#scilog
Trotz ausreichender Kalorienzufuhr verlieren viele Krebspatient:innen massiv an Gewicht. Eine Grazer Forschungsgruppe konnte einen Entzündungsmarker im Immunsystem als möglichen Auslöser für das Problem ausfindig machen. #scilog #Krebsforschung @uni-graz.at 💉

scilog.fwf.ac.at/magazin/den-...
Den tödlichen Gewichtsverlust bei Krebs stoppen
Eine Grazer Forschungsgruppe untersucht, warum viele Krebspatient:innen trotz ausreichender Kalorienzufuhr massiv an Gewicht verlieren. Dabei konnten die Forschenden ein entscheidendes molekulares Sig...
scilog.fwf.ac.at
November 10, 2025 at 7:50 AM
Biogasanlagen könnten ein Schlüssel zur Klimaneutralität sein. Doch der Weg zu #Biogas aus Abfällen ist komplex. Wir haben Mikrobiologin Eva Maria Prem auf #scilog porträtiert. Sie untersucht an der @uniinnsbruck.bsky.social Mikrobengemeinschaften in Reaktoren. 🧫

scilog.fwf.ac.at/magazin/vom-...
Vom Abfall zu grüner Energie
Biogasanlagen könnten ein Schlüssel zur Klimaneutralität sein. Doch der Weg zu mehr Biogas aus Abfällen ist komplex: Störstoffe und der Einsatz von Energiepflanzen werfen Fragen zur Effizienz auf. Eva...
scilog.fwf.ac.at
November 12, 2025 at 1:09 PM
Nach dem erfolgreichen Start der #ScienceLounge im Vorjahr geben die Veranstalter der #BuchWien Wissenschaftsthemen noch mehr Raum. Der #FWF ist mit seinem Wissenschaftsmagazin #scilog vor Ort und lädt zu einem Science-Talk mit Wittgenstein-Preisträgerin Elly Tanaka. 📚

www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
scilog-Wissenschaftsmagazin bei der Buch Wien 2025
Der FWF ist mit seinem scilog-Wissenschaftsmagazin bei der Buch Wien 2025 vertreten und lädt zu einem Science-Talk mit FWF-Wittgenstein-Preisträgerin Elly Tanaka am 16. November um 14:30 Uhr.
www.fwf.ac.at
November 11, 2025 at 12:43 PM
Jede/r fünfte Österreicher:in glaubt an geheime Mächte in der Politik, gleich viele wie in der Schweiz und mehr als in Deutschland (12 %). Eine Studie @unisalzburg.bsky.social zeigt, wie #Verschwörungsglaube und #Politik zusammenhängen.

Mehr auf scilog entdecken 👉
scilog.fwf.ac.at/magazin/euro...
Europas Politik im Bann der Verschwörungen
Im Zuge der Coronapandemie wurden Verschwörungserzählungen zum politisch relevanten Phänomen. Forschende der Universität Salzburg untersuchen in einem internationalen Projekt, wie diese Inhalte in den...
scilog.fwf.ac.at
October 31, 2025 at 9:00 AM
Mit ihrem interaktiven Buch "Von Sternen und Erdnüssen“ will die Allergologin Ines Swoboda Kindern das komplexe Thema #Lebensmittelallergien näherbringen. Das #Kinderbuch entstand gemeinsam mit Schüler:innen, Studierenden und Expert:innen. 📘 #scilog @hcw.ac.at

