Kristin Oswald
@kristinoswald.bsky.social
860 followers 460 following 110 posts
* Geschichte * Archäologie * Public History * Wissenschaftskommunikation * Museen * beruflich Kultur Management Network / Arts Management Network / SocialMediaHistory @ Uni Hamburg
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Kristin Oswald
geschichtsadmin.bsky.social
Falls Ihr diese Woche noch nichts zu lesen habt - hier mein neuester Aufsatz: Heiße Geschichte – Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf klimahistorische Mythen in den sozialen Medien.
Reposted by Kristin Oswald
lhaasis.bsky.social
Dear historians, some of you often think about the Roman Empire, but what about the Holy Roman Empire of the German Nation? In an article with Tobias Winnerling, we ask where we can find the #HRE in today’s pop culture. What should we not forget? All tips welcome! #earlymodern #medievalsky #history
Reposted by Kristin Oswald
studioranokel.bsky.social
Es ist soweit: "Geschichte auf Instagram und Tiktok. Perspektiven auf Quellen und Praktiken" ist erschienen!

Das freut mich gleich doppelt, denn ich durfte nicht nur das Cover zeichnen, sondern vor allem auch einen Aufsatz beisteuern.

Buch im Open Access:
👉 www.degruyterbrill.com/document/doi...
Cover "Geschichte auf Instagram und Tiktok. Perspektiven auf Quellen und Praktiken", herausgegeben von Mia Berg, Andrea Lorenz und Kristin Oswald. Das Cover zeigt die Zeichnung einer alten Frau an einem mit Teeservice gedeckten Tisch, neben ihr ein Hund. Sie guckt etwas bedröppelt, während von links ein Arm ins Bild ragt und eine Handykamera auf sie richtet. Dazu Sprechblase "Nee, Oma! Jetzt nochmal in 60 Sekunden für Tiktok!" Die Originalzeichnung mit demselben Motiv, nur dass hier die gesamte Person zu sehen ist, die das Handy hält. Es handelt sich um eine junge Person mit modischem Undercut. Die Person ist von ihrem Stuhl aufgestanden, der nachlässig nach hinten geschoben wurde. Erste Seite meines Aufsatz "Kein Schwarz-Weiß und keine Violinen! Illustration und Animation im historischen Storytelling auf Social Media". Darunter ein kurzes englisches Abstract und die ersten Sätze der Einleitung auf Deutsch.
Reposted by Kristin Oswald
kumanet.bsky.social
Arbeitsklima ist deutlich wichtiger für Zufriedenheit der Mitarbeitenden als Gehalt. Heißt: Unzufriedenheit mit Geld begründen & interne Veränderungen aussitzen, funktioniert nicht mehr, will man zufriedene & überhaupt Mitarbeitende. Kultur als Passion reicht nicht mehr. #FachverbandKulturmanagement
Reposted by Kristin Oswald
hystericalblkns.bsky.social
If you’re on academia dot edu, let me suggest that you strongly consider deleting your account.
The new TOC from academia dot edu. 

By creating an Account with Academia.edu, you grant us a worldwide, irrevocable, non-exclusive, transferable license, permission, and consent for Academia.edu to use your Member Content and your personal information (including, but not limited to, your name, voice, signature, photograph, likeness, city, institutional affiliations, citations, mentions, publications, and areas of interest) in any manner, including for the purpose of advertising, selling, or soliciting the use or purchase of Academia.edu's Services.
kristinoswald.bsky.social
Wir, du ja warst ja nicht unbeteiligt. Und danke natürlich für das tolle Coverbild!
kristinoswald.bsky.social
Liebe in Zahlen: 2,5 Jahre, 35 Autor*innen, 37 Beiträge, 19 Interviews, 913 Seiten & die beiden besten Mitherausgeberinnen der Welt @fraulorenz.bsky.social @mberg.bsky.social 🥳🎉🤩❤️Der "Geschichte auf Instagram und TikTok" Sammelband ist da! (also bei mir zuhause, noch nicht online) #historikertag
kristinoswald.bsky.social
Gott, was schrieb meine Autokorrektur denn da? "Unbedingt" war das gesuchte Wort 😂🙈
kristinoswald.bsky.social
Ich empfehle imbedzeinen Blick auf die inspirierende und vielfältige Shortlist des @digamusaward.bsky.social. Da @sothie.bsky.social mich in die Jury eingeladen hat, habe ich ich mich durch diese Liste gearbeitet und muss sagen: Das wird eine schwierige Entscheidung! digamus-award.de/digamus-shor...
DigAMus Shortlist 2025 | DigAMus Award
digamus-award.de
kristinoswald.bsky.social
Gestern schlenderte ich über ein Fantasy-Event und traf dort auch Römer, Ritter und Piraten. Heute lese ich in der Good Impact zu Wissenschaftsfreiheit, dass Physiker*innen auf SciFi-Events und Comic Cons Stände haben. Das könnten wir Historiker*innen & Archäolog*innen doch auch! #Wisskomm
Reposted by Kristin Oswald
alisonfisk.bsky.social
Fabulous 3,500 year-old Mycenaean wooden box embellished with repoussé gold plates with lions chasing deer and antelope, among palm trees, spirals and bulls heads.

