Anne Aschenbrenner
@anneaschenbrenner.bsky.social
970 followers 190 following 730 posts
Journalismus / Kunst, Kultur & Digitalität / Erzählen im digitalen Raum / www.anne-aschenbrenner.com
✍️Geschichten für Print & Online 🎬Digitaldramaturgin @ Burgtheater 🤳Journalismus & Social Media u.a.@ FH Wien ☁️hier:Arbeitsjournal
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
anneaschenbrenner.bsky.social
Wie wird man ein politischer Mensch? - Die letzten beiden Episoden unserer 17-teiligen Lesereihe sind nun erschienen:

Birgit Minichmayr liest Ingeborg Bachmann: youtu.be/Dy2BCQTXuSE?...

Nicholas Ofczarek liest Peter Handke: youtu.be/5ElNGeASkR0?...
Nicholas Ofczarek und ich am Set für den Dreh der Lesereihe „Das ist die Verantwortung“
anneaschenbrenner.bsky.social
Aja!!
Der 1.Satz ist schon super:
„Weil die Software des Theaters nicht damit umgehen kann, dass 15 minütige Stücke 9 mal hintereinander gespielt werden, steht 17:00 als Beginn auf der Karte, obwohl ich 18:40 gebucht hatte. Als Service wurde ich von einer Mitarbeiterin angerufen, um das zu klären“🤣
anneaschenbrenner.bsky.social
Ich hatte auch so 2017 zum ersten Mal eine auf. Wahrscheinlich hast du damals auch was von den Cyberräubern gesehen? Oder?
Reposted by Anne Aschenbrenner
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Marie von Ebner-Eschenbach war die erste Frau, die mit einem Ehrendoktorat der Universität Wien ausgezeichnet wurde.

Verliehen wurde dieses Ehrendoktorat von der Philosophischen Fakultät am 11.10.1900. #WienFakt #WienerPionierinnen
anneaschenbrenner.bsky.social
Mädchen in der Straßenbahn, ca 8 oder 9 Jahre alt.

Die ein: OMg ich würde SO gerne einmal in ein Theater gehen.

Die andere: Ich war schon mal. Da war ein nackter Opa nur mit Unterhose. Eeekelhaft.

(Vermutung: der Opa war vermutlich so alt wie ich.)
Reposted by Anne Aschenbrenner
studioranokel.bsky.social
#promptedpasts Servicetweet: Rachel Emily Taylor hat das Skript ihrer Keynote „Illustration, Heritage, AI“ vollständig veröffentlicht. 🤍

Wer also nicht dabei war oder die Gedanken nochmal in Ruhe vertiefen möchte: Unbedingt nachlesen, such a great read!

👇
ualresearchonline.arts.ac.uk
Reposted by Anne Aschenbrenner
re-publica.com
Wie können wir Vielfalt, Debattenkultur und Teilhabe stärken – und unsere digitale Souveränität gegen die Macht von Big Tech wahren? Es diskutieren Josephine B. Schmitt, Martin Andree, Eda Öztürk, Markus Beckedahl sowie Nathanael Liminski. Nora Hespers moderiert.

💬 re-publica.com/de/session/d...
Foto von Martin Andree, Eda Öztürk, Nathanael Liminski, Josephine B.Schmitt, Markus Beckedahl & Nora Hespers. Darunter sind ihre Namen sowie der Veranstaltungsort und das Datum der Session am New Fall Festival zu sehen: NRW Forum, 01.11.25

Visual der Session "Digitale Räume für die Demokratie. Wie können wir digitale Räume gestalten, in denen Vielfalt, Debattenkultur und Teilhabe gestärkt werden?". Darunter sind der Veranstaltungsort und das Datum der Session am New Fall Festival zu sehen: NRW Forum, 01.11.25
Reposted by Anne Aschenbrenner
re-publica.com
💘 Das re:publica-Programm im Rahmen des New Fall Festival findet vom 31.10.-01.11. im NRW-Forum Düsseldorf statt. Der Eintritt zu den re:publica-Sessions ist frei.

🔍 Alle Informationen rund um re:publica x New Fall Festival findet ihr hier: re-publica.com/de/news/hall...

