Scholar

Wieland Schwanebeck

H-index: 5
Art 33%
Economics 15%
schwanebeck.bsky.social
Lieber Franz Josef Wagner,
Sie sind tot. Warum?
Vielleicht, weil es einen Gott gibt.
Einen, der nicht mehr alleine saufen und jungen Frauen nachstellen wollte.
Also sind Sie jetzt bei ihm. Bei Gott. Der auch nicht auf Nebensätze abfuhr. Oder auf Nuancen im Denken.
So isses eben.
Herzlichst
Ihr
WS
schwanebeck.bsky.social
Grass, Danziger Trilogie, mit mehr Fokus auf Kochrezepten und kultigen Regionalfiguren.
schwanebeck.bsky.social
Ich mache seit Jahren Lobby-Arbeit für den Rentner, der damals im Regionalblatt diese Liebeserklärung an seinen Hund veröffentlicht hat.
Furchtbar gereimtes Laiengedicht über Hund Wotan, der gern böse Menschen beißt und mit Happa-Happa verwöhnt wird.
schwanebeck.bsky.social
Die Oma hilft der 6jährigen beim Kreuzworträtsel, wo ein "alter deutscher Jungenname" gefragt ist:
"Na, überleg doch mal - wie heißt denn niemand, den du kennst?"
schwanebeck.bsky.social
Billy Joel in "Scenes from an Italian Restaurant": 🎶 "Bottle of red, bottle of white ..." 🎶

Ich (weltmännisch): Ja freilich, Ketchup und Mayo ...

www.youtube.com/watch?v=Hxx8...
Billy Joel - Scenes from an Italian Restaurant (Audio)
YouTube video by billyjoelVEVO
www.youtube.com
schwanebeck.bsky.social
"Vampire waren mir immer egal, aber seitdem dieser Joe Whedon oder wie der heißt Anschuldigungen an der Backe hat, guck ich das aus Solidarität!"
schwanebeck.bsky.social
Fundstück in der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden.
Hand aufs Herz - wer hätte Daniel Craig hier von allein erkannt?
Wladimir Putins Ausweis beim Ministerium für Staatssicherheit
schwanebeck.bsky.social
Schön, dass ich zig Jahre nach Buch/Seminar zum Thema nochmal mit dem Campusroman zu tun hatte. Für dieses Buch (grad bei Springer erschienen) durfte ich über ein paar Gattungsklassiker u.a. von Kingsley Amis (Lucky Jim) & Kingsley Amis (The History Man) schreiben.

link.springer.com/book/10.1007...
Der Campusroman
Der Sammelband beleuchtet das Genre Campusroman und Themen wie Bildungskonzepte, institutionelle Selbstreflexion und die soziale Rolle der Hochschule.
link.springer.com
schwanebeck.bsky.social
Mein Vater hat mir einen Stapel alter Filmprogrammhefte aus der DDR überlassen, und ich kann mich nicht entscheiden, ob "Schwarzer Zwieback" oder "Der Rauch des Kartoffelfeuers" der sozialistischste Filmtitel ist, den ich je gehört habe.
Anrisse von drei Filmpostern zu den Titeln "Eine Rose aus Beton", "Schwarzer Zwieback" und "Der Rauch des Kartoffelfeuers"
schwanebeck.bsky.social
"... werden wir uns in den gemeinsamen 7 Sitzungen sowohl der historischen Dimension des Themas als auch aktuellen Theoriedebatten widmen, eigene Forschungsprojekte entwickeln und die Grundlagen für die bevorstehenden Examensprüfungen legen."
titanic-magazin.de
Das neue Heft ist da!
Ab Samstag in allen Prüflaboren, jetzt schon im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!
schwanebeck.bsky.social
Grundlagenkurs "Mixed Signals in elektronischer Korrespondenz", es sind noch Plätze frei.
E-Mail-Anfang: "Lieber Herr Schwanebeck, leider kann ich Ihnen erfreuliche Nachricht schicken."
schwanebeck.bsky.social
Slightly misled by use of the preposition "on" here, tbh.
schwanebeck.bsky.social
"Ich glaube, daß das ein Zeichen von Reife ist. Man muß die Adjektive irgendwann weglassen."

- Jörg Fauser (1944-1987)
Jörg Fauser liest Zeitung mit Zigarette im Mund
schwanebeck.bsky.social
Tried to use this to get off work early, but they caught me.
schwanebeck.bsky.social
Autoren, die für junge Leser potentiell interessant sind, können ruiniert werden, wenn ihnen der Humor ausgetrieben wird und sie nur mit dem "pädagogisch wertvollsten" Text in der Stunde durchgeprügelt bzw nach Unterrichtsverwertbarkeit ausgesucht werden. So erlebt mit Schiller, Kafka, Th. Bernhard.
schwanebeck.bsky.social
Erfahrungswert grob zusammengefasst:
Ein/e gute/r Lehrer/in kann eine Klasse für Klassiker begeistern und zur Not auch gute Ergebnisse in gemeinsamer Solidarität GEGEN den Text einfahren.
schwanebeck.bsky.social
Mit "Herbert Grönemeyer" erscheint demnächst mein dritter Streich für die "100 Seiten"-Reihe (Reclam).

Das Buch ist hoffentlich lesenswert geworden, es behandelt u.a. Grönemeyers Sprachbilder, sein Dauerthema Deutschland, und enthält ein Lob der Unverständlichkeit.

www.reclam.de/produktdetai...
Herbert Grönemeyer. 100 Seiten
Alles Wichtige über den Ausnahmekünstler
www.reclam.de
puettmann.bsky.social
Da die Hälfte der AfD-Wähler nicht glaubt, dass die AfD es wirklich besser machen könnte, ist es logisch, dass die populistischen Maulhelden bei Kommunalwahlen schwächeln. Denn ins eigene Nest - sorry - kackt man ja ungern. Zudem kennt man die Typen ja aus der Nähe eher, die für AfD antreten.
schwanebeck.bsky.social
Es geht jetzt nicht, Kinder, Papa muss noch diese wissenschaftliche Monographie über die soziokulturellen Subtexte der Schulmädchenreport-Reihe auslesen.
schwanebeck.bsky.social
Seit dem Loriot-Buch ist DAS hier mein Schicksal bei Google.
Bild von Loriot als Dichter Lothar Frohwein, das dem Namen Wieland Schwanebeck zugeordnet wird
schwanebeck.bsky.social
Sorry, hat etwas gedauert:
"Die Philosophie manifestiert sich nicht im gesunden Menschenverstand, sondern im Paradox. Das Paradox ist Pathos oder Passion der Philosophie." S. 288 in der Fink-Ausgabe von 1992.

References

Fields & subjects

Updated 1m