Q2ebTs
Weil ich keinen der Accounts finde, die ich brauche:
Hab ihr Empfehlungen für informative Accounts wie Zeitschriften, Journals, Wissenschaftsblogs, Museen, Nachrichten usw? Hier ist bisher noch nichts rüber gezogen
Hab ihr Empfehlungen für informative Accounts wie Zeitschriften, Journals, Wissenschaftsblogs, Museen, Nachrichten usw? Hier ist bisher noch nichts rüber gezogen
September 18, 2023 at 5:23 AM
Weil ich keinen der Accounts finde, die ich brauche:
Hab ihr Empfehlungen für informative Accounts wie Zeitschriften, Journals, Wissenschaftsblogs, Museen, Nachrichten usw? Hier ist bisher noch nichts rüber gezogen
Hab ihr Empfehlungen für informative Accounts wie Zeitschriften, Journals, Wissenschaftsblogs, Museen, Nachrichten usw? Hier ist bisher noch nichts rüber gezogen
Meine Meinung zur Social Media-Optimierung von Wissenschaftsblogs: It’s about the content, stupid #scilogs13 cc @Fischblog
January 15, 2025 at 2:58 PM
Meine Meinung zur Social Media-Optimierung von Wissenschaftsblogs: It’s about the content, stupid #scilogs13 cc @Fischblog
Simone Fulda soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Aus Verantwortung für die Uni Kiel gebe sie ihren Posten als Präsidentin »schweren Herzens« ab.
Nach Manipulationsvorwürfen: Kieler Uni-Präsidentin Simone Fulda tritt zurück
Simone Fulda soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Aus Verantwortung für die Uni Kiel gebe sie ihren Posten als Präsidentin »schweren Herzens« ab.
www.spiegel.de
February 11, 2024 at 11:04 AM
Simone Fulda soll Daten manipuliert haben, sie weist den Vorwurf eines Wissenschaftsblogs entschieden zurück. Aus Verantwortung für die Uni Kiel gebe sie ihren Posten als Präsidentin »schweren Herzens« ab.
(German) Wenn das Kopfkino dunkel bleibt » Thinky & Brain » SciLogs - Wissenschaftsblogs https://scilogs.spektrum.de/thinky-brain/wenn-das-kopfkino-dunkel-bleibt/ by @jo_bergmann on the #neuroscience of #aphantasia, mental imagery
Wenn das Kopfkino dunkel bleibt
Unsere Gedanken bildlich vor uns zu sehen, erscheint den ...
scilogs.spektrum.de
April 6, 2025 at 11:07 AM
(German) Wenn das Kopfkino dunkel bleibt » Thinky & Brain » SciLogs - Wissenschaftsblogs https://scilogs.spektrum.de/thinky-brain/wenn-das-kopfkino-dunkel-bleibt/ by @jo_bergmann on the #neuroscience of #aphantasia, mental imagery