Mario Zechner
banner
mariozechner.at
Mario Zechner
@mariozechner.at
7.1K followers 920 following 15K posts
You may know me from the Austrian parliament or national library, "hacktivist", computers this and that. https://cards-for-ukraine.at https://www.wired.com/story/heisse-preise-food-prices/ @[email protected] https://mariozechner.at
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Hi, itse me Mario. Here's what I did the past 2 years (excluding the last 3 months when I learned electronics).

mariozechner.at/posts/2024-0...

I try to entertain you with computer stuff, while sneakily soliciting donations for our charity.

cards-for-ukraine.at

Zero overhead, 100% transparent.
Two years in review
Reminiscing about the times I didn't watch TV at night but built stuff.
mariozechner.at
Reposted by Mario Zechner
News Organizations complaining about AI Bots not providing enough sources in their responses is the funniest thing ever.
Das war mir als Außenstehender null bewusst.

Danke für die Gedanken und Einblicke.
TIL, thanks for sharing.
Reposted by Mario Zechner
Very interesting discussion at github.com/WebAssembly/....

I found JIT compilation from within Wasm fascinating from the early Cheerp Flash demos to the copy.sh/v86 emulator. I didn't realise there are so many more usecases in the wild now - good to see it getting more attention.
Ein paar Beispiele gibt es ja im Podcastbereich, wobei ich tatsächlich nur eines kenne, das auch wirklich genug Geld macht. Journalismus im engeren Sinne ist das aber auch nicht mehr.

Es is ein Gschiss.
Ich hab ja null Ahnung von der Branche, aber basierend auf meinem Medienkonsum, scheinen zumindest auf internationaler Ebene so One/Two-Human-Shows auf newsletter/podcast Basis tragfähig zu sein.

Aber halt eher nicht mit lokalen Themen. Glaubst würde sowas in Ö funktionieren?
Wiegelwogel. Soll ich zu dem Thema einen Standard Artikel ohne Zahlen oder Belege lesen, oder ...

budgetlab.yale.edu/research/eva...

libertystreeteconomics.newyorkfed.org/2025/09/are-...

Oder gach Stimmen lesen, die Amazons Claim, dass AI für die Layoffs verwantwortlich ist, nicht ganz glauben?
und inwiefern es hier zur einer "Bereinigung" kommt, so unendlich grauslich das auch klingt.

(absolut nicht böse gemeint, bitte, gö, ich will soviele gute Journos wie geht)
Was bedeutet das dMn für die einzelne Journalistin? Welche Alternativen kann eine Einzelperson einschlagen? Gibt es das Vorbilder/Modelle in anderen Märkten?

Auf der anderen Seite frage ich mich, ob der Ö Markt überhaupt je die Zahl an Journalistinnen tragen konnte ohne staatliche Subvention ...
Hab über eine Bekannte mitbekommen, wie der Rauswurf des KLZ Lektorinnenteams abgelaufen ist...
Die Jahresabschlüsse gibts auf evi.gv.at, zumindest für einen Teil der Styria, die ein bissl aufgesplittert ist.

www.evi.gv.at/s?suche=1426...

Für Mediaprint und Standard sieht man nur Einreichungsstatus, die Jabs sieht man nicht. Sad Trombone.

@binderstefan.bsky.social rück die Jabs raus.
EVI
www.evi.gv.at
Würde die Mediaprint das wieder vermehrt in die Redaktionen, in das Lektorat, usw. stecken oder anderweitig verwenden? Das ist ws. die Krux.

Weil offensichtlich denken sie, dass es auch mit einem kleineren Team geht. Es wäre zu vermuten, dass Umsatzzuwächse nicht zu Neuanstellungen führen.
Krone Print Jahresabo kostet €526,8. -10% USt. -> €474 Umsatz. Aktuell hat die Krone ~500k Jahresabonnentinnen.

Wieviele zusätzliche Abonnentinnen könnte die Krone dadurch gewinnnen?

10k -> +4M Umsatz
50k -> + 20M Umsatz
100k -> + 40M Umsatz
200k -> + 80M Umsatz
Jedenfalls beneide ich die Journalistinnenvertretung nicht. Ideen haben sie, ich frag mich aber, ob die zielführend wären.
(Das Video besteht zu 80% aus "Ich prüfe die Zahlen nach". Enjoy)
Reposted by Mario Zechner
"austrian media is shrinking" Geschichte. Von Sterben würd ich auch eher nicht reden.

Ich hab den Rechercheprozess mit sitegeist.ai aufgenommen, siehe hier. Trottelbot sucht Sources, baut Dossier mit Links, ich validiere, dann baut Trottelbot eine kleine Webseite.

www.youtube.com/watch?v=oNDB...
Sitegeist - Researching Austrian news paper group revenues
YouTube video by Mario Zechner
www.youtube.com
Mit Visualisierungen. Die wuchte ich auf mein eigens gebautes "Google Drive für Singles" und teile einen öffentlichen Link.

Trottelbotkosten übrigens $2.39 für diese Recherche und Visialisierungsarbeit. Worth it? Who knows!

And now you know how the sausage is made.
"austrian media is shrinking" Geschichte. Von Sterben würd ich auch eher nicht reden.

Ich hab den Rechercheprozess mit sitegeist.ai aufgenommen, siehe hier. Trottelbot sucht Sources, baut Dossier mit Links, ich validiere, dann baut Trottelbot eine kleine Webseite.

www.youtube.com/watch?v=oNDB...
Sitegeist - Researching Austrian news paper group revenues
YouTube video by Mario Zechner
www.youtube.com
Wie gesagt, naiv, weil diese mini Recherche uns nicht sagt, wie dieser Umsatz verwendet wird. Bei der Styria kommen auch noch Marktumsätze dazu, die hier ebenfalls nicht erfasst sind.

Aber tentativ scheint das eher keine "big bad corpo news hates people" Geschichte zu sein, sonder eine ...
Nehmen wir naiv an, der Personalstamm hat sich bei diesen Unternehmen seit 2019 nicht geändert, die Gehälter sind gestiegen (KV/Inflationsanpassung) und die Kosten auch (Inflation).

Dann macht es zumindest für Mediaprint und Styria schon irgendwie Sinn, dass sie ihre Leute nicht halten können.
Mich hat interessiert, wie es um die Umsätze der Medienhäuser aus dem Falter Artikel unten steht, drum hab ich gemeinsam mit meinem Trottelbot eine 10 Minuten Recherche gemacht.

sink.mariozechner.at/api/share/44...

Mediaprint: -5%
Styria: +0.4%
Standard: +10%

Nicht Inflations-angepasst.
Ah, die Kleine Zeitung importiert US HR Methoden über McKinsey. Super.
Reposted by Mario Zechner
Добрый вечер, это я сегодня купила. На карточке еще осталось 7 евро. Потом потрачу и пришлю еще фото.

cards-for-ukraine.at