Janine Wende
banner
janinewende.bsky.social
Janine Wende
@janinewende.bsky.social
59 followers 59 following 18 posts
Assyriologist || Altorientalistin Research team leader of the Leipzig Akkadian Dictionary at the Saxon Academy of Science and Humanitites in Leipzig. Podcast: Von Assur nach Babylon https://www.gkr.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/janine-wende
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Janine Wende
Die Literaturwissenschaftlerin Beate Kellner und der Theologe Holger Gzella stellten im November 2023 unter dem Titel "Philology" im CAS-Showcase ihren "Neuen Ansatz in den Geisteswissenschaften" vor.
www.youtube.com/watch?v=5eD2...
Beate Kellner - Holger Gzella - CAS Showcase - Cross Cultural Philology
YouTube video by Center for Advanced Studies LMU
www.youtube.com
Reposted by Janine Wende
Am 27. September findet ihr uns beim Akademientag in Heidelberg! Bei unserer Mitmachstation könnt ihr euch eine eigene Keilschrifttafel schreiben und mit nach Hause nehmen.
🗓️ Am 27. September lädt der Akademientag in Heidelberg unter dem Motto „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ zum Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Spannende Panels, Performances, ein Poetry Slam und Mitmachstationen erwarten Sie. Zum Programm 🔗 shorturl.at/ddMES
Reposted by Janine Wende
I'm sorry, worldwide, irrevocable, non-exclusive, transferable permission to my voice and likeness? For what now? In any manner for any purpose???

This is in academia/.edu's new ToS, which you're prompted to agree to on login. Anyway I'll be jumping ship. You can find my stuff at hcommons.org.
Reposted by Janine Wende
Whoa! Thanks for the tip. For other folks wanting to do this, here are screenshots of what I just did. Start by going to you "Account Settings." Then follow the screenshots below. And yes, when given the option "Are you sure you want to proceed?," you better believe I hit that sucker!
Heute erschienen:
Von Assur nach Babylon Folge 13: "Ägypten liegt nicht in der Nähe!" - Internationale Diplomatie vor 3300 Jahren

www.youtube.com/watch?v=Rllt...
und auf allen Podcast-Plattformen
Reposted by Janine Wende
Allen, die sich schon einstimmen möchten, empfehlen wir den Film „Are you a Woman?“ über ein sumerisches Wortduell, in dem zwei Hausfrauen heftig darüber debattieren, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Jana Matuszak führt in den Film ein.

EN Intro: vimeo.com/947799181
EN Perf.: vimeo.com/947788671
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
That's great news, congratulations!
The Electronic Database of Sumerian Divine Epithets is now online:
edsde.de/index.php#se...

It is the result of research conducted by Manuel Ceccarelli at the Altorientalisches Institut Leipzig, funded by the European Union within the frame of the Marie Skłodowska-Curie Action
Neue #podcast Folge! Wir (be)sprechen Akkadisch, Sumerisch, Hethitisch und alles über ausgestorbene Keilschriftsprachen.
Reposted by Janine Wende
Am 20. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt!

Das LAD ist mit zwei Veranstaltungen bei @saw-leipzig-1846.bsky.social‬ dabei,

Das ganze Programm findet ihr hier:
www.wissen-in-leipzig.de/einrichtunge...
Reposted by Janine Wende
📜 We're thrilled about the new research project on Hittite language forms @uni-wuerzburg.de!🎉 Dr Andrey Shatskov will examine the periphrastic perfect in 30,000 cuneiform tablets. What is the periphrastic perfect? It's when you say something like 'I have heard'.

www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...
Haben und sein im Hethitischen
Sprachformen des Hethitischen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft der Universität Würzburg. Die Bedingungen dafür sind hier ideal.
www.uni-wuerzburg.de
Reposted by Janine Wende
"AI is coming for your job" ya i'd like to see AI drink 11 coffees then have a panic attack
Reposted by Janine Wende
📢 We are hiring: 3-year full-time research post (TV-L) in Hittitology (DFG project "The Hittite Corpus of Divinatory Texts"). Req: experience in editing cuneiform texts, good knowledge of the Hittite language, PhD preferred 🎓. Apply by June 22, 2025. 👇

www.uni-wuerzburg.de/karriere/sin...
Stelle im Wissenschaftlichen Dienst am Lehrstuhl für Altorientalistik
Universität Würzburg Sanderring 2 97070 Würzburg
www.uni-wuerzburg.de
Reposted by Janine Wende
📑🏺New publication!

Asoss Qader's latest research explores 5,000 Akkadian texts from Arapḫa (1500–1340 BCE), tracing their publication history since 1896.

huj.uoh.edu.iq/index.php/HU...
Halabja University Journal
huj.uoh.edu.iq
Nächste Woche in Berlin!

Öffentlicher Abend im Forum Junge Wissenschaft

Franziska Küster (Altorientalistik, FU Berlin / Religion und Kultur, HU Berlin) erzählt aus ihrer MA-Arbeit:

Welche Sprache spricht mein Gott? – Eine dreitausend Jahre alte „Herzberuhigungsklage“ aus Aššur
Gebetskultur in Mesopotamien / Missionsmuseen in der Kritik - Katholische Akademie in Berlin e.V.
Welche Sprache spricht mein Gott? – Eine dreitausend Jahre alte „Herzberuhigungsklage“ aus Aššur Franziska Küster (Altorientalistik, FU Berlin / Religion und Kultur, HU Berlin) Im 12. Jh. v. Chr. erle...
www.katholische-akademie-berlin.de
Neue Folge!
Diesmal haben wir uns mit dem Königreich von Mari, König Schamschi-Adad und seinem fragwürdigen Verhältnis zu seinen Söhnen befasst.
Die Folge enthält 23 mal das Wort "Papa" 😅
www.youtube.com/@alterorient und überall, wo es Podcasts gib.
Reposted by Janine Wende
The deadline for the mobility and conference grants as well as the student research assistantship is coming up soon: the 15th of May.

See for more information: buff.ly/dccQTXN