#streng
Am liebsten folge ich Personen, die selbst etwas posten, was mich interessiert. Bei Accounts von chronisch Kranken bin ich weniger „streng“. Da reichen mir thematisch passende Reskeets.
November 1, 2025 at 9:53 PM Everybody can reply
1 likes
Danke 😘! 18 kg ist ja auch gigantisch! Und die eigentliche Kunst ist ja genau das: Halten, auch wenn man nicht 100% streng ist. Also alles bestens.
November 1, 2025 at 8:32 PM Everybody can reply
2 likes
Een streng gelovige moslim wel?
November 1, 2025 at 7:07 PM Everybody can reply
Puh. Nimm das womit du vertraut bist.

Gibt eh viele gute. Inzwischen gibts auch immutable distros, aber das ist dann oft etwas trickier da sachen zu installieren bzw sind die wie Android, sehr streng mit permissions.

Ich hab ein normales Fedora Workstation mit KDE.
November 1, 2025 at 7:03 PM Everybody can reply
Das funktioniert auch ohne Statue im Haus, man muß ihn nur bitten!Das stimmt 100%
Und nein ich bin nicht streng katholisch.
November 1, 2025 at 6:48 PM Everybody can reply
2 likes
Ich bin sehr streng (aus Einsicht) gegen die Idee des "körperlosen Spiels" in der Politik.

