Jürgen Klatzer
@juergenklatzer.bsky.social
6.3K followers 52 following 880 posts
schreibt für den „Falter“ | privat juergenklatzer.at
Posts Media Videos Starter Packs
juergenklatzer.bsky.social
SOS Kinderdorf startet einen Aufruf.

Ehemalige Kinderdorfkinder, die in ihren Dörfern Gewalt erfahren haben, sollen sich melden.

Ja, das aktive Zugehen kommt Jahre zu spät und erst, nachdem der @falter.at (cc @matthiaswinterer.bsky.social) die Gewalt aufgedeckt hat.

Aber immerhin passiert was!
SOS-Kinderdorf Österreich lädt ehemals Betreute ein, sich zu melden
Wien (OTS) - SOS-Kinderdorf richtet sich mit einem klaren Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben....
www.ots.at
juergenklatzer.bsky.social
Der Wunsch nimmt Formen an!
Reposted by Jürgen Klatzer
raimundloew.bsky.social
(FT) Hörtipp | Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger

Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Österreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen Präferenzen für politische Freunde und Gesetzwidrigkeit?
Podcast: Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger
August Wöginger (ÖVP) und zwei Mitangeklagte stehen in Oberösterreich vor Gericht. Angeklagt ist der Vorwurf des Missbrauchs der Amtsgewalt im Rahmen einer Postenbesetzung - Folge #1484
www.falter.at
juergenklatzer.bsky.social
Beim AusG 1989 hatte man wegen der Transparenz eine öffentlich einsehbare Bewerberliste beschlossen (www.parlament.gv.at/dokument/XVI...). Zwei Jahre später fiel sie aus dem Gesetz, weil die mögliche Publizität potentielle Bewerber von einer Bewerbung abhielten (www.parlament.gv.at/dokument/XVI...).
www.parlament.gv.at
juergenklatzer.bsky.social
Der Bericht des BMEIA über den „pornografischen Blogs“ eines Botschafters ist vernichtend: „Fehleinschätzung“, „fehlende Information“, „mangelnde Risikobewertung“, „kein Standardprozess“ - und: der Dienststellenausschuss, der das BMEIA warnte, wurde ignoriert.

www.parlament.gv.at/dokument/XXV...
juergenklatzer.bsky.social
Ob Gorbach mit „Aber natürlich gehört diese Geschichte in den Bereich des Witzes“ die Pointe nicht einfach total versemmelt hat?
juergenklatzer.bsky.social
Gorbach 1961 zum Postenschacher
—-

Gorbach: […] Da gibt es eine schwarze Abortfrau, daneben eine rote ...

SPIEGEL: ... und eine, die den Abort wirklich säubert.

Gorbach: Na ja, die beiden anderen müssen aufeinander aufpassen. Aber natürlich gehört diese Geschichte in den Bereich des Witzes […].
ÖSTERREICHS PROPORZ - MODELL FÜR BONN?
SPIEGEL: Herr Bundeskanzler, es gibt zahlreiche deutsche Politiker, die mit einem gewissen Neid auf das heutige Österreich blicken. Österreich hat seit sechs Jahren seinen Staatsvertrag; es hat keine ...
www.spiegel.de
juergenklatzer.bsky.social
Sollte es sich beim angesprochenen Besetzungsverfahren um das Ausschreibungsgesetz 1974 (ris.bka.gv.at/Dokumente/Bg...) handeln:

Die ÖVP, damals in der Opposition, stimmte gegen das Ausschreibungsgesetz und damit auch gegen die Begutachtungskommission (www.parlament.gv.at/dokument/XII...).
Reposted by Jürgen Klatzer
flobock.at
Gibt es eigentlich überhaupt belegte Fälle von Menschen, die AUS VERSEHEN ein Veggiewürstel gekauft haben und sich dann gedacht haben "mah, was für eine Täuschung" und nicht einfach "hm des schmeckt heut oba anders"?

Die @katjalehner.bsky.social erzählt sehr super:

orf.at/stories/3407...
„Veggie-Wurst“: EU-Parlament für Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ und „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. D...
orf.at
juergenklatzer.bsky.social
Es ist gut, wenn statt eines fremden Experten der Cousin dritten Grades ein Auge auf das staatliche Vermögen wirft.
juergenklatzer.bsky.social
Immer, wenn ich „Postenschacher“ höre, muss ich an diesen - aufgrund seiner ungenierten Offenheit - sensationellen Wortwechsel zwischen Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Wolfgang Gerstl (ÖVP) denken. Er fand im „Ibiza“-U-Ausschuss am 4. Juni 2020 statt.

www.parlament.gv.at/dokument/XXV...

Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Es ist zuvor viel über Bestellung von regierungsnahen Vertretern und Aufsichtsräten et cetera gesprochen worden. Ich möchte Sie, Herr Strache, daher fragen: Haben Sie ein Gefühl dafür, wie viele Unternehmen zu mehr als
50 Prozent im Eigentum der Republik Österreich stehen?
Heinz-Christian Strache: Ich weiß nicht, was die Frage soll und was sie mit dem Beweisthema zu tun hat.
Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Die Opposition hat gerade versucht, Ihnen parteipolitische Einflussnahme vorzuwerfen, nämlich bei der Besetzung von Positionen, die von der Bundesregierung oder von einzelnen Ministern vergeben werden. Da wollte ich Sie einfach nur darauf hinführen, dass das - -
So wie wir es jetzt gerade erlebt haben, hat die Frau Verkehrsministerin jetzt auch gerade einen neuen Aufsichtsrat bestellt. Sie hat zum Beispiel Aufsichtsräte, die vorher vom damaligen Verkehrsminister Hofer bestellt worden sind, nun ersetzt durch die Frau Ederer oder andere Personen, die auch parteipolitische Nähe haben. Ich wollte Sie darauf hinführen, dass man einfach immer in so staatsnahen Unternehmen oder auch in Familienunternehmen Leute sucht, denen man vertrauen kann und die Kompetenz haben. Das ist ein Vorgang, der in jeder Bundesregierung eigentlich durchgeführt wurde. Ich wollte von Ihnen nur hören - - Heinz-Christian Strache: Ich kann Ihnen nur beipflichten. Umgekehrt erleben wir heute seit einiger Zeit den, sage ich einmal, Versuch einer Kriminalisierung.
Abgeordneter Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP): Genau, vielen Dank. Es ist wahrscheinlich so, wie wenn mehrere Familien ein Unternehmen haben. Das ist wahrscheinlich auch noch niemandem untergekommen, dass in diesen Familienunternehmen jemand in den Vorstand oder in den Aufsichtsrat bestellt wurde, der außerhalb dieser Familienkonstruktion stand. Aber das ist irgendwie zu verstehen.- Aber es geht immer um Vertrauen und es geht um Kompetenz.
juergenklatzer.bsky.social
„August Wöginger ist ein Beispiel dafür, dass man sich der Anliegen, die von Menschen herangetragen werden, auch annimmt […] dass man sich der Anliegen der Menschen annimmt, darf nicht strafbar sein.“

- Christian Stocker, 2. November 2022
Reposted by Jürgen Klatzer
falter.at
Hörtipp | SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber

2014 hat der Historiker Horst Schreiber im Auftrag der Kinderschutzorganisation Misshandlungen in den Kinderdörfern von 1950 bis 1990 analysiert. Doch gelernt hat SOS-Kinderdorf daraus nichts.
Podcast: SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber
Der Historiker Horst Schreiber hat schon 2014 die Gewaltmuster in den SOS-Kinderdörfern analysiert. Die Verantwortlichen blieben tatenlos – warum? – Folge #1482
www.falter.at
juergenklatzer.bsky.social
Das ist ein spannender Text über den Sozialphilosoph Wolfgang Engler. In Ostdeutschland aufgewachsen, im Westen reüssiert. Jetzt geht‘s im schlecht: Er ist ein Verräter.

Es geht um den Klassenwechsel und den sozialen Aufstieg. Plötzlich begreift man: Man steht oben und schaut nur noch nach unten.
(S+) Wolfgang Engler: Der Geist vom Prenzlauer Berg
Der große Berliner Sozialphilosoph Wolfgang Engler analysiert seit Jahrzehnten die ostdeutsche Seele. Hat ihn das krank gemacht?
www.spiegel.de
juergenklatzer.bsky.social
Ist das das aktuelle Gruppenfoto? ;-)
Reposted by Jürgen Klatzer
Reposted by Jürgen Klatzer
juergenklatzer.bsky.social
Vielleicht kriegen wir jetzt endlich die Couch ins Büro!
Reposted by Jürgen Klatzer