Ancient Near Eastern Studies Würzburg
@anestudieswue.bsky.social
420 followers 56 following 130 posts
Ancient Near Eastern Studies @uniwuerzburg.bsky.social │ #Assyriology and Near Eastern #Archaeology 🏺
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Ancient Near Eastern Studies Würzburg
archaeoman.bsky.social
I am very much looking forward to presenting at the Digital Lunch series on www.archaeotrail.org and and talking about our new SHARITAGE project!🏺
Reposted by Ancient Near Eastern Studies Würzburg
archaeoman.bsky.social
🏺🧪📊 Our paper is now open access! “The production of Bahlā Ware in the context of late Islamic Oman” is published in PSAS. We analysed 32 sherds to investigate compositional variability, raw-material provenance, and glaze techniques.

archaeopresspublishing.com/ojs/index.ph...
The production of Bahlā Ware in the context of late Islamic Oman | Proceedings of the Seminar for Arabian Studies
archaeopresspublishing.com
anestudieswue.bsky.social
We’re excited to collaborate with our SHARITAGE partners🤝: Univ. Wrocław 🇵🇱, Institute for the Protection of Cultural Monuments of Serbia 🇷🇸, Univ. Belgrade 🇷🇸, Univ. Nitra 🇸🇰, @incipitcsic.bsky.social 🇪🇸, Charles Univ. Prague 🇨🇿, Univ. South Bohemia 🇨🇿, Autentek 🇩🇪, @goetheuni.bsky.social 🇩🇪 2/2
anestudieswue.bsky.social
Exciting news 🎉 We’re happy to start a new Erasmus+ project @uni-wuerzburg.de 🤝🌍🇪🇺

SHARITAGE creates digital trails at archaeological sites with local communities and develops teaching materials that bring community engagement into university archaeology.
👉 www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...

1/2
anestudieswue.bsky.social
Exciting news 🎉 We’re happy to start a new Erasmus+ project @uni-wuerzburg.de 🤝🌍🇪🇺

SHARITAGE creates digital trails at archaeological sites with local communities and develops teaching materials that bring community engagement into university archaeology.
👉 www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...

1/2
anestudieswue.bsky.social
🏺This year’s excavation campaign in Boğazköy-Hattusa is coming to an end. ✨ We made some exciting discoveries again – stay tuned for more insights into the finds! 🔎
@uni-wuerzburg.de
Group photo of the excavation team
anestudieswue.bsky.social
Noch schnell bewerben 🙂
anestudieswue.bsky.social
💸 Hiwi-Stellen im Projekt SHARITAGE!

Für das internationale EU-Kooperationsprojekt SHARITAGE suchen wir engagierte studentische Hilfskräfte. 📝
anestudieswue.bsky.social
💸 Hiwi-Stellen im Projekt SHARITAGE!

Für das internationale EU-Kooperationsprojekt SHARITAGE suchen wir engagierte studentische Hilfskräfte. 📝
anestudieswue.bsky.social
🎉 Huge congratulations to Beatrice Baragli on her #ERC Starting Grant! She’ll be investigating how Sumerian endured in the Ancient Near East long after people stopped speaking it 📜
uni-wuerzburg.de
We are very proud of our researchers Beatrice Baragli, Jerome Beetz, Jacqueline Degen, Mona Garvert, Jake Greenfield, and Jens Hör: They have been awarded prestigious ERC Starting Grants worth €1.5 million. Congratulations! @erc.europa.eu #ERCStG
➡️ www.uni-wuerzburg.de/en/news-and-...
ERC Starting Grants were awarded to (clockwise): Jerome Beetz, Mona Garvert, Beatrice Baragli, Jake Greenfield, Jens Hör, and Jacqueline Degen. (Photos: Robert Emmerich / Kerstin Flake / Daniel Hanoch / Chris Weiss / Nik Schölzel / Thomas Hovestadt)
anestudieswue.bsky.social
🎬 Neuer Imagefilm der Uni Würzburg: Geisteswissenschaften entdecken! youtu.be/j94-TMc8PmI?...

✨ Interesse an alten Kulturen aus Irak, Türkei, Arabien & Co.? Studiere Vorderasiatische Archäologie oder Altorientalistik!

