#japankultur
Studio Ghibli und Yoshiki vertreten Japan in der Asian Hall of Fame 2025. Beide erhalten die Auszeichnung für ihren Einfluss auf Film, Musik und internationale Kultur.
#JapanKultur #AsianHallOfFame #StudioGhibli #Yoshiki #Japan
sumikai.com/?p=369005
October 27, 2025 at 11:46 AM Everybody can reply
1 reposts 3 likes
6. Japanfestival und großer Trödelmarkt
Foto: Fabian Todte **Für alle Sammler, Spieler, Cosplayer sowie Freunde der fernöstliche Kultur ist das bevorstehende Wochenende (2./3. August) ein ganz besonderes: Im Haus der Presse auf der Ostra-Allee findet das 6. Japanfestival statt.** Künstler, Zeichner und Händler mit Japan-, Korea-, Manga-, Anime- und Asienbezug präsentieren an beiden Tagen im Foyer, im Bistrobereich und in den Innenhöfen ihre Arbeiten. Im Birkenwäldchen hinterm Hochhaus sind Pavillons und eine Bühne aufgebaut. Dort wird Sängerin Sumi am Samstag um 12.30 Uhr Anime Openings und Animehits singen. Ab 13 Uhr startet der Cosplay Wettbewerb, gefolgt von der Siegerehrung und der Fototour ab 15 Uhr. Zusätzlich können Besucher am Bühnenprogramm mitwirken und beim Improvisationstheater, Cosplay Catwalks und der Foto-Tour mitmachen. Wer kein ausgemachter Fan des Fernöstlichen ist, sollte trotzdem zum Haus der Presse kommen. Denn an beiden Wochenendtagen findet von 9 bis 16 bzw. 9 bis 15 Uhr der große SZ-Trödelmarkt statt. Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt findet auf dem Parkplatz hinterm Haus der Presse statt. Parallel dazu lockt der Kreativmarkt mit Künstlern aus Dresden, Leipzig, Chemnitz und Halle. Hier finden Kunstliebhaber Tuschezeichnungen, Aquarelle und Werke in Ölfarben, digitale Kunst, selbst gestalteten Schmuck und bestickte Tücher. Die Besucher haben so die Möglichkeit, einzigartige Unikate mit nach Hause zu nehmen. **2. August 9 bis 16 Uhr, 3. August 9 bis 15 Uhr, Haus der Presse, Ostra-Allee 20** Post Views: 147
dawo-dresden.de
July 30, 2025 at 6:04 AM Everybody can reply
Kessel.tv | Neu in Stuttgart: Manga-Mafia bringt Japankultur in die City
https://kessel.tv/manga-mafia-in-stuttgart-ein-paradies-fuer-manga-fans/

#stuttgart #mangamafia #anime #manga
Manga-Mafia in Stuttgart: Ein Paradies für Manga-Fans
Mit Manga-Mafia hat Stuttgart ein neues Highlight für alle Fans japanischer Popkultur bekommen. In der Tübinger Straße, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, eröffnet der beliebte Manga-Shop aus Berlin, Köln und Aachen nun auch in der Stuttgarter City seine Türen. Der Shop bei der ehemaligen YEANS Halle bietet alles, was das Herz von Manga- und Anime-Fans höher schlagen lässt, von aktuellen Bestsellern über rare Einzelbände bis hin zu japanischen Snacks, Gashapon-Automaten und Cosplay-Accessoires. Der neue Manga-Laden in **der Tübinger Straße** versteht sich als Treffpunkt für die Community. Im thematisch gestylten Store finden sich neben umfangreichen Regalen mit Manga-Titeln auch gemütliche Leseecken. Hier kann man in Ruhe in Serien wie _My Hero Academia_ , _Haikyu!!_ , _Hell’s Paradise_ oder _Gute Nacht, Punpun_ schmökern. Auch Artbooks, Poster und exklusive Sammlerstücke gehören zum festen Sortiment. Was Manga-Mafia besonders macht: Das Sortiment wird regelmäßig aktualisiert und von einem Team kuratiert, das selbst tief in der Szene verwurzelt ist. Dadurch finden neben Mainstream-Titeln auch Geheimtipps und Nischengenres ihren Platz. Wer auf der Suche nach Geschenkideen, limitierten Figuren oder stylischem Cosplay-Zubehör ist, wird hier ebenso fündig wie langjährige Sammler:innen. Zukünftig sollen auch Events wie Signierstunden mit Mangaka, Release-Partys oder Community-Treffs stattfinden, das ist Teil der Manga-Mafia DNA an allen Standorten. Infos zu geplanten Veranstaltungen werden über Social Media und vor Ort angekündigt. Mit der Eröffnung von Manga-Mafia bekommt Stuttgart endlich wieder einen spezialisierten Ort für Manga-Kultur, wie ihn viele Fans in der Stadt vermisst haben. Der Shop soll zum Anker für die lokale Szene werden und bietet einen idealen Anlaufpunkt für alle, die sich für japanische Popkultur begeistern, ob Einsteiger:in oder langjähriger Fan. **Manga-Mafia Stuttgart Tübinger Straße?13 ? 