ankebuettner
@ankebuettner.bsky.social
370 followers 460 following 140 posts
leitet die Monacensia im Hildebrandhaus und arbeitet für: Literarisches Gedächtnis der Stadt #LiteraturArchiv #FemaleHeritage #OpenMuseum #breiterkanon #Künstler*innenvilla #Wissensgerechtigkeit Mehr Monacensia im neuen Online-Magazin www.mon-mag.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
📖 Elvira Steppacher liest am 15.10., 19 Uhr in der Monacensia aus „Blösse“ & „Einst werden wir Endlinge sein“.
Ein Abend über Vergänglichkeit, Umwelt, Kunst & unser Verhältnis zu anderen Lebewesen.
🎟 Eintritt frei | Moderation: Matthias Nawrat

Zur Lesung: https://bit.ly/487iDvJ
Elvira Steppacher mit Brille, berührt sich im Gesicht. Beschriftet: Über Reste: Natur Kunst Sprache – Lesung mit Elvira Steppacher. 15.10.2025, 19 Uhr
ankebuettner.bsky.social
40 Jahre Gleichstellungsstelle
🙌 Gründer*innen und 🙌 Macher*innen
stadt.muenchen.de/infos/femini...
Reposted by ankebuettner
birgitschoenau.bsky.social
Der Ausschluss von Victor Klemperer aus der Dresdner Bibliothek. Auf Anordnung der Nazis, ausgeführt von erschütterten, hilflosen Bibliothekaren. Für seine einfühlsame, sorgfältige und kluge Erinnerungsarbeit hätte @renatusdeckert.bsky.social längst alle Preise verdient.
renatusdeckert.bsky.social
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Höllenzeit. Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
steady.page
Reposted by ankebuettner
alfredlandecker.bsky.social
📚 Jüdisches Leben und Schaffen nach 1945 sichtbar machen

Mit unserer Förderung wird das Archiv von Rachel Salamander in der @monacensia.bsky.social erschlossen und für Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgearbeitet.

🔗 Mehr Infos: www.alfredlandecker.org/de/article/a...
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
🍂 Herbst 2025 in der Monacensia 📚
Lesungen, Workshops, Stadtspaziergänge & Ausstellungen – meist kostenfrei!
Mit dabei: Poetik Salon, Lange Nacht der Museen & „Wohin jetzt? Jüdisches Überleben nach 1945“.

👉 Programm im #MON_Mag
Herbst 2025: Veranstaltungen in München – Literatur & Kultur in der Monacensia
Veranstaltungen Herbst 2025 in München: Lesungen, Workshops & Kultur in der Monacensia.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Madeleines, Maronen, Muschelragout: 🍰🥂
Literatur erzählt auch kulinarische Geschichten – und von unsichtbarer Arbeit im Hintergrund.

Volha Hapeyeva spürt das in der 22. Folge der Literarischen Erkundungen auf.

👉 Lesen & teilen:
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
Literatur erzählt Geschichten, auch über das Essen – aber selten darüber, wer es zubereitet.
www.literaturportal-bayern.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
„Es gibt inzwischen so etwas wie eine konforme Art der Fantasie. Wichtig ist, die Leute zu ermutigen, Eigenes zu wagen und zu denken.“ – Karin Fellner 🌙✍️

Mehr über Sprachspiele, nächtliches Schreiben & Münchens Lyrikszene im Interview mit Christina Madenach im #MON_Mag.

#AtelierMonaco #Lyrik
Lyrikerin Karin Fellner über das Schreiben von Gedichten, Sprachspiel und Münchens Lyrikszene | #AtelierMonaco-Szene
Karin Fellner über poetischen Alltag, Lyrikszene und Schreiben in der Küche.
mon-mag.de
ankebuettner.bsky.social
„Gefühl der Unvollendetheit aushalten können“ - ein Recherchetipp von der vielfach ausgezeichneten Podcasterin und Journalistin @evadeinert.bsky.social im „mustergültigen“ #SchreibResi Workshop von Elvira Steppacher

#München #Schreiben
monacensia.bsky.social
📚 Schreibfans in München!
Am 12.09., 14–18 Uhr lädt Elvira Steppacher im Rahmen ihrer #SchreibResi in der Monacensia zum Workshop „Mustergültig aufbewahrt?“ 🌟
Mit dabei: Natalie Buchholz & BR-Journalistin Eva Deinert.
Eintritt frei – kommt vorbei!

