Ingrid Brodnig
@brodnig.bsky.social
39K followers 960 following 2.7K posts
Journalistin & Autorin | Fokus: Hass im Netz, Desinformation, digitale Gesellschaft | Bücher: https://www.brodnig.org/bucher/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
brodnig.bsky.social
Hallo Bluesky,

Ich bin eine Journalistin und schreib über Desinformation & Hasskommentare auf Social Media

In meinen Büchern beschäftige ich mich auch mit rhetorischen Tricks & populistischer Sprache, zuletzt erschien „Wider die Verrohung“. Wen diese Themen interessieren, bitte gern hier mitlesen!
brodnig.bsky.social
Hörenswert: Juristische Einordnung und differenzierte Worte zum Fall "Walter/Waltraud" - solch eine nüchterne juristische Erklärung tut der Debatte gut
Reposted by Ingrid Brodnig
windhager.bsky.social
Verbotsgesetz - Entwicklung zur Straflosigkeit?
Der antifaschistische Auftrag Österreichs durch Sicherheitsbehörden und Justiz wir immer weniger erfüllt: Dringender Handlungsbedarf für Innenminister Gerhard Karner und Justizministerin Anna Sporrer @annasporrer.bsky.social
ooe.orf.at/stories/3324...
Prominente fordern mehr Einsatz gegen Rechtsextremismus
In einem offenen Brief des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) und des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus haben Prominente vor allem aus Kunst und Kultur die Regierung aufgefordert, ...
ooe.orf.at
brodnig.bsky.social
"Ich hoffe aber, die Politisierung der Richterwahl (...) bleibt ein einmaliger Fall. (...) Vielleicht nehmen wir diesen Fall zum Anlass, anders miteinander umzugehen (...) und sich vor allem sachlich zu informieren, ehe man jemanden kaputtredet"

Bemerkenswertes Interview mit Frauke Brosius-Gersdorf
Frauke Brosius-Gersdorf : "Da müssen Sie einfach gucken, wie Sie die Tage überleben"
Frauke Brosius-Gersdorf sollte Verfassungsrichterin werden - bis die CDU sie ablehnte. Nun spricht sie über falsche Gerüchte, ihren Schmerz - und die Rolle des Kanzlers.
www.zeit.de
brodnig.bsky.social
Super, dann sehen wir uns ja in Kürze 🙌
brodnig.bsky.social
(Sorry, natürlich ist richtig: Kommende Woche am Mittwoch!)
brodnig.bsky.social
Was können wir tun gegen eine verrohte politische Diskussionskultur?

Darüber spreche ich kommenden Mittwoch (15.10.) im des Haus des Meeres in Wien

Freu mich auf das gemeinsame Diskutieren!

Tickets hier: rooftop.haus-des-meeres.at/de/brodnig
Foto von mir und Text: KULTURWELLE
Musik & Meer
15.10.
INGRID BRODNIG
Wider die Verrohung
brodnig.bsky.social
Es gibt noch viele weitere Fragen. Aber im Kern geht es darum: Haben wir wirklich nichts aus der Frühphase von Social Media gelernt? Wie wichtig Tempo wäre?

Dass man eben nicht wartet, bis hier einzelne Unternehmen Fakten geschaffen haben, sondern früh gesellschaftlich/politisch/juristisch agiert
brodnig.bsky.social
zB Fragen wie: Wie können wir sicherstellen, dass sich solche Produkte nicht negativ auf vulnerable Gruppen (zB Menschen mit Suizidgedanken) auswirken?

Tun diese Unternehmen genug, um zu verhindern,dass ihre Produkte für sexistische, rassistische oder andere problematische Zwecke eingesetzt werden?
brodnig.bsky.social
3.) Move fast and break things

Wir erleben eigentlich das Gleiche wie zu Beginn von Social Media. Tech-Unternehmen schaffen Fakten, fragen nicht um Erlaubnis (siehe zB Urheberrecht), sondern zielen darauf ab, einen Markt als erste zu erobern. Obwohl eben schon jetzt große ethische Fragen auftauchen
brodnig.bsky.social
2.) Hyperemotionaler AI Slop: zB KI-Bilder/Videos, die total auf die Tränendrüse drücken oder Wut wecken. Hier kommt es zu einem grausigen Zusammenspiel von Social Media und KI

Auf Social Media gehen oft stark aufwühlende Inhalte viral. Mit KI kann man billig solchen Content massenweise erstellen
brodnig.bsky.social
3 Dinge, die mich an der heutigen Umsetzung von KI stören:

1.) KI-Angebote, nach denen niemand gefragt hat & die oft von der eigentlichen Funktionalität eines Dienstes ablenken

zB: Nein, Adobe, ich will das PDF einfach nur lesen. Ich brauche kein nerviges Popup, ob ich eine KI-Zusammenfassung will
Reposted by Ingrid Brodnig
signal.org
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
brodnig.bsky.social
Das war mir ein Anliegen im Interview - wir müssen zwischen Skepsis und Zynismus unterscheiden

Skepsis bedeutet: Ich hinterfrage kritisch, was ich online sehe - und unterscheide zwischen Unseriösem & Seriösen

Zynismus führt hingegen allzu leicht zu Gleichgültigkeit, indem man sagt, eh alles egal
philippramer.at
Ich habe zum Auftakt der STANDARD-Medienkompetenz-Initiative mit @brodnig.bsky.social über russische Propaganda, Desinformation als Geschäftsmodell und News Avoidance bei Jüngeren gesprochen. Sie sagt: Skepsis ist angebracht, Zynismus führt hingegen nicht ans Ziel.
Netzexpertin Brodnig: "Propaganda ist erfolgreich, wenn sich Leute nicht mehr auskennen"
Gezielt Verwirrung stiften – das ist die Strategie hinter vielen Falschmeldungen, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Warum gerade die Generation Z anfällig ist – und wie man Jugendliche wappnet
www.derstandard.at
brodnig.bsky.social
Schön, dass es jetzt diese Initiative gibt - danke euch fürs Organisieren!
brodnig.bsky.social
Oh, bin auch gespannt! Merci fürs Lesen!
Reposted by Ingrid Brodnig
riedmann.net
Fakten brauchen Verbündete. Unsere neue Initiative für Lehrer:innen "Zukunft Medienkompetenz" geht auf einen Impuls von @nanasiebert.bsky.social zurück und startet heute - gemeinsam getragen von @derstandard.at ORF und @hitradiooe3.bsky.social. Mehr: www.derstandard.at/story/300000...
brodnig.bsky.social
Merci an alle, die gestern bei der Buchvorstellung von „Wider die Verrohung“ in Oberösterreich dabei waren! Ich fand‘s einen sehr schönen Abend und auch eine anregende Diskussion!
obichan.at
Bin positiv überrascht über das große Interesse und konstruktivf Beteiligung des Publikums beim Vortrag von @brodnig.bsky.social #amLand im Mühlviertel.
brodnig.bsky.social
Ich fand‘s auch einen sehr schönen Abend - danke fürs Dabeisein!