Akrotelm 🌾
@akrotelm.bsky.social
3.5K followers 920 following 5.2K posts
Skeets zu Blümchen 🌱 & Biodiversität 🐝 Landnutzung 🚜 & Naturschutz 🦉 Dürre 📉, Wasser 💧 & #MoorMussNass Politik & Gesellschaft
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Akrotelm 🌾
saschamk.bsky.social
Historischer Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht für sauberes Wasser und gegen Nitratverschmutzung! Die Bundesregierung muss nun umgehend ein Aktionsprogramm verabschieden und dafür Sorge tragen, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. @umwelthilfe.bsky.social
akrotelm.bsky.social
Ich mag die @umwelthilfe.bsky.social sehr. 💥
uedio.bsky.social
🚨🚨🚨 Die Bundesregierung muss ein Aktionsprogramm auf den Weg bringen, um den Nitrateintrag aus der Landwirtschaft zu senken.
Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden. Geklagt hatte die @umwelthilfe.bsky.social
www.bverwg.de/pm/2025/74
Pressemitteilung Nr. 74/2025 | Bundesverwaltungsgericht
www.bverwg.de
Reposted by Akrotelm 🌾
johannrathke.bsky.social
Klimaschutzziele reduzieren, Naturschutzgesetze abschaffen oder die Bezeichnung von Fleischersatzprodukten verbieten...

Schlechte Politik ist keine Frage der Ebene (wegen EU-Bashing und so...), sondern eine Frage politischer Mehrheiten.
Sitzverteilung im Europaparlament nach der Wahl 2024
akrotelm.bsky.social
#Wasserrahmenrichtlinie?
akrotelm.bsky.social
Vergiss die Frage des Eigentums nicht.
Ein sehr großer Anteil der landw. Nutzfläche ist im Eigentum von Nicht-Landwirten + wird von den Betrieben nur gepachtet.
Und das ist oft kleinteilig in den Schlägen verteilt.
Einfach mal ne Hecke pflanzen scheitert auch daran, dass die Eigentümer nicht wollen.
akrotelm.bsky.social
Es ist wie so oft: es kommt drauf an.
Reposted by Akrotelm 🌾
juttapaulus.bsky.social
🚜 “Das ist eine Ohrfeige für alle, die morgens um fünf auf dem Trecker sitzen.”

🔴 Unsere Landwirt:innen kämpfen gegen Extremwetter, Preisdruck und jetzt auch noch Trumps Zölle.

🤯 Und Konservative? Streiten über Namen von Lebensmitteln.

🇪🇺 Hier dazu meine Rede im EU Parlament.
#GAP #Landwirtschaft
akrotelm.bsky.social
Kommt vermutlich drauf an, was da umgegraben wird und in welcher Frequenzsich das wiederholt.
Grundsätzlich ist Bodenstörung erstmal gut, damit überhaupt was keimen kann, grade auch Laubbäume.
In Nadelholzforsten hat man zB oft sone dicke Nadelstreuschicht, dass da garnix keimen kann.
akrotelm.bsky.social
Wobei das Schwarzwild für den notwendigen Waldumbau nicht schädlich, sondern eher förderlich ist.
Das ist zumindest in MV u d auch Brandenburg ein Problem, dass sich zu sehr auf Schweine (wg Landwirtschaft und ASP) und natürlich Trophäenjagd fokussiert wurde, der Wald aber außer Acht gelassen wurde.
Reposted by Akrotelm 🌾
akrotelm.bsky.social
Hier ein Beispiel 👇
akrotelm.bsky.social
(Kein) Waldumbau in Brandenburg

1. Fläche der Landesforst (links):
👉 Durch Zäunung & aktive Pflanzung von Rotbuche wird aus Kiefernforst 🌲🌲 Laubmischwald 🌳🌲🌳

2. Privatwaldfläche (rechts):
👉 Keine Pflanzung, aber da kein Zaun auch keine Naturverjüngung, weil Verbiss durch 🦌
Folge: stabil Kiefer 🌲
In reihen gepflanzte Rotbuchen in kiefernplantage. Es liegt Schnee. Kiefernplantage. Es liegt Schnee.
akrotelm.bsky.social
Es ist das Dilemma im Forst.
Zäune im Wald sind Hindernisse, nicht zuletzt sehr teuer.
Aufgrund des extrem hohen Schalenwildbestandes 🦌 aber oft notwendig, um Neupflanzungen und auch #Waldumbau 🌳 zu fördern.
Alternativ könnte zielgerichteter gejagt werden, wogegen sich aber oft die Jäger (!) wehren.
bund.net
Für viele Wildtiere kann der #Zaun zur tödlichen Falle werden - insbesondere auch für die Europäische #Wildkatze. Wir setzen uns gemeinsam mit Waldbesitzenden und Landesforstleuten dafür ein, Gefahrenquellen durch Zäune zu verringern.

