Alexander Kaas Elias
@alexanderkaaselias.bsky.social
610 followers 670 following 1.1K posts
Mensch unterwegs in #Wilmersdorf, #Berlin und #Europa 🇪🇺, beruflich beim @vcdev.bsky.social, dort Sprecher für #Bahn 🚆, #ÖPNV 🚈🚋🚍 und Multimodalität 🛵, Green by heart 🌻
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Alexander Kaas Elias
vcdev.bsky.social
Die DB will ihre Fernverkehrspreise im Dezember nicht erhöhen – ein wichtiges Signal an die Fahrgäste und die Verkehrswende. 🚆
Wir begrüßen das und fordern: Die Politik muss jetzt nachziehen und die Trassenpreise reformieren! [1/3]
VCD Good News: Keine Preiserhöhung bei der DB: Die DB hat angekündigt, dass sie zum Fahrplanwechsel im Dezember die Fahrpreise für IC und ICE dieses Jahr nicht erhöhen will - zum ersten Mal seit sechs Jahren. Das zeigt: Die DB nimmt die Kritik der letzten Zeit ernst. So können trotz der schwierigen Lage neue Fahrgäste gewonnen und bestehende Kund*innen gehalten werden. Das hilft nicht nur der DB, sondern auch der Verkehrswende.
alexanderkaaselias.bsky.social
Nach der kaputten Ringbahnbrücke ist vor der kaputten Brücke über die Mecklenburgische Straße?
Derweil will ⚫🔴 im Bund zusätzlich 3 Mrd. € in den Straßenaus- & -neubau investieren, obwohl tausende Brücken bröckeln. Weitere Sperrungen drohen. Wann wird gelernt?
www.tagesspiegel.de/berlin/schad...
Schäden an weiterer A100-Brücke entdeckt: Berliner Stadtautobahn am Freitag gesperrt
Marode Brücken an der Stadtautobahn haben in den vergangenen Monaten für viele Probleme gesorgt – und tun es noch. Nun gibt es einen neuen Problemfall im Westen Berlins.
www.tagesspiegel.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Dooring endet tödlich
Ein Beifahrer eines Campingbusses öffnete seine Tür und achtete nicht auf die Radfahrerin, die sich näherte. Perdelwitz prallte gegen die Tür, stürzte und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Später starb sie im Krankenhaus.
www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
#Holländergriff
Bekannt aus „Großstadtrevier“: 41-jährige Schauspielerin Wanda Perdelwitz stirbt nach Fahrradunfall
Die 41-Jährige war bei einem „Dooring“-Unfall gestürzt und hatte sich lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Ihre Managerin bestätigte nun ihren Tod.
www.tagesspiegel.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Was hat die Europäische Union je für uns getan?
Die da in Brüssel haben in Berlin Projekte im Wert von 800 Millionen Euro (ko-)finanziert.
alexanderkaaselias.bsky.social
Dass Berlin den ÖPNV neben den Fahrpreisen finanziert, finde ich aber richtig. Denn Mobilität ist Teilhabe. Gleiches gilt für für das Sozialticket, Azubi-Ticket, Deutschlandticket und die Beförderung Schwerbehinderter.
Das Berlin-Abo (29-Euro-Ticket) hätte sich der Senat tatsächlich sparen können.
alexanderkaaselias.bsky.social
Die BVG konnte ihre vertraglichen Ziele nicht erfüllen. Im Schnitt ist jede 16. U-Bahn, jede 25. Tram und jeder 50. Bus im Jahr ausgefallen! Das ist ein neuer Minusrekord.
Der Senat kürzte seinen Zuschuss für 2024 um 30 Mio. €.
Mehr Busse und Bahnen kommen so kaum.
www.bz-berlin.de/berlin/so-sc...
BVG scheitert an Zielen – Berlin zahlt trotzdem 701 Mio.
