@annamariaaeder.bsky.social
120 followers 180 following 26 posts
Theoretical philosopher (epistemologist, philosopher of science and logic, philosopher of philosophy; University of Cologne), mother of two, with Bolivian mother and Austrian father, native speaker of Spanish and German https://annamariaasuntaeder.com/
Posts Media Videos Starter Packs
annamariaaeder.bsky.social
Und was passiert nun mit Fleischpflanzerln und Leberkäse? 🌱🧀
annamariaaeder.bsky.social
Bitte unterschreiben ✍️
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
annamariaaeder.bsky.social
So lesenswert, schön, aber traurig machend geschrieben.
amreibahr.bsky.social
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Reposted
irisvanrooij.bsky.social
Academia still hates women. But we resist! Solidarity with all women in academia who face everyday sexism, erasure, harassment etc. and with all who were pushed out 💔❤️
histoftech.bsky.social
Some of the brightest lights I’ve known have been forced to eat shit repeatedly in their careers. And they were the “lucky” ones—in that they were able to stay in the game. Many more just got completely pushed out and we never know about them except as faceless statistics.
annamariaaeder.bsky.social
🥁🥳🍾It’s finally out! 📣💃🏻🎉 Needless to say, it’s on a very relevant and timely topic 😉, featuring contributions from EXPERTS in epistemology and philosophy of science.
Reposted
ladc42.bsky.social
A memorial for my sister Helen De Cruz will take place on 19 October, both online (hosted by Blake Hereth) and in Brussels (Royal Library of Belgium). tally.so/r/3yLRJd
Celebration of the life of Helen De Cruz - 19 October 2025
Made with Tally, the simplest way to create forms.
tally.so
Reposted
Memorial Event for Helen De Cruz
This past June, Helen De Cruz, professor of philosophy at Saint Louis University, died at the age of 46. Remembered not merely as a professor, but as a source of assistance, advice, and kindness for others in the profession, as well as an innovative popularizer of philosophy, De Cruz is being honored with a memorial event taking place later this month, which will include talks and musical performances. Organized by Blake Hereth (Western Michigan University) and Michelle Panchuk (Murray State University), the Memorial Service for Helen De Cruz is Sunday, October 19, 2025 at 9:45am US Eastern Time (15:45 CEST), and will take place mainly online via Microsoft Teams, though there will be in-person streaming and a reception at the Royal Library of Belgium in Brussels. Here is the program: 9:45-9:50 • Opening Remarks – Blake Hereth 9:50-10:05 • “La Forqueray” – Anna Kowalska & Anton Birula 10:05-10:10 • Helen’s Advocacy – Kevin Timpe 10:10-10:20 • Helen’s Mentorship – Xuya Ma, Alexandra Romanyshyn, & Yiling Zhou 10:20-10:30 • Helen’s Scholarship – Michelle Panchuk 10:30-10:40 • Helen’s Fiction – Eric Schwitzgebel 10:40-10:50 • Helen’s Art – Georgi Gardner 10:50-10:55 • Helen’s Spirituality – Sameer Yadav 10:55-11:05 • “Sonata XI for Archlute” – Helen De Cruz (recording) 11:05-11:15 • Reception / Sharing Memories – All All are welcome. If you are interested in attending either online or in person, please register here in advance. The post Memorial Event for Helen De Cruz first appeared on Daily Nous.
dailynous.com
annamariaaeder.bsky.social
💐🎉Freue mich riesig für Dich, schon lange höchst verdient. Wünsche Euch einen tollen Start und eine wunderschöne Zeit in der neuen Stadt.💃🏻🥳
Reposted
juergenzimmerer.bsky.social
Koloniale Amnesie wird - wieder - deutsche Politik. ZEIT berichtet, dass in Wolfram Weimers Gedenkstättenkonzept Kolonialismus mit keinem Wort vorkommt. Das ist ein Skandal.
Gerade angesichts der neuen Weltordnung brauchen wir ein Gedenken an Kolonialismus
www.zeit.de/kultur/2025-...
Gedenkstättenkonzept: Sein Gedenken
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will mit seinem Gedenkstättenkonzept die deutsche Erinnerungspolitik neu ordnen. Doch dabei vergisst er etwas Entscheidendes.
www.zeit.de
Reposted
psteinkrueger.bsky.social
Gerade an einer Umfrage meiner Uni zu Karrierewegen teilgenommen. Bemerkenswerterweise gab es überhaupt keine Fragen zur strukturellen Problemen (Mehr Dauerstellen? Departmentstruktur?, etc.) obwohl hier doch der Hase im Pfeffer liegt.

