Maria Windhager
banner
windhager.bsky.social
Maria Windhager
@windhager.bsky.social
Medienanwältin
Impressum/Offenlegung auf www.medienrechtskanzlei.at
Reposted by Maria Windhager
Gestern Abend haben wir einen der angesehensten Journalismuspreise Londons gewonnen. Prämiert wurde von der Jury ein Longread in dem wir aus London und Wien beschreiben, wie Putins Schergen Persönlichkeiten in Wien verfolgen. Der Text findet sich hier. Danke.
www.falter.at/zeitung/2025...
November 25, 2025 at 7:10 AM
Reposted by Maria Windhager
Martin @wassermair.bsky.social, Generalsekretär von #ReporterOhneGrenzen in Ö, hat Dejan Šajinović in Wien getroffen. Der Journalist der Tageszeitung #NezavisneNovine erzählt, dass sich die Situation der #Medienfreiheit in #Bosnien und #Herzegowina in den letzten Jahren spürbar verschlechtert hat.
30 Jahre nach Dayton: "Der Krieg ist noch immer in den Köpfen!" - Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich
Am Montag, 24. November 2025, traf Martin Wassermair, Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich, auf Vermittlung des Außenministeriums mit Dejan Šajinović zusammen. Der Journalist der...
www.rog.at
November 25, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Maria Windhager
Nochmal für die Frühschicht.
Ich finde das ja wirklich skandalös.
Die EU hat den Digital Services Act beschlossen, um Social Media-Konzerne besser zu regulieren.
Praktisch alle haben ihre EU-Zentrale - aus Steuergründen - in Irland.
Aber das irische Justizministerium verweigert regelmäßig die Arbeit.
Und die EU-Kommission schaut dabei zu.
How it started. How it ended.
November 25, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Maria Windhager
How it started. How it ended.
November 24, 2025 at 5:33 PM
Reposted by Maria Windhager
Vor dem Rathaus wächst ein Wald, Radfahren boomt, die Zahl der Autofahrer geht zurück, die Menschen in der Stadt atmen bessere Luft. Wie hat Paris das geschafft?

www.derstandard.at/story/300000...
Wie Paris von der Auto-Metropole zum Leuchtturm für Klimaschutz wird
Vor dem Rathaus wächst ein Wald, Radfahren boomt, die Zahl der Autofahrer geht zurück, die Menschen in der Stadt atmen bessere Luft. Wie hat Paris das geschafft?
www.derstandard.at
November 24, 2025 at 7:50 PM
Aly: „Die Weimarer Republik zerbrach auch an dem seit Anfang 1930 offensichtlichen Unvermögen der demokratischen Mitte." www.derstandard.at/story/300000...
Rechtsextreme Machtübernahme: Wie konnte das (wieder) geschehen?
In ein, zwei Jahren könnten wir uns die Frage stellen, warum wir wieder in eine autoritäre Herrschaft gekippt sind
www.derstandard.at
November 23, 2025 at 1:38 PM
Reposted by Maria Windhager
Die Eltern des 2020 in Hanau ermordeten Hamza Kurtović reichen Verfassungsbeschwerde ein. Sie fordern eine erneute strafrechtliche Überprüfung.
Rassistischer Anschlag von Hanau: Terror-Hinterbliebene wollen nicht aufgeben
Die Eltern des 2020 in Hanau ermordeten Hamza Kurtović reichen Verfassungsbeschwerde ein. Sie fordern eine erneute strafrechtliche Überprüfung.
taz.de
November 22, 2025 at 2:21 PM
Reposted by Maria Windhager
Ich finde es bezaubernd, dass 2025 endlich mal wer draufkommt, dass wir in Europa von US-Tech-Konzernen abhängig sind. Es ist ja nicht so, als würde es wegen den Datentransfers in die USA nicht schon jahrzehntelang Verfahren geben... (Alter Artikel aus dem Jahre Schnee futurezone.at/netzpolitik/...)
Datenübermittlung in die USA: EuGH kippt Privacy Shield
Der EuGH hat am Donnerstag überraschend das EU-Datentransferabkommen Privacy Shield für ungültig erklärt.
futurezone.at
November 21, 2025 at 8:09 AM
Reposted by Maria Windhager
In Kitzbühel gibt es jetzt einen Toni-Sailer-Platz. Wie geht unsere Gesellschaft mit Vorwürfen sexualisierter Gewalt um?