Da die BVG verabredete Ziele und Sollwerte nicht erfüllt, kürzt der Senat seine Überweisungen – um mindestens 30,1 Millionen Euro allein für 2024.
www.bz-berlin.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Nachdem die Mittel für den Straßenbahnneubau in Berlin zusammengestrichen wurden sollen auch die Mittel für den U-Bahnausbau von ⚫🔴 gekürzt werden. Allein die U3-Verlängerung zum Mexikoplatz soll über das Sondervermögen gehen.
Automatische Züge gibt es so nicht.
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Warum es mit dem U-Bahn-Ausbau in Berlin schleppend vorangeht
Vor allem die CDU hat eine Verlängerung zahlreicher Linien versprochen. Aber im Haushalt für 2026/27 ist dafür kaum Geld eingeplant.
www.morgenpost.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Sicherheit zuerst muss immer gelten. Ein interner Untersuchungsbericht der Deutschen #Bahn lege dar, dass das Pünktlichkeit vor Sicherheit gelegt worden sei. Das ist mehr als fatal; es kostete 2022 fünf Menschen das Leben auf dem Weg nach München.
Das ist rasch zu ändern.
www.n-tv.de/wirtschaft/U...
Untersuchungsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Bahn-Verantwortliche
Die Deutsche Bahn hat viele Probleme. Die teils verheerende Pünktlichkeit sind Verantwortliche einem Untersuchungsbericht zufolge allerdings auf fragwürdige Weise angegangen. Sie sollen Sicherheitsbed...
www.n-tv.de
alexanderkaaselias.bsky.social
@vcdev.bsky.social zum Koalitionsausschuss:
Viel besser wäre das Geld in die Schiene, in den Rad- & den Fußverkehr investiert. Planreife Schienenbauprojekte stehen weiter auf der Kippe. So wird das nichts mit dem Ziel, Verkehr von der Straße auf die #Schiene zu verlagern.
www.vcd.org/service/pres...
Reposted by Alexander Kaas Elias
vcdev.bsky.social
Wir alle sollten uns in Bus und Bahn sicher fühlen – auch nachts. Doch viele Frauen meiden die Öffis zu später Stunde oder fahren mit mulmigem Gefühl. Damit sich das ändert, braucht es:

👉 gut beleuchtete Haltestellen
👉 ein dichtes Liniennetz
👉 geschultes und aufmerksames Personal [1/2]
Infografik. Zu sehen sind zwei Frauen an einer gut ausgeleuchteten Bushaltestelle unter dem Sternehimmel. Als Überschrift steht dort: „Nachts sicher im ÖPNV unterwegs.“ Darunter sind drei Textwolken zu sehen. In der ersten steht: „67% der Frauen fühlen sich nachts in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sicher. In der zweiten: „52% der Frauen meiden deshalb nachts Bus und Bahn.“ Und in der untersten Textwolke: „41% der Frauen verlassen nachts gar nicht erst das Haus.“
Als Kleingedrucktes steht ganz unten: „Quelle: SKiD 2020. Infografik: vcd.org. Layout: Steffi Zepp“
alexanderkaaselias.bsky.social
Bei der DB waren etwa 5 Prozent der Reservierungen Familienreservierungen. Zwei Sitzplätze kosteten 5,20 Euro, bis zu drei für Kinder konnten gratis dazugebucht werden. Es ist erstaunlich, wie viel Unmut die DB bereit ist, auf sich zu nehmen für ein geringes Einsparpotenzial.
taz.de/Petition-fue...
Petition für Familienreservierung: Hoffen auf Einsicht bei der Bahn
Derzeit läuft eine Petition für die Rückkehr der Familienreservierung. Die neue Bahnvorständin sollte sich einen Ruck geben.
taz.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Nach Verzögerungen will die Deutsche #Bahn ihren neuen ICE-L Dezember 2025 einsetzen. Eher ein IC fährt er in bis zu 230 km/h. An 76-cm-Bahnsteigen ist der Einstieg barrierefrei. Er bietet 3 Rollstuhlplätze, der @vcdev.bsky.social fordert vier:
www.vcd.org/artikel/bus-...
www.wiwo.de/unternehmen/...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
alexanderkaaselias.bsky.social
4. Klimatag Deutschland
Verantwortung heißt #Klimaschutz
Jakob Blankenburg, SPD
Lisa Badum, Bündnis 90/Die Grünen
Lorenz Gösta Beutin, Die Linke
Mark Helfrich, CDU
Stefanie Langkamp, Klima-Allianz Deutschland e.V.
