Monacensia im Hildebrandhaus
@monacensia.bsky.social
710 followers 290 following 200 posts
Die Monacensia ist eine Einrichtung der Münchner Stadtbibliothek | Erinnerungskultur literarisch & digital | Literaturarchiv | Museum | Künstler*innen-Villa | FemaleHeritage 📖 https://mon-mag.de/
Posts Media Videos Starter Packs
monacensia.bsky.social
💜 Die Gleichstellungsstelle für Frauen München feiert 40 Jahre Engagement für Gleichstellung! Vom 9.–11.10. wird das Rathaus zum Feministischen Rathaus – mit Foren, Lesungen & Performances.

Passt perfekt zu #FemaleHeritage: https://mon-mag.de/femaleheritage/ 💪✨

Feministisches Rathaus
Vom 9. bis 11. Oktober 2025 feiert die Gleichstellungsstelle für Frauen ihr 40-jähriges Jubiläum.
stadt.muenchen.de
monacensia.bsky.social
⚠️ In ihrem Essay „Solange die Seidenakazien blühen“ schreibt Volha Hapeyeva im Literaturportal Bayern über Literatur und Suizid – über Verletzlichkeit, Erinnerung und das Sprechen über das Unsagbare.

#Literatur #Lyrik #VolhaHapeyeva
Solange die Seidenakazien blühen. Gedanken im Sommer – Literarische Erkundungen (23)
Ein Blick aus dem Fenster auf blühende Seidenakazien, wenige Schritte weiter der kleine Klosterfriedhof
www.literaturportal-bayern.de
monacensia.bsky.social
„Frei leben!“ – Künstlerinnen zwischen Aufbruch & Selbstbestimmung.
📖 Lesung am 10.10. mit Sylvia Schütz & Laura Mokrohs in München.
Einblicke in die Boheme um 1900.
📍 Juristische Bibliothek | Anmeldung erforderlich

👉 Mehr im Mon Mag
Herbst 2025: Veranstaltungen in München – Literatur & Kultur in der Monacensia
Veranstaltungen Herbst 2025 in München: 10.10. Lesung zu "Frei leben! Die Frauen der Boheme"
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
📖 Elvira Steppacher liest am 15.10., 19 Uhr in der Monacensia aus „Blösse“ & „Einst werden wir Endlinge sein“.
Ein Abend über Vergänglichkeit, Umwelt, Kunst & unser Verhältnis zu anderen Lebewesen.
🎟 Eintritt frei | Moderation: Matthias Nawrat

Zur Lesung: https://bit.ly/487iDvJ
Elvira Steppacher mit Brille, berührt sich im Gesicht. Beschriftet: Über Reste: Natur Kunst Sprache – Lesung mit Elvira Steppacher. 15.10.2025, 19 Uhr
monacensia.bsky.social
✨ Frisch eingetroffen: unsere Flyer & Plakate zum #MON_Mag 🎉 Das Online-Magazin der Monacensia vertieft Ausstellungen & Themen rund um Literatur, Stadtgeschichte & Kultur – aktuell zur Dauerausstellung Maria Theresia 23.

Mehr unter #MON_Villa 💛 https://mon-mag.de/
Unboxing der Flyer zum Mon Mag mit QR-Code. Das Online-Magazin der Monacensia.
Reposted by Monacensia im Hildebrandhaus
alfredlandecker.bsky.social
📚 Jüdisches Leben und Schaffen nach 1945 sichtbar machen

Mit unserer Förderung wird das Archiv von Rachel Salamander in der @monacensia.bsky.social erschlossen und für Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgearbeitet.

🔗 Mehr Infos: www.alfredlandecker.org/de/article/a...
monacensia.bsky.social
«… jederzeit rückhaltlos für den nationalsozialistischen Staat.» So beschrieb Hermann Gradl 1944 den Bildhauer Ernst Andreas Rauch. Sein Weg vom NS-Profiteur zum anerkannten Münchner Künstler im neuen Recherche-Artikel im #MON_Mag
Ernst Andreas Rauch (1901–1990): Künstlerkarriere eines Bildhauers zwischen NS-Kunst und Nachkriegsmünchen
Die widersprüchliche Karriere von Ernst Andreas Rauch.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
Bally Prell, die „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“, neu erzählt:
Zwischen Vaterfigur, Rollenbildern & stillen Tonbandaufnahmen.
Theaterautor Jan Geiger macht aus Leerstellen Kunst. 👉 Artikel im MON Mag
Drag, Nachlass und Queerness: Bally Prell neu inszeniert von Jan Geiger
Jan Geiger inszeniert Bally Prell neu: Drag, Nachlass und Queerness treffen aufeinander – ein Interview über Kunst, Identität und Tradition.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
Madeleines, Maronen, Muschelragout: 🍰🥂
Literatur erzählt auch kulinarische Geschichten – und von unsichtbarer Arbeit im Hintergrund.

Volha Hapeyeva spürt das in der 22. Folge der Literarischen Erkundungen auf.

👉 Lesen & teilen:
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
Literatur erzählt Geschichten, auch über das Essen – aber selten darüber, wer es zubereitet.
www.literaturportal-bayern.de
monacensia.bsky.social
🍂 Herbst 2025 in der Monacensia 📚
Lesungen, Workshops, Stadtspaziergänge & Ausstellungen – meist kostenfrei!
Mit dabei: Poetik Salon, Lange Nacht der Museen & „Wohin jetzt? Jüdisches Überleben nach 1945“.