15 Insta / Homepage ** **Fazit:** Wer einen gut sortierten Manga-Shop in Stuttgart sucht, ist bei Manga-Mafia genau richtig. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der Bücher, sondern auch wegen der Community, der Atmosphäre und dem Hauch Japan mitten in der Tübinger Straße. * * *
kessel.tv
June 2, 2025 at 4:09 AM Everybody can reply
2 likes
Weltweit größtes japanisches Filmfestival in Frankfurt
Es ist das weltweit größte japanische Film- und Kulturfestival und einer der jährlichen Besuchermagnete in Hessen: Die Nippon Connection in Frankfurt. Auch diese Woche kommt wieder ein großes Stück Japan an den Main und feiert dieses Mal Jubiläum. Ob japanischer Fantasyfilm, Zeichentrick – sprich Anime, traditionelle Tänze oder waschechte Sumo-Ringer. Rund 20.000 Neugierige strömen jedes Jahr nach Frankfurt, wenn sich der Mousonturm in Little Tokyo verwandelt. Dieses Jahr heißt es schon zum 25. Mal: „Nippon Connection“ Zum Jubiläum wird natürlich angestoßen, ganz standesgemäß mit Sake. Neben japanischem Reiswein gibt es jede Menge typische Leckereien, ihre traditionelle Zubereitung, japanischen Kitsch und ein kleines Training gegen einen Sumo-Ringer. Hier kann jeder etwas entdecken. Johanna Welle, aus Frankfurt: „Ich finde das Festival immer sehr schön, um da auch ein bisschen die ganze Kultur wieder mitzunehmen. Aber auch zum Kennenlernen für andere Leute, die vielleicht noch nicht da waren.“ Simone, aus Frankfurt: „Ich freue mich einfach, etwas Neues für mich entdecken zu können. Deswegen fand ich es letztes Mal auch so schön, weil es einfach etwas völlig anderes ist.“ Peter Conrad, aus Rodgau: „Das japanische Kino – und übrigens auch das koreanische – sind nun mal so ziemlich das Beste, was es im Moment gibt auf der Welt. Jedenfalls mehr als Hollywood.“ Zudem reisen rund 50 Regisseure und Schauspieler an den Main, um das Publikum zu treffen. Von Regisseur Kenichi Ugana etwa läuft bereits der vierte Film bei der Nippon Connection, nun schaut er erstmals persönlich vorbei. Kenichi Ugana, japanischer Regisseur: „Die Nippon Connection ist in Japan sehr bekannt. Meine Freunde haben mir schon erzählt, wieviel Spaß es hier macht. Ich bin überrascht, wie beliebt unsere Filme hier sind.“ Einst von Studenten gegründet, wird das Festival bis heute überwiegend von Ehrenamtlichen organisiert. Lukas Brehm ist schon seit den Anfangstagen auf dem Uni-Campus dabei. Anfangs als Pressebeauftragter, inzwischen als Leiter für den Aufbau. Der jahrelange Nippon-Erfolg hat ihn selbst etwas überrascht. Lukas Brehm, Organisationsteam Nippon Connection: „Ich glaube nicht, dass irgendjemand damals so weit nach vorn geblickt hat. Damals haben wir immer das kommende Festival auf die Beine gestellt und ein bisschen schon ans nächste Jahr gedacht. Aber dass es 20 oder 25 Jahre immer größer wird, daran hat niemand gedacht.“ Neben vielen Workshops laufen über 100 Filme bis Sonntag. Zum Abschluss werden auch wieder die Nippon-Awards vergeben, dann hofft auch Kenichi Ugana auf einen der Filmpreise. * *
www.1730live.de
May 31, 2025 at 8:01 AM Everybody can reply
1 likes