Kristin Eichhorn
banner
drkeichhorn.bsky.social
Kristin Eichhorn
@drkeichhorn.bsky.social
Literaturwissenschaftlerin @unistuttgart.bsky.social, Hg. @exprzeitschrift.bsky.social, Mitinitiatorin von #IchBinHanna (Feed: https://lmy.de/ZZNrEURR), https://www.becher-podcast.de/ #Wiederanders.
Pinned
Es ist soweit! Die zweite Staffel vom #BecherPodcast #Wiederanders startet HEUTE!

Wir machen dort weiter, wo wir in der letzten Staffel aufgehört haben, nämlich beim autobiografischen Roman "Abschied" (1940) und sprechen über Bechers Herkunftsfamilie.

@bernhart.bsky.social
11 Die malende Großmutter, der verrückte Onkel – Bechers Herkunftsfamilie
Ausgehend von den Schilderungen im autobiografischen Roman „Abschied“ (1940), gehen wir Bechers Herkunftsfamilie nach. Wir decken auf, was Realität ist und was Fiktion – und rekonstruieren Bechers Fam...
becher-podcast.podigee.io
Reposted by Kristin Eichhorn
Transparenz Fehlanzeige: #Forschungsausschuss tagt wieder nicht-öffentlich. @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social & ich fordern, das zu ändern: Lediglich ausgewählte wissenschaftspolitische Akteur_innen sollen Zugang erhalten. Zementiert ungerechte Verhältnisse! #IchBinHanna #ArbeitInDerWiss
Bitte wieder öffentlich! Unser Brief an den Forschungsausschuss
von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon
steady.page
November 25, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Die Leute, die sich darüber aufregen, reden viel von "Wohlfühl-Orten" des Diskursiven, und verstärken auf X die Plattform eines offen rechtsradikalen Milliardärs.
November 25, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Die @bpb.de hat sich von X verabschiedet und wird deswegen massiv von rechts kritisiert. Ich denke, da sollte man mal reinfolgen.
November 25, 2025 at 10:38 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Hier nochmal der offene Brief der @wpk.bsky.social, die in dieser wichtigen Sache vorausgegangen ist. 💪

Liebe Institutionen & Mitglieder der Wissenschaftspolitik-Community: Es wäre gut, wenn auch Ihr Euch jetzt verstärkt für öffentliche Sitzungen einsetzt!
November 25, 2025 at 8:09 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Die Formulierung "krankgeschrieben" impliziert bereits einen Verdacht. Die Formulierung "Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krank" würde hingegen deutlich machen, dass die Verantwortung möglicherweise ganz woanders liegt.
"'Ich glaube, dem einzelnen Mitarbeiter ist gar nicht bewusst, dass er einen wirtschaftlichen Schaden anrichtet, wenn er sich krankschreiben lässt", so Windhage."

Komisch, dass die Krankmeldungen dort tendenziell geringer ausfallen, wo die Arbeitsbedingungen besser sind… 🤔
Rückenschmerzen, Grippe und psychische Störungen - welche Erkrankungen in Deutschland oft vorkommen
Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welche...
www.tagesschau.de
November 25, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Was kann ein Gast sich schöneres vorstellen, als in einem Wellness-Hotel im Südharz von einem Mitarbeiter angesteckt zu werden, der sich krank zur Arbeit geschleppt hat. 🤷‍♂️
November 25, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Ob dem einzelnen Arbeitgeber wohl bewusst ist, dass er einen gesundheitlichen Schaden anrichtet, wenn er suggeriert, es wäre falsch, sich im Krankheitsfall krankschreiben zu lassen?
November 25, 2025 at 6:53 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Ich glaube der Wirtschaft ist gar nicht bewusst, dass sie einen gesundheitlichen Schaden anrichtet, wenn ihre Arbeitsbedingungen zu schlecht sind.
"'Ich glaube, dem einzelnen Mitarbeiter ist gar nicht bewusst, dass er einen wirtschaftlichen Schaden anrichtet, wenn er sich krankschreiben lässt", so Windhage."

Komisch, dass die Krankmeldungen dort tendenziell geringer ausfallen, wo die Arbeitsbedingungen besser sind… 🤔
Rückenschmerzen, Grippe und psychische Störungen - welche Erkrankungen in Deutschland oft vorkommen
Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welche...
www.tagesschau.de
November 25, 2025 at 6:57 AM
"'Ich glaube, dem einzelnen Mitarbeiter ist gar nicht bewusst, dass er einen wirtschaftlichen Schaden anrichtet, wenn er sich krankschreiben lässt", so Windhage."

Komisch, dass die Krankmeldungen dort tendenziell geringer ausfallen, wo die Arbeitsbedingungen besser sind… 🤔
Rückenschmerzen, Grippe und psychische Störungen - welche Erkrankungen in Deutschland oft vorkommen
Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welche...
www.tagesschau.de
November 25, 2025 at 6:48 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Meta scandal is widening.
November 25, 2025 at 6:32 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Als einer der jüngsten politischen Häftlinge der DDR habe ich im Alter von 16 Jahren erlebt, was es bedeutet, sich gegen eine Diktatur zu stellen. Ich war annähernd ein Jahr in Haft und wäre dort fast gestorben.

