Jürgen Zimmerer
@juergenzimmerer.bsky.social
10K followers 120 following 4.2K posts
Historian of colonialism, Africa, genocide, postcolonial memory; Prof Global History Founding president INoGS. Personal views
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jürgen Zimmerer
timoessner.de
Der Mann ist eh stabil, das merkt man a) daran, welche Rollen er übernimmt und wie er sie verkörpert, und b) in zwei-drei sporadischen Interviews/Talkshows.
juergenzimmerer.bsky.social
Echt stark, und ein Schauspieler schafft, woran die dt. Politik versagt, ein würdiges Gedenken an die Opfer des rassistischen Terrors.
Es gibt viel Diskussion um das neue Gedenkstättenkonzept von Wolfram Weimer. Zu beachten, Roth wollte auch Terroropfer aufnehmen, Weimer nicht.
juergenzimmerer.bsky.social
👇 Demokratie braucht Freiheit
anke.domscheit-berg.de
Der massive Protest gegen die #chatkontrolle könnte tatsächlich (vorerst) gewirkt haben, heute hat die Bundesregierung KEINE Zustimmung auf EU Ebene beschlossen. ABER: bisher ist es wohl nur eine Verschiebung der Entscheidung, keine endgültige Absage (Quelle: Staatssekretär). Also macht weiter!
Reposted by Jürgen Zimmerer
liesemueller.bsky.social
Dieser Schauspieler war einer der Glaubwürdigsten, die seit langem im Fernsehen zu sehen waren. Auch seine Partnerin, bei diesem denkwürdigen, tief bewegenden #Tatort

Hochachtung
juergenzimmerer.bsky.social
Echt stark, und ein Schauspieler schafft, woran die dt. Politik versagt, ein würdiges Gedenken an die Opfer des rassistischen Terrors.
Es gibt viel Diskussion um das neue Gedenkstättenkonzept von Wolfram Weimer. Zu beachten, Roth wollte auch Terroropfer aufnehmen, Weimer nicht.
Reposted by Jürgen Zimmerer
juliahauser.bsky.social
Wir bedanken uns für die Unterstützung von @juergenzimmerer.bsky.social und bitten alle solidarischen Kolleg*innen, unser Anliegen bis zur Konferenz der Bildungsminister*innen am 15.10. mit ihrer Unterschrift zu unterstützen!

#IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär #StableJobsBetterScience
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Jürgen Zimmerer
frankstengel.bsky.social
Ich habe auch unterschrieben. Das System ist pervers.
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
juergenzimmerer.bsky.social
Echt stark, und ein Schauspieler schafft, woran die dt. Politik versagt, ein würdiges Gedenken an die Opfer des rassistischen Terrors.
Es gibt viel Diskussion um das neue Gedenkstättenkonzept von Wolfram Weimer. Zu beachten, Roth wollte auch Terroropfer aufnehmen, Weimer nicht.
Reposted by Jürgen Zimmerer
annamariaaeder.bsky.social
Bitte unterschreiben ✍️
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Jürgen Zimmerer
jenniferhenke.bsky.social
Wir bedanken uns für die bereits eingegangenen Unterschriften&werden nicht müde Euch einzuladen,uns in dieser Sache zu unterstützen! Die Ausbeutung muss auf allen Statusebenen aufhören–wir stehen für die Gruppe der PDs ein–helft uns dabei,Druck auf die Bildungsministerkonferenz auszuüben! #PDprekär
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Jürgen Zimmerer
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
Reposted by Jürgen Zimmerer
juergenzimmerer.bsky.social
Keiner sei besser geeignet als Aly. Offenbar nicht, wenn er nicht weiß, dass es Forschungen zum Thema koloniale Gewalt und dem Verhältnis von Kolonialismus und NS seit Hannah Arendt gibt.
Übrigens, das NS Gedenken entwickelte sich auch aus rudimentärem Wissen.
Reposted by Jürgen Zimmerer
juergenzimmerer.bsky.social
Und dann dieses Geraune. Es gibt gute Gründe, aber ich nenne sie Euch nicht. /3
Reposted by Jürgen Zimmerer
juergenzimmerer.bsky.social
Es ist ja eigtl gut, wenn man zitiert wird, aber wenn einfach nur eine Schlagzeile herausgepickt wird, und dann darf ein Kollege sagen, das sei falsch, mit haltlosen Argumenten. Warum frägt die @zeit.de nicht einfach an, oder lädt uns zum (Streit-)gespräch. /2

www.zeit.de/kultur/2025-...
Gedenkstättenkonzept: Aus dem Konzept
Wolfram Weimer will kein deutsches Gedenken an die Verbrechen des Kolonialismus. Doch ist er deshalb gleich ein Kulturkämpfer?
www.zeit.de
juergenzimmerer.bsky.social
Ich finde auch, es gibt kaum Forschung zur Reformation, die ich kenne. Reformationstag abschaffen deshalb...
Reposted by Jürgen Zimmerer
oleutan.bsky.social
Kenne mich auch in vielen Epochen und Teildisziplinen nicht aus und würde mich gerne als Experte andienen. "Meines Wissens gibt es bislang kaum Forschungen zur Reformation. Es wäre besser, das Thema so lange ruhen zu lassen."
Reposted by Jürgen Zimmerer
johngoddard1962.bsky.social
Interesting thread from historian @juergenzimmerer.bsky.social in defence of the recognition of #German colonial era genocide against the efforts of culture minister Wolfram Weimar but also historian Götz Aly to paint research into such as in its infancy unlike that of Nazism and the GDR. #history
juergenzimmerer.bsky.social
Es ist ja eigtl gut, wenn man zitiert wird, aber wenn einfach nur eine Schlagzeile herausgepickt wird, und dann darf ein Kollege sagen, das sei falsch, mit haltlosen Argumenten. Warum frägt die @zeit.de nicht einfach an, oder lädt uns zum (Streit-)gespräch. /2

www.zeit.de/kultur/2025-...
Gedenkstättenkonzept: Aus dem Konzept
Wolfram Weimer will kein deutsches Gedenken an die Verbrechen des Kolonialismus. Doch ist er deshalb gleich ein Kulturkämpfer?
www.zeit.de
Reposted by Jürgen Zimmerer
juergenzimmerer.bsky.social
Weil manche Journalisten immer dem Autorität zuschreiben, der sagt, was sie selbst zu wissen glauben. Und sie wissen ja alles am besten.
Reposted by Jürgen Zimmerer
comradedarth.bsky.social
Krank das du in Deutschland einfach Geld als Zeitungsjournalist verdienen kannst mit suggestivfragen wie im achte Klasse Deutsch-Aufsatz 🙃
juergenzimmerer.bsky.social
Und dann dieses Geraune. Es gibt gute Gründe, aber ich nenne sie Euch nicht. /3
Reposted by Jürgen Zimmerer
oleutan.bsky.social
Habe mich auch sehr darüber geärgert, dass Aly von der Zeit als Experte angeführt wird, nur um wahrheitswidrig zu behaupten, es gäbe keine Forschung zum deutschen Kolonialismus und zudem scheinbar keinen Anlass sieht das zu ändern. Es gäbe ja auch Historiker*innen, die sich damit auskennen.