Anne Aschenbrenner
@anneaschenbrenner.bsky.social
970 followers 190 following 720 posts
Journalismus / Kunst, Kultur & Digitalität / Erzählen im digitalen Raum / www.anne-aschenbrenner.com
✍️Geschichten für Print & Online 🎬Digitaldramaturgin @ Burgtheater 🤳Journalismus & Social Media u.a.@ FH Wien ☁️hier:Arbeitsjournal
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
anneaschenbrenner.bsky.social
Wie wird man ein politischer Mensch? - Die letzten beiden Episoden unserer 17-teiligen Lesereihe sind nun erschienen:

Birgit Minichmayr liest Ingeborg Bachmann: youtu.be/Dy2BCQTXuSE?...

Nicholas Ofczarek liest Peter Handke: youtu.be/5ElNGeASkR0?...
Nicholas Ofczarek und ich am Set für den Dreh der Lesereihe „Das ist die Verantwortung“
Reposted by Anne Aschenbrenner
re-publica.com
Wie können wir Vielfalt, Debattenkultur und Teilhabe stärken – und unsere digitale Souveränität gegen die Macht von Big Tech wahren? Es diskutieren Josephine B. Schmitt, Martin Andree, Eda Öztürk, Markus Beckedahl sowie Nathanael Liminski. Nora Hespers moderiert.

💬 re-publica.com/de/session/d...
Foto von Martin Andree, Eda Öztürk, Nathanael Liminski, Josephine B.Schmitt, Markus Beckedahl & Nora Hespers. Darunter sind ihre Namen sowie der Veranstaltungsort und das Datum der Session am New Fall Festival zu sehen: NRW Forum, 01.11.25

Visual der Session "Digitale Räume für die Demokratie. Wie können wir digitale Räume gestalten, in denen Vielfalt, Debattenkultur und Teilhabe gestärkt werden?". Darunter sind der Veranstaltungsort und das Datum der Session am New Fall Festival zu sehen: NRW Forum, 01.11.25
Reposted by Anne Aschenbrenner
re-publica.com
💘 Das re:publica-Programm im Rahmen des New Fall Festival findet vom 31.10.-01.11. im NRW-Forum Düsseldorf statt. Der Eintritt zu den re:publica-Sessions ist frei.

🔍 Alle Informationen rund um re:publica x New Fall Festival findet ihr hier: re-publica.com/de/news/hall...

#düsseldorf
Hallo NRW! Die re:publica zu Gast beim New Fall Festival in Düsseldorf | re:publica
Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Live-Podcasts und mehr: am 31.10. & 1.11. im NRW-Forum
re-publica.com
Reposted by Anne Aschenbrenner
suhrkamp.de
Das Gedicht der Woche: »Herbstlicher Vers« von Mascha Kaléko, aus dem Band »Die schönsten Herbstgedichte« (insel.vg/Herbstgedich...), herausgegeben von Matthias Reiner und illustriert von Philippe Robert.
»Nun schickt der Herbst das Leuchten in die Wälder.
Grellbunte Brände lodert jedes Blatt.
Wie welkt das Herz dem wandermüden Fremden,
Der nur die Einsamkeit zur Heimat hat …
Schon fegt der Sturm den Sommer in die Gosse.
Im Park der Ahornbaum schreit blutigrot.
Der Regen weint die immergleichen Tropfen,
Und auf den Wiesen riecht es morsch nach Tod.
Da überfällt den Wandrer banges Schweigen
Und tiefes Weh um Schönheit, die verdirbt.
Herr, nimm mich fort aus diesem letzten Glühen
Und laß mich sterben, eh mein Sommer stirbt«
anneaschenbrenner.bsky.social
Heute sind Maria Birger und Markus Schäfer vom Heinrich-Böll-Archiv zu Gast bei #WerkImFokus. Wir schauen digital ins Archiv und sprechen über Die verlorene Ehre von Katharina Blum und anderes aus dem Böll-Universum.
Link zum Mitreden kommt über den Burgtheater-Newsletter oder gern auch DM.
anneaschenbrenner.bsky.social
Um Kapitalismus. Und: glücklicherweise nur 1066 Seiten, der Rest sind Anmerkungen…
anneaschenbrenner.bsky.social
Notabene: Bevor man einen Auftrag für eine Rezension annimmt, überprüfen ob das Buch 1280 Seiten hat.

😬🤓
anneaschenbrenner.bsky.social
Ja. Das sollte man durchrecherchieren. Erinnert an den Fall der Salzburger Nonnen. Beide Geschichten werfen die Frage auf wie wir als Gesellschaft wollen wie wir im Alter leben (dürfen) …
anneaschenbrenner.bsky.social
Einer hochbetagte Künstlerin wird ihre Wohn-Atelier vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf aus gekündigt, sie stirbt im Altersheim.

