Ingrid Brodnig
@brodnig.bsky.social
39K followers 960 following 2.7K posts
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
brodnig.bsky.social
Hallo Bluesky,

Ich bin eine Journalistin und schreib über Desinformation & Hasskommentare auf Social Media

In meinen Büchern beschäftige ich mich auch mit rhetorischen Tricks & populistischer Sprache, zuletzt erschien „Wider die Verrohung“. Wen diese Themen interessieren, bitte gern hier mitlesen!
Reposted by Ingrid Brodnig
bohrn-mena.at
Maria Corina #Machado wurde also der #Friedensnobelpreis verliehen. Und viele jubeln jetzt: Ein "Zeichen gegen Trump" sei das, eine Hoffnung für die Welt. Das Gegenteil ist der Fall. Bitte informiert Euch. Als Nachkomme chilenischer Faschismusopfer ist mir das wirklich wichtig. Ein Thread: (1)
Reposted by Ingrid Brodnig
akm0803.bsky.social
AfD-Bundesvorstand und MdB Stephan Brandner hatte mich auf X ja mehrfach als „Faschistin“ bezeichnet. Ein Gericht verbot ihm das, doch er wiederholte die Beleidigung und versprach sogar eine großzügige Belohnung, wenn es ihm andere nachtun. Danach erstatteten wir Strafanzeige.
brodnig.bsky.social
Ein Update: Am Sonntagabend erscheint wieder mein Newsletter - es geht dieses Mal um ein Thema der KI, das mich sehr beschäftigt

Freu mich über alle, die mitlesen!
Brodnig
Mit spannenden Texten zu digitalen und medialen Themen. Der Newsletter ist kostenlos, wer will, kann auch meine Arbeit unterstützen
steady.page
brodnig.bsky.social
Freu mich sehr über solches Feedback 🙏🙏🙏
ifff.bsky.social
Ich lese gerade das Buch von @brodnig.bsky.social und es hilft mir sehr beim Perspektivenwechsel.
brodnig.bsky.social
Das freut mich sehr, danke fürs Lesen des Buchs!
Reposted by Ingrid Brodnig
markus.reuter.netzpolitik.org
Wie mir gerade eine EU-Quelle bestätigte, ist die Abstimmung zur #Chatkontrolle am 14. Oktober von der Tagesordnung im EU-Rat genommen worden.
brodnig.bsky.social
Oh, danke für den Link!
brodnig.bsky.social
Hab ich sogar schon angeschaut - danke für den Hinweis!
brodnig.bsky.social
Ich muss sagen: Ich mach mir oft weniger Sorgen vor der AGI, also einer superintelligenten KI. Weil diese Warnungen können auch ein Ablenkungsmanöver sein vor tatsächlichen, bereits jetzt existierenden Problemen & ethischen Fragen, die bestehende KI betreffen und um die wir uns jetzt kümmern sollten
brodnig.bsky.social
Danke für den Link! Ich muss sagen: Ich mach mir oft weniger Sorgen vor der AGI, also vor der wahrhaft intelligenten KI. Weil das ist schon ein Streitthema, ob diese bevorsteht. In der Zwischenzeit gibt es aber schon jetzt reale Auswirkungen durch jetzige KI,bereits klar existierende ethische Fragen
brodnig.bsky.social
Vibe Coding bedeutet, dass die KI den Code geschrieben hat

What could possibly go wrong? 🤷‍♀️

Via @badlogic.bsky.social
Reposted by Ingrid Brodnig
christian-fuchs.bsky.social
Auf einem Datingportal treffen sich weltweit fast 8.000 Rassist:innen und extreme Rechte. Weiße sollen hier andere Weiße kennenlernen, um weiße Kinder zu zeugen und den "weißen Genozid" aufzuhalten. Die Betreiberin ist eine Frau aus Schleswig-Holstein.

Der ZEIT liegt ein Leak der Seite vor. Ein🧵
brodnig.bsky.social
Hörenswert: Juristische Einordnung und differenzierte Worte zum Fall "Walter/Waltraud" - solch eine nüchterne juristische Erklärung tut der Debatte gut
Reposted by Ingrid Brodnig
windhager.bsky.social
Verbotsgesetz - Entwicklung zur Straflosigkeit?
Der antifaschistische Auftrag Österreichs durch Sicherheitsbehörden und Justiz wir immer weniger erfüllt: Dringender Handlungsbedarf für Innenminister Gerhard Karner und Justizministerin Anna Sporrer @annasporrer.bsky.social
ooe.orf.at/stories/3324...
Prominente fordern mehr Einsatz gegen Rechtsextremismus
In einem offenen Brief des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) und des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus haben Prominente vor allem aus Kunst und Kultur die Regierung aufgefordert, ...
ooe.orf.at
brodnig.bsky.social
"Ich hoffe aber, die Politisierung der Richterwahl (...) bleibt ein einmaliger Fall. (...) Vielleicht nehmen wir diesen Fall zum Anlass, anders miteinander umzugehen (...) und sich vor allem sachlich zu informieren, ehe man jemanden kaputtredet"

Bemerkenswertes Interview mit Frauke Brosius-Gersdorf
Frauke Brosius-Gersdorf : "Da müssen Sie einfach gucken, wie Sie die Tage überleben"
Frauke Brosius-Gersdorf sollte Verfassungsrichterin werden - bis die CDU sie ablehnte. Nun spricht sie über falsche Gerüchte, ihren Schmerz - und die Rolle des Kanzlers.
www.zeit.de
brodnig.bsky.social
Super, dann sehen wir uns ja in Kürze 🙌
brodnig.bsky.social
(Sorry, natürlich ist richtig: Kommende Woche am Mittwoch!)
brodnig.bsky.social
Was können wir tun gegen eine verrohte politische Diskussionskultur?

Darüber spreche ich kommenden Mittwoch (15.10.) im des Haus des Meeres in Wien

Freu mich auf das gemeinsame Diskutieren!

Tickets hier: rooftop.haus-des-meeres.at/de/brodnig
Foto von mir und Text: KULTURWELLE
Musik & Meer
15.10.
INGRID BRODNIG
Wider die Verrohung
brodnig.bsky.social
Es gibt noch viele weitere Fragen. Aber im Kern geht es darum: Haben wir wirklich nichts aus der Frühphase von Social Media gelernt? Wie wichtig Tempo wäre?

Dass man eben nicht wartet, bis hier einzelne Unternehmen Fakten geschaffen haben, sondern früh gesellschaftlich/politisch/juristisch agiert
brodnig.bsky.social
zB Fragen wie: Wie können wir sicherstellen, dass sich solche Produkte nicht negativ auf vulnerable Gruppen (zB Menschen mit Suizidgedanken) auswirken?

Tun diese Unternehmen genug, um zu verhindern,dass ihre Produkte für sexistische, rassistische oder andere problematische Zwecke eingesetzt werden?
brodnig.bsky.social
3.) Move fast and break things

Wir erleben eigentlich das Gleiche wie zu Beginn von Social Media. Tech-Unternehmen schaffen Fakten, fragen nicht um Erlaubnis (siehe zB Urheberrecht), sondern zielen darauf ab, einen Markt als erste zu erobern. Obwohl eben schon jetzt große ethische Fragen auftauchen
brodnig.bsky.social
2.) Hyperemotionaler AI Slop: zB KI-Bilder/Videos, die total auf die Tränendrüse drücken oder Wut wecken. Hier kommt es zu einem grausigen Zusammenspiel von Social Media und KI

Auf Social Media gehen oft stark aufwühlende Inhalte viral. Mit KI kann man billig solchen Content massenweise erstellen