Florian Aigner
@florianaigner.at
47K followers 590 following 2.7K posts
Physiker, Autor, Wissenschaftserklärer, Kolumnist. Wien, Europa, Milchstraße & Umgebung. Glaube nicht alles, was du denkst!
Posts Media Videos Starter Packs
florianaigner.at
Leute zu schimpfen, weil sie AI verwenden, und das klimaschädlicherweise Strom verbraucht, ist wieder so eine tückische Schuldumkehr: Man kritisiert die Endverbraucher, nicht die Firmen, die es in der Hand hätten, AI klimafreundlich zu betreiben. Profit ist privat, Schuld wird vergemeinschaftet.
florianaigner.at
(Das war vermutlich das österreichischste Posting, das ich je geschrieben habe.)
florianaigner.at
Na toll. Die Ökosysteme kollabieren, die Demokratie löst sich auf, und jetzt werden auch noch doppelreihige Knopfleisten wieder modern. Nichts bleibt uns erspart.
florianaigner.at
Pff, das ist was für Experimentalphysiker. Ich bin Theoretiker!
florianaigner.at
WAS REDEN SIE? ICH BIN PHYSIKER! DAS FLANELLHEMD IST MEINE NATIONALTRACHT!
riedmann.net
Ich schwanke noch.
florianaigner.at
Ja, da hat er durchaus Recht.
florianaigner.at
florianaigner.at
Darf ich auflösen? So lange die Cancel Culture von links kam, war sie halt bloß eine Einbildung, eine Propaganda-Behauptung der Rechten, die den Linken Forderungen unterstellten, die nie von maßgeblichen Teilen der Linken erhoben worden waren. Jetzt kommt sie von rechts - und ist knallhart real.
florianaigner.at
Das wird spannend heute! Wir reden über Cancel Culture. ABER WIESO IST DA AUCH NOCH EINE FRAU EINGELADEN ICH BIN EIN ALTER WEISSER MANN ICH HABE DAS RECHT GANZ ALLEINE ZU WORT ZU KOMMEN OHNE UNTERBROCHEN ZU WERDEN GANZ ALLEINE!!!!

Wir freuen uns auf euch! Wer nicht einschaltet, ist Cancelmarxist!
tommykrappweis.de
Wir sprechen über "Cancel Culture" und das wird man ja wohl noch sagen dürfen!!!1!!i!!
mit Katrin Rönicke und Florian Aigner im #laberfeuer LIVE um 20:00 Uhr hier:
www.twitch.tv/wildmics

@diekadda.bsky.social @florianaigner.at @hoaxilla.com @wildmics.bsky.social @sophiakrappweis.bsky.social
Die Grafik kündigt die Livetalk-Veranstaltung mit dem Titel „Laberfeuer" an. Das Thema der Veranstaltung lautet: Über "Cancel Culture" mit KAtrin Rönicke und Florian Aigner

Zeitpunkt: Dienstag, 20:00 Uhr

Plattform: twitch.tv/wildmics

Moderation: Alexa & Alexander Waschkau sowie Sophia & Tommy Krappweis
Der Livetalk. Jeden Dienstag um 20:00 Uhr bei Wildmics auf Twitch. Das VOD findet man bei WildMics auf YouTube und die Podcast Version im Feed von Hoaxilla.