👉🏼Mehr in Erneuerbare Energie, 🚉🚍🚲🚶🏼‍♀️statt Gas investieren, Verbrenner-Aus beibehalten.
Reposted by Alexander Kaas Elias
Reposted by Alexander Kaas Elias
vcd-nordost.bsky.social
🚉Gelingt der Umstieg auf Bahn & Bus in MV?
Am 15.10.2025 um 17 Uhr lädt der VCD Nordost ins Rathaus Stralsund ein!
Gemeinsam sprechen wir über die Mobilitätsoffensive in Mecklenburg-Vorpommern, das Deutschlandticket und Wege zu mehr Fahrgästen im ÖPNV.
📍 Rathaus Stralsund
🕔 Mittwoch, 15.10., 17 Uhr
Sharepic zur VCD-Fachveranstaltung „Mobilitätsoffensive in MV: Wie ist der Stand in Vorpommern-Rügen und Ludwigslust-Parchim?“ mit Bildern eines grünen Linienbusses, eines gelb-weißen ODEG-Zuges und eines blauen Rufbusses der VVR vor hellem Himmel. Textangaben zur Veranstaltung: 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Rathaus Stralsund, Alter Markt 1. Logo des VCD Nordost oben rechts.
alexanderkaaselias.bsky.social
Patrick Schnieder wünsche ich gute Besserung.
Ich teile allerdings nicht, das Sondervermögen für Straßenaus- und -neubau zu verwenden. Tausende Brücken bröckeln und die umweltfreundliche #Schiene braucht mehr Mittel, um nicht nur zu sanieren, sondern damit #Bahn mehr Verkehr aufnehmen kann.
alexanderkaaselias.bsky.social
Die Abschaffung der Familienreservierungen sei ein völlig falsches Signal, auch weil das Verkehrsministerium erst im September die „Agenda für zufriedene Kunden auf der #Schiene“ verabschiedet hat, findet Alexander Kaas Elias vom Verkehrsclub Deutschland.
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d...
#Bahn
Deutsche Bahn: Kommt die Familienreservierung zurück? Petition gestartet
Im Juni schaffte die Bahn die Familienreservierung ab. Über 128 000 Menschen haben die Petition unterschrieben, die eine Rückkehr fordert.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Alexander Kaas Elias
vcdev.bsky.social
Gestern haben wir unsere Petition mit über 128.000 Unterschriften an die DB-Fernverkehr übergeben – ein klares Signal gegen die Abschaffung der Familienreservierung. [1/3]
DB für Familien! Mit mehr als 128.000 Menschen fordern wir die Familienreservierung zurück
alexanderkaaselias.bsky.social
Die Kürzungen zeigen, dass die Sicherheit der Bür­ge­r:in­nen, die auf dem Rad unterwegs sind, für den Senat keine Rolle spielen. Und so müssen selbst gestandene Stadt­fahr­rad­fah­re­r:in­nen angesichts der .. Gefährdungen auf Berlins Straßen weiter weiche Knie haben.
taz.de/Neue-Anzeige...
Neue Anzeigen für Berliner Radverkehr: Falsche Prioritäten in der Bedürfnispyramide
Viele Berliner Fahrradwege sind nicht ausreichend gesichert. Statt sie auszubauen, konzentriert sich die Verkehrsverwaltung aber lieber auf einen entspannten Flow.
taz.de
alexanderkaaselias.bsky.social
Technisch ist die [Auto-]Branche bereit. Statt die Transformation planbar zu machen, wird darüber gestritten, den EU-Ausstieg aus dem Verbrenner 2035 aufzuweichen und Sanktionen bei verfehlten Flottenzielen zu begrenzen. Dieses Hin und Her verunsichert.
www.handelsblatt.com/meinung/kolu...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com