Kristin Oswald
@kristinoswald.bsky.social
860 followers 460 following 130 posts
* Geschichte * Archäologie * Public History * Wissenschaftskommunikation * Museen * beruflich Kultur Management Network / Arts Management Network / SocialMediaHistory @ Uni Hamburg
Posts Media Videos Starter Packs
kristinoswald.bsky.social
Wie beeinflussen KI-Bilder als die künftigen Vorstellungen von Geschichte, wenn sie ggf unhinterfragt als Quellen wahrgenommen werden, fragt @mberg.bsky.social. Zukunftsvorhersagen sind schwierig, aber Forschung dazu ist dringend notwendig. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
Etwa 1/4 der TikTok Videos zu #History sind KI-generiert, auf Insta deutlich weniger, erklärt @fraulorenz.bsky.social. Die Bandbreite ist sehr groß, reicht von Unterhaltung bis zu politischer Propaganda - und die Kommentare zeigen, dass das durchaus nicht alle verstehen. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
In ihrer Keynote stellt Rachel Emily Taylor verschiedene Arten vor, wie Illustrator*innen künstlerisch mit Kulturerbe umgehen. In Bezug auf KI hebt sie die ethische Dimension hervor, also dass KI-Interpretationen von Geschichte auch der künstlerische Reflexionsprozess fehlt. #promptedpasts
Reposted by Kristin Oswald
phillipstroebel.bsky.social
Wie sah der Alltag im antiken Rom wirklich aus? 🤔🏛️

Unser Projekt "Re-Experiencing History" nutzt KI 🤖, um historisch fundiertere Bilder der Antike zu erstellen.

Schluss mit KI-Fehlern wie Legionären mit Sneakers! 👟❌

1/🧵
Reposted by Kristin Oswald
crowdsourceherbook.bsky.social
This exciting book, passed down the female line, is a remarkable witness of women in #botany around 1900. For her botany guides, author Frances Theodora Parsons worked with several women artists - illustrators, photographers, and a binding designer. #herbook #bookhistory
#24 Fannie’s How to Know the Wild Flowers (1895)
This book was kindly shared by Chris Kraus. Type of ownership mark #1: inscriptionTranscription: “To Fannie from Mother in memory of Bessie AnEaster Gift Apr 10- 1898” Type of ownership mark #2: bookp...
csherbook.hypotheses.org
kristinoswald.bsky.social
. @studioranokel.bsky.social zeigt, wie sich historische Leerstellen in Bildern & Videos visualisieren lassen. Dass sie da die Lücke in den Mittelpunkt stellt, macht das Projekt sehr vorbildlich für die #Wisskomm zu Geschichte, die Quellen, aber auch Lücken eher selten thematisiert. #promptedpasts
Reposted by Kristin Oswald
kleinefaecher.bsky.social
Save the Date: Am 30. Oktober startet die digitale Veranstaltungsreihe "Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften"! Programm und Infos unter www.kleinefaecher.de/beitraege/bl... @univie.ac.at @kleinefaecher.bsky.social @unimainz.bsky.social #AcademicSky #AncientBlueSky
kristinoswald.bsky.social
Schon der Titel ist ebenso großartig wie traurig.
janskudlarek.bsky.social
"Viele Menschen wählen offenbar diejenigen Parteien, die ihnen am meisten Angst vor einem Wurst- und Fleischverbot einjagen. Dass Stolz und Identität vieler Bundesbürger derart fragil an der Bratwurst hängen, macht indes betroffen."