Mehr als 5 Jahre habe ich mich dafür eingesetzt, dass die /1
„Jugendstrafvollzug in der DDR“
Die sogenannten „Jugendhäuser“ der DDR waren Gefängnisse für jugendliche Straftäter. Die Wanderausstellung beleuchtet auf 16 Tafeln sowie
www.bundesarchiv.de
November 24, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Guten Morgen, ihr Schönen! Ihr kennt vermutlich alle „Die Unbeugsamen“. Auch den zweiten Teil über die Frauen in der DDR? Beide Dokus sind in der 3sat-Mediathek.
www.3sat.de/film/die-unb...
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen
15 Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten erzählen, wie sie in der ehemaligen DDR um Teilhabe und Selbstbestimmung gekämpft haben.
www.3sat.de
November 23, 2025 at 7:36 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Es ist so zauberhaft, dass es auch in diesem Internet noch solche Traditionen gibt ❤️ Falls wer von euch mitmachen will.
Herzlich willkommen zum #litgangwichteln!

In diesem Thread erfährst Du alles für das diesjährige #litgangwichteln.
In aller Kürze: Wir überraschen und erfreuen uns gegenseitig mit einem Buchgeschenk per Post – und die zu beschenkenden Menschen werden dafür zugelost.

1/21
November 24, 2025 at 8:53 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
To whom it may concern: Das ist das Netzwerk der "Stiftung Familienunternehmen", als Google-Sheet, auf Basis der Recherchen von Greenpeace. Enjoy! docs.google.com/spreadsheets...
Netzwerk der "Stiftung Familienunternehmen" Quelle: Greenpeace
docs.google.com
November 24, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
Und, was habt ihr heute so gemacht?
November 24, 2025 at 7:18 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Am Mittwoch werde ich im Vortrag mit meinem Weg in die Debatten um Wissenschaftsfreiheit starten. Die Angriffsgeschichte auf Gender Studies war mein Erfahrungshintergrund, um immer wieder andere Problembeschreibungen anzumahnen als "Cancel Culture". & v.a. Feindbildproduktion zu kritisieren!
November 24, 2025 at 6:12 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Statt Rhein (wir sind über Deutz gefahren) #Pendeln
November 24, 2025 at 3:30 PM
Markise oder Marquise, das ist hier die Frage.
November 24, 2025 at 1:57 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Ich möchte keine Bahn-Songs und auch keine Bahn-Serien, ich möchte einfach nur pünktliche Züge, thank you very much
November 24, 2025 at 1:16 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
📢 Zur Erinnerung:
Am 25.11, 16:15 - 17:45, hält Dr. Gina Sissoko (Psychologin, Yale University) einen Online-Vortrag über Mikroaggressionen im Hochschulalltag.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktionstage gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
👉 www.fu-berlin.de/sites/nein-h...
Die #FUBerlin setzt mit Aktionstagen vom 18. Nov. bis 2. Dez. ein Zeichen gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt – anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - u.a. mit einem Vortag von Gina Sissoko der @yale.edu
Alle Infos: tinyurl.com/3zkbubkh
November 24, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Wer hat hier verschlafen?
November 24, 2025 at 12:56 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Im Zentrum meiner Forschung stehen Ameisen. Vielleicht fange ich daher mit einer kleinen Einführung in soziale Insekten an: Bei Termiten, Ameisen und vielen Bienen und Wespen ist nämlich einiges anders als bei normalen Insekten. Sie leben in Gruppen, die Millionen von Individuen enthalten können.
November 24, 2025 at 12:59 PM
Reposted by Kristin Eichhorn
Denkt heute an den digitalen Kick-Off zum Hochschulaktionstag 2026! 📢🤝

#IchBinHanna #WissZeitVG

hochschulaktionstag2026.de
Hochschulaktionstag 2026
hochschulaktionstag2026.de
November 24, 2025 at 11:53 AM
Reposted by Kristin Eichhorn
"Schaut man rein auf die Korrektheit der Antworten, beinhaltet ChatGPT zu 51,5 Prozent, Copilot zu 45,4 Prozent, Gemini zu 50 Prozent und Perplexity zu 45,7 Prozent wesentliche Fehler oder Ungenauigkeiten."
www.tagesschau.de/wirtschaft/d...
Warum Künstliche Intelligenz nicht als Suchmaschine taugt
Die Hälfte der Deutschen verwendet mittlerweile ChatGPT & Co. als Google-Ersatz. Gleichzeitig arbeiten auch die klassischen Suchmaschinen immer mehr mit KI. Warum das ein Problem ist. Von Till Bücker.
www.tagesschau.de
November 24, 2025 at 11:54 AM
1930 trafen sich Gottfried #Benn und Johannes R. Becher zu einem Rundfunktgespräch über Dichtung. Das Gespräch (das man auf YT nachhören kann) ist in beiden Werkausgaben enthalten. Man sollte meinen, dass der dort abgedruckte Text identisch ist...
Dichtung an sich (Rundfunkgespräch zwischen Gottfried Benn und Johannes R. Becher, Berlin 1930)
YouTube video by Leitmotivation
www.youtube.com
November 24, 2025 at 11:59 AM