scilog.fwf.ac.at/magazin/vom-...
Vom Weltraum in die Allergiewelt: Ein interaktives Abenteuer
Ein Tintenfisch im All und eine Raumstation in Guglhupfform – was das mit Allergien zu tun hat, erklärt Ines Swoboda in ihrem interaktiven Kinderbuch „Von Sternen und Erdnüssen“. Die Allergologin hat ...
scilog.fwf.ac.at
September 29, 2025 at 6:39 AM
Typisch für #Alzheimer sind Veränderungen bestimmter Eiweiße im Gehirn. Neurobiolog:innen @i-med.ac.at konnten mit Hilfe von Gehirnschnitten von Mäusen neue Erkenntnisse über die neurodegenerative Erkrankung erlangen. 🧠 #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/alzh...
Alzheimer verstehen: Wie Eiweiße im Gehirn wandern
Der Neurobiologe Christian Humpel betreibt seit mehr als zwei Jahrzehnten Demenzforschung. Seinen innovativen Methoden sind neue Erkenntnisse über die weitverbreitete Erkrankung zu verdanken. Unter an...
scilog.fwf.ac.at
September 15, 2025 at 7:09 AM
Wie verändern sich Gewässer evolutionär und durch den Klimawandel, gibt es Tipping Points? Diese Fragen erörtert der Biologe und START-Preisträger Markus Möst anhand von #Wasserflöhen, einem Schlüsselorganismus von Seen. @uniinnsbruck.bsky.social #scilog 📽️🦟

scilog.fwf.ac.at/magazin/von-...
Von Wasserflöhen lernen
Wie verändern sich Gewässer evolutionär und durch den Klimawandel, gibt es Tipping Points? Diese Fragen erörtert der Biologe und START-Preisträger Markus Möst anhand von Wasserflöhen, einem Schlüsselo...
scilog.fwf.ac.at
August 1, 2025 at 10:19 AM
Our work on micro-to-macro multiscale conflict clustering featured on the homepage of Scilog

scilog.fwf.ac.at
January 15, 2024 at 5:27 PM
Politikwissenschaftlerin Alina Brad @univie.ac.at analysiert die EU-Klimaziele. Dabei interessiert sie sich für mögliche Verzögerungseffekte im Klimaschutz, die durch zu hohe Erwartungen in technologische Lösungen eintreten könnten. Mehr im #scilog-Interview

scilog.fwf.ac.at/magazin/die-...
Die EU-Kommission sendet beim Klimaziel für 2040 fragwürdige Signale
CO2 soll künftig auf viele verschiedene Arten aus Luft und Abgasströmen geholt werden, um es langfristig im Boden zu speichern. Doch die Aussicht auf diese Removal-Technologien kann dazu führen, dass ...
scilog.fwf.ac.at
June 2, 2025 at 9:08 AM
Eine sehr kompakte Zusammenfassung dessen, was Dr. Blume unter "Solarpunk" versteht in einem Scilog vom August 2024, den ich eben erst entdeckte: >>...] Solarpunks rebellieren erst einmal gegen ihre eigenen, internalisierten Feindbilder und Annahmen vom Fortschritt. Sie erlauben sich mit dem […]
Original post on federation.network
federation.network
January 20, 2025 at 7:03 PM
In jedem #Smartphone steckt eine Unzahl an raffinierten Technologien. Forscher:innen @univie.ac.at arbeiten an neuen Technologien zum Filtern von elektrischen Signalen in Smartphones. Damit sollen Bauteile programmierbar und vielseitiger werden. #scilog 📲

scilog.fwf.ac.at/magazin/der-...
Der Wellenverwandler
Fast jeder und jede hat ein Smartphone in der Tasche. Aber die wenigsten wissen, wie viel Grundlagenforschung nötig ist, um diese Geräte zu entwickeln. Claas Abert von der Universität Wien forscht zus...
scilog.fwf.ac.at
August 11, 2025 at 6:37 AM
Das Unternehmen NovoArc hat eine Technologie entwickelt, die Transport & Lagerung von #Medikamenten u. deren Bioverfügbarkeit im Körper verbessert, dafür gab es den Phönix-Preis. Wir haben mit Bioverfahrenstechniker & Mitgründer Oliver Spadiut gesprochen. #scilog 💊

scilog.fwf.ac.at/magazin/fors...
Gründerpreis für Tablette statt Spritze
Das Start-up NovoArc wurde für die Entwicklung erleichterter Medikamenteneinnahme mit dem Phönix-Preis ausgezeichnet. Mitgründer Oliver Spadiut träumt von Tabletten und Tropfen statt Spritzen.
scilog.fwf.ac.at
June 24, 2025 at 7:21 AM
True-Crime #Podcasts sind ein weltweites Medienphänomen, aber inwieweit folgen sie journalistischen Praktiken und Normen? Forschende @univie.ac.at haben sich angesehen, wie hier Grenzen gesetzt werden. #scilog 🎧

