Scholar

Birgit Glorius

H-index: 14
Political science 50%
Sociology 32%
bglorious.bsky.social
Habe mein Gastgeschenk vom 9. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement in Brandenburg gleich eingesetzt, und siehe da: Brandenburg ist bunt!
share.google/5GI9jTiMgMyp...
Ausstechförmchen mit Umriss Brandenburgs Plätzchen mit Umriss Brandenburgs Brandenburg-Plätzchen mit bunten Zuckerstreuseln

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
Wie kann die #Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten gelingen?
Im Interview erklärt Prof. Birgit Glorius (@bglorious.bsky.social), welche Unterstützung es für #Betriebe bereits gibt, wie #Integration im #Handwerk gelingen kann und warum gerade Unternehmer hier viel bewegen können 👇
Arbeitsmarktintegration: Wie aus Migranten neue Mitarbeiter im Handwerksbetrieb werden - handwerk magazin
Die Arbeitsmarktintegration von Migranten ist eine Aufgabe, die Sie angehen sollten. Sie ist die Chance auf engagierte, fähige Mitarbeiter.
www.handwerk-magazin.de
bglorious.bsky.social
Wichtige Themen waren die gesellschaftspolitische Bedeutung der Einbürgerung, die Funktionalität der Ausländerbehörden und -Überraschung - die Potenziale der Digitalisierung für das Migrationsmanagement
svrmigration.bsky.social
Olaf Scholz, Bundeskanzler a. D., tauschte sich heute in der Geschäftsstelle des #SVRMigration mit den Sachverständigen Prof. Helbling, Prof. Glorius, Prof. Engin, Prof. Schammann und der SVR-Geschäftsführerin Dr. Schu über die aktuelle integrationspolitische Lage in Deutschland aus.
Marc Helbling, Birgit Glorius, Olaf Scholz, Havva Engin, Hannes Schammann, Cornelia Schu stehen vor einem SVR-Banner.

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
Olaf Scholz, Bundeskanzler a. D., tauschte sich heute in der Geschäftsstelle des #SVRMigration mit den Sachverständigen Prof. Helbling, Prof. Glorius, Prof. Engin, Prof. Schammann und der SVR-Geschäftsführerin Dr. Schu über die aktuelle integrationspolitische Lage in Deutschland aus.
Marc Helbling, Birgit Glorius, Olaf Scholz, Havva Engin, Hannes Schammann, Cornelia Schu stehen vor einem SVR-Banner.

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
Ist die #Integration Geflüchteter auf dem #Arbeitsmarkt gelungen? Prof. Glorius sieht vieles geschafft: „Bei den 2015 angekommenen volljährigen Geflüchteten lag die Beschäftigungsquote 2024 bei 64 %" also nahe der 70 % in der Gesamtbevölkerung entfernt. Das ganze AZ-Interview: bit.ly/4p3MFGA
Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Was haben wir geschafft?
Angela Merkels berühmter Satz zum Höhepunkt der Flüchtlingswelle 2015 sorgt auch zehn Jahre später noch für Kontroversen.
www.allgemeine-zeitung.de
bglorious.bsky.social
Immer ein bisschen wie Weihnachten, wenn ein Paket vom Verlag eintrifft. Jetzt also auch als Printexemplar erhältlich: Flucht, Ankommen und sozialer Wandel bei transcript Verlag share.google/R7bb4bLtXiLc...
Autorin mit Referenzexemplar Bücherstapel
bglorious.bsky.social
Ab heute online open access, ab 27. August in gedruckter Form: mein Rückblick auf zehn Jahre "Wir schaffen das"
www.transcript-verlag.de/media/pdf/8c...
www.transcript-verlag.de
bglorious.bsky.social
2025 schon in der Kulturhauptstadt gewesen? Dann wird es Zeit! Diese tolle Ausstellung läuft noch bus 10. August. Come and C the unseen!
Gemälde mit Sportlern auf Rennrädern.
bglorious.bsky.social
Während der gesamten PK zum "Zugspitze Summit" fielen dutzendmal die Begriffe "illegale Migration", die es zu lösen gilt durch eine Politik der Härte. Wovon nicht die Rede war: wie legale Zugangswege zu humanitärem Schutz in der EU aussehen könnten. Der Fokus dieser "Gipfelkoalition" ist also klar.
svrmigration.bsky.social
Mit der Streichung des #Verbindungselements soll die europäische #Asylpolitik verschärft werden: Geflüchtete könnten dann auch in #Drittstaaten abgeschoben werden,zu welchen sie keine Verbindung haben. Prof. Glorius (@bglorious.bsky.social) dazu bei tagesschau.de 👇
www.tagesschau.de/multimedia/v...

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
Mit der Streichung des #Verbindungselements soll die europäische #Asylpolitik verschärft werden: Geflüchtete könnten dann auch in #Drittstaaten abgeschoben werden,zu welchen sie keine Verbindung haben. Prof. Glorius (@bglorious.bsky.social) dazu bei tagesschau.de 👇
www.tagesschau.de/multimedia/v...
bglorious.bsky.social
Jetzt in Druck, ab Ende August open access verfügbar: Meine Rückschau auf zehn Jahre nach der großen Ankunft von Geflüchteten - und was wir als Gesellschaft daraus gemacht haben.
bglorious.bsky.social
Irgendwie auch passend zu Pfingsten, das neue Heft der Zeitschrift "Garten und Landschaft" zum Thema "Integration", in dem ich über Orte der Begegnung in der Migrationsgesellschaft spreche. www.garten-landschaft.de/integration-...