#ichbinhanna
Reposted
grauesuppe.bsky.social
Upshot:
NNES report to need twice as long to read English-language papers and to prepare English presentations. Even among highly proficient NNES (C1–C2 level), ~60% report having avoided asking questions at events due to concerns about their English (compared to 16% of NES). #philsky
annamariaaeder.bsky.social
Tipp 🥁📣Morgen DLF live hören: „Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten?“
amreibahr.bsky.social
📻 Morgen um 14.05 Uhr bin ich live im DLF & diskutiere mit über Kürzungen an Hochschulen — gerade jetzt, wo 1 resiliente Wissenschaft besonders wichtig ist, drohen deshalb fatale Folgen! Leidtragende: Beschäftigte (v.a. #IchBinHanna), Studierende, Wissenschaft & Demokratie. Schaltet ein, ruft an! ⬇️
14:05 Uhr
Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten?
Bei „Campus & Karriere" fragten wir: Wie wirken sich die angekündigten Kürzungen aus? Welche Hochschulen und Fächer sind besonders betroffen? Droht ein inhaltlicher Kahlschlag des Studienangebots? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und nachvollziehbar - und welche gefährden möglicherweise Wissenschaftsfreiheit und Demokratie?
Gäste:
Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin
Amrei Bahr, Juniorprofessorin für Philosophie, Universität
Stuttgart
Tabea Herbst, Vorständin beim freien zusammenschluss der student*innenschaften (fzs) Am Mikrofon: Armin Himmelrath
Horertelefon: : 00800 - 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: an 0173 - 535 8089
142 Millionen Euro im laufenden Jahr in Berlin, eine Milliarde Euro in Hessen innerhalb von sechs Jahren, pauschal 5 Prozent weniger in NRW ab dem kommenden Jahr: Etliche Bundesländer haben deutliche Kürzungen bei der Hoch-schulfinanzierung angekündigt. Die Finanzlage und zurückgehende Studierendenzahlen ließen keine andere Wahl - so rechtfertigt die Politik die Kürzungen. Gleichzeitig gibt es in etlichen Bundesländern Proteste gegen diese Pläne.
annamariaaeder.bsky.social
Super Idee. 😍 Das Angebot sollten Schulen unbedingt annehmen.

Bitte teilen!
arminwolf.at
Am Montag beginnt in Ostösterreich das neue Schuljahr. Ich gehe ja sehr gerne in Schulen, um mit Jugendlichen über Journalismus, Medien und Politik zu diskutieren - und ich hätte für dieses Schuljahr noch ein paar Termine frei. Wie’s funktioniert steht hier: https://www.arminwolf.at/schulbesuche/
Reposted
resistance.money
A remarkable interview with a remarkable person And by one too. Nathan Ballantyne spends months on these things, getting the questions right and teasing things out of his subjects that no one else has ever managed to do. Read this one, and then read them all.

www.the-workbench.ca/interviews/p...
Penelope Maddy’s Workbench - The Workbench
A writer’s world is often invisible from the outside unless they let you in. Sometimes when a sentence, paragraph, or essay strikes you as forceful or elegant, you might try to reverse engineer the au...
www.the-workbench.ca
Reposted
schlawinerkreis.bsky.social
„Das Wort „Wiedergutmachung“ will die Bundesregierung unbedingt vermeiden […]. Dabei beruft sie sich darauf, dass es zum Zeitpunkt der Gewalttaten noch kein Völkerstrafrecht gegeben habe.“

Guter Trick – lässt sich sogar auf *sämtliche* staatlichen Verbrechen vor 1945 anwenden!
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Tut Deutschland genug?
Deutschland unterhielt zeitweise das drittgrößte Kolonialreich, doch in der öffentlichen Wahrnehmung fristet das Thema ein Schattendasein. Antworten der Bundesregierung zeigen nun: Auch dort scheint d...
www.tagesspiegel.de
Reposted
juergenzimmerer.bsky.social
Wir dürfen die Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe nicht auf Museen beschränken, sondern müssen die strukturelle Dimension offenlegen. Das ist heute wichtiger denn je, erleben wir doch eine Wiederkehr imperialistischen Denkens und Handelns, wie das Treffen in Alaska zeigt
Reposted
juergenzimmerer.bsky.social
#OTD (11.8.1904) jährt sich die Schlacht am Waterberg, wichtigte Station im Völkermord an den Herero Nama zum 121. Mal. Da Geschichtsrevisionismus und Kolonialapologetik wieder stärker wird, habe ich die Fakten einmal aufgeschrieben. Auch zum Stand der Aussöhnung open.substack.com/pub/juergenz...
Koloniale Amnesie reloaded: 121 Jahre "Schlacht am Waterberg" (11.8.1904)
Die historischen Fakten zum ersten deutschen Genozid und dem Wegsehen der deutschen Politik
open.substack.com