https://wyriwif.wordpress.com/2018/11/13/warum-politik-auf-distanz-nicht-funktioniert/
Politik braucht menschliche Nähe, um zu funktionieren. Und auch der Grund für diesen „Nähe-Bedarf“ von Politik ist ein menschlicher: Wir können die Bedürftigkeit und die Vernunft anderer Menschen nicht auf Distanz wahrnehmen. Auf Distanz passiert es uns all zu leicht, dass wir den anderen entweder in die Position des „Deppen, der nichts versteht“ oder „des unbedürftigen Halbgottes, der selber nichts braucht, darum könnte der doch einfach…“ verschieben. Oder beides. Menschliches Verständnis ist also auf Distanz erwartbar unerwartbar. Erwarten wir, dass auf Distanz Verständnis entstehen soll, so bewegen wir uns im Raum der menschlichen Überforderung oder der Fantasien von Übermenschlichkeit. Die Vernunft und die Bedürftigkeit anderer Menschen ist deutlich schwerer zu übersehen, wenn man mit anderen in einem Raum ist. Und das vor allem dann, wenn dieser Raum ein Raum ist, der Verhältnisse auf Augenhöhe zwischen uns etabliert. Denn Hierarchie hat in der Kommunikation beinahe die gleichen Effekte wie Distanz: Wir können in hierarchischen Beziehungen die Bedürftigkeit und die Vernunft anderer Menschen („der Menschen auf der anderen Seite“) kaum noch wahrnehmen. Stattdessen grassieren dann Fantasien von der Bösartigkeit und Dummheit der „anderen“. Denn man sieht ja deren Verhalten und die Folgen von deren Verhalten für einen selbst. Und mangels der Möglichkeit, dieses Verhalten nachvollziehen zu können, macht man sich eben so seinen Reim darauf. Ferndiagnosen liegen so gut wie immer falsch und können dasjenige Verständnis, das nur in Gesprächen auf Augenhöhe entstehen kann, nicht ersetzen. Warum ist es aber gerade für Politik so wichtig, dass wir die Vernunft und die Bedürftigkeit unserer Mitbürger wahrnehmen? Warum ist gute Politik auf unsere Möglichkeit zur realistischen Wahrnehmung anderer Menschen angewiesen? In der Politik werden Entscheidungen getroffen, die alle betreffen, manche unmittelbarer, andere mittelbarer. Die Gesetze, die Anwendung der Gesetze, die Verwendung staatlicher Mittel hat Folgen für alle. – Aber nicht für alle auf die gleiche Weise. Die gesellschaftliche Vielfalt und Unterschiedlichkeit des Menschlichen wird von jeder einzelnen politischen Entscheidung anders „betroffen“. Werden diese Entscheidungen nun „unverbunden“, „menschlich uninformiert“ und ohne Verständnis für Bedürftigkeit und Vernunft derjenigen getroffen, die ihnen danach ausgesetzt sind, wird Politik zum Gegenteil von dem, was sie sein soll: Anstatt die Gesellschaft zu befrieden, wird Politik selbst zu einem ständigen Konfliktherd. Denn sie nutzt weder die vorhandene Vernunft der Bürger, noch würdigt sie deren unterschiedliche Formen von aktueller Bedürftigkeit. – Eine solche Politik führt dazu, dass alle, ohne Ausnahme, sich „von der Politik unverstanden fühlen“. Politik ist dann für niemanden befriedigend. Sie stiftet Unfrieden. Und es hilft wenig, dagegen den schalen Satz anzuführen, „dass Politik nunmal in Kompromissen besteht“, wenn die Kompromisse, die eine solche Politik zustande bringt, eben völlig unverständig sind: Verstehen hat nicht stattgefunden, weil Verständnis menschliche Nähe braucht und in menschlicher Distanz gar nicht entstehen kann. Wie immer: Das ist kein individuelles Versagen von irgendwem, sondern eine institutionelle Fehlkonstruktion. Sie ruft nicht „nach der Ablösung/Berufung von dem und dem“, sondern sie ruft nach institutionellen Reformen, nach einer Verfassungsreform, die die Unmöglichkeit auflöst, dass in der Politik Verständnis entstehen kann. Reformen, die den Nähe-Bedarf von Politik würdigen und Abhilfe schaffen. Politik hat in der modernen Gesellschaft per se ein „distanziertes Verhältnis zum Menschlichen“. Das hat viel mit der schieren, zahlenmäßigen Größe moderner Gesellschaft zu tun (aber nicht nur damit allein). Ist einer Großgesellschaft deutlich, dass wir Menschen nicht für Politik über riesige Distanzen gemacht sind, wird sie politische Verfahren und Formate schaffen, die die modernen Distanzen zwischen den Bürgern auflösen und sie in einem Raum zusammenbringen; in Verfahren und Formaten, bei denen Verstehen möglich und wahrscheinlich ist und nicht künstlich erschwert wird. In solchen Verfahren erlebt man, was man aufgrund eigener Erfahrungen mit „Politik auf Distanz“ fast schon für unmöglich halten muss: Menschen ändern einfach ihre Meinungen, auch emotional aufgeladene oder langgehegte Meinungen, und das auf höchst vernünftige Weise. Aber sie tun das, weil ihnen das nicht mehr fehlt, was in einer Politik auf Distanz immer fehlt: die Beziehungsgrundlage für politische Meinungsänderungen und die erlebte Sicherheit, auch selbst gehört und verstanden worden zu sein. Ohne Verstehen, ohne menschliche Nähe kann Politik nur auf „Kämpfen“ hinauslaufen. Und das ist dann, zumindest nach meinem Verständnis, überhaupt keine Politik, sondern immer nur rhetorische Vorbereitung des jeweils nächsten Krieges. Politik wurde ursprünglich geschaffen, um innergesellschaftliche Kriege zu beenden. Nicht, um sie am Leben zu halten und sie künstlich anzuheizen. Kennt man den Ursprung von Politik, dann weiß man dass eine Politik auf Distanz völlig überflüssig ist. Denn das, was Politik auf Distanz leistet, gibt es auch schon ohne eine solche Politik zu Genüge. Politik stellt menschliche Nähe, stellt bürgerliche Gegenwärtigkeit her. Tut sie das nicht, hat sie den Namen „Politik“ nicht verdient. Was die moderne Gesellschaft sich bislang angewöhnt hat „Politik“ zu nennen, ist im Grunde ein bitteres Zeugnis ihres Unverständnisses, was wir Menschen brauchen, um miteinander gut auszukommen und gute Regelungen treffen zu können: Regelmäßige Nähe, Zusammenkünfte auf Augenhöhe, in denen Verständnis entstehen kann; Zusammenkünfte, in denen Verständnis in dem Ausmaß kultiviert wird, wie es für uns nötig ist. Gefällt mir Wird geladen … ### _Ähnliche Beiträge_
wyriwif.wordpress.com
November 1, 2025 at 6:29 PM Everybody can reply
"Judenbehandler") mit einer widerruflichen Genehmigung weiterarbeiten.