www.n-tv.de/politik/poli...
Union macht Kulturkampf für Blöde und die Agrarlobby
Hält die Union Verbraucher für dumm? Eine angebliche Verwechslungsgefahr muss als Argument herhalten für ein Verbot, Fleischersatzprodukte als Schnitzel, Wurst und Burger zu verkaufen. CDU und CSU unt...
www.n-tv.de
Reposted by Kristin Oswald
kristinoswald.bsky.social
Das Panel von #promptedpasts mit Illustrator*innen zeigt, dass die Visualisierung von Geschichte immer auch Kunst und Interpretation ist und sein soll, selbst bei einer Orientierung an Fakten. Das gilt im Prinzip auch für KI-Bilder, wobei dabei die Frage ist, wer eigentlich warum wie interpretiert.
kristinoswald.bsky.social
Kristopher Muckel beschreibt eine Studie unter Historiker*innen, Geschichtsdidaktiker*innen und Studierenden zur KI-Nutzung. Ergebnis: Die Einstellungen unterscheiden sich zwar von kritisch-konstruktivistisch bis positivistisch, aber das "Ob" der Nutzung stellte niemand in Frage. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
Und ich kann nicht zuhören 😭
kristinoswald.bsky.social
. @mberg.bsky.social spricht mir aus dem Herzen: KI-Content & ähnliche Anwendungen sind auch deshalb so beliebt, weil sie lebensnäher und zugänglicher wirken als die Angebote klassischer Gedächtnisinformationen und weil sie die User*innen ernst nehmen. Aber: Es fehlt an Studien dazu. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
Bei #promptedpasts spricht Anja Neubert über Ansätze der Visual History und deren Übertragbarkeit auf KI. Ähnlich wie Bildnutzung auf Social Media allgemein sind damit noch mehr Ebenen verbunden als bei rein historischen Quellen zu einer Zeit - in Bezug auf Herstellung, Rezeption, Verbreitung usw.
kristinoswald.bsky.social
Gleichzeitig zeigen aber erste Studien, dass Schüler*innen KIs dann doch weitgehend unhinterfragt glauben, zumindest bei Textoutput und wenn sie die KI selbst nutzen.
kristinoswald.bsky.social
Ich vermute, dass "Charakter", Stil und Charme schon wieder wichtiger werden. Wir hatten jetzt den Hype, aber niemand will auf Dauer immer nur das gleiche sehen/lesen, denke ich.
kristinoswald.bsky.social
Spannend! scheinbar sind Schüler*innen zumindest teilweise schon so sensibilisiert, dass sie KI-generierte Geschichtsbilder eher negativ bewerten und ablehnen. Ähnliche Phänomene zeigen sich ja auch schon für allzu offensichtliche KI-Marketing-Texte. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
. @steffenjost.bsky.social spricht von Digital Memory Literacy. Sehr schöner Begriff, der verdeutlicht, dass kritischer Umgang mit digitalen Geschichtsinhalten gelernt und gelehrt werden muss - von breiten Teilen der Gesellschaft, aber auch von Forschung und Gedächtnisinstitutionen. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
. @steffenjost.bsky.social bestätigt, was wir auch bei SocialMediaHistory festgestellt haben: Creator*innen nutzen KI (und Social Media) deutlich schneller und intensiver als #Wisskomm, Museumspädagogik usw. und prägen damit das öffentliche Bild. Das kann gut sein oder schlecht. #promptedpasts
kristinoswald.bsky.social
Bei #promptedpasts weißt @steffenjost.bsky.social daraufhin, dass insbesondere die extreme Rechte keine Hemmungen hat, Geschichte mittels KI zu verzerren. Aber auch andere Gruppen mit wenig Gedchichts- und Quellenkompetenz erstellen entsprechende Bilder oder ziehen sie von Bildplattformen.
kristinoswald.bsky.social
Abgesehen von seinem spannenden Vortrag bei #promptedpasts zu historischem KI-Content, freue ich mich gerade, @steffenjost.bsky.social mal wieder zu sehen (wenn auch nur am Bildschirm) und denke an unsere gemeinsame Bücherverlosung beim @histocamp.bsky.social vor zu vielen Jahren 😊
Reposted by Kristin Oswald
jensnotroff.com
Wie sollen, wie können wir #Geschichte visualisieren? Welche Rolle kann, soll, darf #KI in der Rekonstruktion von #Vergangenheit spielen?

Wird heute und morgen auf der Tagung #PromptedPasts in Augsburg diskutiert! Auch online:
Tagungsprogramm Prompted Pasts Tag 1. Tagungsprogramm Prompted Pasts Tag 2.
Reposted by Kristin Oswald
geschichtsadmin.bsky.social
Falls Ihr diese Woche noch nichts zu lesen habt - hier mein neuester Aufsatz: Heiße Geschichte – Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf klimahistorische Mythen in den sozialen Medien.