Benedikt Narodoslawsky
banner
dernaro.bsky.social
Benedikt Narodoslawsky
@dernaro.bsky.social
Journalist (Standard), Autor (Blausprech; Inside Fridays for Future).
Interessen: Klima, Umwelt, Anthropozän
"Die Entscheidung, den Bau einer dritten Piste am Flughafen Wien abzusagen, ist ein seltenes Beispiel politischer Vernunft", schreibt mein Kollege Günther Strobl.

www.derstandard.at/story/300000...
Keine dritte Piste am Flughafen Wien: Ein später Sieg der Vernunft
Durch die Absage des Milliarden teuren Projekts hat der Flughafenvorstand sich selbst, den Anrainern und nebenbei ganz Österreich einen guten Dienst erwiesen
www.derstandard.at
November 26, 2025 at 10:00 AM
Guten Morgen! Heute wird ein super Tag für die fossile Lobby in Österreich!

www.derstandard.at/story/300000...
Wirtschaftskammer will, dass Ölfirmen weniger Beitrag zahlen als andere Unternehmen
Die Grüne Wirtschaft kritisiert, die Kammer würde der Mineralölbranche eine versteckte Subvention gewähren, die Österreichs Klimapolitik hintertreibe
www.derstandard.at
November 26, 2025 at 7:17 AM
Die Wirtschaftskammer will, dass Ölfirmen weniger Beitrag zahlen als andere Unternehmen.

Gelten soll das Privileg bis 2030, "um eine unverhältnismäßige Belastung der Mineralölbranche zu verhindern."

www.derstandard.at/story/300000...
Wirtschaftskammer will, dass Ölfirmen weniger Beitrag zahlen als andere
Die Grüne Wirtschaft kritisiert, die Kammer würde der Mineralölbranche eine versteckte Subvention gewähren, die Österreichs Klimapolitik hintertreiben würde
www.derstandard.at
November 25, 2025 at 2:10 PM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
absolutely incredible -- CNN host introduces a segment about Trump's "new healthcare proposal," but less than two minutes later breaks into her script to announce "breaking news" that Trump's healthcare proposal is being postponed
November 24, 2025 at 8:55 PM
Vor dem Rathaus wächst ein Wald, Radfahren boomt, die Zahl der Autofahrer geht zurück, die Menschen in der Stadt atmen bessere Luft. Wie hat Paris das geschafft?

www.derstandard.at/story/300000...
Wie Paris von der Auto-Metropole zum Leuchtturm für Klimaschutz wird
Vor dem Rathaus wächst ein Wald, Radfahren boomt, die Zahl der Autofahrer geht zurück, die Menschen in der Stadt atmen bessere Luft. Wie hat Paris das geschafft?
www.derstandard.at
November 24, 2025 at 7:50 PM
Posting des Tages
November 23, 2025 at 7:33 PM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
„In short, social-democratic parties should stop chasing after far-right voters. This strategy is not just unsuccessful in the short run; by failing to win over these voters, it leads to the loss of progressive voters and prevents the rejuvenation of their ageing electorate in the future.“
After more than 10 years of “the Danish Model”, nativism is hegemonic in the country, the far right polls near level highs again, and the Social Democrats lost Copenhagen and poll at historic low.

European Social Democrats should look at the facts, not the myths!

Me in @theguardian.com
The ‘Danish model’ is the darling of centre-left parties like Labour. The problem is, it doesn’t even work in Denmark | Cas Mudde
This week’s local elections are the latest reminder that when social democrats move rightwards, they’re making a mistake, says academic and author Cas Mudde
www.theguardian.com
November 23, 2025 at 10:55 AM
Wann gibt's frisches Geld aus dem Klima- und Energiefonds?

Österreichweit bangen Klimaschutzexperten um ihre Jobs, weil vier Minister das Jahresprogramm für den Klima- und Energiefonds noch nicht beschlossen haben.

www.derstandard.at/story/300000...
Projekte wackeln: Wann gibt's frisches Geld aus dem Klima- und Energiefonds?
Österreichweit bangen Klimaschutzexperten um ihre Jobs, weil vier Minister das Jahresprogramm für den Klima- und Energiefonds noch nicht beschlossen haben
www.derstandard.at
November 20, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
#WKO bringt Buch heraus mit Zukunftsthemen & tollen Innovationen. Neben Kernfusion und Essen aus dem 3D-Drucker: Ein Überwachungsstaat 🙌
„…algorithmisch ausgewertete Informationen wie Finanz-daten, Onlineaktivitäten oder Überwachungsbilder“
www.derstandard.at/story/300000... von @dernaro.bsky.social
"Was kann Zukunft?": Wirtschaftskammer bewirbt umstrittenes Sozialkredit-System
Das System, mit dem Chinas kommunistischer Staat seine Bürgerinnen und Bürger kontrolliert, preist die Kammer in einem Buch als eine der "aufregendsten Innovationen"
www.derstandard.at
November 17, 2025 at 6:12 PM
Das System, mit dem Chinas kommunistischer Staat seine Bürgerinnen und Bürger kontrolliert, preist die Wirtschaftskammer in einem Buch als eine der "aufregendsten Innovationen"

www.derstandard.at/story/300000...
"Was kann Zukunft?": Wirtschaftskammer bewirbt umstrittenes Sozialkredit-System
Das System, mit dem Chinas kommunistischer Staat seine Bürgerinnen und Bürger kontrolliert, preist die Kammer in einem Buch als eine der "aufregendsten Innovationen"
www.derstandard.at
November 17, 2025 at 5:24 PM
Neulich auf der Weltklimakonferenz in Belem.