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
📖 Der #SVRMigration stellt heute das #Jahresgutachten 2025 vor: „Reformen, die wirken? Die Umsetzung von aktuellen Migrations- und Integrationsgesetzen“

👉 Ab sofort hier lesen: www.svr-migration.de/jahresgutach...

Reposted by: Birgit Glorius

maxpichl.bsky.social
Unser Beitrag auf SpOn wurde gerade von Zamperoni in den Tagesthemen zitiert - und insgesamt wurde in der Sendung die "Härte" in der Asylpolitik stärker hinterfragt und auf die Konsequenzen für die Flüchtlinge + das Recht hingewiesen. Freue mich, dass wir den Ton ein klein wenig verändern konnten.
Warum eine Migrationspolitik der Härte scheitern wird
Ein Gastbeitrag von Petra Bendel, Marcus Engler, Birgit Glorius, Bernd Kasparek, J. Olaf Kleist, Judith Kohlenberger, Bernd Parusel, Maximilian Pichl, Hannes Schammann und Dana Schmalz
Immer lauter werden Forderungen, Menschenrechte zugunsten staatlicher Steuerung einzuschränken. Die Folgen dieser schonungslosen Politik bedrohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, analysiert hier eine Gruppe namhafter Wissenschaftler.
bglorious.bsky.social
Ich danke ebenfalls für die tolle Zusammenarbeit. Unsere kollektive Arbeit zeigt, dass es Alternativen zur Politik der Härte gibt. Mögen sie auch gehört werden!
bglorious.bsky.social
Die die Art und Weise, wie über Migration und Flucht diskutiert wird, ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse und verkennt die tatsächlichen Herausforderungen im Asyl- und Migrationsbereich. Gedanken von Judith Vey und mir, hier:
taz.de/!6074364/
Teilhabe fördern statt Exklusionspolitikbetreiben
Die aktuelle Debatte um Flucht und Asylpolitik geht an den eigentlichen Herausforderungen in Deutschland vorbei. Es braucht eine evidenzbasierte Migrationspolitik
taz.de
bglorious.bsky.social
Zum heutigen Welttag des Glücjs wünsche ich uns allen wenigstens einen glücklichen Moment. Haltet Ausschau!
bglorious.bsky.social
Oh ja, same here.
annerabe.bsky.social
Ruhe Welt, ich versuche zu schreiben!

Reposted by: Birgit Glorius

annerabe.bsky.social
Ruhe Welt, ich versuche zu schreiben!
bglorious.bsky.social
Ein weiteres Denkstück an die Sondierer, diesmal in meiner Rolle als Sachverständige für Fragen der Migration und Integration.
svrmigration.bsky.social
Anlässlich der derzeit stattfindenden Sondierungsgespräche legt der #SVRMigration Empfehlungen für die neue Legislaturperiode vor, dazu zählen v. a. eine effektive #Migrationssteuerung sowie die Förderung von #Integration und #Teilhabe. Zum Positionspapier👉 www.svr-migration.de/publikation/...

Reposted by: Birgit Glorius

svrmigration.bsky.social
Anlässlich der derzeit stattfindenden Sondierungsgespräche legt der #SVRMigration Empfehlungen für die neue Legislaturperiode vor, dazu zählen v. a. eine effektive #Migrationssteuerung sowie die Förderung von #Integration und #Teilhabe. Zum Positionspapier👉 www.svr-migration.de/publikation/...
bglorious.bsky.social
Mit freundlichen Grüßen an die Sondierungsrunde erinnern wir an die Bedeutung einer evidenz-und menschenrechtsbasierten Migrations- und Asylpolitik.

fluchtforschung.net/fuer-eine-ev...
Für eine evidenz- und menschenrechtsbasierte Migrations- und Asylpolitik – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
bglorious.bsky.social
Migrations- und Fluchtforscher:innen können der politischen Eskalationsspirale lediglich mit Worten entgegnen. Das tun wir konsequent, immer mit dem Ziel, den Diskurs auf ein solides empirisches Fundament zu stellen. Hier ein weiteres Stück der Aufklärung
fluchtforschung.net/fluchtforsch...
Fluchtforschung gegen Mythen 9 – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
bglorious.bsky.social
Toller Beitrag, sehr nachvollziehbar. Wobei: paar Ostdeutsche, die der Westen erfunden hat, gibts ja schon, z. B. Björn Höcke...
bglorious.bsky.social
...und unfassbar arrogant und beleidigend. Sehr demaskierend, so ein Format.
danielkubiak.bsky.social
Das sehr wache ZDF Publikum hat heute Alice Weidel eingesargt. Unsympathisch, Inkompetent und sie lügt. Ich weiß dass es nicht für alle Wähler:innen hilft, aber vielleicht für einige Unentschiedene. #Hoffnung #Klartext

Reposted by: Birgit Glorius

danielkubiak.bsky.social
Das sehr wache ZDF Publikum hat heute Alice Weidel eingesargt. Unsympathisch, Inkompetent und sie lügt. Ich weiß dass es nicht für alle Wähler:innen hilft, aber vielleicht für einige Unentschiedene. #Hoffnung #Klartext
bglorious.bsky.social
Hat irgendjemand eigentlich schon die Briefwahlunterlagen bekommen? Langsam dürfte es für viele knapp werden, die einen Urlaub planen...

References

Fields & subjects

Updated 1m