#düsseldorf
Hallo NRW! Die re:publica zu Gast beim New Fall Festival in Düsseldorf | re:publica
Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Live-Podcasts und mehr: am 31.10. & 1.11. im NRW-Forum
re-publica.com
Reposted by Anne Aschenbrenner
suhrkamp.de
Das Gedicht der Woche: »Herbstlicher Vers« von Mascha Kaléko, aus dem Band »Die schönsten Herbstgedichte« (insel.vg/Herbstgedich...), herausgegeben von Matthias Reiner und illustriert von Philippe Robert.
»Nun schickt der Herbst das Leuchten in die Wälder.
Grellbunte Brände lodert jedes Blatt.
Wie welkt das Herz dem wandermüden Fremden,
Der nur die Einsamkeit zur Heimat hat …
Schon fegt der Sturm den Sommer in die Gosse.
Im Park der Ahornbaum schreit blutigrot.
Der Regen weint die immergleichen Tropfen,
Und auf den Wiesen riecht es morsch nach Tod.
Da überfällt den Wandrer banges Schweigen
Und tiefes Weh um Schönheit, die verdirbt.
Herr, nimm mich fort aus diesem letzten Glühen
Und laß mich sterben, eh mein Sommer stirbt«
anneaschenbrenner.bsky.social
Heute sind Maria Birger und Markus Schäfer vom Heinrich-Böll-Archiv zu Gast bei #WerkImFokus. Wir schauen digital ins Archiv und sprechen über Die verlorene Ehre von Katharina Blum und anderes aus dem Böll-Universum.
Link zum Mitreden kommt über den Burgtheater-Newsletter oder gern auch DM.
anneaschenbrenner.bsky.social
Um Kapitalismus. Und: glücklicherweise nur 1066 Seiten, der Rest sind Anmerkungen…
anneaschenbrenner.bsky.social
Notabene: Bevor man einen Auftrag für eine Rezension annimmt, überprüfen ob das Buch 1280 Seiten hat.

😬🤓
anneaschenbrenner.bsky.social
Ja. Das sollte man durchrecherchieren. Erinnert an den Fall der Salzburger Nonnen. Beide Geschichten werfen die Frage auf wie wir als Gesellschaft wollen wie wir im Alter leben (dürfen) …
anneaschenbrenner.bsky.social
Einer hochbetagte Künstlerin wird ihre Wohn-Atelier vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf aus gekündigt, sie stirbt im Altersheim.

Zum Tod von Takako Saito, ein liebevoller Nachruf und bitterer Appendix: kunstarztpraxis.de/takako-saito/
anneaschenbrenner.bsky.social
Bin ganz bei dir. Von Theater lässt sich anders erzählen.
anneaschenbrenner.bsky.social
@twena.bsky.social im nächsten Schritt kriegen sie vielleicht eine kurze Backstage-Führung dazu hin. Der Typ war ja immerhin 8 Stunden da :)
anneaschenbrenner.bsky.social
Ich bin hundertprozentig bei dir! Warum das am Theater nicht möglich ist ist mir auch ein Rätsel. Es ist allerdings die erste konzise Umsetzung von Influencer-Story im Theater die mir bisher untergekommen ist wo Stücktitel, kurzer Inhalt und Begeisterung authentisch zum Ausdruck kommt…
anneaschenbrenner.bsky.social
Haha, ja das wäre ein Hit!
Der besagte Influencer kam allerdings offenbar ganz beschwingt aus der Vorstellung! :)
anneaschenbrenner.bsky.social
Reminder: Damian Hirst ist noch bis 8.Okt in der Albertina Modern zu sehen. Seine Serie „Natural History“ gehört für mich zu den interessantesten Kunstwerken, die sich mit existenziellen Fragen beschäftigen: Was ist Leben? Was ist Gemeinschaft? Was sind wir vereinzelt? Wie inszenieren wir das?
Schaf in mit Formaldehyd gefüllten Glastanks konserviert. Teil der Serie „Natural History“ Skizze für ein Formaldehyd gefülltes Glastank konserviertes Schaf, Teil der Serie „Natural History“ Ausstellungsansicht mit Schaf.
anneaschenbrenner.bsky.social
Ein schönes Projekt hat begonnen: Mit Robert Reinagl übersetze ich sein legendäres Stück „Vorhangverbot“ ins Digitale. Ein Oneshot soll’s werden durch 250 Jahre Burgtheater-Geschichte, mit einem Text von Helmut Emersberger.
Lange geplant bin ich glücklich, dass wir es noch umsetzen können.
Feststiege Burgtheater