Monacensia im Hildebrandhaus
banner
monacensia.bsky.social
Monacensia im Hildebrandhaus
@monacensia.bsky.social
Die Monacensia ist eine Einrichtung der Münchner Stadtbibliothek | Erinnerungskultur literarisch & digital | Literaturarchiv | Museum | Künstler*innen-Villa | FemaleHeritage

📖 https://mon-mag.de/
🎧 Letzte Folge von: „Jiddische Stimmen nach 1945“
Audiospur 3: Literarische Selbstzeugnisse der Schejres Haplejte
Texte voller Reflexion, Witz & Kritik.

Jetzt hören und nachlesen im #MON_Mag!

#SchejresHaplejte #Muenchen #Jiddisch
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 3: Literarische Selbstzeugnisse der Schejres Haplejte
Baruch Graubard und Yitskhok Perlov reflektieren Lebens- und Arbeitsbedingungen nach 1945.
mon-mag.de
November 24, 2025 at 2:43 PM
„Ich habe mir Bleistifte aus dem Müll geholt. Sie sind für mich ein Ursprung meines Schreibens.“ – Delschad Numan Khorschid
Vom Irak nach München, von der Flucht zur Kunst.

➤ Den neuen #MON_Mag Artikel lesen – Link unten!
Delschad Numan Khorschid: Schreiben und Theater zwischen Sprachen, Heimat und Freiheit | #AtelierMonaco-Szene
Delschad Numan Khorschid über Schreiben, Theater & das Suchen nach Heimat und Freiheit.
mon-mag.de
November 23, 2025 at 12:00 PM
Haarnadel von Lena Christ, aus „Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann“ in der Monacensia: Volha Hapeyeva denkt im aktuellen #MON_Mag-Artikel über Frauenbilder, Haarmode & Selbstbestimmung nach.

Ausstellung nur bis 6.1.26 zu sehen.

#FemaleHeritage
«Lange Haare, kurzer Verstand?» – Lena Christs Haarnadel und was sie über Frauenbilder erzählt
Lena Christs Haarnadel als Schlüssel zu Frauenbildern: Spurensuche zu Haarmode, Schönheit & weiblicher Selbstbestimmung im Wandel der Zeit.
mon-mag.de
November 18, 2025 at 3:47 PM
Heute um 11 Uhr startet im Jüdischen Museum München der #GLAMef="/hashtag/GLAMInstaWalk" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#GLAMInstaWalk auf Instagram zur Ausstellung „Die Dritte Generation“.

Wie erinnern, wenn Zeitzeug*innen fehlen?

Folgt den GLAM-Häusern und bringt euch mit Fragen und Gedanken ein.

#GLAM #München #DritteGeneration
November 18, 2025 at 7:00 AM
Wie vernetzt war Annette Kolb?

Das Symposium „Annette Kolbs Netzwerke“ (20.–21.11.2025) zeigt ihre internationalen Verbindungen, ihr Engagement und ihr Schreiben neu auf. Jetzt eintauchen – und Kolb parallel in der Monacensia entdecken!

📸 Signatur: Kolb, Annette AK F 46

#Literatur #München
November 17, 2025 at 1:23 PM
🎬 Dreh in der Monacensia: Florian Illies war für die 3sat-Kulturzeit zu Gast und sprach über seinen neuen Roman „Wenn die Sonne untergeht“. Er recherchierte dafür im Literaturarchiv und las u. a. aus Klaus Manns Tagebuch. Unsere Ausstellung „Literarisches München…“ läuft noch bis 6.1.2026.
November 14, 2025 at 3:02 PM
Wie findet man eine eigene Stimme, wenn der Vater schon den Kanon schreibt?
Klaus Mann suchte ein Leben lang nach Unabhängigkeit – als Schriftsteller, Rebell und Sohn.

„Er musste sich auf glattestes Eis begeben und mit dem Schreiben beginnen.“ – Anatol Regnier

📖 Jetzt lesen im Mon Mag.
Klaus Mann – Sohn und Künstler oder Künstler und Sohn?
Klaus Mann rang um Eigenständigkeit im Schatten seines Vaters Thomas Mann.
mon-mag.de
November 13, 2025 at 5:43 PM
📺HEUTE – Sendungstipp 11.11., 19:21: Florian Illies über „Wenn die Sonne untergeht“ – die Mann-Familie 1933 im Exil in Sanary. Zwischen Verlust, Aufbruch und der Frage: Wie weiter? Für alle mit Interesse an Literatur & Geschichte.