Zum Tod von Takako Saito, ein liebevoller Nachruf und bitterer Appendix: kunstarztpraxis.de/takako-saito/
anneaschenbrenner.bsky.social
Bin ganz bei dir. Von Theater lässt sich anders erzählen.
anneaschenbrenner.bsky.social
@twena.bsky.social im nächsten Schritt kriegen sie vielleicht eine kurze Backstage-Führung dazu hin. Der Typ war ja immerhin 8 Stunden da :)
anneaschenbrenner.bsky.social
Ich bin hundertprozentig bei dir! Warum das am Theater nicht möglich ist ist mir auch ein Rätsel. Es ist allerdings die erste konzise Umsetzung von Influencer-Story im Theater die mir bisher untergekommen ist wo Stücktitel, kurzer Inhalt und Begeisterung authentisch zum Ausdruck kommt…
anneaschenbrenner.bsky.social
Haha, ja das wäre ein Hit!
Der besagte Influencer kam allerdings offenbar ganz beschwingt aus der Vorstellung! :)
anneaschenbrenner.bsky.social
Reminder: Damian Hirst ist noch bis 8.Okt in der Albertina Modern zu sehen. Seine Serie „Natural History“ gehört für mich zu den interessantesten Kunstwerken, die sich mit existenziellen Fragen beschäftigen: Was ist Leben? Was ist Gemeinschaft? Was sind wir vereinzelt? Wie inszenieren wir das?
Schaf in mit Formaldehyd gefüllten Glastanks konserviert. Teil der Serie „Natural History“ Skizze für ein Formaldehyd gefülltes Glastank konserviertes Schaf, Teil der Serie „Natural History“ Ausstellungsansicht mit Schaf.
anneaschenbrenner.bsky.social
Ein schönes Projekt hat begonnen: Mit Robert Reinagl übersetze ich sein legendäres Stück „Vorhangverbot“ ins Digitale. Ein Oneshot soll’s werden durch 250 Jahre Burgtheater-Geschichte, mit einem Text von Helmut Emersberger.
Lange geplant bin ich glücklich, dass wir es noch umsetzen können.
Feststiege Burgtheater
Reposted by Anne Aschenbrenner
luis-paulitsch.bsky.social
Ein zunehmendes Problem für westliche Demokratien: Industrielle und Superreiche gründen bzw. übernehmen Medien, um ultrarechte bis antidemokratische Positionen zu etablieren. Hörenswerter Talk beim @br24.de zur Oligarchisierung der Medienlandschaft Frankreichs.
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Frankreich: Die Medienmacht der rechten Milliardäre
Nicht nur in den USA, wo Präsident Trump kritische Medien und Stars wie Jimmy Kimmel bekämpft, sondern auch in Frankreich ist die Lage problematisch: In unserem Nachbarland übernehmen Superreiche Med...
www.ardaudiothek.de
anneaschenbrenner.bsky.social
Screenshot von vor 9 Jahren als Twitter noch in Ordnung war.
Twitterkonversation der Polizei OÖ und einem User:

Polizei OÖ: Ende gut, alles gut. Der Besitzer hat seine 4 Ziegen, die sich als #Kamerunschafe entpuppten, wieder nach Hause geholt.
#ZiegeimSchafspelz

derChristoph: Was haben die Ziegenaussagen ergeben? Wird es zu Anziegen kommen?

Polizei OÖ: ohne dolmetscher war es unmähglich sie artgerecht zu vernehmen. sie kommen wohl ungeschoren davon
anneaschenbrenner.bsky.social
Ich habe gerade das Gaming-Buch von Johanna Pirker gelesen, das auch eine klare feministische Perspektive hat. Grosse Empfehlung f. Buch und Autorin.
Reposted by Anne Aschenbrenner
concordia.at
"They are cutting us off from our audience."
Im heutigen Concordia Contexts-Gespräch berichteten die beiden @meduza.io Gründer Galina Timchenko & Ivan Kolpakov über den zermürbenden Abnützungskrieg den der russische Staat gegen die letzten unabhängigen Medien im Land führt.
Can Russian independent media in exile survive Moscow’s information war?
YouTube video by Presseclub Concordia
www.youtube.com
anneaschenbrenner.bsky.social
Zweimal 7.000 Zeichen abgegeben. Uff! (Erstaunlich was so ein Gehirn alles kann!)
anneaschenbrenner.bsky.social
Ich finde die ARD Audiothek-App super. Fantastisches Angebot, er könnte da mal durchschmökern was ihn interessiert. Hörbücher und Hörspiele, Klassiker, Gegenwartstexte, schön in Häppchen-Episoden geteilt, auch Podcasts… für alle Altersstufen und Interessen. Und kostenlos.
anneaschenbrenner.bsky.social
Zurück aus der Sommerpause! Die 138. Ausgabe von #WerkImFokus mit Ferdinand Schmalz, 11.9., ab 18.45 Uhr auf Zoom

Anmeldung hier:

www.burgtheater.at/produktionen...