@vcdev.bsky.social
990 followers 120 following 190 posts
#Mobilität für Menschen. Meinungen, Fakten, Analysen zu #Verkehrswende und #Verkehrspolitik. Auch auf Mastodon: http://mstdn.social/@VCDeV Erstmal nur hier, um die Lage zu sondieren
Posts Media Videos Starter Packs
vcdev.bsky.social
Die DB will ihre Fernverkehrspreise im Dezember nicht erhöhen – ein wichtiges Signal an die Fahrgäste und die Verkehrswende. 🚆
Wir begrüßen das und fordern: Die Politik muss jetzt nachziehen und die Trassenpreise reformieren! [1/3]
VCD Good News: Keine Preiserhöhung bei der DB: Die DB hat angekündigt, dass sie zum Fahrplanwechsel im Dezember die Fahrpreise für IC und ICE dieses Jahr nicht erhöhen will - zum ersten Mal seit sechs Jahren. Das zeigt: Die DB nimmt die Kritik der letzten Zeit ernst. So können trotz der schwierigen Lage neue Fahrgäste gewonnen und bestehende Kund*innen gehalten werden. Das hilft nicht nur der DB, sondern auch der Verkehrswende.
vcdev.bsky.social
„Social Leasing“ kann helfen, E-Mobilität gerechter zu machen – eine Maßnahme, die wir schon lange fordern. Doch für die notwendigen Transformationen im Verkehrssektor reicht das nicht aus: [1/3]
Zitat von Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende: "Social Leasing ermöglicht es Haushalten mit mittlerem und geringem Einkommen, aufs E-Auto umzusteigen. Allerdings sollte die Förderung nur für kleinere und effizientere E-Autos in Frage kommen - die Subventionen für 100.000-Euro-Luxuskarossen sind ein Irrweg."
vcdev.bsky.social
Welche Maßnahmen fändet ihr sinnvoll für einen sicheren ÖPNV zu jeder Tages- und Nachtzeit?

#verkehrswende #opnv #frauen [2/2]
vcdev.bsky.social
Wir alle sollten uns in Bus und Bahn sicher fühlen – auch nachts. Doch viele Frauen meiden die Öffis zu später Stunde oder fahren mit mulmigem Gefühl. Damit sich das ändert, braucht es:

👉 gut beleuchtete Haltestellen
👉 ein dichtes Liniennetz
👉 geschultes und aufmerksames Personal [1/2]
Infografik. Zu sehen sind zwei Frauen an einer gut ausgeleuchteten Bushaltestelle unter dem Sternehimmel. Als Überschrift steht dort: „Nachts sicher im ÖPNV unterwegs.“ Darunter sind drei Textwolken zu sehen. In der ersten steht: „67% der Frauen fühlen sich nachts in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sicher. In der zweiten: „52% der Frauen meiden deshalb nachts Bus und Bahn.“ Und in der untersten Textwolke: „41% der Frauen verlassen nachts gar nicht erst das Haus.“
Als Kleingedrucktes steht ganz unten: „Quelle: SKiD 2020. Infografik: vcd.org. Layout: Steffi Zepp“
vcdev.bsky.social
Gestern haben wir unsere Petition mit über 128.000 Unterschriften an die DB-Fernverkehr übergeben – ein klares Signal gegen die Abschaffung der Familienreservierung. [1/3]
DB für Familien! Mit mehr als 128.000 Menschen fordern wir die Familienreservierung zurück
vcdev.bsky.social
Doch ab Januar steigt der Preis weiter auf 63 Euro – wie sich das auf die Beliebtheit auswirkt, bleibt abzuwarten.

Fakt ist: Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Motor für die Verkehrswende – und es muss für alle bezahlbar bleiben!

#verkehrswende #bahn #opnv [2/2]
vcdev.bsky.social
Das Deutschlandticket macht Bus- und Bahnfahren so einfach wie nie – der Tarifdschungel gehört endlich der Vergangenheit an. Trotz Abo-Rückgangs nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro blieb die Nachfrage relativ hoch. [1/2]
Das Deutschlandticket fördert die Verkehrswende. Trotz der Preiserhöhung auf 58 Euro pro Monat nutzen weiterhin rund 13,4 Millionen Menschen das Deutschlandticket - ein Beweis, wie groß der Bedarf an bezahlbarem Nahverkehr ist. Quelle: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
vcdev.bsky.social
„Das Angebot für die Kunden darf keinesfalls reduziert werden“, warnt Matthias Kurzeck vom VCD. Das würde Menschen ihre Mobilität nehmen und die Verkehrswende bremsen. [2/3]
vcdev.bsky.social
🚆 Mehr als jeder dritte DB-Fernzug kommt zu spät. Manche fordern als Lösung: weniger Züge! Wir sagen: Nein, die Auslastung ist nicht das Problem! [1/3]
Züge streichen? Weniger Angebot ist keine Lösung für mehr Pünktlichkeit bei der DB!
vcdev.bsky.social
Aufs Auto zu verzichten, bringt Bewegung, ist gesund und sogar sicherer. Viele Eltern haben trotzdem Angst. Deshalb müssen Politik & Kommunen handeln – mit Schulstraßen, sicheren Querungen & Tempo 30! 🙌 [2/3]
vcdev.bsky.social
Schulweg kann Spaß machen – wenn man ohne Elterntaxi unterwegs ist. Das haben Kinder, Eltern & Lehrkräfte in den letzten Wochen bei der Aktion „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ gezeigt, die heute zu Ende geht. [1/3]
Sicher zur Schule: Zehntausende Kinder zeigen: ohne Elterntaxi geht's viel besser! Radeln, Rollern & Zufußgehen fördern Spaß, Bewegung und Sicherheit.
vcdev.bsky.social
Doch ein Führungswechsel allein reicht nicht: Verkehrsminister Schnieder peilt nur 70 Prozen Pünktlichkeit bis 2029 an. Das ist zu wenig! Nötig sind Investitionen in Schiene, Kapazitäten und den Deutschlandtakt.