→ Der Dreh fand teils in der #Monacensia statt.
Florian Illies über Thomas Mann im Exil
Die Themen der "Kulturzeit" vom 11.11.2025: Florian Illies über die Manns.
www.3sat.de
November 11, 2025 at 4:01 PM
Am 16.11. um 15 Uhr laden die Münchner Kammerspiele & die Monacensia zum gemeinsamen Hörspaziergang ein:
🎧 „Ja mei, wohin soll’s schon gehen?“ – auf den Spuren von Therese Giehse, ihrer Haltung und ihrer Bühne.

📍 Treffpunkt: Foyer der Kammerspiele

👉 Interview im #MON_Mag
Therese Giehse begegnen: Ein Hörspaziergang der Münchner Kammerspiele durch Erinnerung und Gegenwart
Mit den Münchner Kammerspielen auf den Spuren von Therese Giehse: Ein Hörspaziergang.
mon-mag.de
November 11, 2025 at 11:30 AM
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 2: Deutsche Täter*innengesellschaft

Texte von Olitski, Berlinski, Kelerikh und Graubard stellen die Nachkriegslegende der „Unschuld“ infrage. Gelesen von Rachel Salamander, Beno Salamander & Eli Teicher.

Beitrag zum #MON_Mag-Dossier „Schejres Haplejte“.
#jiddisch
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 2: Deutsche Täter*innengesellschaft
Gelesene Texte von Mates Olitski, Shloyme Berlinski, Malke Kelerikh & Baruch Graubard.
mon-mag.de
November 10, 2025 at 3:29 PM
Reposted by Monacensia im Hildebrandhaus
Für alle, die uns auch auf Instagram folgen: Am 18.11. laden wir die Münchner Kulturhäuser ein zum 7. #GLAMInstaWalk in unsere Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“. Lest hier mehr über das Format:

@monacensia.bsky.social @tanjapraske.bsky.social
#GLAMInstaWalk Die Dritte Generation
Das Jüdische Museum München lädt ein zum 7. #GLAMInstaWalk. Am 18. November besuchen die Münchner Kulturhäuser die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ und…
blog.juedisches-museum-muenchen.de
November 7, 2025 at 3:36 PM
Fünf Häuser. Ein Leben. Thomas Mann.
Zum Jubiläum #Mann2025 folgt Tina Rausch seinen Spuren – von Lübeck über München und Nida bis ins Exil nach Los Angeles.
Eine persönliche literarische Spurensuche voller Erinnerung, Alltag und Begegnungen.
#MON_Mag
Thomas Mann International: Fünf Häuser, ein Leben – eine literarische Spurensuche
Wie fünf Häuser in Europa und den USA Thomas Manns Leben, Exil und Erbe lebendig halten.
mon-mag.de
November 6, 2025 at 6:05 PM
🎧 Jiddische Stimmen nach 1945 – Überlebende beginnen schon 1945, das Unsagbare in Worte zu fassen. Rachel & Benno Salamander sowie Eli Teicher lesen Gedichte in Jiddisch & Deutsch.

Jetzt hören & lesen im Mon Mag

#Jiddisch #München
October 31, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Monacensia im Hildebrandhaus
Noch in der NS-Gefangenschaft beginnen jüdische Überlebende ihre Grauen in Worte zu fassen – auf #Jiddisch. Unmittelbar nach der Befreiung 1945 beginnt die Publikation dieser literarischen Zeugnisse in München. Rachel & Beno Salamander lesen am 3.11. in der Monacensia.

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 5:55 AM
📖 „Mir zenen do!“ – Lesung aus Texten der Schejres Haplejte
Rachel & Beno Salamander lesen am 3.11., 19 Uhr, Monacensia #München.
Texte jüdischer Überlebender der Schoah auf Jiddisch & Deutsch.
🎧 Eintritt frei

🔗 Tickets über Münchner Kammerspiele: https://bit.ly/48KYZG9

#Literatur #Erinnerung
October 30, 2025 at 7:00 AM
Therese Giehse wäre 2025 127 geworden – Schauspielerin, Antifaschistin, Münchnerin. Der neue AudioWalk der Münchner Kammerspiele & Monacensia lässt ihr Leben neu erklingen. 🎧

