Leipzig Akkadian Dictionary
banner
akkadiandictionary.bsky.social
Leipzig Akkadian Dictionary
@akkadiandictionary.bsky.social
36 followers 58 following 5 posts
The Leipzig Akkadian Dictionary (LAD) is a research project at the Saxon Academy of Sciences and Humanities in Leipzig. Starting in 2025, the 17-year project aims to create a new, up-to-date digital online dictionary of #Akkadian.
Posts Media Videos Starter Packs
Am 27. September findet ihr uns beim Akademientag in Heidelberg! Bei unserer Mitmachstation könnt ihr euch eine eigene Keilschrifttafel schreiben und mit nach Hause nehmen.
🗓️ Am 27. September lädt der Akademientag in Heidelberg unter dem Motto „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ zum Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Spannende Panels, Performances, ein Poetry Slam und Mitmachstationen erwarten Sie. Zum Programm 🔗 shorturl.at/ddMES
... und wie Sumerisch und Hethitisch sich angehört haben könnten, erfahrt ihr in dieser Folge auch.

www.youtube.com/@alterorient
open.spotify.com/show/26uyfKW...
und überall, wo es Podcasts gibt.
Das LAD erforscht die akkadische Sprache - die seit 2 Jahrtausenden ausgestorben ist.
Warum wir trotzdem (ungefähr) wissen, wie sie sich angehört hat, erfahrt ihr in der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts "Von Assur nach Babylon" des Altorientalischen Instituts der Uni Leipzig.
Am 20. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt!

Das LAD ist mit zwei Veranstaltungen bei @saw-leipzig-1846.bsky.social‬ dabei,

Das ganze Programm findet ihr hier:
www.wissen-in-leipzig.de/einrichtunge...
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
📜 We're thrilled about the new research project on Hittite language forms @uni-wuerzburg.de!🎉 Dr Andrey Shatskov will examine the periphrastic perfect in 30,000 cuneiform tablets. What is the periphrastic perfect? It's when you say something like 'I have heard'.

www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...
Haben und sein im Hethitischen
Sprachformen des Hethitischen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Würzburg. Die Bedingungen dafür sind hier ideal.
www.uni-wuerzburg.de
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
🕵️♂️ 17 Jahre sprachliche Detektivarbeit: Das Leipzig Akkadian Dictionary macht die älteste Schriftsprache digital durchsuchbar – mit Kontext, Textstellen & neuen Wortbedeutungen. Ein Schatz für Forschung & Kulturgeschichte. 🔗 www.akademienunion.de/akademienfor...
Can you imagine writing a dictionary on a typewriter?
This is a manuscript of W. von Soden's Akkadisches Handwörterbuch: Symbols, diacritics, corrections and annotations were added by hand. A version of this would eventually be typeset in order to create the print edition we still use today.
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
The International Association for Assyriology has joined the Bluesky community! Follow us and keep in touch with news about Cuneiform Studies, ancient Near Eastern History and Archaeology.
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
📜Ein neues Akkadisch-Wörterbuch
Gedruckte Wörterbücher sind veraltet – viele neu entdeckte Keilschriftwörter fehlen. Das Leipzig Akkadian Dictionary erfasst den Wortschatz des Akkadischen und macht ihn online zugänglich –für präzisere Übersetzungen und tiefere Einblicke in Mesopotamiens Geschichte.
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
📜 Akkadisch – auf Ton verewigt 🏺 #Keilschrift bewahrt ein einzigartiges Erbe: Hunderttausende Texte, von #Gilgamesch bis Verwaltungsdokumenten, geben Einblick in den alten #Orient. #Akkadisch ist nach #Altgriechisch die zweithäufigste Sprache des Altertums – umfangreicher belegt als #Latein!
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
"In der Familie der semitischen Sprachen ist das Akkadische der älteste Vertreter", betont Michael Streck - Projektleiter vom Leipzig Akkadian Dictionary.
Das Forschungsprojekt bringt als Teil des #Akademienprogramms seit Januar die alten Schriften des Akkadischen ins digitale Zeitalter.
Reposted by Leipzig Akkadian Dictionary
Detektivarbeit in alten Keilschrifttexten – in Leipzig läuft ein neues Wörterbuchgroßprojekt im #Akademienprogramm:
www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/Akademien... Warum wir nur von einer Maus wissen, was "Hallo" auf Akkadisch heißt, erfährt man hier: www.saw-leipzig.de/de/presse/pr...