#verkehrswende #bahn #db [2/2]
vcdev.bsky.social
🚆 Frischer Wind bei der Bahn: Mit Evelyn Palla wird erstmals eine Frau an die Spitze der DB rücken. Sie verspricht „Leistungskultur“ und Kundenzufriedenheit – dringend nötig angesichts von Verspätungen und Ausfällen. [1/2]
Evelyn Palla wird neue Vorstandvorsitzende der DB. Die 52-jährige war zuvor Chefin der DB-Regio, die unter ihrer Leitung 2024 108 Mio. Euro Gewinn machte. Noch 2023 fuhr die DB-Regio Verluste von 22. Mio Euro ein. Palla verspricht nun "Leistungskultur".
vcdev.bsky.social
🚉 Jede Fahrt mit Bus oder Bahn bedeutet sauberere Luft, weniger Lärm und langfristig mehr Platz in unseren Städten. Doch der Anteil des ÖPNV wächst nur langsam. Für die Verkehrswende braucht es ein Angebot, das zuverlässig und bezahlbar ist: Das Deutschlandticket! [1/2]
Verkehrswende braucht mehr ÖPNV. Für mehr Lebensqualität in unseren Städten und geringere Emissionen müssten mehr Menschen vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Aber: Der Anteil der Wege, die mit dem ÖV zurückgelegt werden, steigt nur langsam. Hier die Zahlen zu den zurückgelegten Wegen im Vergleich: Öffentlicher Verkehr: 2008 9% und 2023 11%. Zu Fuß: 2008 25% und 2023 26%. Auto, Motorrad und Co: 2008 55% und 2023 53%. Fahrrad: 2008 11% und 2023 11%.
vcdev.bsky.social
🚨 Das Deutschlandticket wird teurer – das haben die Verkehrsminister*innen heute beschlossen. Ab Januar kostet es 63 Euro – fast 30 Prozent mehr als vor einem Jahr. [1/3]
vcdev.bsky.social
Deshalb räumen wir in diesem Quiz mit gängigen Verkehrswende-Mythen auf. Auch für echte Verkehrswende-Expert*innen sind neue Infos und spannende Quellen dabei!

Zum Quiz: https://www.vcd.org/argumentierenfuerdieverkehrswende/quiz [2/2]
vcdev.bsky.social
Verkehr betrifft uns alle und zwar jeden Tag. Daher ist es kein Wunder, dass in Diskussionen über die Verkehrswende öfter mal die Emotionen hochkochen. Schwierig wird es, wenn dabei die Fakten ins Hintertreffen geraten und Falschinformationen und Halbwahrheiten das Gespräch bestimmen. [1/2]
Grafik die über das neue Quiz auf der VCD-Webseite informiert. Zentral ist eine Handygrafik mit einem nachgebauten Screenshot aus dem Quiz zu sehen. Als Frage steht dort: „Elektroautos sind gar nicht klimafreundlicher als Verbrenner, weil die Batterie in der Produktion viele Schadstoffe verursacht.“ Darunter stehen als Wahloption „Mythos?“ und „Fakt?“ in farbigen Kästen. Zusätzlich ist ein Elektroauto-Icon zu sehen. Als Überschrift steht über der Handygrafik: „Verkehrswende-Quiz: Teste dein Wissen!“. Oben rechts steht „Jetzt Neu!“ und oben links ist das VCD-Logo.
vcdev.bsky.social
Gemeinsam zeigen wir, dass Kinder sichere Straßen brauchen – zu Fuß, mit dem Rad und auf dem Weg zur Schule.

📣 Meldet euch für die Aktionen an, seid laut & bunt dabei. Denn: Straßen gehören auch den Kleinsten!

#Verkehrswende #kinder #mobilitat [2/2]