📅 16.11., 15 Uhr – gemeinsamer Hörspaziergang

👉 Interview im #MON_Mag
Therese Giehse begegnen: Ein Hörspaziergang der Münchner Kammerspiele durch Erinnerung und Gegenwart
Mit den Münchner Kammerspielen auf den Spuren von Therese Giehse: Ein Hörspaziergang.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Monacensia im Hildebrandhaus
Die Texte der „Schejres Haplejte“ sind Totenklagen und Lebenszeichen – literarische Zeugnisse, die zeigen, dass unter jiddischen Autor*innen nach 1945 kein Schweigen herrschte. Texte zum Anhören & Nachlesen – dt./jiddisch s.u.
@monacensia.bsky.social

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 6:38 AM
„Ich wehre mich gegen den Übervater Thomas Mann – und nehme das Buch trotzdem wieder zur Hand.“

Theresa Schlesinger verbindet Theater, Erinnerung & politisches Engagement in ihrem Essay im #MON_Mag.

➡️ Lesen!

#ThomasMann #DerZauberberg
Wenn ich an Thomas Mann denke, denke ich an den «Zauberberg»
Theresa Schlesinger über Thomas Mann und den «Zauberberg»: Ein Essay.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 7:30 AM
🏠 Ein Haus als Zeitzeuge: Entdecke die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses – von Münchens High Society bis zur NS-Zeit.
📅 12.11.2025, 14.30–17.00 Uhr | Monacensia
👩‍🏫 Kostenfreie MPZ-Fortbildung für Lehrkräfte
➡️ Anmeldung bis 10.11.: https://bit.ly/3Jr6V4Y
October 28, 2025 at 1:16 PM
„Dieses Buch ist nicht gegen einen Bestimmten geschrieben, vielmehr: gegen den Karrieristen; gegen den Intellektuellen, der den Geist verkauft und verraten hat.“ – Klaus Mann
Mehr dazu im Beitrag von Uwe Naumann im #MON_Mag
Der «Mephisto»–Skandal: Klaus Manns Roman, Gustaf Gründgens und ein verbotenes Buch
Klaus Manns Roman «Mephisto» führte zum Skandal: Streit um Gustaf Gründgens
mon-mag.de
October 24, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Hörspiel über Max Mohr im Exil in Shanghai, das er nicht überleben wird. Nicolas Humbert, sein Enkel, stützt sich auf Briefe Max Mohrs.

Max Mohrs Nachlass liegt in der @monacensia.bsky.social

#MunichHeritage

www.br.de/mediathek/po...
www.br.de
October 23, 2025 at 6:09 AM
Ein Berg, ein Buch, eine Erinnerung.
Dramaturgin Theresa Schlesinger denkt über Thomas Mann nach – und über das Gefühl, als Kind vom „Zauberberg“ eingeschüchtert und inspiriert zu sein.
➡️ Essay im #MON_Mag

#ThomasMann #DerZauberberg
Wenn ich an Thomas Mann denke, denke ich an den «Zauberberg»
Theresa Schlesinger über Thomas Mann und den «Zauberberg»: Ein Essay.
mon-mag.de
October 16, 2025 at 4:00 PM
„Frei leben!“ – Künstlerinnen zwischen Aufbruch & Selbstbestimmung.
📖 Lesung am 10.10. mit Sylvia Schütz & Laura Mokrohs in München.
Einblicke in die Boheme um 1900.
📍 Juristische Bibliothek | Anmeldung erforderlich

👉 Mehr im Mon Mag
Herbst 2025: Veranstaltungen in München – Literatur & Kultur in der Monacensia
Veranstaltungen Herbst 2025 in München: 15.10. Lesung von Elvira Steppacher in der Monacesia.
mon-mag.de
October 12, 2025 at 7:30 AM
Wie wird ein Roman zum Skandal?
Klaus Manns Mephisto, inspiriert von Gustaf Gründgens, erzählt von Anpassung und Karriere in der NS-Zeit – und wurde in der Bundesrepublik vorerst verboten.
➡️ Beitrag von Uwe Naumann im #MON_Mag.
Der «Mephisto»–Skandal: Klaus Manns Roman, Gustaf Gründgens und ein verbotenes Buch
Klaus Manns Roman «Mephisto» führte zum Skandal: Streit um Gustaf Gründgens
mon-mag.de
October 10, 2025 at 9:18 AM