From Grave V, Grave Circle A, Mycenae, Greece. National Archaeological Museum, Athens.
📷 by me

#ReliefWednesday
#Archaeology
My photo shows a hexagonal wooden pyxis (box), the sides of which are decorated with rectangular gold plates ornamented in the ‘repoussé’ technique; that is a method of decorating metal with raised reliefs by hammering from the back. The lid of the box is wooden. Two layers of gold plates decorate the sides of the pyxis Three decorative themes are repeated: a lion in a ‘flying gallop’ position (four legs fully extended, with all feet off the ground) chases a deer, another lion in the same postion chases an antelope. Both chases take place in a tropical landscape with palm trees. A third plate design shows a running spiral pattern (not seen in my photo). This box is a unique find both because of the wood, which rarely survives from the Mycenaean period, but also because of the distinctive character of the repoussé scenes depicted.
Reposted by Kristin Oswald
Reposted by Kristin Oswald
fraulorenz.bsky.social
Save the Date! 👀 Am 9. + 10. Oktober veranstalten wir in Augsburg die interdisziplinäre Tagung „Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“. 1/3
Zu sehen ist das Logo der Tagung, illustriert mit einem Pfeil und einem Stift. Dort steht: Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI.
Reposted by Kristin Oswald
ibalint.bsky.social
Das Buch zu diesem tollen Cover ist nun OA erschienen, d.h. es kann heruntergeladen & gelesen werden. Korrigieren begreifen wir darin als Kulturtechnik, die Produktionsverhältnissen unterliegt, aber auch selbst zur Produktion & Veränderung von Texten beiträgt.

www.degruyterbrill.com/document/doi...
Buchcover, roter Rand unten und links, Titel falsch geschrieben mit einem Korrekturzeichen vor dem R zum Einfügen eines weiteren Zeichens

DE GRUYTER
luditha Balint, Janneke Eggert (Hg.)
KORIGIEREN
EINE KULTURTECHNIK

                                    Korrekturzeichen und R
Reposted by Kristin Oswald
yaxu.post.lurk.org.ap.brid.gy
An incomplete list of people excluded from 'international' conferences that are in-person only and aren't streamed or recorded
- People with caring responsibilities
- People with disabilities
- People with health vulnerabilities
- People who don't fly in recognition of climate emergencies
- […]
Original post on post.lurk.org
post.lurk.org
Reposted by Kristin Oswald
hannelore14089.bsky.social
„Ich vermute, einer der Gründe weswegen Menschen so hartnäckig an ihrem Hass festhalten, ist, weil sie spüren: Ist der Hass erst einmal fort, werden sie gezwungen sein, sich mit Schmerz zu beschäftigen.“

Guten Morgen mit James Baldwin, geboren vor 101 Jahren.
Guten Morgen
Ein Foto von James Baldwin, man sieht allerdings nur sein Gesicht.
Reposted by Kristin Oswald
Reposted by Kristin Oswald
hsozkult.bsky.social
Sem: Digitale Perspektiven auf visuelle Phänomene

https://www.hsozkult.de/event/id/event-155214

München, 17.09.2025-18.09.2025, Institut für Digital Humanities, Georg-August-Universität Göttingen; Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bewerbungsschluss: 30.06.2025
www.hsozkult.de