Archive in München
@amucblog.bsky.social
57 followers 51 following 300 posts
Gemeinschaftsblog der Münchener Archive
Posts Media Videos Starter Packs
amucblog.bsky.social
Frühmesse und "zügelloses Alpenleben" - 200 Jahre kirchliches und weltliches Leben im Tegernseer Tal: Eine Veranstaltung des Bildungswerks Miesbach mit dem Kirchenhistoriker und stellvertretenden Direktor von Archiv und Bibliothek des @ebmuc.bsky.social, Dr. Roland Götz
Frühmesse und „zügelloses Alpenleben“: Quellen zur Regionalgeschichte aus 200 Jahren
München, 15. April 2025. Immer wieder in den letzten zwei Jahrhunderten mussten die Pfarrer für das Münchner Ordinariat den aktuellen Stand ihrer Pfarreien beschreiben. Die Pfarrer wird das weniger ge...
amuc.hypotheses.org
Reposted by Archive in München
Reposted by Archive in München
monacensia.bsky.social
👻 Spukt es im Hildebrandhaus? Fabienne Imlinger geht der Frage nach und wirft im MON_Mag einen literarisch-essayistischen Blick auf das Unheimliche. Ein Weiterdenken der Reihe #LiterarischeErkundungen im Literaturportal Bayern.

Zum Artikel: 🔗
Spuk im Hildebrandhaus? Münchens Künstler*innen-Villa und ihre Geschichte – Literarische Erkundungen
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche zu Literarische Erkundungen
mon-mag.de
amucblog.bsky.social
Wer an der Bayerischen #Archivschule eine #Ausbildung absolviert, muss u.a. auch ein Praktikum in einem #Kirchenarchiv ableisten. Im Archiv des @ebmuc.bsky.social lernten 9 angehende Archivar:innen die Aufgaben eines katholischen Diözesanarchivs sowie die dortigen Tätigkeitsbereiche kennen.
Mit vereinten Kräften: Praktikantinnen und Praktikanten der Bayerischen Archivschule im Archiv des Erzbistums
Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Bayerischen Archivschule absolvierten neun angehende staatliche Archivarinnen und Archivare im Februar 2025 ein vierwöchiges Praktikum im Archiv des Erzbistums Münche...
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
Geschichte(n) des Erzbistums entdecken - Zu seinem 100-jährigen Bestehen bietet der #Verein für #Diözesangeschichte ein interessantes Programm. Die zugrunde liegenden #Forschungen beruhen größtenteils auf Quellen im #Archiv des Erzbistums München und Freising

Nähere Infos auf dem amuc-Blog:
Geschichte(n) des Erzbistums entdecken: Jubiläumsprogramm des Vereins für Diözesangeschichte
Vom Barock bis 1980 reichen die Themen der Veranstaltungen, mit denen der Verein für Diözesangeschichte von München und Freising heuer sein 100-jähriges Bestehen begeht. Die Forschungen, die ihnen zug...
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
Rätselraten um HEIDUK - 1970 ging ein Gespenst in München um. Was HEIDUK mit dem #GLAMInstaWalk und der #Ausstellung "Surrealismus uns Antifaschismus" im Lenbachhaus zu tun hat, erfährt man in einem neuen Beitrag auf dem amuc-Blog.
#AberHierLebenNeinDanke @monacensia.bsky.social
HEIDUK – ein Gespenst geht um in München
Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke Ist das schon SURREAL oder „nur“ Sponti?? Im Winter 1970 erschien der Schriftzug HEIDUK an mehreren Mauerwänden und anderen Stellen in Schwabing u...
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
kleiner Irrtum der Blog-Autorin. Die Ausstellung heißt „Surrealismus und Antifaschismus“
amucblog.bsky.social
Aus Anlass des #GLAMInstaWalk Münchner Kultureinrichtungen am 03. Februar 2025 im Lenbachhaus und dessen #Ausstellung „Surrealismus und Faschismus“ greift das IfZ-Archiv in seinem Blog-Beitrag das Skript des Kunsthistorikers Richard Hamannaus dem Hörfunkprogramm „Professorial Program Marburg“ auf.
Frühe Re-Education im Nachkriegsdeutschland: Nationalsozialismus und Kunst / Marburger Vorträge
Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke – Oder doch? Im Sommer 1946 befassten sich Professoren der Marburger Philipps-Universität, Vertreter weiterer deutscher und schweizerischer Hochsc...
amuc.hypotheses.org
Reposted by Archive in München
stilangel.bsky.social
Das Blog der Archive #München
amuc.hypotheses.org
ist nun auch auf Bluesky! Wer also Neuigkeiten aus unterschiedlichen Einrichtungen sucht, kann bei @amucblog.bsky.social fündig werden.
Archive in München – Gemeinschaftsblog der Münchener Archive
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
1949 begann alles mit acht Zimmer in einer leeren Wohnung, zwei Angestellten, einer Halbtagsschreibkraft und 28 Kisten mit Unterlagen aus den Nürnberger Prozessen https://amuc.hypotheses.org/16721
75 Jahre Institut für Zeitgeschichte
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
#Weihnachten im Zweiten Weltkrieg - rund 560 Kriegs- und Einmarschberichte der Seelsorger stehen seit einiger Zeit im #Archiv des @ebmuc online zur Verfügung https://amuc.hypotheses.org/16701
Zwischen Luftalarm und Notkirche – Weihnachten im Zweiten Weltkrieg
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
Insbesondere für Personen, die Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs vorbereiten wollen bietet die Domberg-Akademie in Kooperation mit Archiv und Bibliothek @ebmuc am 12. November eine Online-Veranstaltung https://amuc.hypotheses.org/16606
Ende und Anfang: Das Kriegsende 1945 im Erzbistum München und Freising
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
Der Umbau ist beendet und der Lesesaal von Archiv und Bibliothek des @ebmuc ab Dienstag, dem 22. Oktober 2024, wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. https://amuc.hypotheses.org/16594
Lesesaal wieder geöffnet: Archivnutzung wie gewohnt möglich
amuc.hypotheses.org
amucblog.bsky.social
Aufgrund dringender und unvorhersehbarer #Sanierungsarbeiten im Archiv-Magazin des @Leibniz_IfZ ist die Aushebung und Vorlage von Archivalien ab dem 9. Oktober 2024 für mehrere Wochen nicht möglich. https://amuc.hypotheses.org/?p=16551&preview=true&_thumbnail_id=16581
IfZ-Archiv ab sofort für mehrere Wochen geschlossen
amuc.hypotheses.org