scilog.fwf.ac.at/magazin/true...
True-Crime-Podcasts: Entlang journalistischer Grenzen
Ein Forschungsteam der Universität Wien hat sich am Beispiel von True-Crime-Podcasts angesehen, wie Grenzziehungen im Journalismus vorgenommen werden.
scilog.fwf.ac.at
June 30, 2025 at 6:39 AM
#Jobinserate in historischen Zeitungen: Wie entstand der österreichische Arbeitsmarkt? Forschende der @uni-graz.at entwickeln für das Zeitungsarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek „digitale Augen“ mit #KI-gestützter Technologie. #scilog 🗞️

scilog.fwf.ac.at/magazin/ki-g...
KI-gestütztes Projekt durchforstet Stellenanzeigen aus 100 Jahren
KI revolutioniert die historische Forschung zum Arbeitsmarkt: Ein Team der Uni Graz entwickelt digitale Augen, die 8 Millionen Zeitungsseiten analysieren, um Stellenanzeigen seit 1850 zu erfassen. Ent...
scilog.fwf.ac.at
March 3, 2025 at 7:13 AM
#Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebstodesursachen bei Männern. Forschende haben eine umfangreiche Sammlung von Patientenproben angelegt, um neue Strategien zur Überwindung von Therapieresistenzen zu entwickeln. 💉 #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/biob...
Biobank gibt Aufschluss über Therapieresistenz bei Prostatakrebs
Wird Prostatakrebs spät entdeckt, schlagen aktuelle Therapien oft nicht mehr an. Ein Innsbrucker Forschungsteam hat nun eine umfangreiche Sammlung von Patientenproben angelegt, um neue Strategien zur ...
scilog.fwf.ac.at
January 7, 2025 at 8:42 AM
Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen #Krebs eingesetzt. Eine Forschungsgruppe @tuwien.at hat neuartige Kultivierungsformen patentiert, mit denen sich besonders angriffslustige Immunzellen deutlich schneller vermehren lassen. #scilog #Krebstherapie 🩸

scilog.fwf.ac.at/magazin/pate...
Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs
Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Eine Wiener Forschungsgruppe hat neuartige Kultivierungsformen patentiert, mit denen sich besonders angriffslustige Immunzellen deutlich...
scilog.fwf.ac.at
July 7, 2025 at 7:10 AM
Warum unterscheiden Orca-Experten in antarktischen/subantarktischen Gewässern 5 verschiedeen Orca-Typen?
Background-Artikel zur Bildung von #Ökomorphotypen u #Unterarten bei #Orcas.
Natürlich auf #SciLog #Meertext:
scilogs.spektrum.de/meertext/typ...
Typ D Orcas: Phantome im südlichen Ozean
(Dieser Beitrag erschien erstmals 2019 auf Meertext. Da er die 5 Orca-Typen rund um die Antarktis gut erklärt und auch einen Glücksfall der Forscher zur Beschreibung eines neuen Typs, habe ich ihn hie...
scilogs.spektrum.de
October 2, 2024 at 8:56 AM
Ist wortgleich mit dem Scilog-Beitrag, oder?

Ich habe den mit aufgenommen zur Causa Lanz/Precht. Die beiden haben jetzt ein Plätzchen beim König von Deutschland und Naidoo.
rechtemedieninfo.blogspot.com/2022/12/anti...
Antisemitismus - Antizionismus - Antijudaismus - Philosemitismus
Informationen über die medialen Netzwerke der Neurechten, AfD, IB, NPD und Netzwerke der Werte Union sowie Blogger, Youtuber, Twitterer
rechtemedieninfo.blogspot.com
October 17, 2023 at 2:12 PM
#Drohnen lernen autonom zu fliegen: Mit #KI entwickeln Forschende der @uniklagenfurt.bsky.social Algorithmen, die Drohnen ohne GPS navigieren lassen. So könnten sie Infrastruktur inspizieren, gefährliche Gebiete erkunden oder andere Planeten erforschen. #scilog 🚀