Danke für das gute Gespräch, liebe Pia von @jetzt.at
In Kitzbühel gibt es jetzt einen Toni-Sailer-Platz. Wie geht unsere Gesellschaft mit Vorwürfen sexualisierter Gewalt um?
Wir haben mit der ehemaligen Skifahrerin Nicola Werdenigg gesprochen, die 2017 systematischen Machtmissbrauch im Österreichischen Skiverband öffentlich gemacht hat.
www.jetzt.at
November 20, 2025 at 5:06 PM
Reposted by Maria Windhager
Die erste Publikation der DATUM STIFTUNG ist online! Unser Sammelband widmet sich der Abgrenzung von Journalismus zu anderen Kommunikationsformen und formuliert konkrete Kriterien, die Politik, Medienschaffenden und auch dem Publikum Orientierung bieten sollen: datumstiftung.at/publikationen/ 🧵
Publikationen
Die DATUM STIFTUNG veröffentlicht regelmäßig Publikationen von Expertinnen und Experten zu Themen wie Medienpolitik und -förderung, KI, Desinformation und Medienethik. „Alles Journalismus, oder was?
datumstiftung.at
November 20, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Maria Windhager
Heute jährt sich der Beginn der Nürnberger Prozesse zum 80. Mal – "eines der größten Zugeständnisse der Macht an das Recht", so Wolfgang Kaleck. "Angesichts neuer autoritärer Tendenzen braucht es eine wachsame, engagierte Zivilgesellschaft, die für das Völkerrecht und gegen Straflosigkeit eintritt."
November 20, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Maria Windhager
"je vier Tische standen also an den beiden Stirnwänden des Tors, zusammen acht Tische. Auf ihnen schlachtete man." So steht es in der Bibel (Ez. 40,41)
Bei den "Acht Tischen für die vierte Gewalt" hingegen ging es nicht so grausam zu, ganz im Gegenteil, es war ein sehr konstruktives Nachdenken.
Wenn Medienmacher:innen, Zivilgesellschaft, Politik gemeinsame Nenner für Journalismus suchen

Experiment "Acht Tische für die vierte Gewalt": Medien, Wissenschaft, Recht, Politik, Zivilgesellschaft finden zu Empfehlungen, die aber nicht alle unterschreiben würden

www.derstandard.at/story/300000...
Wenn Medienmacher und Politik gemeinsame Nenner für Journalismus suchen
Experiment "Acht Tische für die vierte Gewalt": Medien, Wissenschaft, Recht, Politik, Zivilgesellschaft finden zu Empfehlungen, die dennoch nicht alle unterschreiben würden
www.derstandard.at
November 16, 2025 at 5:57 PM
Reposted by Maria Windhager
Wegen eines Links ist die Wohnung eines Redakteurs des linken Radios Dreyeckland durchsucht worden. Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das nun.
Karlsruher Beschluss zu Rundfunkfreiheit: Durchsuchung bei Redakteur war verfassungswidrig
Wegen eines Links ist die Wohnung eines Redakteurs des linken Radios Dreyeckland durchsucht worden. Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das nun.
taz.de
November 19, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Maria Windhager
Schon krass: Man merkt, dass in den letzten Monaten die Anzahl an KI-Fake-Videos deutlich gestiegen ist

Das liegt auch an Diensten wie Sora, die zwar in Deutschland & Österreich nicht verfügbar sind - aber wo schon jetzt Leute mit Sora-Videos getäuscht werden

Hier gehe ich auf die Entwicklung ein
November 19, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Maria Windhager
Heute Abend laden wir zu "Journalismus erklärt sich II" mit
@susanneschnabl.bsky.social und Hans Rauscher - wir haben noch Plätze frei und freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!
Diesen Mittwochabend schon was vor? Am 19.11. laden wir zum 2. Teil unserer Veranstaltungsreihe "Journalismus erklärt sich" mit @susanneschnabl.bsky.social von @orfdasgespraech.bsky.social und Hans Rauscher von @derstandard.at, moderiert von @sebastianloudon.bsky.social:

www.vhs.at/de/k/287719094
November 19, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Maria Windhager
Einer der witzigsten und besten Karikaturisten Österreichs blüht quasi im Verborgenen: MUCH Unterleitner zeichnet seit langem für die 'Bäuerliche Zukunft', die fantastische Zeitschrift der 'Österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnenvereinigung'.
October 22, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Maria Windhager
EGMR, Stanev/BG: Weigerung der Behörden, dem Forscher einer im Migrationsbereich tätigen NGO Auskunft zu geben, ob zu zwei in den Medien gemeldeten Todesfällen von Migranten bei Pushbacks strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden waren, verletzte Art. 10 EMRK hudoc.echr.coe.int/eng?i=001-24...
HUDOC - European Court of Human Rights
The HUDOC database provides access to the case-law of the Court (Grand Chamber, Chamber and Committee judgments and decisions, communicated cases, advisory opinions and legal summaries from the Case-L...
hudoc.echr.coe.int
November 18, 2025 at 4:51 PM
Reposted by Maria Windhager
Wir alle müssen uns das wünschen, wenn wir wollen, dass die Demokratie beibt.

Ich verstehe die Vorgehensweise des Medienministers als ultimative Chance für alle Medienhäuser dieses Landes.

Würde es Sinn machen, Medienförderung an eine Art selbstdefinierten Medienkodex zu knüpfen?
November 18, 2025 at 4:57 PM
Reposted by Maria Windhager
Das gab es in dieser Form noch nie: Über zwei Tage versammelten sich insgesamt 66 Stakeholder aus acht verschiedenen Bereichen, um gemeinsam Empfehlungen zur Reform der Medienförderung und Sicherung der Medienvielfalt zu erarbeiten. Nähere Informationen hier: datumstiftung.at/acht-tische-...
Acht Tische für die Vierte Gewalt: Die Ergebnisse der Stakeholder-Konferenz
Vorschläge zur Reform der Medienförderung und Sicherung der Medienvielfalt.
datumstiftung.at
November 18, 2025 at 11:35 AM
Dringende Empfehlung! Sehr wichtiger Kommentar von @oliverscheiber.eu zur Medien- und Demokratiekrise! www.derstandard.at/story/300000...
Für eine grundlegende Medienreform läuft die Zeit davon
Nur tiefe Reformen zu Medien, Plattformen und Algorithmen können unsere Demokratie absichern. Hier sind Regierung und Zivilgesellschaft gefordert. Zuwarten wäre fatal
www.derstandard.at
November 18, 2025 at 4:45 PM
Reposted by Maria Windhager
Wer schreibt eigentlich all diese Artikel mit reißerischen Überschriften, die kaum Inhalt haben und vor allem Klicks bringen sollen? Eine Person, die in einer Clickbait-Redaktion gearbeitet hat, hat uns erzählt, was hinter den Kulissen passiert. Jetzt ohne Abo: uebermedien.de/110784/wenn-...
„Quick-and-Dirty-Geschäft“: So läuft es in einer Clickbait-Redaktion
Wie Reichweitenportale Klicks mit Angst, Wut und Tragödien machen – und warum die Leser selbst Teil des Problems sind | Interview
uebermedien.de
November 18, 2025 at 6:52 AM
Reposted by Maria Windhager
Epstein survivors just dropped a powerful message for Congress, and it hits like a warning: no more waiting, the truth is coming, ready or not.

Watch till the end
@housedemocrats.bsky.social
@houserepublicans.bsky.social
November 17, 2025 at 1:14 AM
Reposted by Maria Windhager
Wir sagen Danke! 🙏
Uns unterstützen jetzt 650 Menschen 🥳 Das ist für uns ein Riesenerfolg!

1/6
November 17, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Maria Windhager
Immerhin: jetzt wurde der Beitrag korrigiert, wie vermutet ist es Bernhard Lehofer (nicht mit mir verwandt), der als Rechtsanwalt NRAbg Deimek vertritt.
oe24 schreibt hier von Deimeks "Anwalt Hans Peter Lehofer". Sicherheitshalber halte ich fest, dass in Österreich kein Rechtsanwalt mit diesem Namen eingetragen ist. Vielleicht meinen sie RA Mag. Bernhard Lehofer (mit mir nicht verwandt). Ich habe oe24 jedenfalls zur Richtigstellung aufgefordert.
Der FPÖ-NR-Abg. Gerhard Deimek wird verdächtigt, auf einem anonym betriebenen X-Account ein Foto mit Männern, die den Hitlergruß darbieten und einem Mann mit Hakenkreuz-Tattoo veröffentlicht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Steyr hat ein Auslieferungsbegehren ans Parlament geschickt.
October 3, 2025 at 7:19 AM