📚 Jetzt fürs Wintersemester einschreiben: www.uni-wuerzburg.de/studium/ange...
Geisteswissenschaften studieren an der Uni Würzburg – Kultur verstehen, Zukunft gestalten
YouTube video by Julius-Maximilians-Universität Würzburg
youtu.be
anestudieswue.bsky.social
🏺Asos Muhammed Qader joined the 57th Society for Asian and Comparative Philosophy meeting at Leiden University! His talk, "Truth and Justice in the Light of Legal Processes in the Kingdom of Arrapḫa", explored ancient law, cuneiform, and justice. ⚖️📜

🎥 Watch: youtu.be/yIfOtkOVlhI?...
"Keilschrift", mesopotamisches Recht", Arrapḫa", Gerechtigkeit", Wahrheit
YouTube video by Dr. Asoss Muhammed Qader
youtu.be
anestudieswue.bsky.social
🎥 A French TV crew was in Würzburg filming a documentary on #Mesopotamian #music with Dahlia Shehata, Nele Ziegler and the MIAM team! 🎶

More on MIAM: www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
anestudieswue.bsky.social
📜🏺🐍 Princes, Snakes and Scorpions – On July 23 at MagEIA! Nicholas M. Gill (Venice) presents new insights into early Mesopotamian incantations for protection against snakebites and scorpion stings. 🦂✨

www.phil.uni-wuerzburg.de/mageia/aktue...
anestudieswue.bsky.social
Heute! Kommt einfach vorbei! 😊
anestudieswue.bsky.social
🏺📢 Vortrag von Rainer M. Czichon: 20 Jahre archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük (Nerik) – Ergebnisse und Perspektiven

🗓️ 17.07.2025, 1615 Uhr
📍 Seminarraum der Bibliothek

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
anestudieswue.bsky.social
🏺Falls ihr am Donnerstag an @uni-freiburg.de seid...
archaeoman.bsky.social
🏺Es ist wieder Vortrags-Zeit 😀! Am 17.07. spreche ich an der Uni Freiburg über „Leben und Sterben im 3. Jahrtausend – Archäologische Forschungen im Sultanat Oman🇴🇲“. Ich freue mich auf alle Interessierten!

🕡 18:15 Uhr, HS 1199 (KG I)
🔗 www.iaw.uni-freiburg.de/institut/gas...
anestudieswue.bsky.social
🏺📢 Vortrag von Rainer M. Czichon: 20 Jahre archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük (Nerik) – Ergebnisse und Perspektiven

🗓️ 17.07.2025, 1615 Uhr
📍 Seminarraum der Bibliothek

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
anestudieswue.bsky.social
Heute, nicht verpassen! 😀
anestudieswue.bsky.social
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
anestudieswue.bsky.social
Allen, die sich schon einstimmen möchten, empfehlen wir den Film „Are you a Woman?“ über ein sumerisches Wortduell, in dem zwei Hausfrauen heftig darüber debattieren, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Jana Matuszak führt in den Film ein.

EN Intro: vimeo.com/947799181
EN Perf.: vimeo.com/947788671
anestudieswue.bsky.social
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
anestudieswue.bsky.social
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
anestudieswue.bsky.social
Heute! 🤩
anestudieswue.bsky.social
"From Clay to Cultural History" – Mustafa Kibaroğlu (Tübingen) spricht über Hethitische Keramik & RLW-Ware 🏺🔬
📍10.07.2025, 16–18 Uhr

Kommt vorbei!

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Reposted by Ancient Near Eastern Studies Würzburg
uni-wuerzburg.de
Wir begrüßen 20 neue Professorinnen und Professoren, die von April 2024 bis Mai 2025 an die Uni Würzburg neu berufen worden sind! Im Martin von Wagner Museum erhielten sie eine Führung und einen Überblick über die lange Geschichte der JMU. Wir heißen alle #Neuberufenen herzlich willkommen!
anestudieswue.bsky.social
"From Clay to Cultural History" – Mustafa Kibaroğlu (Tübingen) spricht über Hethitische Keramik & RLW-Ware 🏺🔬
📍10.07.2025, 16–18 Uhr

Kommt vorbei!

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
anestudieswue.bsky.social
Heute!
anestudieswue.bsky.social
🎤💘📜 Am Donnerstag, 3. Juli spricht Nathan Wasserman (Jerusalem) über das frisch abgeschlossene Divine Love Lyrics Project: Love is a Complicated Thing – ein Blick auf Liebeslyrik im alten Orient, göttliche Beziehungen und ihre Widersprüche.

📍 Online: www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Love is a Complicated Thing: An Overview of the Recently Finished Divine Love Lyrics Project
Online-Veranstaltung
www.phil.uni-wuerzburg.de
anestudieswue.bsky.social
🎤💘📜 Am Donnerstag, 3. Juli spricht Nathan Wasserman (Jerusalem) über das frisch abgeschlossene Divine Love Lyrics Project: Love is a Complicated Thing – ein Blick auf Liebeslyrik im alten Orient, göttliche Beziehungen und ihre Widersprüche.

📍 Online: www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Love is a Complicated Thing: An Overview of the Recently Finished Divine Love Lyrics Project
Online-Veranstaltung
www.phil.uni-wuerzburg.de