👉 Programm im #MON_Mag
Herbst 2025: Veranstaltungen in München – Literatur & Kultur in der Monacensia
Veranstaltungen Herbst 2025 in München: Lesungen, Workshops & Kultur in der Monacensia.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
@janlormis.bsky.social vielen herzlichen Dank fürs Teilen des #GLAMInstaWalk!
monacensia.bsky.social
🌟 Der #GLAMInstaWalk ist auf der Shortlist 2025 des #DigAMusAward in der Kategorie „Kleines Budget“! 🎉
6 Walks, 2023–2025, gemeinsam mit Münchens Kulturhäusern – digital, partizipativ, voller Geschichten.
💫 Gewinner*innen am 24.09.!

Zum Projekt: https://bit.ly/46yBE7U
ein Handy neben einem Bildschirm
monacensia.bsky.social
„Literatur war mein Überlebenselixier – Fiktion nicht wirklich zu trennen von dem, was sich vor mir abgespielt hat.“

Wie daraus der Roman Mandelbaum entstand, erzählt Offman im #MON_Mag.

#Literatur
Marian Offman über (sein) jüdisches Leben in München, sein Leben als Politiker und seinen ersten Roman«Mandelbaum»
Marian Offman über Politik und Literatur als Weg aus dem Außenseitertum.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
„Es gibt inzwischen so etwas wie eine konforme Art der Fantasie. Wichtig ist, die Leute zu ermutigen, Eigenes zu wagen und zu denken.“ – Karin Fellner 🌙✍️

Mehr über Sprachspiele, nächtliches Schreiben & Münchens Lyrikszene im Interview mit Christina Madenach im #MON_Mag.

#AtelierMonaco #Lyrik
Lyrikerin Karin Fellner über das Schreiben von Gedichten, Sprachspiel und Münchens Lyrikszene | #AtelierMonaco-Szene
Karin Fellner über poetischen Alltag, Lyrikszene und Schreiben in der Küche.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
🎭 Was wäre, wenn Bally Prell heute auf einem queeren Ballroom aufgetreten wäre?
Theaterautor Jan Geiger inszeniert die „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ neu – zwischen Drag, Nachlass & Queerness. 👉 Zum Artikel im MON Mag
Drag, Nachlass und Queerness: Bally Prell neu inszeniert von Jan Geiger
Jan Geiger inszeniert Bally Prell neu: Drag, Nachlass und Queerness treffen aufeinander – ein Interview über Kunst, Identität und Tradition.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
📚 Schreibfans in München!
Am 12.09., 14–18 Uhr lädt Elvira Steppacher im Rahmen ihrer #SchreibResi in der Monacensia zum Workshop „Mustergültig aufbewahrt?“ 🌟
Mit dabei: Natalie Buchholz & BR-Journalistin Eva Deinert.
Eintritt frei – kommt vorbei!

#Muenchen #Schreiben
Ein blauer Bildschirm mit weißem Text.
monacensia.bsky.social
Essen ist nie nur Essen. 🍴✨
Es erzählt von Erinnerung, Klasse & Geschlecht – von Prousts Madeleines bis Thomas Manns Muschelragout.

Mehr im neuen Essay von Volha Hapeyeva (Literarische Erkundungen 22).
👉 Jetzt lesen & teilen:
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
Volha Hapeyeva schreibt über das komplizierte Verhältnis zum Essen, ...
www.literaturportal-bayern.de
monacensia.bsky.social
📚 Schreibfans in München!
Am 12.09., 14–18 Uhr lädt Elvira Steppacher im Rahmen ihrer #SchreibResi in der Monacensia zum Workshop „Mustergültig aufbewahrt?“ 🌟
Mit dabei: Natalie Buchholz & BR-Journalistin Eva Deinert.
Eintritt frei – kommt vorbei!

#Muenchen #Schreiben
Ein Laptop und Notizbücher auf einem Schreibtisch.
monacensia.bsky.social
Das Hildebrandhaus öffnet sein „Tagebuch“: Die neue Dauerausstellung der #Monacensia erzählt Geschichten im Wandel der Zeit. Im #MON_Mag geben die Gestalterinnen von Büro Alba exklusive Einblicke in Szenografie & Atmosphäre.

Jetzt anschauen & lesen: 🎥
Maria Theresia 23: Ausstellungs­gestaltung erklärt von Büro Alba – Szenografie in der Monacensia
Erlebt die Ausstellung ›Maria Theresia 23‹: Ausstellungskonzept & Gestaltungsideen erklärt.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
Madeleines bei Proust, Maronen bei Hemingway, Muschelragout bei Thomas Mann 🍴✨ – Literatur ist voller Essen, doch wer kochte wirklich?

Volha Hapeyeva fragt nach Macht, Erinnerung & unsichtbarer Arbeit.

👉 Jetzt lesen & teilen
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
Literatur erzählt Geschichten, auch über das Essen – aber selten darüber, wer es zubereitet.
www.literaturportal-bayern.de
monacensia.bsky.social
„Ich war weder in der jüdischen noch der nichtjüdischen Welt richtig zu Hause.“ – Marian Offman.

Seine Suche nach Zugehörigkeit lest ihr jetzt im #MON_Mag. 🧵

#Muenchen #Literatur #Antisemitismus
Marian Offman über (sein) jüdisches Leben in München, sein Leben als Politiker und seinen ersten Roman«Mandelbaum»
Politik und Literatur als Weg aus dem Außenseitertum.
mon-mag.de
monacensia.bsky.social
Elisabeth von Hildebrand, Clotilde Brewster, Lola Peploe: drei Frauen, drei Generationen, eine stille Hingabe an die Kunst.

Ein Beitrag von Felicitas Ehrhardt im MON Mag zur Ausstellung „Maria Theresia 23“.
Zur Notwendigkeit der Schönheit: Elisabeth von Hildebrand, Clotilde Brewster und Lola Peploe
Familienporträt in Farbe und Hingabe.
mon-mag.de