#Muenchen #Schreiben
Ein blauer Bildschirm mit weißem Text.
ankebuettner.bsky.social
Where collapse becomes collectible
11. - 14. September in München

#Benko #PublicArt

collapsecollection.com
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
🎭 Was wäre, wenn Bally Prell heute auf einem queeren Ballroom aufgetreten wäre?
Theaterautor Jan Geiger inszeniert die „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ neu – zwischen Drag, Nachlass & Queerness. 👉 Zum Artikel im MON Mag
Drag, Nachlass und Queerness: Bally Prell neu inszeniert von Jan Geiger
Jan Geiger inszeniert Bally Prell neu: Drag, Nachlass und Queerness treffen aufeinander – ein Interview über Kunst, Identität und Tradition.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
„Moderne Hexe“, Feministin, Freigeist: Luisa Francias Vorlass ist jetzt im Literaturarchiv der Monacensia. Thomas Schütte erzählt, warum ihr Erbe Mut macht und inspiriert.

#Literatur #Muenchen
Literaturarchiv der Monacensia übernimmt Vorlass von feministischer Autorin Francia
Francias Themen sind längst wieder Teil aktueller feministischer Bewegungen.
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
„Ich war weder in der jüdischen noch der nichtjüdischen Welt richtig zu Hause.“ – Marian Offman.

Seine Suche nach Zugehörigkeit lest ihr jetzt im #MON_Mag. 🧵

#Muenchen #Literatur #Antisemitismus
Marian Offman über (sein) jüdisches Leben in München, sein Leben als Politiker und seinen ersten Roman«Mandelbaum»
Politik und Literatur als Weg aus dem Außenseitertum.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Madeleines bei Proust, Maronen bei Hemingway, Muschelragout bei Thomas Mann 🍴✨ – Literatur ist voller Essen, doch wer kochte wirklich?

Volha Hapeyeva fragt nach Macht, Erinnerung & unsichtbarer Arbeit.

👉 Jetzt lesen & teilen
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
Literatur erzählt Geschichten, auch über das Essen – aber selten darüber, wer es zubereitet.
www.literaturportal-bayern.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Das Hildebrandhaus öffnet sein „Tagebuch“: Die neue Dauerausstellung der #Monacensia erzählt Geschichten im Wandel der Zeit. Im #MON_Mag geben die Gestalterinnen von Büro Alba exklusive Einblicke in Szenografie & Atmosphäre.

Jetzt anschauen & lesen: 🎥
Maria Theresia 23: Ausstellungs­gestaltung erklärt von Büro Alba – Szenografie in der Monacensia
Erlebt die Ausstellung ›Maria Theresia 23‹: Ausstellungskonzept & Gestaltungsideen erklärt.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
ankebuettner.bsky.social
#FemaleHeritage #Mon_Villa
monacensia.bsky.social
«[…] unser ideales Arbeitsleben hat begonnen und ich fühle mich nach Monaten wieder wie ein Fisch im Wasser.» (Clotilde Brewster, 1937)

Felicitas Ehrhardt über drei Künstlerinnen, drei Generationen und die Notwendigkeit der Schönheit.
Zur Notwendigkeit der Schönheit: Elisabeth von Hildebrand, Clotilde Brewster und Lola Peploe
Drei Generationen Künstlerinnen – Familienporträt in Farbe und Hingabe.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Mit 15 stand Martin Mayer im Atelier seines Lehrers – heute stehen seine Skulpturen an Münchens bekanntesten Plätzen.

➡️ Jetzt im #MON_Mag

📸 Martin Mayer #Monacensia #Muenchen
«Durch die Natur zur Kunst»: Der Bildhauer Martin Mayer und das Hildebrandhaus
Vom Hildebrandhaus zu Münchens Plätzen – die Geschichte von Martin Mayer.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Handstand auf einer Kugel: „Olympia Triumphans“ im Olympiapark – Sinnbild für Lebenslust, Gleichgewicht und Kunst.

➡️ Jetzt im #MON_Mag

📸 Sinan Wächter #Muenchen
«Durch die Natur zur Kunst»: Der Bildhauer Martin Mayer und das Hildebrandhaus
Vom Hildebrandhaus zu Münchens Plätzen – die Geschichte von Martin Mayer.
mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
monacensia.bsky.social
Ein digitaler Spaziergang durch Kultur und Erinnerung: Beim #GLAMInstaWalk verschmelzen die Perspektiven des Museum Ägyptischer Kunst mit denen der Monacensia. Spannende Einblicke, überraschende Verbindungen – einfach reinlesen und mitentdecken!

#Muenchen
Der 6. #GLAMInstawalk | SMÄK
Was passiert, wenn Gebäude unwiderbringlich zerstört werden?
smaek.de