➡️ www.bund.net/themen/aktue...
Zitat vom Susanne Schneider, Leiterin des BUND-Projektes „Wildkatzenwälder von morgen“ in Hessen: "Wir empfehlen Forstleuten und Waldbesitzenden vor dem Aufbau eines Zaunes zu prüfen, ob er überhaupt nötig ist."
akrotelm.bsky.social
In MV haben sie die App noch nicht fertig (warum können die Bundesländer zur Hölle hier nicht einfach zusammenarbeiten? So kompliziert kann es trotz Föderalismus doch nicht sein... 🤷‍♂️)
D.h. Dokumentation weiter via Abhakliste und Laufskizze, Fotos sind erwünscht, aber nicht verpflichtend.
akrotelm.bsky.social
Update zu untenstehendem Skeet von vor einem Jahr:

Der Chemiekonzern #Solvay stoppt unerwartet, möglicherweise infolge von Klagen des @bund.net & der @umwelthilfe.bsky.social, die Produktion und damit verbundene Einleitung von #PFAS in den Neckar.

Ausführlicher Artikel in @kontextwz.bsky.social
👇
akrotelm.bsky.social
Die Macher der erwähnten Studie, das @pik-potsdam.bsky.social ist übrigens auch hier.
/2/
pik-potsdam.bsky.social
Lebensmittelsysteme verursachen rund 30% der globalen Emissionen & könnten allein die 1,5 °C-Grenze überschreiten, selbst ohne fossile Brennstoffe. Umstellung auf gesunde Ernährung, effiziente Produktion & weniger Verschwendung könnte Emissionen halbieren.
www.tagesschau.de/wissen/klima...
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern - und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin Appelhans.
www.tagesschau.de
akrotelm.bsky.social
"Lindner hat eine Vereinbarung mit seiner Frau, der Journalistin Franca Lehfeldt, die beiden haben im Sommer geheiratet.
Irgendwann ist er dran mit der Care-Arbeit, wenn die Kinder da sind."
Lindner hat eine Vereinbarung mit seiner Frau, der Journalistin Franca Lehfeldt, die beiden haben im Sommer geheiratet. Irgendwann ist er dran mit der Care-Arbeit, wenn die Kinder da sind. Er habe da schon seine Vorstellungen: Bücher schreiben, vielleicht promovieren, jagen, fischen, imkern. Es gebe auch ein Leben ohne die Politik, die Medien, den ganzen Rummel. Sagt er.
Reposted by Akrotelm 🌾
ndaktuell.bsky.social
In EU-Landwirtschaftsbetrieben gibt es zum Teil eine Art moderner Sklaverei. Dennoch fließen trotz einer »sozialen Konditionalität« Subventionen sogar an verurteilte Ausbeuter.
Agrarsubventionen trotz moderner Sklaverei
In EU-Landwirtschaftsbetrieben gibt es zum Teil eine Art moderner Sklaverei. Dennoch fließen trotz einer »sozialen Konditionalität« Subventionen sogar an verurteilte Ausbeuter.
buff.ly
akrotelm.bsky.social
ABer NiChT AUf MEinEm AcKeR! 😡

So isses doch...niemand wird das notwendige tun, wenn das eigene Flurstück damit an Wert verliert.
akrotelm.bsky.social
Ne, eher zu lehmig 😅
Ich probiere weiter 🙂
akrotelm.bsky.social
Studie zeigt:
Große Ackerflächen 🚜 heizen sich an heißen Sommertagen ☀️🌡ähnlich stark auf wie städtische Betonflächen, mit negativen Folgen für den Ertrag und den Boden.

"An Hitzetagen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Berlin-Mitte und der Feldmark", sagt Pierre Ibisch, Professor für Ökologie.
Hitze in der Landwirtschaft: Das hält der Acker nicht aus
Eine neue Studie zeigt: Riesige Ackerflächen heizen sich genauso stark auf wie Betonwüsten in Städten. Doch die Landwirtschaft könnte ihre Flächen kühl halten.
www.zeit.de
akrotelm.bsky.social
Ja, weil es doch verfüttert wurde.
Aber das hat wenig mit der Sojawurst des Herrn Adenauer zu tun, richtig?
akrotelm.bsky.social
Du meinst, die Erfindung der Tofuwurst konnte die damalige Hungersnot nicht stoppen? Das wäre auch überraschend, gewesen, wa? 🙂

Danke ansonsten für den Verweis auf den Artikel, sehr interessant.
akrotelm.bsky.social
So überrascht war ich lange nicht mehr von einem Politiker der #CDU. 😲
Der Einfall für dieses Produkt hing mit Adenauers politischer Tätigkeit während des Ersten Weltkriegs zusammen. Als Erster Beigeordneter war er seit 1914 für die Lebensmittelversorgung der Kölner Bevölkerung zuständig. Fleisch war damals Mangelware. Genau da setzte die Erfindung an: „Der Zweck, der verfolgt wird, ist, dem viel billigeren Pflanzeneiweiß in größerem Maße wie bisher im Verzehr Eingang zu verschaffen, nicht neben, sondern an Stelle des tierischen Eiweißes. Der Zweck soll dadurch erreicht werden, dass dem Konsumenten das Pflanzeneiweiß gewissermaßen unter der Maske der Fleischnahrung gegeben wird, weil das Volk die Fleischnahrung kennt und liebt. Dies lässt sich erreichen durch eine beliebte Form der Fleischnahrung, durch die Wurst“, schrieb Adenauer seinem Patentanwalt Dr. Julius Ephraim am 10. Mai 1915.