Matthias Winterer
@matthiaswinterer.bsky.social
2K followers 770 following 300 posts
Ich esse gerne Sauerkraut und arbeite beim Falter.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Matthias Winterer
juergenklatzer.bsky.social
SOS Kinderdorf startet einen Aufruf.

Ehemalige Kinderdorfkinder, die in ihren Dörfern Gewalt erfahren haben, sollen sich melden.

Ja, das aktive Zugehen kommt Jahre zu spät und erst, nachdem der @falter.at (cc @matthiaswinterer.bsky.social) die Gewalt aufgedeckt hat.

Aber immerhin passiert was!
SOS-Kinderdorf Österreich lädt ehemals Betreute ein, sich zu melden
Wien (OTS) - SOS-Kinderdorf richtet sich mit einem klaren Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben....
www.ots.at
Reposted by Matthias Winterer
raimundloew.bsky.social
(FT) Hörtipp | Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger

Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Österreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen Präferenzen für politische Freunde und Gesetzwidrigkeit?
Podcast: Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger
August Wöginger (ÖVP) und zwei Mitangeklagte stehen in Oberösterreich vor Gericht. Angeklagt ist der Vorwurf des Missbrauchs der Amtsgewalt im Rahmen einer Postenbesetzung - Folge #1484
www.falter.at
Reposted by Matthias Winterer
kkropshofer.bsky.social
Was absurd klingt, ist seit gestern Realität. Es ist eine Bremse für einen Industriezweig, der sich ohnehin nur mühsam etabliert. Immerhin konkurriert er mit einer Branche, die seit 100 Jahren in der Gunst der Politik steht. Mein Kommentar zum "Veggie-Burger Verbot" ⬇️
Reposted by Matthias Winterer
arminwolf.at
Es ist wirklich bemerkenswert, dass (Ex-)Politiker allen Ernstes im Jahr 2025 noch erklären, es wäre die Aufgabe von Abgeordneten bei Postenbesetzungen zu intervenieren.
Nein, ist es nicht.
Um diese Unsitte - aka Ämterkorruption - abzustellen, wurden Besetzungsverfahren eingeführt. Vor Jahrzehnten.
Reposted by Matthias Winterer
klenkflorian.bsky.social
Heute startet der Prozess gegen VP-Klubchef August Wöginger und den Chef des Finanzamts Österreich Siegfried Manhal. Manche Zeitungen anonymisieren seinen Namen das ist aber medienrechtlich nicht geboten sondern Selbstzensur. Er ist natürlich eine public figure. www.falter.at/zeitung/2025...
Finanzbeamtin Christa Scharf: Eine gegen den Postenschacher
Sie war am besten qualifiziert für den Job als Leiterin des Finanzamts in Braunau. Dann wurde sie für einen Volkspartei-Günstling aus dem Weg geräumt. Jetzt muss ÖVP-Klubobmann August Wöginger deshalb...
www.falter.at
Reposted by Matthias Winterer
martinthuer.at
2017 wurde der Finanzamtsleiter in Braunau mit Hilfe von August Wöginger bestellt. Damals, so Wöginger, „hatte man zu vielen Dingen noch einen anderen Zugang“

Dazu ein Facebookposting von Sebastian Kurz am 7. Oktober 2017.
Reposted by Matthias Winterer
Reposted by Matthias Winterer
Reposted by Matthias Winterer
matthiaswinterer.bsky.social
Kurze treffende Zusammenfassung des Western.
kappachers.bsky.social
SPÖ-Planungsstadträtin Sima framet die Seestadt Aspern ernsthaft als "Wüste mit U-Bahn-Anschluss" um den vom Ex-SPÖ-Stadtrat Verkehrsminister Hanke freigegebenen Bau der S1 samt Lobau-Tunnel zu legitimieren. Bevor nicht die Autos fahren keine neuen Wohnungen!!! Absurd. wien.orf.at/stories/3324...
Seestadt Nord soll nun weitergebaut werden
Im Rathaus freut man sich über die Entscheidung des Bundes, die Nordostumfahrung (S1) doch zu realisieren. Denn damit kann auch der Stadtteil Seestadt Richtung Norden ausgebaut werden. Bis die Arbeite...
wien.orf.at
Reposted by Matthias Winterer
juergenklatzer.bsky.social
Fall Anna:

Das Oberlandesgericht Wien bittet allen voran Journalist:innen und Politiker:innen darum, mit ihrer "falschen Berichterstattung", Mutmaßungen und individuellen Spekulationen aufzuhören.
Im Fall der (nicht rechtskräftigen) Freisprüche der jugendlichen Angeklagten hat ein
Schöffensenat, bestehend aus zwei Berufs- und zwei Laienrichter:innen (zumindest eine:r
davon mit besonderer Kompetenz für Jugendstrafverfahren), die Angeklagten nach diesen
Grundsätzen für nicht schuldig befunden. Da Teile der Beweisaufnahmen, die zu diesem Urteil
führten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfanden, kann zum Schutz des Opfers keine
detaillierte Auskunft über deren Ergebnisse erteilt werden. Aufgrund dieser fehlenden
Kenntnis aller Fakten aus dem nicht-öffentlichen Beweisverfahren wurden teilweise in der
medialen Berichterstattung sowie insbesondere in sozialen Medien Mutmaßungen,
individuelle Spekulationen und persönliche Einschätzungen transportiert, in deren Folge es zu
Beschimpfungen und Drohungen gegen den vorsitzenden Richter und dessen Familie kam.
Derartige Diffamierungen oder gar persönliche Angriffe gegen den vorsitzenden Richter
sind inakzeptabel.
Die Justiz misst dem Recht auf freie Meinungsäußerung und kritischem Journalismus
größte Bedeutung zu.
matthiaswinterer.bsky.social
Mit dem Angebot für das Interview wollte SOS-Kinderdorf, das ist meine Meinung, die Veröffentlichung verzögern.
matthiaswinterer.bsky.social
Nagut, dann bereiten wir uns eben auf das Briefing vor. Wir wollen unsere Fragen persönlich stellen und keine PR-gekauten Statements mehr lesen. Heute, am 1. Oktober 2025, vier Stunden vor Beginn, sagt SOS-Kinderdorf den Medien-Termin ab. Der Grund: “Aktuelle Entwicklungen.”
matthiaswinterer.bsky.social
Dafür richten sie ein prominent besetzte Untersuchungskommission ein. In uns brennt die Fragen. Wieso erst jetzt, ihr habt doch alles gewusst? Wir sagen sie in einen Sack.
matthiaswinterer.bsky.social
Und am Abend tritt Aufsichtsrat Cernko in der ZIB2 auf. Mit den Journalisten, die den Missbrauch aufgedeckt haben, wollen die Chefs nicht reden.
matthiaswinterer.bsky.social
Wir respektieren das, schließlich kämpft SOS-Kinderdorf mit dem größten Skandal seiner Geschichte - und staunen, als Schlack am nächsten Morgen dem Ö1-Morgenjournal Rede und dünne Antwort steht.
matthiaswinterer.bsky.social
Und was macht die Geschäftsführung von SOS-Kinderdorf? Sie sagt das Interview ab – schon wieder, diesmal aus “Ressourcengründen”. Die Organisation lädt uns aber zu einem Medienbriefing im APA-Zentrum ein, um alle Medien gleichzeitig zu informieren.