⚕️ Ihre Tätigkeit war streng eingeschränkt: Sie durften ausschließlich jüdische Patient:innen behandeln.
8/10
November 1, 2025 at 6:11 PM Everybody can reply
2 likes
Het nieuws van 18:30 in het kort #nieuws #update
November 1, 2025 at 5:30 PM Everybody can reply
Ich glaub das gehört auch bisschen dazu. Grad am Anfang, alles so viel und neu. Gib dir Zeit reinzukommen und sei nicht so streng zu dir. Nur nicht den Mut verlieren, einfach weiterhin dein Bestes geben. Natürlich kannst du auch aufhören wenn es dir zu viel wird. Aber du kannst mehr als du denkst 🫂
November 1, 2025 at 5:16 PM Everybody can reply
2 likes
Ok, immerhin!
Gretlers ist schon immer sehr streng mit ihrem Trainingsplan 😬
November 1, 2025 at 4:38 PM Everybody can reply
3 likes
Andersom, dat een streng gelovige altijd een christen is :)
November 1, 2025 at 4:34 PM Everybody can reply
Die Wissenschaft ist eindeutig:
🔹 −90 % Netto-THG bis 2040 sind machbar & nötig
🔹 −72,5 % bis 2035 sichern Glaubwürdigkeit & eine vollständige EU-NDC für #COP30
🔹 Carbon Credits dürfen echte EU-weite Emissionsminderung nicht ersetzen – wenn überhaupt, dann nur streng begrenzt, transparent & ab 2036
November 1, 2025 at 4:22 PM Everybody can reply
Streng gelovigen kunnen voor zichzelf beslissen.
Maar ze moeten hun regels niet aan anderen opleggen.
Bekijk het maar.
November 1, 2025 at 4:12 PM Everybody can reply
1 reposts 4 likes
Juist met Jetten is het niet slikken voor (streng)gelovigen.
Het haalde hen naar de tijd van nu! Meer als het #CDA!
November 1, 2025 at 4:10 PM Everybody can reply
Wenigstens nicht streng im Geruch.
November 1, 2025 at 3:52 PM Everybody can reply
1 likes
Als ze er zo’n moeite mee hebben; niemand houdt ze tegen. Verdwijn dan.
We hebben meer last van de streng gelovige christenen dan van de moslims. Die leggen niets aan de ander op.
November 1, 2025 at 2:37 PM Everybody can reply
4 likes
wir waren als nerdeltern das gegenteil von streng, was auch nix einfacher gemacht hat🥹

andere eltern immer sehr schwierig, nachdem wir das projekt Laptopklasse durch hatten, musste die beste freundin des kindes in die parallelklasse, weil die eltern nicht an technik glaubten. sehr unschoen alles
November 1, 2025 at 2:30 PM Everybody can reply
1 likes
Arrhmen for hævlede! ❣️ Tak... men jeg bør nok holde mig til guitar og klaver... der mangler jo for pokker en streng på banjo...? 😅
November 1, 2025 at 2:03 PM Everybody can reply
1 likes
Nein, aber ernsthaft. Seid ihr auch streng mit den Smartphones eurer Kinder im Post-Grundschulalter? Im meinem real life sind halt die Eltern oft sehr technikfern, aber ihr hängt doch auch ständig hier rum.
November 1, 2025 at 1:09 PM Everybody can reply
3 likes
Join the club, want het grootste deel van Nederland voelt zich niet thuis in het soort land wat streng gelovigen voor ogen hebben.
November 1, 2025 at 12:59 PM Everybody can reply
17 likes
Ik heb de memo kennelijk gemist dat een christen per sé een streng gelovige is.
Fijne kop weer.
November 1, 2025 at 12:54 PM Everybody can reply
Hab‘ gestern gelernt, dass ich in einem Pflegeheim als „Der Strenge.“ bezeichnet werde… 😳🫣😬🤣

(abgehoben auf einen Einsatz mit Azubi, bei dem ich angeblich streng mit ihm gewesen sein soll)
November 1, 2025 at 12:51 PM Everybody can reply
3 likes
Da ging ich schon streng auf die 40 zu. 😉
November 1, 2025 at 12:02 PM Everybody can reply
1 likes