Der Hintergrund zeigt die stimmungsvolle Illustration einer nächtlichen Szene in einem Garten, links und rechts Fotos des Gastes  in Holzrahmen und in der Mitte ein Lagerfeuer, in dem diverse Talkingpoints ausgeschrieben wirbelnd zu sehen sind.
florianaigner.at
Wenn euch das interessiert: In großer Ausführlichkeit wird der Tunneleffekt (und viele andere verrückte Dinge aus der Welt der Quanten) in meinem Buch erklärt: Warum wir nicht durch Wände gehen (unsere Teilchen aber schon) www.brandstaetterverlag.com/buch/warum-w...
Warum wir nicht durch Wände gehen* – Brandstätter Verlag
Einfach und spielerisch erklärt: ohne Formeln und ohne Schwurbel
www.brandstaetterverlag.com
florianaigner.at
Aus meiner Sicht ein schöner Preis - ich gratuliere! Ein würdiger Nobelpreis im Quantenjahr 2025!
florianaigner.at
Man kann sie zum Beispiel nutzen, um Gehirnströme zu messen. Die winzigen Magnetfelder, die durch Nervensignale produziert werden, werden auf diese Weise wissenschaftlich fassbar. Auch in der Materialforschung haben SQUIDS eine große Bedeutung, wie auch in der Forschung an Quantencomputern.
florianaigner.at
Doch den Preisträgern gelang es, einen "makroskopischen" Tunneleffekt zu nutzen, um sogenannte SQUIDS zu erzeugen, das sind supraleitende Ringe mit isolierenden Schichten, die klassisch den Stromfluss verhindern würden. Mit ihnen kann man Magnetfelder messen - und zwar mit unglaublicher Präzision.
florianaigner.at
Das ist besonders bemerkenswert, weil hier sehr viele Teilchen im Spiel sind - ein messbares Stromsignal, getragen von sehr vielen Ladungsträgern. Das ist in der Quantenphysik eher ungewöhnlich. Da gehen viele Effekte oft kaputt, wenn zu viele Teilchen gleichzeitig im Spiel sind.
florianaigner.at
Die Nobelpreisträger des Jahres 2025 nutzten diesen Effekt, um Elektronen dazu zu bringen, in winzigen Strukturen in Bereiche vorzudringen, in denen sie nach klassischen Regeln eigentlich nicht sein dürften.
florianaigner.at
Durch seine Welleneigenschaften kann ein Teilchen also in einen Bereich eindringen, der nach klassischen Regeln eigentlich verboten wäre. Es kann den Gipfel überwinden, durch ihn quasi "wellig hindurchschwappen" und sich auf der anderen Seite weiterbewegen - wie die Schallwelle.
Dieselbe Kugelbahn-Landschaft wie vorher, nur nun mit einer Welle, die sich da fortbewegt und den zweiten Gipfel durchdringt.
florianaigner.at
Quantenphysikalisch betrachtet sind nämlich Teilchen keine Kugeln wie in einer Kugelbahn, sondern sie haben Welleneigenschaften. Und Wellen sind nicht so leicht aufzuhalten. Denken wir an Schallwellen: Auch wenn die Tür geschlossen ist, kann Schall durch. Abgeschwächt zwar, aber doch.
florianaigner.at
Auch wenn es danach wieder bergab ginge - die Kugel wird diesen Gipfel nie überwinden können, wenn er höher ist als der Ausgangspunkt. Der Berg ist für sie eine unüberwindliche Barriere. In der Quantenwelt allerdings ist das anders.
florianaigner.at
Stellen wir uns zum Beispiel eine Kugelbahn vor, mit Bergen und Tälern. Wenn wir die Kugel auf einen Gipfel legen und anstupsen, rollt sie nach unten und dann mit Schwung bergauf. Sie kann aber nur maximal bis zu der Höhe hochrollen, an der sie gestartet ist. Mehr Energie hat sie nicht.
Eine Frau stupst eine Kugel auf einer Kugelbahn an, die dann nach unten rollt und einen zweiten Berg nach oben rollt.
florianaigner.at
In unserer klassischen Welt, die wir gewöhnt sind, bestimmt die Energie eines Objekts, wohin es sich bewegen kann. Je mehr Energie ich einer Kugel gebe, die ich nach oben werfe, umso höher oben kann sie sein.
florianaigner.at
Hurra, der Physik-Nobelpreis 2025 ist vergeben! Er geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis aus den USA. Es geht um einen besonders interessanten quantenphysikalischen Effekt - den Tunneleffekt. Sehen wir uns den mal an. (Thread)
florianaigner.at
Leute, die uns jetzt erklären, man müsse derzeit halt die Grenzen des Sagbaren erweitern und akzeptieren, dass nun halt auch Trumps Ansichten zum politischen Mainstream gehören, erinnern mich immer an den Typen in "Die Hard", der mit Hans Gruber verhandeln will. www.youtube.com/watch?v=irTo...
Die Hard Ellis Negotiation Scene (HD)
YouTube video by No Watermark Clips
www.youtube.com
florianaigner.at
Nein, für die Gaza-Flotte sein heißt nicht für die Hamas sein.
florianaigner.at
Vor COVID war die im Großen und Ganzen ok.
florianaigner.at
Nur noch wenige Sekunden, bis jemand schreibt: "Aber es gab doch die eine Band, die wegen Dreadlocks mal nicht auftreten durfte!" 🤡
florianaigner.at
Das ist wie "so lange der Räuber Hotzenplotz nur im Märchenbuch stand, fandst du die Geschichte kindertauglich. Jetzt, wo du selber von einem Räuber überfallen wirst, bist du plötzlich gegen Räubergeschichten!" Ja, verdammt, es macht halt einen Unterschied, ob etwas auf Realität basiert.