Christian Wagner 📎
@obichan.at
1.2K followers 590 following 880 posts
Grüne, (Netz)Politik, IT Security, Cyber, eMobility, Mühlviertel, Veggie, born 330 ppm, menschenrechtsorientierter Feminist, DIY, Hausrenovierung, Migrationshintergrund, Katzen, he/him, forever #AntiFa #NazisRaus 📎
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
obichan.at
ich hab mal schnell eine Liste gemacht mit allen aus OÖ, die ich kenne. sind doch ein paar ;-)
bsky.app/profile/did:...
Reposted by Christian Wagner 📎
nouvella.bsky.social
Ich finde ja das Urteil zeigt auch die tiefsitzende Misogynie der ÖVP und die Verlogenheit der Politik.

"Wir brauchen keine Frauenquote, weil da kommen unqualifizierte Quotenfrauen zum Zug. Kompetente, qualifizierte Frauen brauchen keine Quote"
Reposted by Christian Wagner 📎
maxkennerly.bsky.social
Despite appearances, this is not a @nytpitchbot.bsky.social joke, it's an actual @nytimes.com column by some Claremont hack who praises Hegseth for his "nuanced vision of the military’s purpose and its relationship to civilian society."
Opinion
Guest Essay

That Hegseth Speech Was Actually Pretty Good
Oct. 7, 2025, 5:01 a.m. ET
Reposted by Christian Wagner 📎
mhundhausen.bsky.social
Warum begreift niemand, dass das Problem mit northstream nicht ist, dass die pipeline gesprengt wurde, sondern dass sie gebaut wurde. Sie war von Anfang an geplant als Sprengstoff für die Beziehungen zwischen europäischen Staaten.

Und es gibt heute noch Politiker, die das nicht kapieren!
Die Grafik zeigt den Durchsatz durch northstram1 zwischen 2019 und 2022. bereits im Juni 2022 nahm dieser Durchsatz ab, August/September ging er auf Null und danach wurde die pipeline erst gesprengt. Text und Grafik aus Wikipedia

weshalb der Beschluss der damaligen deutschen Bundesregierung, ab 2015 Nord Stream 2 zu bauen, national und international umstritten war.[17] Kritik kam von den Europäischen Partnern, aber vor allem von den USA.


Zum Zeitpunkt des Anschlags hatte Gazprom die Erdgaslieferung beendet.
Zum Zeitpunkt der Explosionen waren beide Pipelines außer Betrieb. Einerseits hatte Bundeskanzler Olaf Scholz als Reaktion des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 die notwendige Genehmigung für Nord Stream 2 versagt.[18] Andererseits hatte das russische Staatsunternehmen Gazprom die Gaslieferungen über Nord Stream 1 während des Sommers 2022 immer weiter reduziert und im August vertragswidrig vollständig eingestellt.[19]
Reposted by Christian Wagner 📎
schreibersnaturarium.de
Wenn die Politiker:innen Leute für so blöd halten, dass sie es nicht schaffen, durch den Supermarkt zu navigieren und ein vegetarisches von einem echten Schnitzel zu unterscheiden, müsste denen doch die Existenz von Scheuermilch schlaflose Nächte bereiten. Stellt euch vor das trinkt jemand!!! ;)
Reposted by Christian Wagner 📎
suselicht.bsky.social
abwögen, Verb,
= umleiten, einer Diversion zustimmen,
die Wögen versuchen zu glätten
obichan.at
Euer Titel ist polarisierend, da braucht ihr nicht über Polarisierung klagen 🙄
Nicht Trans-Bewegung ist absurd, sondern der Typ versucht sie dreist auszunutzen um das Thema und die beteiligten Behörden lächerlich zu machen.
Was rechtsextreme Staatsverweigerer halt so tun. Ihr müsst nicht mitmachen!
Reposted by Christian Wagner 📎
juergenklatzer.bsky.social
Immer, wenn ich „Postenschacher“ höre, muss ich an diesen - aufgrund seiner ungenierten Offenheit - sensationellen Wortwechsel zwischen Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Wolfgang Gerstl (ÖVP) denken. Er fand im „Ibiza“-U-Ausschuss am 4. Juni 2020 statt.

www.parlament.gv.at/dokument/XXV...

Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Es ist zuvor viel über Bestellung von regierungsnahen Vertretern und Aufsichtsräten et cetera gesprochen worden. Ich möchte Sie, Herr Strache, daher fragen: Haben Sie ein Gefühl dafür, wie viele Unternehmen zu mehr als
50 Prozent im Eigentum der Republik Österreich stehen?
Heinz-Christian Strache: Ich weiß nicht, was die Frage soll und was sie mit dem Beweisthema zu tun hat.
Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Die Opposition hat gerade versucht, Ihnen parteipolitische Einflussnahme vorzuwerfen, nämlich bei der Besetzung von Positionen, die von der Bundesregierung oder von einzelnen Ministern vergeben werden. Da wollte ich Sie einfach nur darauf hinführen, dass das - -
So wie wir es jetzt gerade erlebt haben, hat die Frau Verkehrsministerin jetzt auch gerade einen neuen Aufsichtsrat bestellt. Sie hat zum Beispiel Aufsichtsräte, die vorher vom damaligen Verkehrsminister Hofer bestellt worden sind, nun ersetzt durch die Frau Ederer oder andere Personen, die auch parteipolitische Nähe haben. Ich wollte Sie darauf hinführen, dass man einfach immer in so staatsnahen Unternehmen oder auch in Familienunternehmen Leute sucht, denen man vertrauen kann und die Kompetenz haben. Das ist ein Vorgang, der in jeder Bundesregierung eigentlich durchgeführt wurde. Ich wollte von Ihnen nur hören - - Heinz-Christian Strache: Ich kann Ihnen nur beipflichten. Umgekehrt erleben wir heute seit einiger Zeit den, sage ich einmal, Versuch einer Kriminalisierung.
Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Genau, vielen Dank. Es ist wahrscheinlich so, wie wenn mehrere Familien ein Unternehmen haben. Das ist wahrscheinlich auch noch niemandem untergekommen, dass in diesen Familienunternehmen jemand in den Vorstand oder in den Aufsichtsrat bestellt wurde, der außerhalb dieser Familienkonstruktion stand. Aber das ist irgendwie zu verstehen.- Aber es geht immer um Vertrauen und es geht um Kompetenz.
Reposted by Christian Wagner 📎
buerstmayr.bsky.social
jahrelang leugnet der ÖVP-*Klubchef* öffentlich, immer und immer wieder *jegliche* Verantwortung für eine Handlung, die er NIE begangen hätte, nein, nie.

In letzter Sekunde bekennt er sich vor Gericht zu genau dieser Handlung,

kriegt Diversion - und die ÖVP glaubt wirklich, jetzt ist alles gut.
Reposted by Christian Wagner 📎
martinthuer.at
2017 wurde der Finanzamtsleiter in Braunau mit Hilfe von August Wöginger bestellt. Damals, so Wöginger, „hatte man zu vielen Dingen noch einen anderen Zugang“

Dazu ein Facebookposting von Sebastian Kurz am 7. Oktober 2017.
Reposted by Christian Wagner 📎
Reposted by Christian Wagner 📎
akrotelm.bsky.social
So überrascht war ich lange nicht mehr von einem Politiker der #CDU. 😲
Der Einfall für dieses Produkt hing mit Adenauers politischer Tätigkeit während des Ersten Weltkriegs zusammen. Als Erster Beigeordneter war er seit 1914 für die Lebensmittelversorgung der Kölner Bevölkerung zuständig. Fleisch war damals Mangelware. Genau da setzte die Erfindung an: „Der Zweck, der verfolgt wird, ist, dem viel billigeren Pflanzeneiweiß in größerem Maße wie bisher im Verzehr Eingang zu verschaffen, nicht neben, sondern an Stelle des tierischen Eiweißes. Der Zweck soll dadurch erreicht werden, dass dem Konsumenten das Pflanzeneiweiß gewissermaßen unter der Maske der Fleischnahrung gegeben wird, weil das Volk die Fleischnahrung kennt und liebt. Dies lässt sich erreichen durch eine beliebte Form der Fleischnahrung, durch die Wurst“, schrieb Adenauer seinem Patentanwalt Dr. Julius Ephraim am 10. Mai 1915.
Reposted by Christian Wagner 📎
arabrab.bsky.social
Ja klar, hätte ich gewusst, dass ich nass werden könnte, wenn es regnet, hätte ich einen Regenschirm aufgespannt.
Diese Aussage ist der blanke Hohn.
flosch.bsky.social
Wöginger erkannte die „Tragweite seines Handelns“ nicht. Hätte der ÖVP-Klubobmann gewusst, dass beim Postenschacher zugunsten seines Parteifreundes eine besser qualifizierte Bewerberin nicht zum Zug kommt, „hätte er anders gehandelt.“
ooe.orf.at/stories/3324...
Wöginger-Prozess: WKStA stimmt Diversion zu
Im Prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt am Dienstag im Landesgericht Linz stimmt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSt...
ooe.orf.at
Reposted by Christian Wagner 📎
kappachers.bsky.social
Beide (!) Mitangeklagten von August Wöginger geben den „Postenschacher wie aus dem Bilderbuch“ zu. Für den ÖVP-Klubchef wird es ganz schön ungemütlich.
evakonzett.bsky.social
Das ist groß 👇
Siegried Manhal, Mitgangeklagter im Amtsmissbrauchs
prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger (der morgen startet) übernimmt die Verantwortung und stellt Antrag auf Diversion.