Ah, ich meine, in der Spielerkabine...
Gemma, Burschen! 🇦🇹
November 17, 2025 at 3:29 PM
Überraschung!
Besonders beachtenswert ist in der aktuellen WKO Causa die FPÖ 🤡. Die Blauen haben (als Freiheitliche Wirtschaft) innerhalb der WKO sowohl das System für höhere Funktionsbezüge beschlossen, wie auch die Systematik bei den Gehältern. Sie waren also mittendrin und nicht dagegen.
November 17, 2025 at 3:09 PM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
Wo steht der gesellschaftliche Diskurs rund um die Klimakrise?
Wie polarisiert ist die Klimadebatte wirklich?
Und wie kann man sie kontruktiv voranbringen?
Hierzu haben wir mit @derstandard.at unser neues Format Manometer! gestartet.
www.klimafakten.de/kommunikatio...
November 17, 2025 at 10:55 AM
EXTRABLATT, EXTRABLATT!

Gemeinsam mit @klimafakten.bsky.social messen wir im @derstandard.at nun jedes Monat den Druck in der Klima-Debatte.

Das Projekt nennt sich "Manometer!", vor wenigen Minuten ging die erste Ausgabe online.

Bitte hier entlang 👇

www.derstandard.at/story/300000...
Ab sofort jeden Monat: "Manometer!" Wir messen den Druck der Klimadebatte
Wo steht der gesellschaftliche Diskurs rund um die Klimakrise? Wie polarisiert ist sie wirklich? Und wie kann man sie konstruktiv voranbringen? Um diese Fragen dreht sich unsere neue, monatliche Rubri...
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 2:38 PM
Die Industriellenvereinigung will das Momentum in der Wirtschaftskammer-Debatte nutzen, um die Machtverhältnisse zu Gunsten der Industrie zu verschieben.

Das sind die Vorschläge:

www.derstandard.at/story/300000...
Weniger Geld, mehr Macht: Industrie fordert grundlegende Kammerreform
Die Industriellenvereinigung will das Momentum in der Wirtschaftskammer-Debatte nutzen, um die Machtverhältnisse zu ihren Gunsten zu verschieben
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 12:03 PM
Die Erde wird heißer, die Kosten fürs Klima steigen. Damit Entwicklungsländer die Klimakrise bewältigen können, brauchen sie mehr als eine Billion Euro.

Wer soll das bezahlen?

Über eine der heikelsten Fragen auf der Weltklimakonferenz in Belem. #cop30

www.derstandard.at/story/300000...
Das heikle Thema auf der Weltklimakonferenz: Wer bezahlt die Klimakosten?
Die Erde wird heißer, die Kosten fürs Klima steigen. Damit Entwicklungsländer die Klimakrise bewältigen können, brauchen sie mehr als eine Billion Euro.
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 10:07 AM
Es geht nicht mehr nur um Mahrer. Es geht längst schon um die Kammer selbst.

Wie kann sie nach der Ära Mahrer aussehen? Die Unos haben 5 Vorschläge auf den Tisch gelegt, wie die Kammer transparenter und demokratischer werden kann.

www.derstandard.at/story/300000...
Aus neun mach drei: Neos-Mandatare wollen Wirtschaftskammern zusammenlegen
Die Unos – die pinke Fraktion im Wirtschaftsparlament – nützen die Wirtschaftskammer-Debatte dazu, um eine Grundsatzdiskussion über die Kammer selbst anzuzetteln
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
„Professor“ Mahrer und eine naive Ausgangshypothese des STANDARD auf der Suche nach wissenschaftlicher Transparenz.

Herrlich österreichische Geschichte von @theoanders.bsky.social

www.derstandard.at/story/300000...
Professor Harald Mahrer und das Rätsel um seine wissenschaftlichen Verdienste
Auf Antrag des Wissenschaftsministeriums wurde Mahrer heuer vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen. Die Gründe sind undurchsichtig
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 6:57 AM
Das ist derart crazy.

Jedem Journalisten, jeder Journalistin im ORF muss dabei das Herz bluten.

www.youtube.com/watch?time_c...

Story von @tiefenschaerfer.at / @kobuk.at.
November 13, 2025 at 7:25 AM
Einer richtet sich's im System. Jetzt richtet ihn das System.
November 13, 2025 at 7:11 AM
Kann das jemand der Kaiserlich-Königlichen Hoheit Karl von Habsburg-Lothringen zeigen?
Heute vor 107 Jahren wurde die Erste Republik ausgerufen. Freiheit, Gleichberechtigung & soziale Gerechtigkeit wurden zum Fundament unseres Zusammenlebens. Viele Errungenschaften wie freie Wahlen oder das Frauenwahlrecht wurden von mutigen Menschen erkämpft. Diese Werte müssen wir verteidigen!
November 12, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Benedikt Narodoslawsky
"Auf demokratischem Weg kann ihn die Opposition nicht stürzen. Das würde nur der Wirtschaftsbund selbst schaffen, der trotz herber Verluste dank des Wahlsystems seine Allmacht verteidigen konnte. Dessen Chef heißt: Harald Mahrer – der Präsident ohne demokratische Legitimität."

Gut zusammengefasst!
November 11, 2025 at 6:56 PM