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-...
Drohnentechnologie: Autonomes Navigieren für kritische Infrastruktur
Forschungsgruppe der Uni Klagenfurt: Jan Steinbrener und Stephan Weiss entwickeln autonome Drohnen, die auch ohne GPS präzise navigieren – ideal für GPS-ausfallende Umgebungen.
scilog.fwf.ac.at
April 7, 2025 at 7:25 AM
UN-Friedensmissionen tragen zur Stabilisierung konfliktreicher Regionen bei, können jedoch Kollateralschäden für die lokale Bevölkerung verursachen. Rechtswissenschaftlerin:nen @unisalzburg.bsky.social‬ analysieren das UN-Schadenersatzrecht. #Völkerrecht #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-...
Wie UN-Friedenstruppen Schadenersatzansprüche regeln
Die Rechtswissenschaftlerin Kirsten Schmalenbach analysiert das intransparente Schadenersatzrecht, das die Vereinten Nationen im Schadensfall anwenden und erarbeitet völkerrechtlich verbesserte Rechts...
scilog.fwf.ac.at
June 23, 2025 at 7:27 AM
Polen war im #zweiterweltkrieg in der Hand der deutschen u. sowjetischen Besatzer, inklusive massenhaften Zwangsumsiedlungen. Forscherinnen @uniklagenfurt.bsky.social analysieren die Gewalt, die die deutschen u. sowjetischen Besatzungen in Polen prägte. #scilog 🔎

scilog.fwf.ac.at/magazin/depo...
Deportationen im doppelt besetzten Polen
Am 1. September 2025 jährt sich der Angriff Deutschlands auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 86. Mal. Wenig später folgte der Einmarsch der Roten Armee. Forscherinnen der Univers...
scilog.fwf.ac.at
September 1, 2025 at 6:43 AM
💶 New on scilog:
How does EU funding shape migration policy? The project MigFund reveals a growing focus on border control and externalization.

🗃️ The research is led by political scientist Federica Zardo (@federicazardo.bsky.social).

📖 Read more: scilog.fwf.ac.at/en/magazine/...
July 14, 2025 at 12:06 PM
Alte Rollenbilder, neue Arbeitswelt: Arbeiten von zu Hause stellte Familien in der #Coronapandemie vor große Herausforderungen und Väter übernahmen mehr Kinderbetreuung. Von der neuen Arbeitsteilung ist jedoch wenig geblieben, so Forschende @oeaw.bsky.social. #scilog
scilog.fwf.ac.at/magazin/pand...
Pandemie: alte Rollenbilder, neue Arbeitswelt
Neue Studien der Soziologin Caroline Berghammer zeigen, wie der Homeoffice-Anteil während der Lockdowns stark anstieg und sich seither auf einem höheren Niveau stabilisiert hat. Gleichzeitig hat sich ...
scilog.fwf.ac.at
April 22, 2025 at 6:42 AM
Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit #Adipositas. Grazer Forschende erforschen einen neuen Ansatz, mit dem Kinder ihren Appetit besser regulieren können. Sie arbeiten mit offenen #Placebos als Intervention für Kinder mit Übergewicht. @uni-graz.at #scilog 💊

scilog.fwf.ac.at/magazin/kann...
Kann der Placeboeffekt Kindern beim Abnehmen helfen?
Der Placeboeffekt funktioniert auch dann, wenn transparent ist, dass ein Mittel keinen Wirkstoff enthält. Ein Grazer Forschungsteam untersucht diesen Ansatz nun als Intervention für Kinder mit Übergew...
scilog.fwf.ac.at
April 28, 2025 at 6:33 AM
Why soy in Austria first failed and finally succeeded: Scilog, the science magazine of the @fwf-at.bsky.social, reports on our SoyChange project at the @jku.at: scilog.fwf.ac.at/en/magazine/...

#soyfacts
The soybean – a witness to globalization
Rich in protein, the soybean has experienced an unprecedented boom over the past 150 years. Researchers at the University of Linz have investigated the history of this crop in Austria. Their findings ...
scilog.fwf.ac.at
May 19, 2025 at 6:02 AM