Macht es für Wöginger nicht leichter.
Reposted by Christian Wagner 📎
Reposted by Christian Wagner 📎
claudiazettel.bsky.social
Pretty much sums it up
newyorker.com
Today’s Daily Cartoon, by Adam Douglas Thompson. #NewYorkerCartoons

Sign up for our humor newsletter to get Daily Cartoons delivered to your inbox: nyer.cm/0EivDaD
Reposted by Christian Wagner 📎
kotanko.bsky.social
Für Wöginger und für die ÖVP der worst case. Wöginger ist nicht nur Klubchef, sondern auch Obmann des ÖAAB. Zwei Schlüsselpositionen der Kanzlerpartei sind akut gefährdet . @ooenachrichten.bsky.social @zib2-vorschau.bsky.social
obichan.at
Ich vermute die packen alle nicht, dass die langjährige Praxis plötzlich problematisch sein soll.

Selten war ein Verfahren für Generalprävention so wichtig.
Reposted by Christian Wagner 📎
pkreissel.volksverpetzer.de
4. Oktober: Friedrich Merz beklagt Misstrauen von Bürger und Staat ineinander
7. Oktober: Friedrich Merz zieht ernsthaft in Erwägung die Kommunikation von allen Bürgerinnen und Bürgern massenhaft zu scannen
Reposted by Christian Wagner 📎
leonido.bsky.social
Detlef Esslinger propagiert zum 80. Geburtstag der SZ mit Verve die "Trennung von Nachricht und Meinung." (www.sueddeutsche.de/medien/nachr...)

Ein Thread, warum das in dieser Form nicht nur falsch, sondern in Zeiten von Trump sogar gefährlich ist. 🧵 1/9
80 Jahre SZ: „Aber objektiv könnten Sie doch wenigstens sein“
Zur Trennung von Nachricht und Meinung - und dem menschlichen Faktor im Journalismus.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Christian Wagner 📎
florianaigner.at
Verrückter Fakt des Tages: #vfdt
Als kleinster (bekannter) Baum der Welt gilt die Kraut-Weide (Salix herbacea), die im Gebirge wächst und max. eine Höhe von 6 Zentimetern erreicht. Trotz ihrer geringen Größe waren Zwergweiden ein wichtiger Nahrungsbestandteil von Mammuts.
You matter, little Salix!
Reposted by Christian Wagner 📎
katquat.at
BROOOOOOOOOO SIE IST DAAAAAA
Stapel von Masterarbeiten mit dem Titel „Kathrin Quatember.
Männer, Waffen & Moneten: Geschichte(n) eines Skandals.
Eine historische Diskurs- und Medienanalyse des Noricum-Skandals.“
Schwarzer Einband, silber Beschriftung.
Reposted by Christian Wagner 📎
drhuch.bsky.social
Mit durchgeknallten Spinnern ist es wie mit Kartoffeln. Wir können unseren Bedarf zu 150% aus einheimischer Produktion decken, Importe aus dem Nahen Osten sind daher eigentlich unnötig.
Reposted by Christian Wagner 📎
evakonzett.bsky.social
Das ist groß 👇
Siegried Manhal, Mitgangeklagter im Amtsmissbrauchs
prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger (der morgen startet) übernimmt die Verantwortung und stellt Antrag auf Diversion.

Macht es für Wöginger nicht leichter.
Reposted by Christian Wagner 📎
afelia.bsky.social
Ich schaue nach langer Zeit durchaus wieder mit Optimismus wieder in die Ukraine. Und zwar, weil ihre Kriegsstrategie aufgeht. Weil sie schneller innoviert als Russland. Letztlich, weil sie ein freies Land ist. Und Russland nicht.